Marktgröße und Prognose für Festkörperbatterien nach Typ (tragbar, Dünnschicht); Kapazität; Kategorie; Anwendung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 4984
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 06, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Festkörperbatterien:

Der Markt für Festkörperbatterien hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 1,57 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 24,27 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 31,5 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Festkörperbatterien auf 2,02 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die stetig steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen trägt zum starken Handel mit Festkörperbatterien bei. Festkörperbatterien zeichnen sich durch eine nach wie vor hohe Energiedichte, schnelle Ladezeiten und verbesserte Sicherheitsfunktionen im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien aus, was sie für den Einsatz in Elektrofahrzeugen geeignet macht. Die Automobilindustrie investiert zunehmend in die Weiterentwicklung von Festkörperbatterien, um die Leistungsstandards zu erhöhen und die Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen. So kündigte Nissan im April 2024 Pläne für die Produktion von Elektrofahrzeugen mit Festkörperbatterien der nächsten Generation an. Die Pilotproduktion soll im März 2025 beginnen. Solche strategischen Entwicklungen eröffnen lukrative Möglichkeiten für das Umsatzwachstum der Marktteilnehmer.

Verschiedene Unternehmen, die sich mit der Entwicklung von Festkörperbatterien beschäftigen, treiben ihre Forschung vom Labor in die baldige Kommerzialisierung voran. Im Januar 2024 kündigte die Toyota Motor Corporation Pläne an, in den nächsten Jahren Elektrofahrzeuge mit Festkörperbatterien einzuführen, um die weltweite Verbreitung von Elektrofahrzeugen voranzutreiben. Die Strategien führender Automobilunternehmen deuten auf ein wachsendes Vertrauen in Festkörperbatterietechnologien hin. Die Umsetzung der Forschung und Entwicklung kombiniert innovative Durchbrüche, die Energiespeicherlösungen und mobile Systeme für verschiedene Anwendungen neu definieren.

Solid State Battery Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Fortschritte bei Festkörperbatterien: Fortschritte in der Festkörperbatterietechnologie ermöglichen erhebliche Verbesserungen der Herstellungsverfahren, was die Großserienproduktion ermöglicht und die Kosten senkt. Unternehmen konzentrieren sich auf Strategien zur Serienfertigung, um den steigenden Marktanforderungen gerecht zu werden. So hat ProLogium im Januar 2024 seine erste Produktionsanlage für Festkörperbatterien im Gigamaßstab in Taoyuan, Taiwan, eröffnet. Die Produktionskapazität dieser Anlage soll jährlich 26.000 Elektrofahrzeuge produzieren, wobei die Massenproduktion ab 2027 beginnen soll. Diese Entwicklung unterstreicht den Wandel der Branche hin zur Großserienproduktion für die Herstellung fortschrittlicher Energiespeicherlösungen. Die neu entwickelten fortschrittlichen Fertigungskapazitäten veranlassen Automobilhersteller dazu, mit Batterieentwicklern zusammenzuarbeiten, um die Produktionseffizienz zu verbessern.

    Die zunehmende Kommerzialisierung zwingt die Beteiligten, sich mit wichtigen technischen Fragen und Produktionsproblemen im Zusammenhang mit Festkörperbatterien auseinanderzusetzen. Unternehmen investieren erheblich in die Optimierung von Festelektrolytmaterialien, die Verbesserung der Schnittstellenkompatibilität und die Verbesserung der Zellmontageverfahren. Diese Innovationen sind unerlässlich, um die Skalierung der Produktion und die Minimierung der Betriebskosten zu ermöglichen und so eine gleichbleibende Leistung bei verbesserter Skalierbarkeit zu gewährleisten. Festkörperbatterien bieten ein enormes Potenzial als Energielösung, da Hersteller leistungssteigernde Entwicklungen einleiten, die sie ideal für Elektrofahrzeuge und komplexe elektronische Systeme machen.

  • Sinkende Materialkosten: Die sinkenden Kosten für die Herstellung der für Festkörperbatterien benötigten Rohstoffe machen sie dank fortschrittlicher Forschung und Produktionsfortschritte erschwinglicher. Unternehmen entwickeln neuartige Methoden zur Materialformulierung und skalierbare Produktionstechnologien, um ihren Bedarf an teuren oder seltenen Materialien zu senken und gleichzeitig ihre Zellherstellungsprozesse zu verbessern und die Fehlerquote zu reduzieren. Die Fortschritte bei der Nutzung aktiver Materialien ermöglichen es Unternehmen, die Kosten pro Kilowattstunde zu senken. Industrielle Forschungsinitiativen beschleunigen die Entwicklung kostengünstiger Festelektrolyte, die sowohl eine hohe Leitfähigkeit als auch thermische Stabilität aufweisen und so die Gesamtkosten senken. Verschiedene Unternehmen gründen Joint Ventures, um die kommerzielle Produktion von Festkörperbatterien zu beschleunigen.

    Joint Ventures, öffentlich-private Kooperationen und strategische Partnerschaften bündeln Expertise in Chemie, Ingenieurwesen und Automatisierung, um Produktionsengpässe zu überwinden und die Produktion zu steigern. Produktionslinien für Feststoffbatterien befinden sich in der Entwicklungsphase und werden kommerziell verfügbar. Diese Kooperationen steigern die Kostenwettbewerbsfähigkeit dieser Batterien. Feststoffbatterien entwickeln sich mit der steigenden Nachfrage nach sauberer Energie und der Umstellung auf elektrifizierte Verkehrsmittel zu einer bahnbrechenden Technologie.

Herausforderungen

  • Materialprobleme: Die Weiterentwicklung von Festkörperbatterien wird durch materialbedingte Probleme erheblich erschwert. Die Festelektrolyte und Elektroden müssen eine hohe Ionenleitfähigkeit und Stabilität aufweisen, um im industriellen Maßstab einwandfrei zu funktionieren. Die Suche nach geeigneten Materialien, die diese Eigenschaften zu erschwinglichen Kosten bieten, gestaltet sich schwierig. Die hohe Leitfähigkeit von Festelektrolyten wie Sulfiden oder Oxiden bringt Stabilitäts- und Herstellungsprobleme mit sich, die ihren Einsatz einschränken. Die Kosten für Hochleistungsmaterialien sind nach wie vor hoch, was die Entwicklung kommerziell verfügbarer Festkörperbatterien zu erschwinglichen Preisen behindert und somit deren Markteinführung erschwert.


Marktgröße und Prognose für Festkörperbatterien:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

31,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

1,57 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

24,27 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Festkörperbatterien:

Anwendungssegmentanalyse

Schätzungen zufolge wird das Segment Unterhaltungselektronik bis Ende 2035 rund 40 % des weltweiten Marktanteils bei Festkörperbatterien einnehmen. Die Miniaturisierung von Festkörperbatterien führt zu verbesserten Leistungsmerkmalen in tragbaren Unterhaltungselektronikgeräten. Die Unternehmen arbeiten innovativ an der Entwicklung fortschrittlicher Stromversorgungslösungen, die den Anforderungen der Unterhaltungselektronik an kleine und robuste Systeme gerecht werden. So erreichte TDK im Juni 2024 einen wichtigen Meilenstein im Bereich Festkörperbatteriematerialien mit der Entwicklung einer Batterie mit 1.000 Wh/L Kapazität, die die Leistung bestehender Batterien um etwa das Hundertfache übertrifft. Dieser Fortschritt ermöglicht die Entwicklung leichter Batterien, um die Betriebszeit von Smartwatches und kabellosen Ohrhörern zu verlängern. Solche Fortschritte fördern den Einsatz dieser Batterien in kleinen Unterhaltungsgeräten, da sie für mehr Sicherheit und eine längere Batterielebensdauer sorgen.

Moderne Unternehmen setzen Innovationen in der Unterhaltungselektronik ein und machen Geräte sicherer und funktionaler. Umweltbedenken der Verbraucher fördern den Einsatz von Festkörperbatterien. Batterien mit nicht brennbaren Festelektrolyten bieten mehr Sicherheit als Lithium-Ionen-Batterien und verringern gleichzeitig das Brandrisiko. Die Festkörperbatterien bestehen aus nachhaltigen Materialien, die dem wachsenden Markt für umweltfreundliche Produkte entsprechen. Die Unterhaltungselektronik wird vom steigenden Einsatz von Festkörperbatterien profitieren, da Hersteller versuchen, Nachhaltigkeitsanforderungen mit leistungsgesteigerten Produkten zu erfüllen.

Kategoriesegmentanalyse

Das Segment der Mehrzellenbatterien wird Prognosen zufolge bis 2035 einen Anteil von 60 % am weltweiten Markt für Festkörperbatterien halten. Unternehmen verbessern die Zelldesigns ihrer mehrschichtigen Festkörperbatterien, um deren Leistung zu steigern und ihre Fertigungskapazitäten zu erweitern. So schloss Ilika Plc. beispielsweise 2024 das Projekt Faraday Battery Challenge ab, im Rahmen dessen das Unternehmen mehrschichtige Festkörper-Pouchzellen nach Automobilstandards entwickelte. Die Standardisierung für Automobilanwendungen erforderte im Rahmen des Projekts die Verbesserung der Fertigungsprozesse und der Materialkompatibilität, was einen entscheidenden Fortschritt auf dem Weg zur flächendeckenden Produktion von Elektrofahrzeugen darstellte. Die unternehmensinterne Forschung zur Materialkompatibilität und Optimierung der Fertigungsprozesse ermöglicht die Massenproduktion von Festkörperbatterien und etabliert diese Batterien als vielversprechende Energiespeichertechnologie für den Einsatz in der Automobilindustrie.

Entwicklungen in Herstellungsprozessen steigern die Leistung von Mehrzellenbatterien. Unternehmen arbeiten an fortschrittlichen Produktionsmethoden, die die Leistungsfähigkeit und Kostensenkung von Festkörperbatterien im großen Maßstab verbessern. Hersteller entwickeln automatisierte, innovative Prozesse für eine hochpräzise Produktion, um Ausbeute und Konsistenz bei der Herstellung von Mehrzellenkonfigurationen im industriellen Maßstab zu verbessern. Die technologischen Fortschritte ermöglichen die Herstellung kostengünstiger Batterien mit hoher Energiedichte und zielen auf die Automobil- und Unterhaltungselektronikindustrie ab. Verbesserte Herstellungsverfahren für Festkörperbatterien eröffnen neue Möglichkeiten für die effektive Produktion kostengünstiger Mehrzellenbatterien.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Festkörperbatterien umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Tragbar
  • Dünnschicht

Kapazität

  • Weniger als 20 mAH
  • 20 mAH bis 500 mAH
  • Mehr als 500 mAH

Kategorie

  • Einzelzellenbatterie
  • Mehrzellenbatterie

Anwendung

  • Unterhaltungselektronik
  • Tragbare Geräte
  • Elektrofahrzeuge
  • Medizinische Geräte
  • Verpackung
  • Drahtlose Sensoren
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Festkörperbatteriemarktes:

Markteinblicke Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Festkörperbatterien wird im Prognosezeitraum voraussichtlich 34 % des weltweiten Umsatzes ausmachen, was auf die staatliche Unterstützung durch finanzielle Anreize und Maßnahmen zurückzuführen ist. Verschiedene öffentliche Maßnahmen bieten Fördermittel, finanzielle Unterstützung und Steuererleichterungen und fördern so die Produktion von Batterietechnologien der nächsten Generation. Die umgesetzten staatlichen Maßnahmen fördern Forschung und Entwicklung sowie private Investitionen in die Herstellung von Festkörperbatterien. Die staatlichen Maßnahmen schaffen günstige Bedingungen, die es Unternehmen ermöglichen, Innovationen und Vermarktungsprozesse im Bereich Festkörperbatterien voranzutreiben, was zum allgemeinen Marktwachstum beiträgt.

Die Entwicklung von Festkörperbatterien profitiert zudem vom kontinuierlichen technologischen Fortschritt und wachsenden Partnerschaften zwischen wichtigen Schlüsselunternehmen. Unternehmen entwickeln Festkörperbatteriematerialien durch verbesserte Fertigung und Skalierbarkeit weiter. Die Zusammenarbeit zwischen Batterieentwicklern, Automobilherstellern und Forschungseinrichtungen beschleunigt den Übergang von der Prototypenforschung zur kommerziellen Fertigung. Die Implementierung von Festkörperbatterien in der Unterhaltungselektronik und im Automobilsektor hängt stark von Branchenpartnerschaften ab, die dazu beitragen, Leistungshürden zu überwinden und die Herstellungskosten zu senken.

Der US -Markt für Festkörperbatterien wird im Analysezeitraum voraussichtlich einen bedeutenden Marktanteil einnehmen, angeführt vom Wachstum der Elektrofahrzeugindustrie. Festkörperbatterien gelten als Batterietechnologie der Zukunft und werden von der Automobilindustrie als unverzichtbar angesehen, um die Effizienz und Sicherheit von Elektrofahrzeugen zu steigern und gleichzeitig deren Energieverbrauch zu senken. Diese Batterien bieten eine hohe Energiedichte, schnelle Ladefähigkeit und eine lange Lebensdauer und sind daher optimal für den Einsatz in Elektrofahrzeugen geeignet. Automobilunternehmen forschen aktiv an Festkörperbatterielösungen, um den Anforderungen an saubere Energie und Emissionsstandards gerecht zu werden, was das Marktwachstum weiter vorantreibt.

Der Markt wächst zudem deutlich, da das Land effizientere und nachhaltigere Energiespeicherlösungen implementiert. Die Regierung erkennt die Bedeutung der Entwicklung zuverlässiger Energiespeichertechnologien an, um den Übergang von traditionellen Energiequellen zu erneuerbaren Energiesystemen zu unterstützen. Die Feststoffbatterien bieten verbesserte Sicherheitsfunktionen und größere Speicherkapazitäten und vereinen hohe Energiespeicherkapazität mit sicherem Betrieb, was ihr Umsatzwachstum in den kommenden Jahren steigern dürfte.

Markteinblicke Europa

Der europäische Markt für Festkörperbatterien wird zwischen 2025 und 2035 voraussichtlich 30 % des weltweiten Umsatzes ausmachen. Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Energiespeichersystemen zurückzuführen. Effiziente Energiespeicherlösungen mit hoher Kapazität werden zunehmend benötigt, da erneuerbare Energiequellen, insbesondere Wind- und Solarenergie, immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die Anwendungsanforderungen für diese Zwecke sprechen für Festkörperbatterien, da sie eine höhere Energiedichte und bessere Sicherheitsfunktionen bieten. Die Batterien eignen sich bevorzugt für ESS-Anwendungen, da sie hohe Energieübertragungen ohne Kapazitätsverlust bewältigen können, was das Marktwachstum beschleunigt.

Der Fokus auf Emissionsreduzierung und die Energiewende führt zu einer erheblichen Nachfrage nach sauberen Batteriesystemen, einschließlich Festkörper-Energietechnologien. Der Markt betrachtet Festkörperbatterien aufgrund ihrer hohen Energiedichte, gepaart mit Sicherheitseigenschaften und langer Lebensdauer, als revolutionäre Lösung für die Speicherung von Elektrofahrzeugen sowie für die Speicherung von Strom aus dem Netz. Nachhaltigkeitsinitiativen ermöglichen zudem den Einsatz von Festkörperbatterien, um Umweltziele zu erreichen und gleichzeitig den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu minimieren.

Klimaschutzverpflichtungen und Null-Emissionsziele fördern die Zulassung von Elektrofahrzeugen in Großbritannien und damit den Einsatz von Festkörperbatterien. Die Entwicklung von Festkörperbatterien bleibt für das Wachstum der Elektromobilität von entscheidender Bedeutung, da diese Batterien die Energiedichte und die Reichweite der Fahrzeuge erhöhen und gleichzeitig die allgemeine Sicherheit verbessern. Führende Automobilhersteller arbeiten mit Batterieherstellern zusammen, um fortschrittliche Elektrofahrzeuge zu bauen, was die Nachfrage nach Festkörperbatterien beschleunigt.

Das Land stärkt seine Position in der globalen Lieferkette für die Batterieherstellung durch den Ausbau der inländischen Produktionskapazitäten für Festkörperbatterien. Produktionsstätten und Innovationszentren arbeiten daran, die lokale Industrie zu fördern. Der zunehmende Fokus auf die Verbesserung des Produktionsumfangs zielt darauf ab, die Festkörpertechnologie zu verbessern, um Batterieimporte zu reduzieren und eine bedeutende Industrieposition zu erreichen, die der Automobilindustrie und der erneuerbaren Energien zugutekommt.

Solid State Battery Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Festkörperbatterien:

    Der Markt für Festkörperbatterien ist hart umkämpft, und zahlreiche Akteure streben die Vermarktung dieser Technologie der nächsten Generation an. Wichtige Unternehmen sind führend in der Entwicklung von Festkörperbatterien und konzentrieren sich auf die Verbesserung von Energiedichte, Sicherheit und Skalierbarkeit der Produktion. Diese Firmen pflegen strategische Partnerschaften, Kooperationen und forschen, um die Produktion zu beschleunigen und Kosten zu senken. Neue Marktteilnehmer und Start-ups treiben Innovationen voran und konzentrieren sich auf fortschrittliche Materialien und alternative Fertigungsverfahren. Mit zunehmender Marktreife versuchen Unternehmen, sich durch Patente, den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten und Allianzen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, um die schnell wachsende Branche zu dominieren.

    Hier sind einige wichtige Akteure, die auf dem Weltmarkt tätig sind:

    • Bodycote Plc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Technologieangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • QuantumScape Corporation
    • Solvay SA
    • Cymbet Corporation
    • Pathoin Inc.
    • Robert Bosch GmbH
    • Saft Groupe SAS
    • Excellatron-Festkörper
    • BrightVolt Festkörperbatterien
    • Solid Power Inc.

Neueste Entwicklungen

  • Im Februar 2025 kündigte Hyundai Pläne an, bis März 2025 mit der Serienproduktion von Feststoffbatterien zu beginnen. Dieser Schritt ist Teil der Strategie des Unternehmens, die Energiedichte und Sicherheit seiner Elektrofahrzeugpalette zu verbessern, mit dem Ziel, die Ladezeiten zu verkürzen und die Gesamtleistung zu steigern.
  • Im Januar 2025 verkündete Microvast Holdings mit seiner True All-Solid-State Battery (ASSB) einen Durchbruch in der Festkörperbatterietechnologie. Die Batterie nutzt eine bipolare Stapelarchitektur, die flüssige Elektrolyte überflüssig macht und höhere Spannungen ermöglicht. Das Unternehmen befindet sich in der Pilotproduktionsphase und will neue Industriestandards für Hochleistungsbatterielösungen setzen.
  • Report ID: 4984
  • Published Date: Oct 06, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Feststoffbatterieindustrie auf 2,02 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Festkörperbatterien wird im Jahr 2025 ein Volumen von 1,57 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 31,5 % verzeichnen, sodass der Umsatz bis 2035 die Marke von 24,27 Milliarden US-Dollar übersteigen wird.

Der nordamerikanische Markt für Festkörperbatterien wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 34 % erreichen, angetrieben durch staatliche Anreize und intensive Forschung und Entwicklung im Bereich fortschrittlicher Batterietechnologie.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Samsung SDI Co. Ltd., Solvay, Cymbet, Robert Bosch GmbH, Saft, Toyota Motor Corporation, Solid Power, Inc, Panasonic Holdings Corporation, QuantumScape und LG Chem.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos