Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2024–2036
Die Marktgröße für Festkörperbatterien betrug im Jahr 2023 über 1,8 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2036 voraussichtlich 93,54 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 35,5 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2024 und 2036, entspricht. Im Jahr 2024 wird die Branchengröße von Festkörperbatterien auf 2,38 Milliarden US-Dollar geschätzt. Das Marktwachstum ist auf die steigende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen auf der ganzen Welt zurückzuführen. Festkörperbatterien könnten eine wichtige Entwicklung für Elektrofahrzeuge (EVs) sein da sie mehr Energie speichern schneller aufgeladen werden und mehr Sicherheit bieten als flüssige Lithium-Ionen-Batterien.
Darüber hinaus wird erwartet dass die steigende Nachfrage nach der Speicherung erneuerbarer Energien das Wachstum der Branche ankurbeln wird. Diese Batterien haben die Fähigkeit überschüssige Energie die in Zeiten hoher Produktion erzeugt wird zu speichern und in Notfällen wieder abzugeben.

Globaler Sektor für Festkörperbatterien: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsende Nachfrage nach drahtloser Kommunikation – Festkörperbatterien sollen drahtlose Sensoren in IoT-Geräten mit Strom versorgen. Sie haben eine lange Lebensdauer von bis zu zehn Jahren was sie noch praktischer in der Anwendung macht.
- Wachsender Bedarf an Notstromversorgung – Festkörperbatterien werden häufig in Wechselrichtern verwendet um in Notfällen Strom zu liefern.
- Zunehmende Entwicklung intelligenter Infrastrukturen – Die zunehmende Entwicklung von >Smart Cities dürfte die Nachfrage nach Strom für vernetzte Infrastrukturen ankurbeln. Bis 2030 wird der Globus voraussichtlich 43 Megastädte mit mehr als 10 Millionen Einwohnern haben von denen die überwiegende Mehrheit in Entwicklungsländern tätig sein soll.
- >Zunehmende Nutzung von tragbaren Geräten – Eine Festkörperbatterie ermöglicht es tragbaren Geräten kleiner zu sein und eine höhere Kapazität zu haben.
- Steigende Verkäufe von Elektrofahrzeugen – Es wurde geschätzt dass diese Batterietechnologie eine doppelt so hohe Energiedichte aufweist wie die bestehende Reihe von Lithium-Ionen-Batterien um >Elektrofahrzeuge anzutreiben Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums müssen bis 2050 fast 2 Milliarden Elektrofahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein damit die Welt Netto-Null-Emissionen erreicht während die Verkäufe von Elektrofahrzeugen im Jahr 2021 insgesamt 66 Millionen betrugen.
Herausforderungen
- Hohe Herstellungskosten – Festkörperbatterien befinden sich noch in der Entwicklung und der Produktionsprozess ist viel komplizierter und teurer als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien. Diese hohen Herstellungskosten machen sie auf dem Markt weniger wettbewerbsfähig.
- Nicht vollständig skalierbar
- Strenge Herstellungs- und Transportvorschriften
Markt für Festkörperbatterien: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024-2036 |
CAGR |
~35.5% |
Basisjahr Marktgröße (2023) |
~ 1,8 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr Marktgröße (2036) |
~ 93,54 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Festkörperbatterien
Anwendung (Unterhaltungselektronik tragbare Geräte Elektrofahrzeuge medizinische Geräte Verpackungen drahtlose Sensoren)
Das Segment der Unterhaltungselektronik ist bereit bis 2036 den größten Marktanteil von etwa 40 % zu erreichen was auf die zunehmende Herstellung von Elektronik zurückzuführen ist. Festkörperbatterien werden in Smartphones Laptops und elektrischen Komponenten verwendet. Diese sind sicher zuverlässig und bieten eine hohe Leistung.
Kategorie (Einzelzellenbatterie Mehrzellenbatterie)
Es wird erwartet dass das Segment der Mehrzellenbatterien bis zum Jahr 2036 einen Marktanteil von 60 % erreichen wird. Die Lebensdauer von Mehrzellenbatterien ist viel länger als die von Einzelzellenbatterien und der wichtigste Wachstumsfaktor des Segments.
Diese Batterien sind mit einem viel effizienteren Wärmemanagementsystem ausgestattet das eine Überhitzung verhindert und somit ihre Lebensdauer verlängert. Auf der anderen Seite sind diese Batterien viel anfälliger für Beschädigungen.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für Festkörperbatterien umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Kapazität |
|
Kategorie |
|
Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenFestkörperbatterieindustrie - Regionale Zusammenfassung
Marktprognose für Nordamerika
Der Marktanteil von Festkörperbatterien in Nordamerika wird bis Ende 2036 voraussichtlich 34 % übersteigen angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Notstromversorgungen aufgrund zunehmender Stromausfälle. Darüber hinaus wird erwartet dass die steigende Nachfrage nach tragbaren Geräten das Marktwachstum in der Region weiter ankurbeln wird.
Europäische Marktstatistik
Europa ist bereit bis 2036 einen Marktanteil von mehr als 30 % zu erreichen. Dies ist auf den zunehmenden Fokus auf die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und den schnelleren Übergang zu Elektrofahrzeugen zurückzuführen. Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt bis 2050 klimaneutral zu werden. Dies hat zu steigenden Investitionen in erneuerbare Energien Elektrofahrzeuge und Energiespeichertechnologien wie Festkörperbatterien geführt.

Unternehmen die die globale Landschaft der Festkörperbatterien dominieren
- Bodycote plc
- Unternehmen Übersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- QuantumScape Corporation
- Solvay S.A.
- Cymbet Corporation
- Pathion Inc.
- Robert Bosch GmbH
- Saft Groupe SAS
- Excellatron Festkörper
- Toyota Motor Corporation
- BrightVolt Festkörperbatterien
- Solid Power Inc.
In the News
- Die QuantumScape Corporation gab die Vereinbarung mit der Volkswagen Group of America Inc. bekannt bis Ende 2021 ihr Joint-Venture-Pilotwerk für Festkörperbatterien anzusiedeln. Die Konzerne denken nun über den Standort Salzgitter nach. Zudem soll die Produktion von 1 Gigawattstunde (GWh) ausgebaut werden.
- Solid Power ging eine Partnerschaft ein und unterzeichnete eine Vereinbarung und ein Memorandum mit SK Innovation um 30 Millionen US-Dollar in Solid Power zu investieren um eine Energiedichte von mindestens 930 Wh/L zu entwickeln.
Autorenangaben: Saima Khursheed
- Report ID: 1966
- Published Date: May 03, 2023
- Report Format: PDF, PPT