Inhaltsverzeichnis des globalen Marktes für intelligente Wassermessung
- Ein Überblick über den Markt für intelligente Wassermessung
- Marktdefinition
- Marktsegmentierung
- Produktübersicht
- Annahmen und Abkürzungen
- Forschungsmethodik und -ansatz
- Suchprozess
- Hauptforschung
- Hersteller von intelligenten Wasserzählern
- Händler/Lieferanten
- Endnutzer
- Sekundärforschung
- Schätzung der Marktgröße
- Zusammenfassung des Berichts für wichtige Entscheidungsträger
- Marktgröße und Prognose
- Wettbewerbslandschaft
- Marktdynamik
- Regionale Chancenanalyse
- Kräfte der Marktteilnehmer
- Treiber
- Trends
- Wichtige Marktchancen für Unternehmenswachstum
- Basierend auf den Typen
- Basierend auf der Komponente
- Basierend auf der Technologie
- Basierend auf dem Endbenutzer
- Basierend auf der geografischen Präsenz
- Große Hindernisse für das Marktwachstum
- Regierungsverordnung: Wie würden sie Unternehmen unterstützen?
- Analyse des Technologieübergangs und der Akzeptanz
- Branchenrisikoanalyse
- Weltwirtschaftlicher Ausblick: Herausforderungen für die globale Erholung und ihre Auswirkungen auf den globalen Markt für intelligente Bewässerungsmessungen
- Ukraine-Russland-Krise
- Potenzielle Abschwächung der US-Wirtschaft
- Auswirkungen von COVID-19 auf den globalen Markt für intelligente Wasserzähler
- Aktuelle Trends und Entwicklungen des globalen Marktes für intelligente Wassermessung
- Benchmarking und Analyse der Branchenpreise
- Ausblick auf das Branchenwachstum
- Analyse der Branchenlieferkette
- Analyse der Endverbrauchsbranche
- Produktmerkmalsanalyse
- Wettbewerbspositionierung
- Wettbewerbsmodell: Ein detaillierter Einblick für Investoren
- Marktanteilsanalyse, 2022
- Marktanteilsanalyse der Hauptakteure (%), 2022
- Wettbewerbsvergleich
- Neptune Technology Group
- Detaillierte Übersicht
- Bewertung des Schlüsselangebots
- Analyse von Wachstumsstrategien
- Umfassende Analyse der wichtigsten Finanzindikatoren
- Aktuelle Entwicklungen und Strategien
- Kamstrup
- Honeywell International Inc.
- Badger Meter, Inc
- Landis+Gyr
- Sensus
- Taggle Systems Pty Ltd
- Itron
- Waschgruppe
- EWS Australien
- Andere prominente Spieler
- Neptune Technology Group
- Marktanteilsanalyse, 2022
- Ausblick und Prognosen für den globalen Markt für intelligente Bewässerungsmessgeräte, Chancenbewertung, 2022–2033
- Marktübersicht
- Nach Wert (in Mio. USD)
- Nach Volumen (tausend Einheiten)
- Globale Marktsegmentierungsanalyse für intelligente Bewässerung 2022–2033
- Nach Typ
- Elektromagnetisches Messgerät, 2022-2033F (Mio. USD) und (Tausend Einheiten)
- Ultraschallmessgerät, 2022–2033F (Mio. USD) und (Tausend Einheiten)
- Mechanischer Zähler, 2022–2033F (in Mio. USD) und (in Tausend Einheiten)
- Nach Komponente
- IT-Lösungen, 2022–2033F (in Mio. USD)
- Kommunikation, 2022–2033F (in Mio. USD)
- Messgeräte und Zubehör, 2022–2033F (in Mio. USD)
- Nach Typ
- Nach Produkt
- AMR, 2022–2033F (in Mio. USD)
- AMI, 2022–2033F (in Mio. USD)
- Vom Endbenutzer
- Kommerziell, 2022–2033F (Mio. USD) und (Tausend Einheiten)
- Industrie, 2022–2033F (Mio. USD) und (Tausend Einheiten)
- Wohnimmobilien, 2022–2033F (Mio. USD) & (Tausend Einheiten)
- Nach Region
- Nordamerika, 2022–2033F (Mio. USD) & (Tausend Einheiten)
- Europa, 2022–2033F (Mio. USD) und (Tausend Einheiten)
- Asien-Pazifik, 2022–2033F (Mio. USD) & (Tausend Einheiten)
- Lateinamerika, 2022–2033F (Mio. USD) & (Tausend Einheiten)
- Naher Osten und Afrika, 2022–2033F (in Mio. USD) und (in Tausend Einheiten)
- Nachfrageausblick und Prognosen für den Markt für intelligente Wasserzähler in Nordamerika, 2022 bis 2033: Eine umfassende Studie für Stakeholder
- Marktübersicht
- Analyse zur Regierung. Richtlinien, Trend in der Region und Auswirkungen auf den YOY-Umsatz
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
- Marktumsatz nach Volumen (Tausend Einheiten) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
- Analyse des Wachstumstrends im Jahresvergleich
- Ausblick und Prognosen für den Markt für intelligente Wasserzähler in Nordamerika, Chancenbewertung nach Typen, 2022–2033
- Nach Typ
- Elektromagnetisches Messgerät, 2022-2033F (Mio. USD) und (Tausend Einheiten)
- Ultraschallmessgerät, 2022–2033F (Mio. USD) und (Tausend Einheiten)
- Mechanischer Zähler, 2022–2033F (in Mio. USD) und (in Tausend Einheiten)
- Nach Komponente
- IT-Lösungen, 2022–2033F (in Mio. USD)
- Kommunikation, 2022–2033F (in Mio. USD)
- Messgeräte und Zubehör, 2022–2033F (in Mio. USD)
- Nach Typ
- Nach Produkt
- AMR, 2022–2033F (in Mio. USD)
- AMI, 2022–2033F (in Mio. USD)
- Vom Endbenutzer
- Kommerziell, 2022–2033F (Mio. USD) und (Tausend Einheiten)
- Industrie, 2022–2033F (Mio. USD) und (Tausend Einheiten)
- Wohnimmobilien, 2022–2033F (Mio. USD) & (Tausend Einheiten)
- Nach Land
- USA, 2022–2033F (Mio. USD) und (Tausend Einheiten)
- Kanada, 2022–2033F (Mio. USD) und (Tausend Einheiten)
- Nachfrageausblick und Prognosen für den Markt für intelligente Wasserzähler in Europa, 2022 bis 2033: Eine umfassende Studie für Stakeholder
- Marktübersicht
- Analyse zur Regierung. Richtlinien, Trend in der Region und Auswirkungen auf den YOY-Umsatz
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
- Marktumsatz nach Volumen (Tausend Einheiten) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
- Analyse des Wachstumstrends im Jahresvergleich
- Ausblick und Prognosen für den Markt für intelligente Wasserzähler in Europa, Chancenbewertung nach Typen, 2022–2033
- Nach Typ
- Nach Komponente
- Nach Produkt
- Vom Endbenutzer
- Nach Land
- Großbritannien, 2022–2033F (Mio. USD) und (Tausend Einheiten)
- Deutschland, 2022–2033F (Mio. USD) & (Tausend Einheiten)
- Italien, 2022–2033F (Mio. USD) & (Tausend Einheiten)
- Frankreich, 2022–2033F (Mio. USD) & (Tausend Einheiten)
- Spanien, 2022–2033F (Mio. USD) & (Tausend Einheiten)
- Russland, 2022–2033F (Mio. USD) & (Tausend Einheiten)
- Niederlande, 2022–2033F (Mio. USD) & (Tausend Einheiten)
- Restliches Europa, 2022–2033F (Mio. USD) und (Tausend Einheiten)
- Nachfrageausblick und Prognosen für den Markt für intelligente Wasserzähler im asiatisch-pazifischen Raum, 2022 bis 2033: Eine umfassende Studie für Stakeholder
- Marktübersicht
- Analyse zur Regierung. Richtlinien, Trend in der Region und Auswirkungen auf den YOY-Umsatz
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
- Marktumsatz nach Volumen (Tausend Einheiten) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
- Analyse des Wachstumstrends im Jahresvergleich
- Ausblick und Prognosen für den Markt für intelligente Wasserzähler im asiatisch-pazifischen Raum, Chancenbewertung nach Typen, 2022–2033
- Nach Typ
- Nach Komponente
- Nach Produkt
- Vom Endbenutzer
- Nach Land
- Australien, 2022–2033F (Mio. USD) und (Tausend Einheiten)
- Japan, 2022–2033F (Mio. USD) und (Tausend Einheiten)
- Singapur, 2022–2033F (Mio. USD) & (Tausend Einheiten)
- Südkorea, 2022–2033F (Mio. USD) & (Tausend Einheiten)
- Indien, 2022–2033F (Mio. USD) und (Tausend Einheiten)
- Neuseeland, 2022–2033F (Mio. USD) & (Tausend Einheiten)
- China, 2022–2033F (Mio. USD) und (Tausend Einheiten)
- Übriger Asien-Pazifik-Raum, 2022–2033F (Mio. USD) & (Tausend Einheiten)
- Nachfrageausblick und Prognosen für den neuseeländischen Markt für intelligente Wasserzähler, 2022 bis 2033: Eine umfassende Studie für Stakeholder
- Marktübersicht
- Analyse zur Regierung. Richtlinien, Trend in der Region und Auswirkungen auf den YOY-Umsatz
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
- Marktumsatz nach Volumen (Tausend Einheiten) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
- Analyse des Wachstumstrends im Jahresvergleich
- Ausblick und Prognosen für den neuseeländischen Markt für intelligente Wasserzähler, Chancenbewertung nach Typen, 2022–2033
- Nach Typ
- Nach Komponente
- Nach Produkt
- Vom Endbenutzer
- Nachfrageausblick und Prognosen für den australischen Markt für intelligente Wasserzähler, 2022 bis 2033: Eine umfassende Studie für Stakeholder
- Marktübersicht
- Analyse zur Regierung. Richtlinien, Trend in der Region und Auswirkungen auf den YOY-Umsatz
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
- Marktumsatz nach Volumen (Tausend Einheiten) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
- Analyse des Wachstumstrends im Jahresvergleich
- Ausblick und Prognosen für den australischen Markt für intelligente Wasserzähler, Chancenbewertung nach Typen, 2022–2033
- Nach Typ
- Nach Komponente
- Nach Produkt
- Vom Endbenutzer
- Nachfrageausblick und Prognosen für den Markt für intelligente Wasserzähler in Lateinamerika, 2022 bis 2033: Eine umfassende Studie für Stakeholder
- Marktübersicht
- Analyse zur Regierung. Richtlinien, Trend in der Region und Auswirkungen auf den YOY-Umsatz
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
- Marktumsatz nach Volumen (Tausend Einheiten) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
- Analyse des Wachstumstrends im Jahresvergleich
- Ausblick und Prognosen für den Markt für intelligente Wasserzähler in Lateinamerika, Chancenbewertung nach Typen, 2022–2033
- Nach Typ
- Nach Komponente
- Nach Produkt
- Vom Endbenutzer
- Nach Land
- Brasilien, Marktwert (Mio. USD), Marktvolumen (Tausend Einheiten), CAGR, 2022-2033F
- Mexiko, Marktwert (Mio. USD), Marktvolumen (Tausend Einheiten), CAGR, 2022-2033F
- Argentinien, Marktwert (Mio. USD), Marktvolumen (Tausend Einheiten), CAGR, 2022-2033F
- Rest Lateinamerikas, Marktwert (in Mio. USD), Marktvolumen (Tausend Einheiten), CAGR, 2022–2033F
- Nachfrageausblick und Prognosen für den Markt für intelligente Wasserzähler im Nahen Osten und Afrika, 2022 bis 2033: Eine umfassende Studie für Stakeholder
- Marktübersicht
- Analyse zur Regierung. Richtlinien, Trend in der Region und Auswirkungen auf den YOY-Umsatz
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
- Marktumsatz nach Volumen (Tausend Einheiten) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
- Analyse des Wachstumstrends im Jahresvergleich
- Ausblick und Prognosen für den Markt für intelligente Wasserzähler im Nahen Osten und Afrika, Chancenbewertung nach Typen, 2022–2033
- Nach Typ
- Nach Komponente
- Nach Produkt
- Vom Endbenutzer
- Nach Land
- GCC, 2022-2033F (Mio. USD) & (Tausend Einheiten)
- Israel, 2022–2033F (Mio. USD) & (Tausend Einheiten)
- Südafrika, 2022–2033F (Mio. USD) & (Tausend Einheiten)
- Übriges Lateinamerika, 2022–2033F (Mio. USD) & (Tausend Einheiten)
Marktausblick für intelligente Wasserzähler:
Der Markt für intelligente Wasserzähler hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 5,67 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 16,54 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird ein jährliches Wachstum von rund 11,3 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für intelligente Wasserzähler auf 6,25 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Ein wichtiger Wachstumstreiber für den Markt für intelligente Wasserzähler ist die zunehmende globale Wasserknappheit und die dringende Notwendigkeit einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Wasserressourcen. Der Druck, Wasser zu sparen, schafft eine Nachfrage nach fortschrittlichen Wassersparlösungen. Intelligente Wasserzähler bieten eine effektive Antwort auf diese Herausforderung, indem sie präzise Mess- und Überwachungsmöglichkeiten bieten. Im Juni 2024 hob die Water Collaborative of Greater New Orleans die Bemühungen des Sewerage and Water Board of New Orleans (SWBNO) hervor, intelligente Wasserzähler in der gesamten Stadt zu installieren, und schätzt, dass dies zu einer genauen Abrechnung für die Einwohner führen wird. Die zunehmende Einführung intelligenter Wasserzähler in Privathaushalten ist ein Indiz für ihre Wirksamkeit bei der Wassereinsparung und der genauen Abrechnung.
Im Februar 2024 erklärte die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO), dass der Wasserbedarf der Kommunen im Vergleich zu anderen Sektoren deutlich gestiegen ist und aufgrund der zunehmenden Urbanisierung voraussichtlich weiter steigen wird. Die Trends begünstigen die Einführung intelligenter Wasserzähler, da diese den Wasserverbrauch optimieren und Abfall vermeiden können, sodass Kommunen ihre Wasserverschwendung reduzieren können. Darüber hinaus soll die Integration von Datenanalysen die Wirksamkeit des Produkts verbessern, indem Versorgungsunternehmen Muster erkennen, den Bedarf vorhersagen und die Wasserverteilung verbessern können. So gab Badger Meter Inc. im Januar 2024 bekannt, dass es ausgewählte Hard- und Software zur Fernüberwachung von Wasser von Trimble und TrimbleUnity Remote Monitoring Software erworben hat. Durch die Übernahme wird Hardware und Software zur Echtzeitüberwachung bereitgestellt, die auf verteilte Datenerfassungen für Anwendungen in den Bereichen Wasser-, Regenwasser-, Abwasser- und Umweltwasserüberwachung ausgerichtet ist, was auf das Umsatzwachstumspotenzial fortschrittlicher Datenanalyselösungen im Bereich der intelligenten Wasserüberwachung hindeutet.
Darüber hinaus dürfte das schnelle Wachstum der Smart-City-Initiative profitable Einnahmequellen für den Markt für intelligente Wasserzähler schaffen. Wichtige Marktteilnehmer sind in der Lage, die neuen Chancen in einkommensstarken und mittel- bis einkommensschwachen Volkswirtschaften mit der Ausweitung intelligenter Infrastrukturinitiativen zu nutzen. So wurde beispielsweise im Juni 2024 Sigfox SA als Netzwerk ausgewählt, um Südafrikas Umstellung auf intelligente Wasserzähler zu unterstützen. Gemäß der Vereinbarung werden vorhandene Zähler ersetzt oder als intelligente Zähler umgerüstet und im landesweiten Sigfox-IoT-Netzwerk betrieben. Solche Regierungsaufträge oder Ausschreibungen sind lukrative Gelegenheiten für die großen Anbieter intelligenter Wasserzählerlösungen. Die Trends deuten auf ein robustes Marktwachstum bis zum Ende des Prognosezeitraums hin.
Schlüssel Intelligente Wassermessung Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der europäische Markt für intelligente Wasserzähler wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 47,10 % erreichen, angetrieben durch Nachhaltigkeitspolitik und groß angelegte Smart-Metering-Initiativen.
- Der nordamerikanische Markt wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 das schnellste Wachstum verzeichnen, was auf die zunehmende Zahl staatlicher Aufträge und Smart-City-Infrastrukturprojekte zurückzuführen ist.
Segmenteinblicke:
- Das AMI-Segment im Markt für intelligente Wasserzähler wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 54,70 % erreichen. Dies ist auf die Fähigkeit von AMI zurückzuführen, Echtzeit-Datenanalysen und bidirektionale Kommunikation zu ermöglichen.
- Das AMR-Segment (Technologie) im Markt für intelligente Wasserzähler wird seinen Umsatzanteil bis 2035 voraussichtlich deutlich steigern, was auf die Anpassungsfähigkeit an bestehende Wasserverteilungsnetze und die Kosteneffizienz zurückzuführen ist.
Wichtige Wachstumstrends:
- Zunehmender Fokus auf die Reduzierung von Non-Revenue Water (NRW)
- Zunehmende Partnerschaften zwischen öffentlichem und privatem Sektor
Große Herausforderungen:
- Intermittierende Einschränkungen der Wasserversorgung
- Stromabhängigkeit und Wartungsprobleme in anspruchsvollen Systemen
Hauptakteure: ITRON Inc., Sensus USA Inc., Badger Meter Inc., Honeywell, Avnet, Kamstrup, Landis+Gyr, Zenner International, Sigfox SA, Metron.
Global Intelligente Wassermessung Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 5,67 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 6,25 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 16,54 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 11,3 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Europa (47,1 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
Last updated on : 11 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für intelligente Wasserzähler:
Wachstumstreiber
Zunehmender Fokus auf die Reduzierung von Non-Revenue-Water (NRW): Der zunehmende Fokus auf die Reduzierung von Non-Revenue-Water weltweit dürfte ein wichtiger Markttreiber sein. Versorgungsunternehmen auf der ganzen Welt verlieren aufgrund ungenauer Abrechnungen oder Lecks einen erheblichen Teil ihrer Wasserversorgung an NRW. Intelligente Wasserzähler sind eine wesentliche Lösung zur Reduzierung von NRW, da sie Versorgungsunternehmen dabei helfen, Ineffizienzen im Verteilungsnetz zu erkennen und zu beheben. So erhielt Avnet im September 2024 einen Auftrag zur Lieferung der intelligenten Ultraschall-Wasserzähler SCL61H-100 von Huizhong an das Digital Meters-Programm von South East Water. Die Ultraschall-Wasserzähler sollen NRW, wie z. B. Wasserverluste durch Lecks oder Rohrbrüche in den Verteilungssystemen, eindämmen. Wichtige Marktteilnehmer investieren in die Erweiterung ihres Portfolios an intelligenten Wasserzählern, um die steigenden Möglichkeiten zur Bereitstellung fortschrittlicher Lösungen zu nutzen.
Ausbau der Partnerschaften zwischen öffentlichem und privatem Sektor: Die Weltbank weist darauf hin, dass der private Sektor zur Reduzierung der NRW in Schwellenländern beitragen kann. Dies eröffnet wichtigen Marktteilnehmern lukrative Möglichkeiten, staatliche Aufträge für die Bereitstellung intelligenter Wasserzählerlösungen zu nutzen. Darüber hinaus bieten öffentlich-private Kooperationen die finanziellen und technischen Ressourcen für einen großflächigen Einsatz in städtischen Gebieten. Die Partnerschaften tragen dazu bei, die Budgetbeschränkungen der Versorgungsunternehmen zu überwinden und die Einführung intelligenter Zähler zu beschleunigen.
So kündigte beispielsweise das Bangalore Water Supply and Sewerage Board (BWSSB) in Indien im Dezember 2024 Pläne zur Einführung einer KI-gestützten (künstlichen Intelligenz) intelligenten Wassermessung an. Inländische Unternehmen streben den lukrativen Auftrag an, der das Potenzial öffentlich-privater Kooperationen unterstreicht. Darüber hinaus dürfte die Abstimmung der Innovationen des privaten Sektors mit den Bedürfnissen des öffentlichen Sektors das Wachstum des Marktes für intelligente Wassermessung fördern.Integration von IoT und KI in die intelligente Wassermessung : Innovationen in der Sensortechnologie haben die Genauigkeit intelligenter Wassermessung verbessert. Moderne Sensoren können kleinste Anomalien im Wasser langsam erkennen und so Mikrolecks ausgleichen. Dadurch werden intelligente Wasserzähler zu hochwertigen Produkten in Smart-City-Ökosystemen. Energieeffiziente Designs verlängern zudem die Lebensdauer intelligenter Zähler und erhöhen so ihre Akzeptanz.
Die Integration von IoT und KI in intelligente Wasserzähler dürfte den Umsatz deutlich steigern, da datengesteuerte Lösungen in Industrie, Gewerbe und Wohnen zunehmend Priorität haben. So unterzeichneten SUEZ und Vodafone im April 2024 eine globale Partnerschaft, um die nächste Generation intelligenter Wasserzähler voranzutreiben, die eine Fernauslesung über Schmalband-IoT-Kommunikationsnetze (NB-IoT) ermöglichen. Die Partnerschaft sieht vor, bis 2030 über zwei Millionen NB-IoT-Zähler in Betrieb zu nehmen. Ehrgeizige Partnerschaften sind ein gutes Zeichen für die Zukunft des Marktes, da die Einführung der nächsten Generation intelligenter Wasserzähler die Akzeptanz weiter steigern dürfte.
Herausforderungen
Einschränkungen durch intermittierende Wasserversorgungssysteme: Der Markt für intelligente Wasserzähler kann in Entwicklungsländern, in denen die Wasserversorgung nicht kontinuierlich, sondern intermittierend erfolgt, vor Herausforderungen stehen. Intelligente Wasserzähler sind für die kontinuierliche Überwachung des Wasserdurchflusses ausgelegt, und die Anpassung an intermittierende Systeme kann zusätzliche Konfiguration erfordern. Solche Inkonsistenzen können die Effektivität beeinträchtigen.
Stromabhängigkeit und Wartungsprobleme in rauen Systemen: Der Sektor der intelligenten Wassermessung kann aufgrund der Abhängigkeit von Batterien oder externen Stromquellen mit Einschränkungen konfrontiert sein, was in abgelegenen oder rauen Umgebungen eine Herausforderung darstellen kann. Hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit können die Batterielebensdauer verkürzen. Die Einführung von Fernüberwachungssystemen für Wasser soll diese Herausforderung meistern.
Marktgröße und Prognose für intelligente Wassermessung:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
11,3 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
5,67 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
16,54 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für intelligente Wassermessung:
Technologiesegmentanalyse
Das AMI-Segment dürfte bis Ende 2035 einen Marktanteil von über 54,7 % im Bereich der intelligenten Wassermessung erreichen. Die fortschrittlichen Messinfrastruktursysteme ermöglichen Versorgungsunternehmen die Fernüberwachung ihres Wasserverbrauchs und fördern so deren Verbreitung. Darüber hinaus fördert die Fähigkeit von AMI, Echtzeit-Datenanalysen und bidirektionale Kommunikation zu bieten, die Akzeptanz.
Ein wichtiger Wachstumstreiber dieses Segments sind die zunehmenden öffentlichen und privaten Kooperationen, die Unternehmen die Möglichkeit bieten, robuste Lösungen zur Wasserüberwachung anzubieten. So gab San Jose Water im Juni 2022 bekannt, dass die California Public Utilities Commission (CPUC) einem Antrag auf den Einsatz einer fortschrittlichen Messinfrastruktur stattgegeben hat und in den nächsten vier Jahren 100 Millionen US-Dollar investieren wird. Der Einsatz intelligenter Wasserzähler soll das Kundenerlebnis verbessern und den Nutzern Kontrolle über ihre Wasserrechnungen und ihren Verbrauch geben.
Das Segment der automatischen Zählerablesung (AMR) im Markt für intelligente Wasserzähler wird seinen Umsatzanteil bis zum Ende des Prognosezeitraums voraussichtlich deutlich steigern. AMR bietet eine einseitige Kommunikation und gewinnt in Bereichen an Bedeutung, in denen Versorgungsunternehmen die mit der manuellen Ablesung verbundenen Betriebskosten senken möchten. Ein wichtiger Treiber dieses Segments ist die Anpassungsfähigkeit an bestehende Wasserverteilungsnetze, die es Versorgungsunternehmen ermöglicht, Altsysteme ohne hohe Installationskosten aufzurüsten. So erhielt beispielsweise die Versorgungsmessabteilung von Second Sight Systems im September 2021 im Rahmen einer Partnerschaft mit Ferguson Waterworks den Zuschlag für ein zusätzliches Projekt, bei dem das Unternehmen rund 750 bestehende Wohnwasserzähler durch AMR-Wasserzähler ersetzte. Die zunehmende Zahl solcher Projekte deutet darauf hin, dass sich für Versorgungsunternehmen in diesem Segment lukrative Möglichkeiten ergeben, AMR zu nutzen und NRW-Verluste zu reduzieren.
Anwendungssegmentanalyse
Das Segment der intelligenten Wasserzähler für Privathaushalte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anwendungsbereich darstellen. Die lukrativen Chancen in diesem Segment sind auf die große Anzahl an intelligenten Wasserzählerinstallationen zurückzuführen, die für die Versorgung der stetig wachsenden Stadtbevölkerung erforderlich sind. Die Einführung intelligenter Haushalte dürfte die Nachfrage weiter ankurbeln, da Versorgungsunternehmen und Regierungen intelligente Wasserzählerlösungen priorisieren, um der Wasserknappheit zu begegnen und Wasserverluste in NRW zu minimieren.
So brachte Metron im September 2024 die spezielle Utility-App „Ultrasonic Smart Water Metering“ auf den Markt. Sie soll Branchenakteuren intelligente Wassernutzung zugänglich machen und Verbrauchern in Wohnräumen zugutekommen. Darüber hinaus ist das steigende Bewusstsein der Verbraucher für nachhaltiges Wassermanagement ein neuer Treiber dieses Segments, in dem Unternehmen weiterhin profitable Möglichkeiten finden können.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Technologie |
|
Anwendung |
|
Produkt |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für intelligente Wassermessung:
Markteinblicke Europa
Es wird erwartet, dass Europa bis Ende 2035 einen Umsatzanteil von rund 47,1 % im Bereich intelligenter Wasserzähler erringen wird. Europas Wachstum ist auf steigende Investitionen in den Wasserschutz und politisch getriebene Nachhaltigkeitsziele zurückzuführen, die städtische und ländliche Wohngemeinschaften mit intelligenten Wasserlösungen unterstützen. Darüber hinaus legt die Europäische Union Wert auf den Aufbau einer robusten Kreislaufwirtschaft in der Region, was eine Reduzierung des NRW-Abfalls erfordert.
So fördert beispielsweise die EU-Wasserrahmenrichtlinie eine nachhaltige Wassernutzung, und Unternehmen in der Region nutzen zunehmend die Möglichkeiten, intelligente Wassermesslösungen anzubieten. So kündigte das britische Unternehmen Arqiva im September 2024 den Anschluss von zwei Millionen intelligenten Wasserzählern an sein Netz an und ist bereit, die Ziele zur Reduzierung des Pro-Kopf-Wasserverbrauchs im Rahmen des nächsten Asset Management Plans (AMP) des Landes zu unterstützen. Da Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die Niederlande den größten Umsatzanteil in der Region haben, dürften sich für Dienstleister durch öffentliche und private Aufträge weiterhin Chancen ergeben.
Deutschland hält aufgrund von Nachhaltigkeitsinitiativen und der Verbreitung von IoT-Technologien einen großen Umsatzanteil am europäischen Markt für intelligente Wasserzähler. Intelligente Wasserzähler werden zunehmend im privaten Sektor in Deutschland eingesetzt, da sie eine effektive Leckerkennung ermöglichen und den Kunden zugutekommen. Ein wichtiger Markttreiber ist die staatliche Vorgabe, ab 2025 flächendeckend intelligente Zähler für Gewerbe- und Privatkunden einzuführen. Unternehmen im Bereich der intelligenten Wasserzähler können von dieser Vorgabe profitieren, indem sie in Deutschland tätige Unternehmen für ihr Smart-Metering-Portfolio übernehmen. So gab Ancala im Juni 2024 die Übernahme von Solandeo bekannt, einem umfassenden Anbieter von Smart-Metering-Lösungen.
Darüber hinaus haben inländische Unternehmen die steigende Nachfrage genutzt, indem sie die Installation intelligenter Wasserzähler in ganz Europa ausgebaut haben. So berichtete beispielsweise die Frasers Group, dass im Geschäftsjahr 2023 90 % ihrer Immobilien mit Smartvatten-Geräten ausgestattet sein werden.
Frankreich ist ein aufstrebender Markt in der europäischen Branche für intelligente Wasserzähler. Ein unterstützendes regulatorisches Ökosystem, das die Installation intelligenter Zähler fördert, unterstützt das Wachstum der Branche. So fördert beispielsweise die französische Verordnung über Gebäudeautomations- und -steuerungssysteme (BACS) die Einführung intelligenter Wasserzählerlösungen. Darüber hinaus expandieren französische Unternehmen in aufstrebende Märkte im asiatisch-pazifischen Raum, beispielsweise nach Indien, wo das von der EDF-Gruppe geleitete Projekt „Advanced Metering Infrastructure for 5 Million Smart Meters“ läuft.
Wichtige Akteure in Frankreich schließen Partnerschaften und Vereinbarungen zur Verbesserung intelligenter Infrastrukturlösungen für die Fernauslesung. So unterzeichneten beispielsweise SUEZ und die GRDF-Tochter IOWIZMI im November 2024 einen 10-Jahres-Vertrag zur Bündelung ihrer Fernauslesungsinfrastrukturen im Land, das von Fortschritten bei intelligenten Wasserzählertechnologien profitieren soll.
Markteinblicke Nordamerika
Nordamerika wird voraussichtlich nach Europa das schnellste Umsatzwachstum im nordamerikanischen Markt für intelligente Wasserzähler verzeichnen. Die zunehmende Zahl staatlicher Aufträge auf verschiedenen Ebenen bietet Unternehmen lukrative Möglichkeiten zur Installation intelligenter Wasserzählerlösungen. So kündigte die US-Stadt Sweetwater im September 2023 Pläne an, im Rahmen eines 15 Millionen US-Dollar teuren Infrastrukturprojekts in Zusammenarbeit mit Secure Vision of America in jedem Unternehmen und Haushalt intelligente Ultraschall-Wasserzähler zu installieren. Stark in der Region vertretene Unternehmen werden von einer steigenden Zahl von Infrastrukturprojekten mit sicheren Finanzierungsquellen profitieren.
Die USA halten den größten Umsatzanteil am nordamerikanischen Markt für intelligente Wasserzähler. Die Nachfrage nach AMI hat aufgrund der Bereitstellung von Echtzeitdaten und Fernüberwachungsfunktionen deutlich zugenommen. Bundesinitiativen zur Unterstützung von Smart-City-Projekten spielen eine zentrale Rolle für das Wachstum des Sektors. So kündigte die Stadt Fort Lauderdale im Oktober 2024 Pläne für eine umfassende Prüfung und Untersuchung aller aktiven Wasserzähler in der Stadt an. Die Initiative bietet wichtigen Akteuren die Möglichkeit, Möglichkeiten zur Modernisierung der veralteten intelligenten Wasserinfrastruktur zu finden.
Kanada ist ein schnell wachsender Markt für intelligente Wasserzähler in Nordamerika und wird seinen Umsatzanteil bis zum Ende des Prognosezeitraums voraussichtlich steigern. Der Anstieg der Installation intelligenter Zähler in Kanada schafft einen profitablen Binnenmarkt. Darüber hinaus müssen alle Immobilienbesitzer in Toronto über eine intelligente Wasserzähleranlage verfügen, was Unternehmen günstige Möglichkeiten für Reparatur- und Modernisierungslösungen bietet.
Darüber hinaus erweitern inländische Unternehmen ihre Smart-Metering-Dienste, was ein gutes Zeichen für die Zukunft der Branche ist. So gab Trilliant im September 2022 die erfolgreiche Implementierung einer drahtlosen Wasserzählerlösung in Kanada und die Spezialisierung auf den Mehrfamilienhaussektor bekannt.
Marktteilnehmer für intelligente Wassermessung:
- ITRON Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Sensus USA Inc.
- Badger Meter Inc.
- Honeywell
- Avnet
- Kamstrup
- Landis+Gyr
- Zenner International
- Sigfox SA
- Metron
Der globale Markt für intelligente Wasserzähler wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein starkes Wachstum verzeichnen. Wichtige Marktteilnehmer nutzen den wachsenden Druck, Wasserverschwendung zu reduzieren und intelligente Lösungen für das private und gewerbliche Wassermanagement anzubieten. Darüber hinaus investieren Unternehmen in den Ausbau ihrer intelligenten Wasserzählerlösungen und die Verbesserung der Sensortechnologie, um Datenanalysen für die Fernüberwachung bereitzustellen. Investitionen in die Verbesserung von Versorgung, Installation und Kundensupport durch Unternehmen in etablierten und aufstrebenden Märkten zur Steigerung ihres Marktanteils sind für den wettbewerbsintensiven Markt von Vorteil.
Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im Dezember 2024 kündigte das New York City Department of Environmental Protection (DEP) Pläne für ein Programm zur Modernisierung von über 600.000 Geräten zur automatischen Zählerablesung (AMR) in ganz New York City im Laufe der nächsten drei Jahre an. Dadurch ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten zur Modernisierung und Installation intelligenter Wasserzähler.
- Im Oktober 2024 kündigte Diehl Metering die Produktion von Hydrus Smart Metern auf dem US-Markt an. Der HYDRUS 2.0 wird ein statischer Ultraschall-Wasserzähler sein, der Präzision und Konnektivität vereint und als Haushaltswasserzähler sowie zur industriellen Wassermessung eingesetzt werden soll.
- Report ID: 5090
- Published Date: Sep 11, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Intelligente Wassermessung Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)