Größe und Anteil des Dünnschicht-Photovoltaik-Marktes nach Komponenten (Modul, Wechselrichter, Balance of System (BOS); Materialtyp (Cadmiumtellurid (CdTe), amorphes Silizium (a-Si), Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS); End-) Benutzer (Industrie und Gewerbe, Privathaushalte, Versorgungsunternehmen) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5615
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 22, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des Dünnschicht-Photovoltaikmarktes wurde im Jahr 2024 auf 6,31 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 40,62 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um über 15,4 % CAGR wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Dünnschicht-Photovoltaik auf 7,09 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die steigende Nachfrage nach erneuerbarer Energie als primären Brennstoff wird voraussichtlich die Nachfrage nach Dünnschicht-PV ankurbeln. Laut Analysten von Research Nester wird heute etwa ein Siebtel der weltweiten Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugt. Darüber hinaus ergreifen Regierungen verschiedener Länder Initiativen, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und langfristig die Umweltvorteile zu erhöhen, was die Nachfrage auf dem Markt voraussichtlich weiter ankurbeln wird. So wurde beispielsweise am 3. November von Administratorin Samantha Power ein bedeutendes neues Projekt zur weltweiten Reduzierung der Treibhausgasemissionen vorgestellt, das Teil der Bemühungen der US-Regierung zur Bekämpfung des Klimaproblems ist. Bis 2030 wird USAID den Partnerländern helfen, den Ausstoß von sechs Milliarden Tonnen Kohlendioxidäquivalent zu vermeiden. Diese Zahl entspricht fast den jährlichen inländischen Emissionen der Vereinigten Staaten oder dem Äquivalent der Stilllegung von über einer Milliarde benzinbetriebener Autos und fördert so das Segment.

Darüber hinaus haben zunehmende Bedenken hinsichtlich der Verringerung der Abhängigkeit von konventionellen Energiequellen zu einem Bedarf an kostengünstigen, nachhaltigen Optionen geführt. Dies führte zu Fortschritten in der Photovoltaiktechnologie, um die Stromproduktion zu steigern und die Gesamtkosten und das Gewicht zu reduzieren. Dies wird die Erschwinglichkeit erhöhen und zu einem Wachstum des Dünnschicht-Photovoltaikmarktes führen.


Thin-film Photovoltaic Market overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Dünnschicht-Photovoltaik-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumsbeschleuniger

  • Staatliche Anreize und Richtlinien – unterstützende staatliche Richtlinien, Anreize und Subventionen können die Einführung von Dünnschicht-Photovoltaik erheblich vorantreiben. Finanzielle Anreize, Steuergutschriften und günstige regulatorische Rahmenbedingungen ermutigen Unternehmen und Einzelpersonen, in Solarenergie zu investieren. Der Solarsektor generierte im Jahr 2022 mehr als 36 Milliarden US-Dollar an privaten Investitionen in der US-Wirtschaft. Staatliche Initiativen zur Förderung der Einführung erneuerbarer Energien tragen zum Gesamtwachstum des Dünnschicht-Photovoltaikmarktes bei.
  • Technologische Innovationen und Forschungsinvestitionen – Laufende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie Investitionen in technologische Innovationen tragen zur kontinuierlichen Verbesserung der Dünnschicht-Photovoltaik-Technologien bei. Durchbrüche bei Materialien, Prozessen und Gerätearchitekturen können zu Fortschritten bei Effizienz, Haltbarkeit und Gesamtleistung führen und Dünnschicht-Solaranlagen in der sich entwickelnden Landschaft der erneuerbaren Energien wettbewerbsfähiger machen.
  • Verbesserte Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen – Dünnschicht-Solartechnologien erzielen bei schlechten Lichtverhältnissen oft eine bessere Leistung als kristalline Silizium-Solarmodule. Diese Eigenschaft macht sie für Umgebungen mit teilweiser Beschattung, bewölktem Wetter oder indirektem Sonnenlicht geeignet. Die verbesserte Leistung bei schwierigen Lichtverhältnissen erweitert den geografischen Bereich, in dem Dünnschicht-Photovoltaik effektiv eingesetzt werden kann.
  • Skalierbarkeit und Massenproduktion – Dünnschicht-Photovoltaik-Herstellungsverfahren sind häufig für die Produktion im großen Maßstab und mit hohem Durchsatz geeignet. Diese Skalierbarkeit ermöglicht Massenproduktion, reduziert die Kosten pro Einheit und macht Dünnschicht-Solartechnologien für Solarprojekte im Versorgungsmaßstab wirtschaftlicher. Die Fähigkeit, schnell eine große Menge an Panels herzustellen, ist entscheidend, um die wachsende Nachfrage nach erneuerbarer Energie für Stromerzeugungstechnologien zu decken.

Herausforderungen

  • Geringere Energieumwandlungseffizienz – Herkömmliche Solarmodule aus kristallinem Silizium weisen im Vergleich zu Dünnschichttechnologien häufig eine höhere Energieumwandlungseffizienz auf. Die geringere Effizienz der Dünnschicht-Photovoltaik bedeutet, dass größere Oberflächen erforderlich sind, um die gleiche Menge an Strom zu erzeugen, was sich auf die Gesamtkosteneffizienz der Technologie auswirkt.
  • Die anfänglichen Einrichtungskosten und die Notwendigkeit hochentwickelter Produktionsanlagen können für einige Unternehmen Markteintrittsbarrieren darstellen.
  • Die etablierte Dominanz kristalliner Silizium-Solarmodule auf dem Markt stellt eine Herausforderung für die Dünnschichttechnologien dar.

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Dünnschicht-Photovoltaik-Segmentierung

Komponente (Modul, Wechselrichter, Balance of System (BOS)

Der Markt für Dünnschicht-Photovoltaik aus dem Modulsegment dürfte im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil erzielen, nämlich 47 % des Marktes. Module sind die Kernkomponenten, die für die Umwandlung von Sonnenlicht in Elektrizität verantwortlich sind. Fortschritte in der Dünnschichttechnologie, die Kosteneffizienz, Flexibilität und verbesserte Effizienz bieten, tragen zur Dominanz des Modulsegments bei. Da die Nachfrage nach erneuerbarer Energie wächst, verstärkt der Fokus auf leichte, skalierbare und wirtschaftlich tragfähige Solarlösungen die Bedeutung von Dünnschichtmodulen in großen Solarprojekten und macht sie zum Haupttreiber für den erwarteten großen Marktanteil innerhalb des Marktes. Laut Research Nester Analysts erzielte der Markt im Jahr 2020 einen nachhaltigen Umsatz von rund 8 Milliarden USD.

Materialtyp (Cadmiumtellurid (CdTe), amorphes Silizium (a-Si), Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS)

Das Segment Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) wird voraussichtlich den größten Umsatzanteil am globalen Dünnschicht-Photovoltaikmarkt halten. Die CIGS-Dünnschichttechnologie bietet ein Gleichgewicht aus hoher Effizienz, Flexibilität und niedrigeren Herstellungskosten. Ihre überlegenen Lichtabsorptionseigenschaften tragen zu einer verbesserten Leistung bei und machen sie für verschiedene Anwendungen geeignet. Da die Solarindustrie Wert auf Effizienz und Kosteneffizienz legt, positionieren die Vielseitigkeit und Wettbewerbsvorteile von CIGS es als dominante Materialwahl. Die Nachfrage nach leichten, leistungsstarken Solarmodulen wird voraussichtlich den erheblichen Marktanteil von CIGS in der sich entwickelnden Landschaft der Dünnschicht-Photovoltaik vorantreiben.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Komponente

  • Modul
  • Wandler
  • Gleichgewicht des Systems (BOS

Materialtyp

  • Cadmiumtellurid (CdTe)
  • Amorphes Silizium (a-Si)
  • Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS)

Endbenutzer

  • Industrie & Gewerbe
  • Wohnen
  • Hilfsmittel

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Dünnschicht-Photovoltaikindustrie - Regionale Übersicht

APAC-Marktprognose

Der Markt für Dünnschicht-Photovoltaik im asiatisch-pazifischen Raum hat schätzungsweise den größten Umsatzanteil und macht 35 % des Weltmarkts aus. Die günstige Regierungspolitik und die zunehmende Nutzung von Solarenergie tragen ebenfalls zum Marktwachstum in dieser Region bei. Länder wie China, Japan und Indien haben bei der Einführung von Dünnschicht-Solartechnologien eine Vorreiterrolle eingenommen, um den steigenden Energiebedarf zu decken und gleichzeitig Umweltbedenken auszuräumen. Insbesondere China hat sich dank wichtiger Akteure in der Region zum weltweiten Marktführer in der Dünnschichtherstellung entwickelt, da sie Skaleneffekte nutzen, um die Produktionskosten zu senken. In Bezug auf die Gesamtproduktionskapazität war die Hanergy Group im Jahr 2022 der führende Hersteller von Solar-PV-Dünnschichtmodulen aus China. Im Jahr 2022 betrug die Produktionskapazität der Hanergy Group etwa 600 Megawatt. CNBM Solar belegte mit einer Produktionskapazität von 150 Megawatt im selben Jahr den zweiten Platz. Auch Indien hat mit seinen ehrgeizigen Zielen für erneuerbare Energien zur regionalen Marktexpansion beigetragen. Der asiatisch-pazifische Markt zeichnet sich durch ein robustes Ökosystem aus Herstellern, technologischen Innovatoren und staatlicher Unterstützung aus und ist damit ein zentraler Akteur im globalen Wandel hin zu nachhaltigen und effizienten Solarenergielösungen.

Nordamerikanische Marktstatistiken

Der nordamerikanische Markt für Dünnschicht-Photovoltaik wird voraussichtlich einen bedeutenden Umsatzanteil erreichen. Die Region erlebte eine dynamische Entwicklung, die durch eine Mischung aus Chancen und Herausforderungen gekennzeichnet war. Die Region erlebte einen Anstieg der Einführung von Dünnschicht-Photovoltaik, angetrieben durch eine wachsende Betonung erneuerbarer Energien und staatliche Anreize zur Förderung von Solartechnologien. Der Markt sah sich jedoch einer starken Konkurrenz durch traditionelle kristalline Silizium-Solarmodule ausgesetzt. Trotz anfänglichem Optimismus stießen einige Dünnschichthersteller auf finanzielle Herausforderungen, was zu einer Konsolidierung der Branche führte. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Dünnschichttechnologie, gepaart mit einem erneuten Fokus auf Nachhaltigkeit, den Markt neu belebt. Das Streben nach Energieunabhängigkeit und die Integration von Solarenergie in intelligente Netze haben das Interesse an Dünnschicht-Photovoltaik weiter angeheizt. Das nordamerikanische Szenario spiegelt einen widerstandsfähigen Markt wider, der auf seinem Streben nach einer nachhaltigen und diversifizierten Solarzukunft durch technologische Fortschritte, Wettbewerbsdynamik und die breitere Landschaft der erneuerbaren Energien navigiert.

Thin-film Photovoltaic Market size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Dünnschicht-Photovoltaik-Landschaft dominieren

    • Erstes Solar.
      • Firmenüberblick
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzleistung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Die neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Solbian
    • AVANCIS GmbH
    • MiaSolé Hi-Tech Corp.
    • JA SOLAR Technology Co., Ltd.
    • Ascent Solar Technologies, Inc.
    • Oxford Photovoltaik Ltd.
    • Hanwha Corporation
    • Sharp Corporation
    • crystalsol GmbH

In the News

  • Juni 2023 – First Solar, Inc. hat Pläne bekannt gegeben, eine begrenzte Anzahl der ersten bifazialen Solarmodule der Geschichte unter Verwendung hochmoderner Dünnschichthalbleiter herzustellen. Auf der Intersolar Europe in München wird ein voll funktionsfähiges, vorkommerzielles bifaziales Photovoltaikmodul (PV) der Serie 6 Plus seine Branchenpremiere feiern und am Stand von First Solar ausgestellt werden.
  • Juni 2023 – Mit einem Wirkungsgrad von 20,3 % hat Avancis den bisherigen Rekord für ein Solarmodul aus Kupfer, Indium, Gallium und Selen (CIGS) mit einer integrierten Reihenschaltung von 30 cm x 30 cm gebrochen. Der deutsche Hersteller behauptet, einen neuen Weltrekord für den Wirkungsgrad eines vollständig geschlossenen CIGS-Moduls mit einer integrierten Reihenschaltung von 30 cm x 30 cm aufgestellt zu haben.

Autorenangaben:   Dhruv Bhatia


  • Report ID: 5615
  • Published Date: Oct 22, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Dünnschicht-Photovoltaik auf 7,09 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Größe des Dünnschicht-Photovoltaikmarktes wurde im Jahr 2024 auf 6,31 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 40,62 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um über 15,4 % CAGR wachsen. Zunehmende Bedenken hinsichtlich der Verringerung der Abhängigkeit, staatlicher Anreize und Richtlinien sowie einer verbesserten Skalierbarkeit werden das Marktwachstum vorantreiben.

Aufgrund der günstigen Regierungspolitik und der zunehmenden Einführung von Solarenergie in der Region wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 35 % dominieren wird.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind Solbian, AVANCIS GmbH, MiaSolé Hi-Tech Corp., JA SOLAR Technology Co., Ltd., Ascent Solar Technologies, Inc., Oxford Photovoltaic Ltd., Hanwha Corporation, Sharp Corporation, crystalsol GmbH, Mitsubishi Electric Corporation und andere.
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
logo
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung