Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Es wird erwartet, dass die Größe desUmspannwerkautomatisierungsmarktes von 31,94 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 76,04 Milliarden USD im Jahr 2037 ansteigt, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 6,9 % im prognostizierten Zeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz der Umspannwerkautomatisierung im Jahr 2025 auf 33,48 Milliarden USD geschätzt.
Das Wachstum dieses Marktes wird durch die zunehmenden Investitionen in erneuerbare Energiequellen zur Deckung des Energiebedarfs vorangetrieben. Derzeit sind Sonne und Wind das Epizentrum der Stromerzeugung, wobei die meisten Volkswirtschaften mindestens 20 % ihres Stroms aus diesen beiden Quellen erzeugen. Laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur erreichte der weltweite Anteil erneuerbarer Ressourcen an der Stromerzeugung im Jahr 2019 25 %. Bis 2050 wird es voraussichtlich einen Anteil von etwa 86 % an der weltweiten Stromerzeugung haben.
Darüber hinaus wird geschätzt, dass die wachsende Weltbevölkerung und der höhere Strombedarf die Marktexpansion im prognostizierten Zeitraum ankurbeln werden. Elektrizität wird im täglichen Leben der Menschen immer wichtiger wie Wasser und Luft. Den Untersuchungen zufolge entfallen jeweils ein Drittel des gesamten Stromverbrauchs auf Industrie-, Wohn- und Gewerbebereiche.

Sektor der Umspannwerksautomatisierung: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Investitionen in Smart Grids – Die Automatisierung von Umspannwerken trägt zur Reduzierung der Wartungs- und Betriebskosten bei und steigert gleichzeitig die Anlagenproduktivität durch fortschrittliche Technologien. Es führt intelligente Lastabwurffunktionen und Verriegelungen aus, um die Zuverlässigkeit, verbesserte Leistung und Sicherheit von Stromnetzen zu gewährleisten. Intelligente Netze tragen dazu bei, Energieverluste zu reduzieren, die Produktivität und Zuverlässigkeit zu erhöhen und den Energiebedarf während der Übertragung und Verteilung kostengünstiger und sinnvoller zu verwalten. Aufgrund dieser Vorteile bieten große Behörden Investitionen in die Entwicklung intelligenter Netze an. Im Jahr 2018 bot Natural Resource Canada eine Investition von 949.000 USD in Smart-Grid-Projekte an.
- Verlagerung von der Übertragungs- zur Verteilungsstation – Um eine Vielzahl von Versorgungsproblemen anzugehen, darunter die Reduzierung der Betriebskosten und die Einhaltung neuer regulatorischer Anforderungen wie NERC-CIP (North American Electric Reliability Corporation – Critical Infrastructure Protection), erfolgt die Migration zum künftigen Übertragungs- und Verteilungs-Umspannwerk. Smart Energy International prognostiziert, dass Europa in den nächsten zehn Jahren 23,9 Milliarden US-Dollar in die Automatisierung oder Überwachung sekundärer Umspannwerke investieren wird. Energieversorger in Ländern wie Frankreich, Italien und Spanien werden voraussichtlich die größten Investitionen in Maschinen und Unterstützungsdienste tätigen, um die Automatisierung von Umspannwerken zu ermöglichen.
- Nachfrage nach zuverlässiger Automatisierung in Umspannwerken im Energie- und Versorgungsbereich – Der steigende Bedarf an elektrischer Energie hat in den letzten Jahrzehnten die Nachfrage nach zuverlässiger und effizienter Automatisierung und Schutz für Umspannwerke deutlich erhöht. Es wird erwartet, dass dieser Faktor die Nachfrage im Energie- und Versorgungsbereich weiter steigern wird.
Umspannwerksautomatisierungssysteme sind jedoch Systeme der neuesten Generation, die so konzipiert sind, dass sie die funktionalen Anforderungen berücksichtigen und Funktionen des Schutzes, der Automatisierung und der Steuerung erfüllen. Diese sind zu wichtigen Komponenten in Energieverbrauchssystemen geworden. Daher wird davon ausgegangen, dass diese Faktoren die Nachfrage nach Automatisierungs-Umspannwerken im Energie- und Versorgungsbereich steigern werden.
Herausforderungen
- Höhere Installationskosten – Der zunehmende Einsatz fortschrittlicher Technologien wie serviceorientierter Architektur und Mikroprozessoren sowie die zunehmende Anforderung, verschiedene IEDs in Umspannwerke zu integrieren, haben die Installationskosten für die Automatisierung von Umspannwerken erhöht. Es wird prognostiziert, dass dies den Markt in der kommenden Zeit behindern wird.
- Probleme mit Cyberkriminalität und Hacking
- Verlangsamung im Stromerzeugungssektor
Markt für Umspannwerksautomatisierung: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
6,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
31,94 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
76,04 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung der Umspannwerkautomatisierung
Segmentierung der Umspannwerkautomatisierung
Bühne (Nachrüstung, Neu)
Auf dem Markt für Umspannwerksautomatisierung dürfte ein neues Segment bis Ende 2037 einen erheblichen Anteil halten, da in zahlreichen Branchen der Bedarf an neuen Kraftwerken und intelligenten Netzen sowie der Bedarf an Automatisierung, IED, verbesserten Kommunikationstechnologien, HMIs und SCADA-Systemen steigt.
Da sie eine höhere Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit bei niedrigen Wartungskosten bieten, haben mehrere Unternehmen neue Installationsprojekte gestartet, um den Stromfluss voranzutreiben, die Qualität der Stromversorgung zu verbessern, die Energieinfrastruktur zu aktualisieren und die elektrische Zuverlässigkeit zu verbessern. Beispielsweise unterzeichnete GE im Juli 2018 eine Vereinbarung mit der Botswana Power Corporation für die Lieferung, Konstruktion, Installation, Prüfung und Inbetriebnahme von SCADA im Hauptnetzkontrollzentrum im BPC-Hauptbüro und im Backup-Kontrollzentrum in Francistown.
Endbenutzer (Versorger, Elektronik)
Es wird erwartet, dass das Versorgungssegment bis Ende 2037 einen Marktanteil von rund 53 % im Bereich der Umspannwerkautomatisierung erreichen wird, was auf verstärkte staatliche Maßnahmen zur Modernisierung von Stromversorgungssystemen und verstärkte Investitionen in die Erzeugung erneuerbarer Energien zurückzuführen ist.
In der aktuellen Situation ist die Nachfrage nach Automatisierung von Umspannwerken jedoch eher in der Windindustrie zu beobachten, da sich Regierungsorganisationen und Marktteilnehmer an Windparkprojekten beteiligen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Kommunikationsmodus |
|
Bühne |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenIndustrie für Umspannwerkautomatisierung – Regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktprognose
Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für Umspannwerksautomatisierung aufgrund der zunehmenden Einführung fortschrittlicher elektronischer Geräte den Markt dominieren wird und im prognostizierten Zeitraum die höchste CAGR verzeichnen wird. Darüber hinaus wird geschätzt, dass die zunehmende Einführung intelligenter Netze in der Region das Marktwachstum ankurbeln wird. Beispielsweise wurden im Jahr 2020 in den USA über 90 Millionen intelligente Zähler installiert.
APAC-Marktstatistiken
Es wird geschätzt, dass der asiatisch-pazifische Markt für die Automatisierung von Umspannwerken zwischen 2025 und 2037 einen lukrativen Marktwert haben wird. Die Ausweitung des regionalen Marktes ist auf die sich verändernde Energieinfrastruktur zurückzuführen, die durch die zunehmende Industrialisierung in Entwicklungsländern unterstützt wird. Die wachsende Nachfrage nach intelligenten Netzen und intelligenten Stromzählern zur Optimierung der Energienutzung sowie Initiativen zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien dürften das Marktwachstum in der Region fördern.

Unternehmen, die den Markt für Umspannwerksautomatisierung dominieren
- ABB Ltd.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- SAE IT-Systems GmbH & Co. KG
- AMETEK, Inc.
- Axiomtek Co. Ltd.
- Toshiba Corporation
- Texas Instruments Incorporated
- Larsen & Toubro Ltd.
- Cisco Systems, Inc.
- Eaton Corporation PLC
- General Electric Company
In the News
- 18. Januar 2022: Eaton Corporation PLC hat auf dem nordamerikanischen Markt eine fortschrittliche USV mit intelligentem Energiemanagement für den Stromschutz in IT-Umgebungen auf den Markt gebracht.
- 20. Juli 2021: ABB Ltd. kündigte die Übernahme der ASTI Group an, mit der Erkenntnis, die nächste Generation der flexiblen Automatisierung voranzutreiben.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 3908
- Published Date: Oct 10, 2024
- Report Format: PDF, PPT