Marktgröße für Software-Engineering, nach Dienstleistungen (Design, Entwicklung, Tests, Wartung), Bereitstellungsmodell, Organisationsgröße und Endverwendung – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Wettbewerbsinformationen, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6897
  • Veröffentlichungsdatum: Mar 19, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Software-Engineering-Marktes soll von 151,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 360,92 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigen, was einer jährlichen Wachstumsrate von über 6,9 % im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz im Software-Engineering im Jahr 2025 auf 158,92 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Software-Engineering-Markt wächst aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und digitalen Transformationsbemühungen. Der Worldwide Digital Transformation Spending Guide der International Data Corporation (IDC) prognostiziert, dass sich die weltweiten Ausgaben für DX bis 2027 auf annähernd 4 Billionen US-Dollar belaufen werden. Darüber hinaus investieren Unternehmen stark in Softwareentwicklung, um das Kundenerlebnis zu verbessern, die betriebliche Effizienz zu steigern und sich an die digitale Welt anzupassen.

Da Unternehmen versuchen, Technologie zu nutzen, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein, steigert dieser Trend die Nachfrage nach einem breiten Spektrum an Softwarelösungen und -diensten, vom Cloud Computing bis zur Anwendungsentwicklung. Darüber hinaus besteht ein wachsender Bedarf an Software-Engineering-Dienstleistungen in einer Reihe von Sektoren, darunter Banken, Öl und Gas, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Automobil, IT und Gesundheitswesen.


Software Engineering Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Software-Engineering-Markt: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Wachsende Nachfrage nach Mobil- und Webanwendungen: Im Zuge der digitalen Transformation ist der Bedarf an benutzerfreundlichen, reaktionsschnellen und funktionsreichen Anwendungen immer wichtiger geworden. Die zunehmende Nutzung von Smartphones und Tablets hat zu einer erhöhten Nachfrage nach mobilen Anwendungen geführt, während die Verlagerung hin zu digitalen Diensten das Wachstum von Webanwendungen vorangetrieben hat. Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums gab es im Jahr 2022 weltweit etwa 8,58 Milliarden aktive Mobilfunkteilnehmer bei einer Gesamtbevölkerung von 7,95 Milliarden. Infolgedessen verzeichnen Softwareentwickler eine hohe Nachfrage nach ihren Dienstleistungen zum Entwerfen, Entwickeln und Warten skalierbarer, sicherer und effizienter Anwendungen für verschiedene Branchen, darunter E-Commerce, Gesundheitswesen, Finanzen und Bildung. Der Aufstieg neuer Technologien wie 5G bietet Softwareentwicklern neue Möglichkeiten zur Innovation und Entwicklung fortschrittlicher Anwendungen, die die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und das Leben der Menschen verändern. 
  • Cloud Computing in der Softwareentwicklung: Cloud Computing hat die Entwicklung und Bereitstellung von Software verändert. Es hat den Prozess der Entwicklung und des Testens von Software-Apps für Entwickler vereinfacht. Entwickler können verschiedene Tools und Dienste nutzen, darunter Entwicklungsumgebungen, Testplattformen und Bereitstellungstools, ohne in kostspielige Infrastruktur investieren zu müssen. Die praktische Anwendung von Cloud Computing steigert die Effizienz der Softwareentwicklung und -wartung um 38 %.

    Der zunehmende Einsatz agiler und DevOps-Techniken, die die Zusammenarbeit verbessern und Entwicklungszyklen beschleunigen, hat zu einem Boom im Software-Engineering-Bereich geführt. Da Unternehmen außerdem nach Software suchen, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, treibt die wachsende Nachfrage nach maßgeschneiderten Lösungen Innovationen voran. In diesem Trend spiegelt sich ein Trend hin zu anpassungsfähigen, kundenorientierten Strategien wider, der Investitionen in Software-Engineering-Dienste und -Lösungen fördert, um den sich ändernden Marktanforderungen gerecht zu werden und den Unternehmenserfolg voranzutreiben.
  • Zunehmende Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML): Der Softwareentwicklungssektor unterliegt aufgrund der Konvergenz wachsender Sicherheits- und Datenschutzbedenken mit der Entwicklung von KI und maschinellem Lernen einem erheblichen Wandel. Laut einer aktuellen Umfrage im Jahr 2024 nutzen 76 % aller Befragten KI-Technologien in ihrem Entwicklungsprozess oder beabsichtigen dies, gegenüber 70 % im Vorjahr.

    Mithilfe von KI- und ML-Technologie werden fortschrittliche Sicherheitslösungen entwickelt, die die Erkennung von Bedrohungen und Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre verbessern. Dieser doppelte Trend geht nicht nur auf den wachsenden Bedarf an zuverlässigen, sicheren und datenschutzkonformen Softwarelösungen in verschiedenen Branchen und Anwendungen ein, sondern fördert auch Innovationen in der Softwareentwicklung.

Herausforderungen

  • Schnelle technologische Fortschritte: Ingenieure müssen mit den neuesten Entwicklungen bei Software-Frameworks, Tools und Programmiersprachen Schritt halten. Angesichts des umfassenden Wissensbedarfs in Bereichen wie Blockchain, Augmented Reality (AR)/Virtual Reality (VR), maschinellem Lernen (ML) und künstlicher Intelligenz (KI) könnte der Druck, über neue Technologien auf dem Laufenden zu bleiben, unerträglich sein.
  • Datensicherheit & Datenschutzprobleme: Die erhöhte Gefahr von Datenschutzverletzungen ist eine der schlimmsten Folgen der Missachtung von Cybersicherheitsmaßnahmen. Unternehmen, die ihre Systeme und privaten Informationen nicht schützen, laufen Gefahr, Ziel von Cyberangriffen zu werden, die zum Diebstahl, zur Offenlegung oder zum illegalen Zugriff auf wichtige Daten führen können. Für die betroffenen Unternehmen können solche Verstöße zu finanziellen Verlusten, Reputationsschäden und rechtlichen Konsequenzen führen. Daher kann dieser Faktor den Software-Engineering-Markt behindern.  

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

6,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

151,6 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

360,92 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der Softwareentwicklung

Bereitstellungsmodell (lokal, Cloud)

Es wird erwartet, dass das Cloud-Segment bis Ende 2037 einen Marktanteil im Software-Engineering von mehr als 59,8 % ausmachen wird. Das Segmentwachstum ist auf die unübertroffene Zugänglichkeit, Erschwinglichkeit und Skalierbarkeit zurückzuführen. Die Nachfrage steigt, da Unternehmen in mehreren Branchen ihre Abläufe auf Cloud-basierte Systeme verlagern. Die Anziehungskraft von Cloud Computing ist universell und verändert die digitale Infrastruktur und Geschäftsprozesse sowohl für Start-ups als auch für große Unternehmen. Jeder Aspekt des modernen Computings wird davon beeinflusst, was seine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der technischen Umgebung unterstreicht.

Dienstleistungen (Design, Entwicklung, Tests, Wartung)

Das Testsegment im Software-Engineering-Markt wird im Prognosezeitraum einen beachtlichen Anteil erlangen. Dieses entscheidende Segment garantiert die Leistung, Zuverlässigkeit und Qualität des Softwareprodukts, die für die Zufriedenheit der Verbraucher und den Unternehmenserfolg erforderlich sind. Eine gründliche Prüfung stellt eine fehlerfreie Leistung sicher, verbessert die Benutzererfahrung und reduziert teure Fehler in allen Bereichen, vom Unit-Test bis zum Test der Benutzerakzeptanz. Der Bedarf an umfassenden Softwaretestdiensten wächst weiter, da Branchen auf Softwarelösungen angewiesen sind, die ihre Marktbeherrschung sichern.

Endverwendung (BFSI, IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, Fertigung, Automobil, Einzelhandel und E-Commerce, Regierung und öffentlicher Sektor)

Es wird geschätzt, dass das Automobilsegment im Software-Engineering-Markt bis 2037 einen erheblichen Anteil gewinnen wird. Die Nachfrage nach computergestützter Engineering-Software wird aufgrund der wachsenden Notwendigkeit, die Machbarkeit von Wärmeableitungstechniken einschließlich Belüftung, Kühlung und Aerodynamik in diesem Bereich zu bewerten, voraussichtlich steigen. Der technologische Fortschritt hat Automobilhersteller dazu gezwungen, Automobilsoftwarelösungen zu verwenden, die ihren Kunden mehr Komfort und Nutzen bieten können, und Softwareentwickler sind in dieser Hinsicht eine große Hilfe. Durch die Entwicklung von Fahrzeugsoftware sind Technologien wie Shared Mobility, Vernetzung, autonomes Fahren und Elektroautos mittlerweile weit verbreitet. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) wurden im Jahr 2023 weltweit etwa 14 Millionen neue Elektrofahrzeuge zugelassen, was die Gesamtzahl dieser Fahrzeuge auf der Straße auf 40 Millionen erhöht.

Unsere eingehende Analyse des globalen Software-Engineering-Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Dienste

  • Design
  • Entwicklung
  • Testen
  • Wartung

Bereitstellungsmodell

  • Lokal
  • Cloud

Organisationsgröße

  • Große Unternehmen
  • Klein & Mittlere Unternehmen (KMU)

Endverwendung

  • BFSI
  • IT & Telekommunikation
  • Gesundheitswesen
  • Fertigung
  • Automobilindustrie
  • Einzelhandel & E-Commerce
  • Regierung & Öffentlicher Sektor
  • Andere

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Software-Engineering-Branche – Regionale Zusammenfassung

Nordamerikanische Marktstatistiken

Nordamerika wird im Software-Engineering-Markt bis Ende 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von mehr als 45,2 % haben. Der Markt wächst in der Region aufgrund seiner starken Infrastruktur, Spitzentechnologie und seines dynamischen Startup-Ökosystems. Das gastfreundliche Wirtschaftsklima der Region und die erheblichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung haben die Expansion angeregt, Top-Personal angezogen und eine innovative Kultur gefördert. Darüber hinaus wird die Technologie mit fortschreitender Weiterentwicklung häufig komplizierter, wodurch der Bedarf an und der Wert von Software-Engineering-Spezialisten in den USA noch stärker steigt. Für immer komplexere Technologien werden Mitarbeiter mit einer anspruchsvolleren Ausbildung, beispielsweise dem spezifischen Fachwissen eines Software-Ingenieurs, benötigt. Beispielsweise arbeiteten im Jahr 2022 schätzungsweise 4,4 Millionen professionelle Softwareentwickler in Nordamerika. Softwareentwickler machen 2,54 % der US-Belegschaft aus, die aus 152 Millionen Arbeitern besteht.

Kanada ist mit einem Arbeitskräftemangel und einer alternden Belegschaft konfrontiert, was die Nachfrage nach eingewanderten Softwareentwicklern erhöht. Um dieses Problem abzumildern, hat die Regierung daher verschiedene Einwanderungsrichtlinien eingeführt, die qualifizierte Softwareentwickler aus der ganzen Welt anziehen. Laut einem aktuellen Bericht der kanadischen Regierung sind in den MINT-Bereichen (Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik) etwa 1,4 Millionen Einwanderer in Kanada beschäftigt. Obwohl sie 26 % der Arbeitskräfte im Land ausmachen, sind 57 % aller Chemiker, 43 % der Ingenieure und 35 % der Computerprogrammierer Einwanderer. Darüber hinaus wird der Software-Engineering-Markt von einer florierenden Technologiebranche, Innovationszentren und günstigen Regierungsinitiativen im Land angetrieben.

Europa-Marktanalyse

Europa wird im Prognosezeitraum einen erheblichen Anteil am Software-Engineering-Markt ausmachen. Die Präsenz wichtiger Marktteilnehmer wird den Markt in der Region beleben. In ähnlicher Weise ist Europas größte Industrie der Automobilsektor, der voraussichtlich die Nachfrage nach computergestütztem Engineering steigern wird. Immer mehr Anbieter vernetzter Autos und Entwickler virtueller Fahrzeuge investieren erheblich in zuverlässige Engineering-Tools, um die Produktionskosten zu optimieren. Beispielsweise befinden sich über 30 % der weltweiten Flotte vernetzter Autos in Europa. Eine Region mit erheblichem Potenzial für vernetzte Dienste ist die Europäische Union.

Der wachsende Bedarf an Softwarelösungen in Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Bankwesen und dem Bildungswesen treibt die Expansion des britischen Software-Engineering-Marktes voran. Aufgrund seiner hochqualifizierten Arbeitskräfte und der staatlichen Unterstützung ist das Vereinigte Königreich gut aufgestellt, um in den kommenden Jahren führend in der Softwareentwicklung zu sein. Aufgrund der zunehmenden Menge und Häufigkeit von Cyber-Bedrohungen legen Unternehmen auf der ganzen Welt mittlerweile Wert auf Cybersicherheit. Softwareentwickler im Vereinigten Königreich sind mit robusten Sicherheitsmaßnahmen vertraut, um private Informationen zu schützen und die Integrität von Web-Apps zu gewährleisten. Darüber hinaus hat das zunehmende Online-Shopping die Nachfrage nach immersiven und benutzerfreundlichen Apps erhöht und das Wachstum des Software-Engineering-Marktes vorangetrieben. Das Centre for Retail Research gab an, dass das Online-Marketing im Vereinigten Königreich dramatisch von 10,6 % im Jahr 2012 auf 26,5 % im Jahr 2022 gestiegen ist.

Deutschland verzeichnet eine Nachfrage nach einer schnellen digitalen Transformation, insbesondere in den Bereichen 4.0, Robotik und IoT. Deutschland Trade & Invest (GTAI) berichtete, dass 62 % der Unternehmen in Deutschland Industrie 4.0-bezogene Geräte, Software und IT-Dienstleistungen nutzen. Darüber hinaus benötigen fast alle Unternehmen Software, die Mehrheit möchte oder entscheidet sich nicht dafür, ein internes Softwareentwicklungsteam zu beschäftigen. Softwareentwicklung ist daher eine der am häufigsten ausgelagerten IT-Dienstleistungen weltweit.

Software Engineering Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Software-Engineering-Markt dominieren

    Die Hauptakteure auf dem Software-Engineering-Markt sind bestrebt, Engineering-Lösungen für eine Vielzahl von Branchen zu entwickeln, darunter Elektronik, Halbleiter, Fertigung, Einzelhandel, Automobil und Bauwesen. Eine der wichtigsten Strategien von Unternehmen besteht darin, Investitionen zu erhöhen, um Lösungen mit neuen Technologien zu verbessern. In ähnlicher Weise schließen sich Marktteilnehmer im Bereich Softwareentwicklung bewusst zusammen und kooperieren weltweit, um globales Wachstum zu erzielen.

    • Accenture Plc
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Capgemini SE
    • Cognizant Technology Solutions Corporation
    • DXC Technology Company
    • HCL Technologies Limited
    • IBM Corporation
    • Infosys Limited
    • Tata Consultancy Services
    • Wipro Limited
    • Ansys, Inc.

In the News

  • Im Oktober 2024 kündigten Accenture und NVIDIA eine erweiterte Zusammenarbeit an, einschließlich der Entwicklung einer neuen NVIDIA Business Group, um Organisationen weltweit bei der schnellen Skalierung ihrer KI-Nutzung zu unterstützen.
  • Im März 2024 veröffentlichte HCLTech, ein führendes globales Technologieunternehmen, HCLTech AI Force, eine innovative GenAI-Plattform, die die Wertschöpfungszeit durch die Transformation des Softwareentwicklungs- und Engineering-Lebenszyklus verkürzt, was zu höherer Produktivität, höherer Qualität und kürzeren Release-Zeitplänen führt.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 6897
  • Published Date: Mar 19, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Branchenumsatz der Softwareentwicklung im Jahr 2025 auf 158,92 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der weltweite Software-Engineering-Markt soll von 151,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 360,92 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen und im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine jährliche Wachstumsrate von über 6,9 % aufweisen.

Es wird prognostiziert, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 45,2 % dominieren wird, was auf die starke Infrastruktur in der Region zurückzuführen ist.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Accenture Plc, Capgemini SE, Cognizant Technology Solutions Corporation, DXC Technology Company, HCL Technologies Limited, IBM Corporation, Infosys Limited, Tata Consultancy Services, Wipro Limited, Ansys, Inc.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung