Marktgröße und Prognose für Talentmanagement-Software nach Lösung (Recruiting-Management, Vergütungsmanagement, Employee Lifecycle Management, Lern- und Trainingsmanagement, Leistungsmanagement); Bereitstellung; Anwendung; Unternehmensgröße – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6426
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 18, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Talentmanagement-Software:

Der Markt für Talentmanagement-Software hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 12,37 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 40,53 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen der Talentmanagement-Software auf über 12,6 % jährlich wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen der Talentmanagement-Software auf 13,77 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Talent Management Software Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Hauptursache für die steigende Nachfrage nach Softwarelösungen ist der schnelle Übergang zu webbasierten Anwendungen und die Digitalisierung. Darüber hinaus wird erwartet, dass die rasante Einführung von Talentmanagement-Lösungen und -Tools in verschiedenen Branchen zu einem Zustrom neuer und verbesserter Tools auf den Markt für Talentmanagement-Software führen wird. Die zunehmende Nutzung cloudbasierter Technologien dürfte die Nachfrage nach fortschrittlicher Talentmanagement-Software und -Lösungen ankurbeln. Cloudbasierte Talentmanagement-Software bietet viele Vorteile wie Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und einfache Einrichtung. Unternehmen können durch den Einsatz cloudbasierter Personalmanagement-Software teure und zeitaufwändige Hardware, Wartung und Upgrades vor Ort vermeiden.

Schlüssel Talentmanagement-Software Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Talentmanagement-Software wird bis 2035 einen Marktanteil von 31,10 % erreichen, getrieben durch die branchenübergreifende Digitalisierung und den zunehmenden Einsatz fortschrittlicher Talentmanagement-Software.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen, getrieben durch die Offenheit für neue Technologien und den Wandel im Organisationsmanagement in Entwicklungsländern.
  • Segmenteinblicke:

    • Das On-Premise-Segment im Markt für Talentmanagement-Software wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 58,10 % erreichen. Dies ist auf Unternehmen zurückzuführen, die sichere und anpassbare HR-Softwarelösungen suchen.
    • Das IT- und Telekommunikationssegment im Markt für Talentmanagement-Software wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 22,50 % erreichen. Dies wird durch die rasante technologische Entwicklung und die Nachfrage nach Lösungen für Leistungsüberwachung und Remote-Arbeit vorangetrieben.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Wachsende Popularität von Cloud-basierten Technologien
    • Vereinfachung des Rekrutierungsprozesses
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit
    • Mangelndes Bewusstsein
  • Hauptakteure: Oracle Corporation, WorkLLama, SAP SE, IBM Corporation, Cornerstone OnDemand, Inc., Workday, Inc., Saba Software, Inc., Talentsoft SA und Lumesse Limited.

Global Talentmanagement-Software Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 12,37 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 13,77 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 40,53 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 12,6 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (31,1 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Großbritannien, Indien
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
  • Last updated on : 18 September, 2025

Wachstumstreiber:

  • Wachsende Popularität von Cloud-basierten Technologien: Angesichts des exponentiellen Anstiegs der Datengenerierung werden Unternehmen und Organisationen voraussichtlich nach innovativen Lösungen suchen. So hat IBM OpenPages im März 2021 eine cloudbasierte Datenschutz-Management-Software entwickelt, die Unternehmen bei der Bewältigung neuer Datenschutzbedenken unterstützt. Darüber hinaus dürfte die Einführung von Software-as-a-Service (SaaS)-Technologie die Automatisierung von Talentsuche und -rekrutierung erleichtern. Technologische Fortschritte wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden Unternehmen im Bereich Talentmanagement-Software dazu veranlassen, ihre Marktführerschaft weiter auszubauen.
  • Vereinfachung des Rekrutierungsprozesses: Mehrere Teile des Einstellungsprozesses, darunter die Kandidatenverfolgung, die Terminplanung für Vorstellungsgespräche und die Sichtung von Lebensläufen, lassen sich mit Talentmanagement-Software automatisieren und vereinfachen. Dadurch sparen Unternehmen Zeit und Geld und können sich auf andere wichtige Bereiche wie Personalentwicklung und -schulung konzentrieren. Darüber hinaus unterstützt Talentmanagement-Software Unternehmen bei der Suche und Gewinnung von Spitzenkräften, indem sie ein benutzerfreundliches und ansprechendes Bewerbererlebnis bietet. Auf einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt können sich Unternehmen so von der Masse abheben und die besten Kandidaten für sich gewinnen.
  • Technologischer Fortschritt: Die Wirtschaft wächst dank verschiedener technischer Fortschritte, darunter der Einsatz von ML und KI in Talentmanagement-Software. So kündigte Trakstar im Juni die Einführung von Trakstar Perform an, einer Komplettlösung für Schulung und Personalentwicklung, Leistungsüberwachung und -engagement sowie verbessertes Einstellungsverfahren. Die zunehmende Verbreitung von Talentmanagement-Software in Unternehmen könnte auf den gestiegenen Bedarf an HR-Prozessoptimierung zurückzuführen sein.

Herausforderungen:

  • Datenschutz- und Datensicherheitsbedenken : Datenschutz- und Datensicherheitsbedenken stellen ein großes Hindernis für den globalen Markt für Talentmanagement-Software dar. Immer mehr Unternehmen sind auf Softwareprogramme angewiesen, um private Mitarbeiterdaten zu verarbeiten. Die Sorge vor Datenschutzverletzungen und illegalem Zugriff wächst. Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer strenger Datenschutzgesetze müssen Unternehmen sicherstellen, dass Anbieter von Talentmanagement-Software strenge Sicherheitsprotokolle und Datenschutzbestimmungen einhalten. Mögliche Gefahren im Zusammenhang mit der Datensicherheit können die Einführung von Talentmanagement-Software behindern, insbesondere in Unternehmen, in denen Datensicherheit höchste Priorität hat.
  • Mangelndes Bewusstsein : Kleine Unternehmen stellen einen beträchtlichen Anteil der weltweiten Belegschaft und könnten von der Einführung von Talentmanagement-Software profitieren. Dieser Mangel an Bewusstsein könnte daher das Marktwachstum für Talentmanagement-Software hemmen. Da die Einführung und Wartung vieler Talentmanagement-Softwarelösungen kostspielig sein kann, zögern kleine Unternehmen möglicherweise mit Investitionen. Dies kann die breite Akzeptanz dieser Lösungen verhindern und die Marktexpansion behindern.

Marktgröße und Prognose für Talentmanagement-Software:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

12,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

12,37 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

40,53 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Talentmanagement-Software:

Bereitstellungssegmentanalyse

Das On-Premise-Segment dürfte bis Ende 2035 einen Marktanteil von über 58,1 % im Bereich Talentmanagement-Software erreichen, da der Fokus zunehmend auf fortschrittliche Software für Datensicherheit und -anpassung gelegt wird. Unternehmen entscheiden sich für On-Premise-Lösungen, die mehr Sicherheit und Datenschutzkonformität bieten, da sie eine sichere Kontrolle über ihre HR-Prozesse und sensible Mitarbeiterdaten wünschen. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach On-Premise-Bereitstellungsalternativen aufgrund des Bedarfs an maßgeschneiderten Lösungen für bestimmte Geschäftsabläufe und des Wunsches nach einer Software, die problemlos mit bestehenden Systemen interagiert.

Anwendungssegmentanalyse

Im Markt für Talentmanagement-Software wird der IT- und Telekommunikationssektor bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 22,5 % erzielen. Die Funktionen der Software zur Leistungsüberwachung, Schulung und Kompetenzbewertung erweisen sich als entscheidend, da diese Branchen fortschrittliche Technologien und einen rasanten Wandel der Kompetenzanforderungen benötigen. Die Software findet Bewerber mit spezialisiertem IT-Know-how und beschleunigt so den Einstellungsprozess. Die Möglichkeit zur Fernarbeit trägt zudem zu den variablen Arbeitszeiten der Branche bei. Die zunehmende Nutzung hat die Flexibilität der Mitarbeiter verbessert und sie in die Lage versetzt, den sich ändernden Branchenanforderungen gerecht zu werden.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Lösung

  • Recruiting-Management
  • Vergütungsmanagement
  • Mitarbeiter-Lebenszyklusmanagement
  • Lern- und Trainingsmanagement
  • Leistungsmanagement

Einsatz

  • Vor Ort
  • Wolke

Anwendung

  • BFSI
  • Einzelhandel
  • IT und Telekommunikation
  • Gesundheitspflege
  • Regierung
  • Ausbildung
  • Sonstige

Unternehmensgröße

  • KMU
  • Große Unternehmen
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für Talentmanagement-Software:

Markteinblicke Nordamerika

Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2035 mit einem Umsatzanteil von 31,1 % den größten Anteil am Gesamtumsatz haben wird. Der wettbewerbsintensive und vielfältige Arbeitsmarkt der Region erfordert den Einsatz effizienter Techniken zur Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Talenten. Strenge Arbeitsnormen und die Einhaltung der Datenschutzgesetze erfordern robuste Softwarelösungen. Im November 2022 stellte Deltek mit Deltek Unionpoint eine brandneue iPaaS-Lösung vor. Deltek Talent Management beschleunigt die Integration und Anpassung und vereinfacht das Authentifizierungsverfahren.

Der Markt für Talentmanagement-Software in den USA dürfte aufgrund der zunehmenden Digitalisierung in verschiedenen Branchen und der zunehmenden Nutzung modernster Talentmanagement-Softwaretechnologien in der IT-Dienstleistungsbranche, im Gesundheitswesen, im Bankwesen und im Einzelhandel wachsen. Im April 2023 kündigte Infor die Einführung der Lösung Infor Talent Empowerment an, die Unternehmen dabei unterstützen soll, die berufliche Mobilität in ihren Büros zu personalisieren.

Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum

Der Markt für Talentmanagement-Software im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund der Offenheit der Region für neue und hochmoderne Technologien am schnellsten wachsen. Darüber hinaus treibt ein grundlegender Wandel in der Organisationsstruktur der Region die Nachfrage in den Entwicklungsländern an.

In China wird der Markt für Talentmanagement-Software im Prognosezeitraum voraussichtlich rasant wachsen. Dies ist auf die schnelle Einführung moderner Technologien wie Cloud Computing und Software as a Service (SaaS) sowie die steigende Nachfrage nach Talentmanagement-Lösungen in verschiedenen Branchen zurückzuführen. Unternehmen in China investieren stark in HR-SaaS, um Unternehmen einfache HR-Management-Dienste und -Lösungen für komplexe HR-Aufgaben wie Talentmanagement, Leistungsmanagement und Personalbeschaffung anzubieten.

Dass Indien zu den führenden Ländern im asiatisch-pazifischen Raum zählt, ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die zunehmende Verbreitung digitaler Technologien, der Aufstieg kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) und Start-ups sowie das zunehmende Bewusstsein der Unternehmen für die Vorteile von Talentmanagementsystemen.

Talent Management Software Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Talentmanagement-Software:

    Unsere umfassende Analyse des Marktes für Talentmanagement-Software zeigt, dass disruptive Technologien wie Cloud Computing und Datenanalyse den Markt grundlegend verändern. Softwarelösungen gewinnen an Bedeutung, da Unternehmen zunehmend auf webbasierte Anwendungen und Digitalisierung setzen. Das Wachstum der Branche ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter die Beteiligung bedeutender Technologieunternehmen, eine optimistische Investitionslandschaft und umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Da große Wettbewerber Wert auf Allianzen, Innovation und Kundenzufriedenheit legen, ist der Markt hart umkämpft. Hier sind einige der führenden Akteure im Markt für Talentmanagement-Software:

    • Talent Tech Labs (TTL)
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Oracle Corporation
    • ArbeitLLama
    • SAP SE
    • IBM Corporation
    • Cornerstone OnDemand, Inc.
    • Workday, Inc.
    • Saba Software, Inc.
    • Talentsoft SA
    • Lumesse Limited

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2024 gab das Technologieunternehmen WorkLLama eine strategische Allianz mit Daxtra bekannt, einem Pionier im Bereich KI-gestützter Rekrutierungstechnologie, um neue Technologien zu integrieren und sein Produktportfolio zu erweitern. Mit der unübertroffenen Fähigkeit, das Kandidatenerlebnis zu verbessern und den Rekrutierungsprozess zu beschleunigen, stellt dies einen revolutionären Fortschritt in der Talentakquise dar.
  • Im Februar 2024 veröffentlichte Talent Tech Labs (TTL) die zweite Version seines Talent Management Ecosystems und bietet damit den aktuellsten Einblick in eine dynamische Softwareumgebung, die die moderne Transformation der HR-Dienstleistungserbringung vorantreibt.
  • Report ID: 6426
  • Published Date: Sep 18, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Branchengröße für Talentmanagement-Software auf 13,77 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Talentmanagement-Software wird im Jahr 2025 ein Volumen von 12,37 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 12,6 % wachsen, sodass bis 2035 ein Umsatz von 40,53 Milliarden US-Dollar erreicht wird.

Der nordamerikanische Markt für Talentmanagement-Software wird bis 2035 einen Anteil von 31,10 % haben, was auf die starke Verbreitung der Digitalisierung in allen Branchen und die zunehmende Nutzung fortschrittlicher Talentmanagement-Software zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Oracle Corporation, WorkLLama, SAP SE, IBM Corporation, Cornerstone OnDemand, Inc., Workday, Inc., Saba Software, Inc., Talentsoft SA und Lumesse Limited.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos