Marktausblick für Thermokeramik:
Der Markt für Thermokeramik hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 5,3 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 10,92 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen der Thermokeramik mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 7,5 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen der Thermokeramik auf 5,66 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt wächst aufgrund des weltweit steigenden Energiebedarfs. So weist beispielsweise der asiatisch-pazifische Raum den höchsten Primärenergieverbrauch aller Regionen auf. Mit einer Bevölkerung von über einer Milliarde Menschen und einer schnell wachsenden Wirtschaft ist China derzeit der weltweit größte Energieverbraucher. Auch der weltweite Stromverbrauch ist im letzten halben Jahrhundert stetig gestiegen und wird im Jahr 2022 rund 25.500 Terawattstunden erreichen. Die steigende Nachfrage nach nichtmetallischen Materialien wird das Marktwachstum zusätzlich beflügeln. Aufgrund ihrer chemischen Stabilität eignen sich nichtmetallische Rohstoffe als gute Isolatoren für elektrische Bauteile und dürften die Nachfrage nach Thermokeramik steigern.
Schlüssel Thermische Keramik Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Markt für Thermokeramik im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 mit einem Marktanteil von über 36 % dominieren, angetrieben durch steigende Chemieproduktion, starke Inlandsnachfrage und steigende Exporte.
- Der nordamerikanische Markt wird im Prognosezeitraum ein enormes Wachstum erwarten, angetrieben durch den steigenden Bedarf an Kesseln und das schnelle Wachstum der Feuerfestindustrie in den USA.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der keramischen Gewebe im Markt für Thermokeramik wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 57 % erreichen, angetrieben durch die Festigkeit des Materials, die geringe Wärmeleitfähigkeit und die hervorragende Wärmedämmleistung.
- Das Segment Bergbau und Metallverarbeitung im Markt für Thermokeramik wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen, angetrieben durch die Nachfrage nach Thermokeramik in Hochtemperatur-Industrieanlagen und -öfen.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Nachfrage in der chemischen Industrie
- Zunehmende Nutzung in der Industrie
Wichtige Herausforderungen:
- Verfügbarkeit von Alternativen wie Polyurethanschaum oder Metallschäumen
- Umweltbedenken können das Marktwachstum hemmen
Hauptakteure: 3M, Alteo, Coherent Corp., CeramTec, Morgan Advanced Materials, FiberCast Inc., IBIDEN CO., LTD., Rath Group, Rauschert GmbH, RHI Magnesita GmbH.
Global Thermische Keramik Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 5,3 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 5,66 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 10,92 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 7,5 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (36 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: China, USA, Japan, Deutschland, Indien
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
Last updated on : 8 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Thermokeramik:
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage in der chemischen Industrie – Die steigende Nachfrage in der chemischen Industrie sowie die steigenden Investitionen in diesem Sektor und seinen Produktionsanlagen tragen zum Wachstum des Marktes für Thermokeramik bei. Die Wärmedämmung nimmt zu, was sich in der Expansion der chemischen und petrochemischen Industrie sowie in der Vielfalt der Anwendungen zeigt.
Thermokeramiken aus Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Aluminiumnitrid und anderen Materialien können mit Säuren, Laugen und Lösungsmitteln verwendet werden. Dies deutet darauf hin, dass Unternehmen der Chemiebranche die Effizienz ihrer Herstellungsprozesse durch den Einsatz hochwertiger, leistungsstarker Keramikkomponenten steigern können. - Zunehmende Nutzung in der Industrie – Aufgrund der zunehmenden industriellen Anwendung hat Brandschutzausrüstung, darunter hitzebeständige Decken und Keramikwolle zur Isolierung, in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. In der wachsenden Wärme- und Stromerzeugungsindustrie werden erhöhte Temperaturen und Aluminiumöfen eingesetzt.
So wird beispielsweise für die Stromerzeugungsbranche von 2017 bis 2040 weltweit mit Investitionen von rund 10,2 Billionen US-Dollar in neue Stromerzeugungskapazitäten gerechnet. Daher müssen die Mitarbeiter, die diese Öfen bedienen, entsprechend gekleidet sein. Diese Aspekte eröffnen der gesamten Thermokeramikbranche erhebliche Wachstumsaussichten. - Zunehmende Anwendung in der Automobil- und Luftfahrtindustrie – Hochleistungskeramik wird häufig in Motor- und Abgassystemen, Hitzeschutzschilden und anderen Luft- und Raumfahrtanwendungen wie Durchführungen, Temperatursensoren, elektrischen Steckverbindern und Thermoelementummantelungen eingesetzt, da sie hohen Temperaturen standhält und gleichzeitig Isolierung und Wärmewiderstand bietet. Darüber hinaus unterstützt Thermokeramik Automobildesigner dabei, den bestmöglichen passiven Brandschutz und das bestmögliche Wärmemanagement zu erreichen. Sie ist zudem in der Regel robust und hält hohen Drücken und Temperaturen stand. Keramische Brennstoffzellen erzeugen relativ wenig Schadstoffe und wandeln chemische Energie effizient in elektrische Energie um. Obwohl sie mit einer Reihe von Brennstoffen betrieben werden können, bietet eine konventionelle wasserstoffbetriebene keramische Brennstoffzelle einen sauberen Ersatz für fossile Brennstoffe. Dieser Faktor treibt das Marktwachstum voran.
Herausforderungen
- Verfügbarkeit von Alternativen wie Polyurethanschaum oder Metallschäumen – Aufgrund ihrer überlegenen Eigenschaften gehören Polyurethansysteme zu den beliebtesten Materialien für die Gebäudedämmung, da sie außergewöhnliche Dämmeigenschaften bieten. Sie erhöhen die Luft- und Wasserdichtigkeit von Gebäudehüllen und bieten Architekten und Designern mehr Gestaltungsfreiheit bei der Gebäudegestaltung. Dies kann das Marktwachstum behindern.
- Umweltbedenken können das Marktwachstum behindern
- Schwankende Rohstoffkosten können die Gesamtproduktionskosten beeinflussen
Marktgröße und Prognose für Thermokeramik:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
7,5 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
5,3 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
10,92 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für thermische Keramik:
Typsegmentanalyse
Auf dem Markt für Thermokeramik wird das Segment der Keramikgewebe bis 2035 voraussichtlich einen Anteil von über 57 % erreichen. Keramikfasergewebe, das aus Materialien mit ausgezeichneter Festigkeit, geringer Wärmeleitfähigkeit, hervorragender Wärmedämmleistung und Stabilität bei hohen Temperaturen besteht, ist ein Beispiel für feuerfeste Materialien mit hohen Schmelztemperaturen.
Keramikfasern, die auch bei der Herstellung von endlosfaserverstärkten Verbundwerkstoffen wie Metallmatrix-Verbundwerkstoffen (MMCs), Polymermatrix-Verbundwerkstoffen (PMCs) und Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen (CMCs) verwendet werden, erfüllen höchste Anforderungen an thermische, mechanische und elektrische Leistung. Aufgrund ihrer hohen Porosität, geringen thermischen Masse und geringen Wärmespeicherfähigkeit werden Isoliersteine vor allem zur Vermeidung von Wärmeverlusten und zur Wärmespeicherung eingesetzt. Beispielsweise werden Ziegel mit einer Porosität von über 40 %, sogenannte hochporöse Ziegel, zur Isolierung eingesetzt.
Branchen-Vertikalsegmentanalyse
Schätzungen zufolge wird der Bergbau und die Metallverarbeitung bis Ende 2035 einen Marktanteil von rund 35 % bei Thermokeramik haben. Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften, wie verbesserter Prozesssicherheit und längerer Lebensdauer, erfreut sich Thermokeramik bei der Metallherstellung und -verarbeitung, in Industrieanlagen und Öfen zunehmender Nachfrage, was den Aufstieg dieses Segments ausmacht. Aufgrund ihrer überlegenen Temperaturtoleranz, Thermoschockbeständigkeit, Wärmedämmung und Temperaturausdehnung wird Hochleistungskeramik häufig als Metallersatz in Heizgeräten und Öfen eingesetzt, die wiederum in der Metallverarbeitungsindustrie Verwendung finden.
Aufgrund der stark gestiegenen Metallproduktion werden Thermokeramiken für Brennöfen, Schmelzöfen und andere Hochtemperatur-Isolieranwendungen benötigt. Sie werden auch in Gießdüsenabdeckungen, Sekundärisolierungen für Nachwärmöfen, Heißflächenauskleidungen für Wärmebehandlungsöfen und Deckeldichtungen für Glühöfen eingesetzt.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Thermokeramik umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Temperaturbereich |
|
Branchenvertikale |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für thermische Keramik:
Einblicke in den APAC-Markt
Bis Ende 2035 wird der asiatisch-pazifische Raum voraussichtlich einen Marktanteil von rund 36 % im Bereich der Thermokeramik haben. Diese Marktdominanz in der Region ist auf die steigende Chemieproduktion zurückzuführen. Dank starker Inlandsnachfrage, wachsender Exporte und der lukrativsten Kategorie Spezialchemikalien hat Indiens Chemieindustrie beim Nachfragewachstum andere Branchen weltweit übertroffen.
Die chemische Industrie leistet einen bedeutenden Beitrag zur indischen Wirtschaft. Sie ist äußerst vielfältig, stellt rund 80.000 Handelsprodukte her und ist ein führender Hersteller von Zwischenprodukten, Farben, Farbstoffen, Pestiziden, Düngemitteln und organischen Grundstoffen. So produzierte das Land im Jahr 2021 rund 29 Millionen Tonnen grundlegender Chemikalien und Petrochemikalien. Das Wirtschaftswachstum des Landes wird zudem durch die gemeinsam mit Indien geschaffene Infrastruktur vorangetrieben und durch verstärkte staatliche Investitionen und Entwicklungsinitiativen unterstützt.
Markteinblicke Nordamerika
In Nordamerika wird der Markt für Thermokeramik im Prognosezeitraum stark wachsen, was auf den steigenden Bedarf an Heizkesseln zurückzuführen ist. Das Wachstum der Region ist zudem auf die Feuerfestindustrie in den USA zurückzuführen, die dank der Präsenz großer Unternehmen schnell gewachsen ist. Die Flugzeugindustrie setzt Thermokeramik aufgrund ihrer bemerkenswerten Temperaturbeständigkeit in großem Umfang ein. Sie erfüllt dabei gleichzeitig die strengen Gewichts-, Temperatur- und Leistungsspezifikationen von Raumfahrzeugen.
Marktteilnehmer für thermische Keramik:
- 3M
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Alteo
- Coherent Corp.
- CeramTec
- Morgan Advanced Materials
- FiberCast Inc.
- IBIDEN CO., LTD.
- Rath-Gruppe
- Rauschert GmbH
- RHI Magnesita GmbH
Neueste Entwicklungen
- Coherent Corp. , ein weltweit führender Hersteller von Metallmatrix-Verbundwerkstoffen und Keramik, gab bekannt, dass das Unternehmen ein additives Fertigungsverfahren entwickelt hat, mit dem sich anspruchsvolle Keramikkomponenten für leistungsstarke Wärmemanagementanwendungen, wie beispielsweise Investitionsgüter für Halbleiter der nächsten Generation, herstellen lassen. Aufgrund des gravierenden Mangels an integrierten Schaltkreisen auf Basis hochmoderner Knotenpunkte wurden weltweit enorme Investitionen in den Bau von Halbleiterproduktionsanlagen getätigt, die mit modernsten Investitionsgütern ausgestattet sind.
- Alteo hat die Einführung seiner Aluminiumoxid-Marke HYCal® bekannt gegeben. Mit ihrem Fokus auf hochmoderne Keramik unterstreicht die neue Marke Alteos Engagement für Exzellenz und Qualität und fördert so die Expansion unserer Kunden. Hersteller von hochtonerdehaltiger Keramik für verschiedene Branchen können mit der HYCal®-Reihe außergewöhnliche mechanische und dielektrische Eigenschaften erzielen.
- Report ID: 3062
- Published Date: Sep 08, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Thermische Keramik Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)