Globale Markttrends für Batterieelektrolyte, Prognosebericht 2025–2037
Der Markt für Batterieelektrolyte wird von 2025 bis 2037 voraussichtlich um 49,49 Milliarden USD wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 13,3 % entspricht. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert von Batterieelektrolyten voraussichtlich bei 13,62 Milliarden USD liegen.
Der Markt für Batterieelektrolyte verzeichnet ein enormes Wachstum aufgrund des steigenden Bedarfs an Energiespeicherlösungen in verschiedenen Branchen, darunter Elektronik, erneuerbare Energien und Automobilindustrie. Fortschrittliche Elektrolyte werden immer beliebter, da Energiespeicher im Netzmaßstab und Elektrofahrzeuge weit verbreitet sind. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) betrug die gesamte installierte Batteriespeicherkapazität im Netzmaßstab bis Ende 2022 etwa 28 GW, wovon der größte Teil in den letzten sechs Jahren hinzugefügt wurde. Durch die Erweiterung der Speicherkapazität um über 11 GW stiegen die Installationen im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 um mehr als 75 %. Der Batterieelektrolyt ist die wichtigste Komponente, da er die Leistungsfähigkeit von Batterien bestimmt und wesentlich zur Erhöhung der Sicherheit beiträgt.
Darüber hinaus haben die Bemühungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und das wachsende Umweltbewusstsein zu einem deutlichen Anstieg der Verkäufe von Elektrofahrzeugen (EV) weltweit geführt. Lithium-Ionen-Batterien, die auf Elektrolyten basieren, sind die am häufigsten verwendeten Energiespeichersysteme in Elektrofahrzeugen und erhöhen den Bedarf an hochwertigen Elektrolyten. Nach Angaben der IEA entfielen im Jahr 2022 etwa 60 % des Lithiumbedarfs auf Batterien für Elektrofahrzeuge. Darüber hinaus führen Regierungen weltweit strengere Emissionsvorschriften ein und bieten finanzielle Anreize wie Steuernachlässe und Subventionen, um die Einführung von Elektrofahrzeugen zu fördern. Dies führt zu einer höheren Produktion und einem höheren Verkauf von Elektrofahrzeugen, wodurch die Nachfrage nach Batteriekomponenten wie Elektrolyten weiter steigt.

Batterieelektrolytsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmender Einsatz in erneuerbaren Energiesystemen: Batterien mit modernsten Elektrolyten sind eine große Bereicherung für erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Windkraft. Diese Batterien erleichtern die reibungslose Integration intermittierender Energiequellen in das Netz und ermöglichen eine effektive Energiespeicherung. Elektrolyte sind auch für die Energiespeicherung auf Netzebene unerlässlich, da sie es ermöglicht, außerhalb der Spitzenzeiten zusätzliche Energie zu speichern und bei Spitzenbedarf freizugeben.
Der Aufstieg von Energiespeichersystemen (ESS), die für den Ausgleich von Angebot und Nachfrage in erneuerbaren Energiesystemen von entscheidender Bedeutung sind, treibt die Elektrolytnachfrage weiter in die Höhe. Diese Systeme erfordern Hochleistungsbatterien mit fortschrittlichen Elektrolyten für eine effiziente Speicherung und Energiefreisetzung. ESS wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Privathaushalte, Unternehmen und Großprojekte, und trägt zum Wachstum des Marktes für Batterieelektrolyte bei. Nach Angaben der American Clean Power Association (ACP) ist der Einsatz von Energiespeichern in den USA zwischen 2017 und 2022 um mehr als das 18-fache gestiegen, von 645 MWh auf 12.191 MWh1. . Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) für die Entwicklung von Elektrolyten: Traditionell ist die Entwicklung eines Elektrolyten in der Regel ein Versuch-und-Irrtum-Verfahren, das die Vorbereitung des Elektrolyten, die Charakterisierung der Batterieleistung durch elektrochemische Tests, die Wiederholung dieser Schritte zur Optimierung der Formel und schließlich die Ermittlung einer idealen Elektrolytformel umfasst. Durch die statistische Verknüpfung großer Datenmengen (Salze, Lösungsmittel, Additive und deren Formeln) werden KI und ML daher verwendet, um neuartige Lösungsmittelmoleküle, Additive, Formeln und Solvatationsstrukturen vorherzusagen, die letztendlich zum besten Elektrolytdesign führen.
Darüber hinaus konzentrieren sich die Forscher auf die Entwicklung funktionsfähiger KI-Modelle für die Elektrolytentwicklung. Beispielsweise arbeiteten Wissenschaftler von Northwestern Engineering im Juni 2024 mit Forschern der University of Texas in Austin zusammen, um MolSets zu entwickeln, ein spezielles ML-Modell für Molekülmischungen. Das KI-Modell sagt mithilfe maschinellen Lernens die Eigenschaften von Elektrolytkombinationen voraus und schafft so in Sekundenschnelle, was im Labor Jahre dauern würde. - Anstieg der Forschungsaktivitäten zur Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger Elektrolyte: Zahlreiche Institutionen und führende Unternehmen führen mehrere Forschungs- und Entwicklungsinitiativen durch, um die Eigenschaften von Lithiumbatterieelektrolyten zu verbessern. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Elektrolyteigenschaften zu verbessern, um die Kostenwettbewerbsfähigkeit und die Batteriekapazität zu steigern. Bestimmte Forschungsinitiativen konzentrieren sich insbesondere auf neuartige Elektrolyttypen wie Festelektrolyte, um deren Effizienz zu steigern und so die Gesamteffizienz der Batterie zu steigern.
Darüber hinaus steigt der Bedarf an Elektrolyten, die aus erneuerbaren Ressourcen oder solchen mit minimaler Umweltbelastung hergestellt werden, da Umweltbedenken und das Streben nach einer kohlenstoffarmen Wirtschaft an Bedeutung gewinnen. Hersteller können recycelte und biobasierte Elektrolyte oder Elektrolyte, die aus reichlich vorhandenen, ungiftigen Ressourcen gewonnen werden, entwickeln und Batterieelektrolyte vermarkten.
Herausforderungen
- Schwankende Rohstoffpreise: Bestimmte Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und Nickel, wichtige Bestandteile von Lithium-Ionen-Batterien, werden zur Herstellung verbesserter Elektrolyte benötigt. Schwachstellen in der Lieferkette ergeben sich aus der Gewinnung und Verarbeitung wesentlicher Ressourcen, die oft in verschiedenen Ländern konzentriert sind. Auch der Einkauf von Rohstoffen ist aufgrund ökologisch nachhaltiger Praktiken und ethischer Beschaffung schwierig, da die Interessengruppen eine größere Rechenschaftspflicht und Transparenz in der gesamten Lieferkette fordern. Daher können die volatilen Rohstoffpreise das Wachstum des Marktes für Batterieelektrolyte behindern.
- Fehlende staatliche Initiativen und Subventionen für Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien: Die Regierungen mehrerer Länder konzentrieren sich darauf, Anreize und Subventionen bereitzustellen, um die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien anzuregen und so die Nutzung erneuerbarer Energiequellen zu fördern. Allerdings beteiligen sich die Regierungen mehrerer Regionen, darunter auch Afrikas, nicht an der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien. Dies behindert die Entwicklung dieser Batterien und behindert den Markt für Batterieelektrolyte.
Markt für Batterieelektrolyte: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
13,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
12,16 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
61,65 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Batterieelektrolyten
Elektrolyttyp (flüssig, fest, Gel)
Das Gel-Segment dürfte bis Ende 2037 einen Marktanteil von mehr als 46,8 % an Batterieelektrolyten ausmachen. Das Wachstum des Segments ist auf die wachsenden Innovationen in der Gel-Polymer-Elektrolyt-Technologie (GPE) zurückzuführen, wie z. B. neue Polymermatrizen, verbesserte Ionenleiter und verbesserte thermische Stabilität, was deren Nachfrage in Luft- und Raumfahrt- und industriellen Energiespeicheranwendungen erhöht. GPEs minimieren die Gefahren von Entflammbarkeit und Leckagen und sorgen gleichzeitig für einen effektiven Ionentransport, sodass sie für verschiedene Anwendungen geeignet sind, einschließlich Elektrofahrzeugen und tragbaren Geräten. Gel-Polymer-Elektrolyte sind aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und Fähigkeit, an bestimmte Anforderungen angepasst zu werden, eine vielversprechende Möglichkeit, die Batterietechnologie voranzutreiben.
Batterietyp (Lithium-Ionen, Blei-Säure, Flow-Batterie, andere)
Auf dem Markt für Batterieelektrolyte wird erwartet, dass das Blei-Säure-Segment bis 2037 einen Umsatzanteil von über 36,7 % erreichen wird. Blei-Säure-Batterien werden in großem Umfang in stationären Energiespeicheranwendungen, in Automobilen und in der Industrie eingesetzt und befeuern die Nachfrage auf dem Markt für Batterieelektrolyte. Aufgrund ihrer Erschwinglichkeit, Zuverlässigkeit und Fähigkeit, große Stoßströme zu liefern, sind sie für viele Branchen unverzichtbar. Darüber hinaus sind Blei-Säure-Batterien wiederverwendbar, was zu ihrer Umweltfreundlichkeit beiträgt. Das Blei-Säure-Segment bleibt trotz der Entwicklungen in anderen Batteriechemien wie Lithium-Ionen-Batterien dominant. Dies liegt daran, dass Bleisäure über eine gut etablierte Infrastruktur verfügt, preisgünstig ist und sich in zahlreichen Anwendungen bewährt hat.
Blei-Säure-Batterien werden vorwiegend in Fahrzeugen verwendet und machen fast 60 % des gesamten Automobilbatteriesektors aus. Diese anhaltende Nachfrage wird durch ihre Wirksamkeit für Start-, Beleuchtungs- und Zündungsanwendungen (SLI) in Fahrzeugen angetrieben. Die fortgesetzte Produktion konventioneller Fahrzeuge wird die Elektrolytnachfrage stützen und so das Wachstum des Marktes für Batterieelektrolyte vorantreiben.
Anwendung (Automobilindustrie, Unterhaltungselektronik, Energiespeicherung, andere)
Schätzungen zufolge wird das Automobilsegment bis Ende 2037 einen Marktanteil von über 34,4 % an Batterieelektrolyten halten. Die Nachfrage nach Batterien für den Antrieb von Elektrofahrzeugen und Hybrid-Elektrofahrzeugen (HEVs) steigt aufgrund des globalen Übergangs zur Elektromobilität. Nach Angaben der IEA wurden im Jahr 2023 14 Millionen Elektroautos verkauft, und ihr Anteil an allen Verkäufen stieg von rund 4 % im Jahr 2020 auf 18 % im Jahr 2023.
Automobilhersteller investieren stark in Batterietechnologie, um die Fahrzeugleistung zu verbessern und die Reichweite zu erhöhen. Darüber hinaus treiben das zunehmende Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit und staatliche Vorschriften zur Emissionsreduzierung den Einsatz von Elektrofahrzeugen voran. Infolgedessen dominiert die Automobilindustrie weiterhin das Batteriegeschäft und beeinflusst die Elektrifizierung des Transportwesens in der Zukunft.
Unsere eingehende Analyse des Batterieelektrolytmarktes umfasst die folgenden Segmente:
Elektrolyttyp |
|
Batterietyp |
|
Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBatterieelektrolytindustrie – Regionale Zusammenfassung
APAC Marktstatistiken
Es wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 35,7 % halten wird. Der Markt in der Region wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach Energiespeicherung und technologischer Innovation. Darüber hinaus werden in der Region große Investitionen in Forschung und Entwicklung getätigt, die zu Verbesserungen bei Batterietechnologien und Elektrolytzusammensetzungen führen. Partnerschaften zwischen Regierungsbehörden, akademischen Einrichtungen und Wirtschaftsführern treiben die Innovation in dieser Branche weiter voran.
China ist führend bei der Herstellung und Verwendung von Batterieelektrolyten, da es große Hersteller und Verbraucher sowie viele Branchen hat, die diese verwenden. Nach Angaben des Center for Strategic and International Studies (CSIS) wurden im Jahr 2022 90 % der Anoden und Lithium-Elektrolytlösungen in China hergestellt. Das Land investiert außerdem mehr in Forschung und Entwicklung, um Batterietechnologien zu verbessern und neue Arten von Elektrolyten und Batterien zu entwickeln. Diese Fortschritte machen den chinesischen Markt für Batterieelektrolyte wettbewerbsfähiger.
Darüber hinaus ist der Bedarf an zuverlässigen und nachhaltigen Energielösungen aufgrund der raschen Urbanisierung, Industrialisierung und des Bevölkerungswachstums strongIndiens gestiegen. Die Nachfrage nach Hochleistungsbatterien und Elektrolyten wird auch durch das starke Wirtschaftswachstum des Landes und das steigende verfügbare Einkommen angekurbelt, was den Verkauf von Elektrofahrzeugen und tragbaren Elektronikgeräten ankurbelt. Die India Brand Equity Foundation (IBEF) berichtete, dass der Verkauf von Elektrofahrzeugen in Indien im Jahr 2023 um 49,25 % auf 1,52 Millionen Einheiten gestiegen ist.
Nordamerikanische Marktanalyse
Nordamerika wird im Prognosezeitraum ein enormes Wachstum auf dem Markt für Batterieelektrolyte verzeichnen. Aufgrund der Präsenz wichtiger Akteure und Hersteller wächst der Markt in der Region. Darüber hinaus haben wachsende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu kontinuierlichen Formulierungs- und Leistungsverbesserungen in der Elektrolyttechnologie geführt. Festkörperelektrolyte erfreuen sich in verschiedenen Anwendungen immer größerer Beliebtheit, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Flüssigelektrolyten eine höhere Energiedichte und Sicherheit bieten.
Darüber hinaus wird erwartet, dass steigende Verkäufe von Elektrofahrzeugen in den USA aufgrund unterstützender staatlicher Vorschriften und der Präsenz von Akteuren auf dem Markt für Batterieelektrolyte die Nachfrage nach Batterien im Land ankurbeln werden. Um beispielsweise allen Amerikanern Elektrofahrzeuge für Kurz- und Fernreisen zur Verfügung zu stellen, hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, dass bis 2030 die Hälfte aller in den USA verkauften Neuwagen emissionsfreie Fahrzeuge sein sollen. Darüber hinaus will man ein faires und komfortables Netzwerk von 500.000 Ladegeräten aufbauen. Darüber hinaus treiben die Installation erneuerbarer Energiesysteme und die wachsende Nachfrage nach Infrastruktur zum Laden von Fahrzeugen das Wachstum des Marktes für Batterieelektrolyte in Kanada voran.

Unternehmen, die die Batterieelektrolytlandschaft dominieren
- BASF SE
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- 3M-Unternehmen
- LG Chem
- GS Yuasa International Ltd.
- Central Glass Co., Ltd.
- Amerikanische Elemente
- Lanxess AG
- BroadBit Batteries Oy
- Mitsui & Co., Ltd.
- Shenzhen Capchem Technology Co. Ltd
Um ihren Kundenstamm zu vergrößern, konzentrieren sich die Hauptakteure auf dem Markt für Batterieelektrolyte auf die Steigerung der Produktivität und Qualität ihrer Produkte. Führende Akteure sind in der Forschung und Entwicklung tätig, um die optimale Zusammensetzung der bei der Herstellung verwendeten Materialien zu bestimmen. Einige der großen Unternehmen Andere Expansionsmethoden umfassen Joint Ventures, Fusionen und Übernahmen sowie intensive Forschung und Entwicklung.
In the News
- Im März 2021 betrat LANXESS durch die Zusammenarbeit mit Guangzhou Tinci Materials Technology Co., einem führenden globalen Hersteller von Lithium-Ionen-Batteriematerialien, den Bereich der Batteriechemie. LANXESS wird unter Genehmigung des chinesischen Unternehmens Elektrolytzusammensetzungen für Lithium-Ionen-Batterien entwickeln.
- Im August 2020 brachte BroadBit Batteries ProLion-001 auf den Markt, einen neuen Hochleistungselektrolyten für Li-Ionen-Batterien. Dieser neuartige Li-Ionen-Elektrolyt überwindet die grundlegenden Leistungsgrenzen aktueller Li-Ionen-Elektrolyte und ermöglicht einen Betrieb bei höheren Temperaturen, mehr Sicherheit, eine längere Lebensdauer, schnelleres Laden und mehr Leistung (insbesondere bei niedrigen Temperaturen).
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 6592
- Published Date: Jan 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT