Marktgröße und Marktanteile für Gleitmitteladditive nach Petrochemikalien (Olefin- und Aromatenbasis), Spezialchemikalien, Industriegasen, Trägerharzen, Produkttypen und Endverwendung – SWOT-Analyse, Wettbewerbsstrategien, regionale Trends 2026–2035

  • Berichts-ID: 3080
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 15, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Gleitmittel:

Der Markt für Gleitmitteladditive hatte 2025 einen Wert von 436 Millionen US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 1,7 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,9 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird der Markt für Gleitmitteladditive auf 461 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Gleitmittel wird hauptsächlich durch die steigende Nachfrage aus der Verpackungs- und Kunststoffindustrie angetrieben, wo diese Additive die Verarbeitungseffizienz und die Produktqualität verbessern. Die Expansion in Schwellenländern sowie der regulatorische Fokus auf die Minimierung von Produktfehlern und die Verbesserung der Recyclingfähigkeit fördern die Verwendung von Gleitmitteln zusätzlich, unterstützt durch staatliche Initiativen zur Förderung nachhaltiger Produktionspraktiken.

Die Lieferkette für Rohstoffe in Gleitmitteladditiven ist stark von Spezialchemikalien abhängig, darunter Fettsäureamide und synthetische Wachse, die weltweit bezogen werden. 2023 importierte Indien Chemikalien im Wert von 75 Milliarden US-Dollar, während die Exporte 44 Milliarden US-Dollar betrugen, was zu einem Handelsdefizit von rund 31 Milliarden US-Dollar führte. Derzeit laufen Bemühungen zum Ausbau der Produktionskapazitäten, wobei die Montagelinien verstärkt automatisiert werden, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Das Energieministerium fördert Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die sich auf die Synthese energieeffizienter Additive und die Entwicklung nachhaltiger chemischer Prozesse konzentrieren. Diese sind entscheidend für die Förderung von Marktinnovationen und die Kostenoptimierung.

Slip Additives Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Fortschritte in der umweltfreundlicheren chemischen Produktion: Innovationen wie fortschrittliche Katalysetechnologien haben die Effizienz der Gleitmittelherstellung gesteigert und zu einer deutlichen Senkung des Energieverbrauchs und der Kosten geführt. Das US-Energieministerium berichtet, dass die additive Fertigung in vielen Branchen weiter an Bedeutung gewinnt und die Herangehensweise von Herstellern an wissenschaftliche Problemstellungen verändert. Laut einem führenden Bericht über 3D-Druck wuchs die 3D-Druckindustrie bis 2020 jährlich um mehr als 31 % und erwirtschaftete einen Umsatz von über 21 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung ermöglicht es Herstellern, die Produktion umweltfreundlicher Gleitmittel zu steigern und gleichzeitig wettbewerbsfähige Preise zu erzielen. Folglich steigt die Nachfrage nach nachhaltigen chemischen Produkten, angetrieben durch strengere Umweltauflagen und die Nachhaltigkeitsziele von Unternehmen. Diese umweltfreundlichen Produktionstechniken verbessern nicht nur das Ansehen der Branche, sondern tragen auch zu einem nachhaltigen Marktwachstum bei.
  • Nachhaltigkeitsinitiativen fördern die Einführung grüner Chemikalien: Der Wandel der chemischen Industrie hin zu mehr Nachhaltigkeit und die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks treiben die Nachfrage nach erneuerbaren und biobasierten Gleitmitteln an. Der Markt für grüne Chemikalien wird voraussichtlich bis 2027 stetig wachsen, was auf steigende Investitionen in erneuerbare Rohstoffe hindeutet. Diese Entwicklung steht im Einklang mit den Zielen der globalen Kreislaufwirtschaft, die sich für Additive einsetzt, die die Umweltbelastung minimieren. Hersteller konzentrieren sich auf nachhaltige Rezepturen, um regulatorische Standards zu erfüllen und die Erwartungen der Verbraucher zu befriedigen, wodurch die Markteinführung beschleunigt wird. Nachhaltigkeitsinitiativen sind daher ein entscheidender Faktor für Innovation und Wachstum im Bereich der Gleitmittel.
  • Steigende Nachfrage in der Verpackungsindustrie: Das anhaltende Wirtschaftswachstum der Verpackungsindustrie wird die Nachfrage nach Gleitmitteln, die die Fertigungseffizienz und Produktleistung verbessern, deutlich steigern. Im Jahr 2022 importierte der US-amerikanische Kunststoffsektor rund 0,97 Millionen Tonnen Kunststoffrohstoffe im Wert von 2 Milliarden US-Dollar, was das Ausmaß der industriellen Aktivität unterstreicht. Um ihre Abläufe zu optimieren, integrieren Hersteller zunehmend Gleitmittel in ihre Produktionslinien, um Materialverschwendung zu reduzieren und die Funktionalität von flexiblen Folien, Beschichtungen und Verpackungen zu verbessern. Dieser Trend spiegelt eine breitere Verlagerung hin zu leistungsstarken und kosteneffizienten Lösungen in der industriellen Kunststoffverarbeitung wider.

1. Neue Handelsdynamiken bei Binde- oder Ballenpressgarn aus Polyethylen oder Polypropylen

Führende Exporteure von Bindegarn oder Ballenpressgarn aus Polyethylen oder Polypropylen 2023

Exporteur

Handelswert (in Tausend USD)

Menge (kg)

Portugal

121.687,66

51.997.300

europäische Union

73.410,29

29.711.900

Ungarn

38.661,53

14.307.400

China

34.312,69

12.779.000

Vietnam

16.044,32

6.995.140

Truthahn

14.430,40

7.989.570

Tschechische Republik

11.242,22

4.905.870

Deutschland

9.391,36

3.216.270

Serbien (FR Jugoslawien)

8.079,48

4.179.680

Polen

7.873,51

3.329.370

Quelle: WITS

Herausforderungen

  • Infrastruktur- und Logistikengpässe: Logistikstörungen verursachen erhebliche Lieferverzögerungen und steigende Kosten für Hersteller von Gleitmitteln. Die COVID-19-Pandemie legte eine Schwachstelle in der Lieferkette offen, da die Containerfrachtraten auf den Routen von Asien nach Nordamerika im Jahr 2021 stiegen. Diese gestiegenen Kosten und Verzögerungen treffen kleine und mittlere Unternehmen überproportional, insbesondere solche, die auf Just-in-Time-Lagerhaltung angewiesen sind. Verschärft wird die Situation durch eingeschränkte Hafen- und Transportkapazitäten, die eine rechtzeitige Marktversorgung und damit die Rentabilität beeinträchtigen.
  • Investitionshemmnisse in Forschung und Entwicklung: Steigende Kosten für die Anpassung an veränderte Umwelt- und Sicherheitsvorschriften schränken die Investitionen in Forschung und Entwicklung im Bereich der Gleitmitteladditive ein. Kleinere Unternehmen haben Schwierigkeiten, die Finanzierung für nachhaltige Innovations- und Digitalisierungsinitiativen zu sichern, was ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt. Dieser Investitionsmangel behindert die Weiterentwicklung umweltfreundlicher und effizienterer Gleitmitteltechnologien, die für den Erfolg auf zukünftigen Märkten unerlässlich sind.

Marktgröße und Prognose für Gleitmittel:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

5,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

436 Millionen US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

1,7 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Gleitmittel:

Analyse des petrochemischen Segments

Prognosen zufolge wird das Segment der olefinbasierten Gleitmittel bis 2035 einen Marktanteil von 60 % am globalen Markt für Gleitmittel erreichen. Dies ist vor allem auf ihre hervorragende Kompatibilität mit Polyethylen zurückzuführen, das in der Verpackungs- und Automobilindustrie weit verbreitet ist. Der weltweite Handel mit Propylen und anderen Olefinpolymeren erreichte 2023 ein Volumen von 3,1 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 8,29 % gegenüber 3,38 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022. Der Handel in dieser Kategorie ist in den letzten fünf Jahren jährlich um 0,35 % gestiegen. Darüber hinaus fördert der kontinuierliche regulatorische Fokus auf die Minimierung von Kunststoffabfällen die Verwendung von Gleitmitteln, die die Recyclingfähigkeit verbessern, und treibt damit das Wachstum der olefinbasierten Segmente weiter an.

Segmentanalyse Spezialchemikalien

Das Segment der Gleitmittel auf Silikonbasis wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von 24 % am globalen Markt für Gleitmittel erreichen. Diese Additive bieten hervorragende Oberflächenmodifizierung und Langlebigkeit und werden insbesondere in der Elektronik- und Pharmaindustrie eingesetzt. Laut der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) hat die Verschärfung der Chemikaliensicherheitsvorschriften den Fortschritt in der Silikonchemie vorangetrieben und ermöglicht die Einhaltung von Umweltauflagen, ohne Kompromisse bei den Leistungsstandards einzugehen. Dieses Teilsegment profitiert von Nachhaltigkeitsbestrebungen, die sich für ungiftige und emissionsarme Additive einsetzen, und fördert so das Wachstum in Hightech-Anwendungen.

Segmentanalyse Industriegase

Es wird prognostiziert, dass stickstoffbasierte Gleitmittel bis 2035 einen Marktanteil von 15 % am globalen Markt für Gleitmittel erreichen werden. Grund dafür sind ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, darunter die Verarbeitung von Polymeren und Beschichtungen sowie die Verwendung in Verpackungsfolien. Sie tragen zu einer verbesserten Oxidationsstabilität, Reibungsreduzierung und der erfolgreichen Massenproduktion von Kunststoffen bei. Steigende Mengen an Polyethylen und Polypropylen für Verpackungen haben die Nachfrage nach stickstoffbasierten Gleitmitteln weiter erhöht und die zuvor genannte Marktposition zusätzlich gefestigt.

Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Gleitmitteladditive umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegment

Petrochemikalien

  • Olefinbasiert
  • Aromatenbasiert

Spezialchemikalien

  • Silikonbasiert
  • Fluorpolymerbasiert

Industriegase

  • Ammoniak-abgeleitet
  • Stickstoffabgeleitet

Endverwendung

  • Automobil
  • Unterhaltungselektronik
  • Pharmazeutika
  • Verpackung

Trägerharz

  • Polyethylen (PE)
  • Polypropylen (PP)
  • Polystyrol (PS)
  • Polyvinylchlorid (PVC)
  • Polyethylenterephthalat (PET)
  • Polyamid (PA)
  • Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
  • Ethylen-Vinylacetat (EVA)
  • Andere

Typ

  • Fettamide
    • Erucamid
    • Oleamid
    • Stearamid
    • Behenamid
    • Andere
  • Wachse und Polysiloxane
    • Montan Waxes
    • Carnaubawachse
    • Amidwachse
    • Esterwachse
    • Andere
  • Stearate
  • Andere
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für Gleitmittel – Regionale Analyse

Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt

Der Markt für Gleitmitteladditive im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich 44 % des globalen Marktanteils erreichen. Dieses Wachstum ist vor allem auf die rasche Industrialisierung, die wachsende Automobil- und Elektronikindustrie sowie strenge Umweltauflagen zurückzuführen. Die Regierungen Japans, Chinas und Südkoreas investieren erheblich in nachhaltige chemische Technologien, was die Marktexpansion weiter stärkt. Die steigende Nachfrage nach Hochleistungsmaterialien und umweltfreundlichen Chemikalien treibt Innovationen in diesem Sektor voran. Darüber hinaus fördert die zunehmende Urbanisierung in Indien und Malaysia die Verwendung von Gleitmitteln in der Fertigungs- und Verpackungsindustrie.

China wird voraussichtlich den Markt für Gleitmitteladditive im asiatisch-pazifischen Raum anführen. Dieses Wachstum wird durch erhebliche staatliche Investitionen in nachhaltige Chemietechnologien und die Optimierung von Produktionsprozessen angetrieben. Initiativen des Ministeriums für Ökologie und Umwelt sowie der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) fördern die Anwendung grüner Chemie in vielen Unternehmen und steigern so die Nachfrage. Darüber hinaus begünstigt Chinas Fokus auf die Minimierung der Umweltauswirkungen im petrochemischen und Spezialchemiesektor, verbunden mit einem robusten Infrastrukturausbau, das anhaltende Wachstum.

Exporte von sonstigen Polymeren aus Propylen oder anderen Olefinen durch wichtige Länder im asiatisch-pazifischen Raum (2023)

Land / Region

Exportwert (in Tausend USD)

Menge (kg)

Japan

210.327,89

39.958.600

China

87.628,70

29.133.400

Indien

11.016,10

12.950.900

Indonesien

2.595,21

4.192.760

Malaysia

83.202,11

38.631.600

Australien

1.007,16

274.485

Südkorea (Rep.)

275.629,37

146.378.000

Anderes Asien, nes

54.304,33

26.054.400

Quelle: WITS

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Im Jahr 2035 wird Nordamerika (USA und Kanada) voraussichtlich rund 28 % des weltweiten Marktes für Gleitmittel ausmachen. Dieses Wachstum wird hauptsächlich durch die starke Nachfrage der Automobil- und Verpackungsindustrie nach leichten und recycelbaren Materialien getrieben. Darüber hinaus fördern die regulatorischen Anforderungen der EPA sowie Investitionen des US-Energieministeriums in nachhaltige Chemie die Verwendung umweltfreundlicher Gleitmittel. Auch staatliche Initiativen zur Verbesserung der Chemikaliensicherheit und Innovation tragen zum Marktwachstum bei, wobei die staatlichen Fördermittel für die Produktion von Chemikalien für saubere Energie steigen.

Der US-amerikanische Markt für Gleitmittel wächst aufgrund der Nachfrage in den Bereichen Verpackung, Beschichtungen und Kunststoffe. Fettsäureamide und Wachse/Polysiloxane sind die führenden Segmente. Zu den wichtigsten Akteuren zählen Dow Chemical, BASF und Evonik Industries. Bundesmittel des Advanced Manufacturing Office fördern umweltfreundliche Gleitmittel und eine sicherere Entsorgung von Chemikalien. Im Jahr 2023 waren die USA (727 Mio. USD), Belgien (444 Mio. USD) und Japan (271 Mio. USD) die größten Exporteure von Polymeren aus Propylen und anderen Olefinen, während China (557 Mio. USD), Deutschland (310 Mio. USD) und Singapur (221 Mio. USD) die größten Importeure waren. Diese Polymere werden unter Kunststoffe und Kautschuke, genauer gesagt als HS4-Propylenpolymere, klassifiziert.

Einblicke in den europäischen Markt

Der Markt für Gleitmittel in Europa wird bis 2035 voraussichtlich 26 % des globalen Marktanteils erreichen. Treiber dieser Entwicklung sind strenge Umweltauflagen, die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Materialien und erhebliche Investitionen in chemische Innovationen. Führende Märkte wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien werden durch eine starke staatliche Förderung gestärkt, die auf grüne Chemie und Kreislaufwirtschaft setzt. Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) und der Europäische Chemieverband (CEFIC) unterstützen dieses Wachstum durch ihre politischen Rahmenbedingungen und finanzielle Förderung.

Exportdaten für expandierbares Polystyrol in Primärformen (2023)

Land

Exportwert (USD)

Menge (kg)

Frankreich

138.452.140

75.557.400

Italien

55.966.020

29.480.800

Spanien

9.735.670

-

Portugal

9.875.910

6.228.570

Griechenland

91.920.720

55.551.600

Polen

102.337.090

50.883.700

Ungarn

38.752.670

22.122.600

Tschechische Republik

52.391.000

28.976.900

Schweden

21.947.260

10.820.200

Quelle: WITS

Slip Additives Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Gleitmittelzusätze:

    Der globale Markt für Gleitmitteladditive ist hart umkämpft und wird von bedeutenden Akteuren aus den USA, Europa und Asien dominiert, die Innovation und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen. Führende Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung umweltfreundlicher Rezepturen und streben Wachstum durch strategische Allianzen und Akquisitionen an. Die Fokussierung auf Digitalisierung, sauberere Produktionsmethoden und regionale Diversifizierung ist entscheidend für die Sicherung der Marktführerschaft. Die folgende Tabelle listet die weltweit führenden Hersteller von Gleitmittelchemikalien nach Marktanteil und Herkunftsland auf. Sie präsentiert prominente Branchenführer aus den USA, Europa, Asien und Australien und veranschaulicht die globale Verteilung der Produktionsstätten und Innovationszentren.

    Führende globale Hersteller von Gleitmittelzusätzen

    • Dow Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • BASF SE
    • Clariant AG
    • Evonik Industries AG
    • BYK Additive & Instrumente
    • Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.
    • Mitsui Chemicals, Inc.
    • Croda International plc
    • Songwon Industrial Co., Ltd.
    • Synthomer plc
    • UPL Limited
    • BASF Malaysia Sdn Bhd
    • Arkema SA
    • Evonik Australia Pty Ltd
    • Jubilant Life Sciences Ltd.

Neueste Entwicklungen

  • Im Juni 2024 brachte BASF SoluPlus auf den Markt, das sich an die Branchen Hochleistungselektronik und Automobil richtet. Die anfänglichen Verkaufszahlen stiegen im dritten Quartal 2024 um 20 %, was auf eine starke Akzeptanz in den asiatisch-pazifischen Märkten hindeutet, die Wert auf leichte und langlebige Materialien legen.
  • Im März 2024 erreichte Dows biologisch abbaubarer Gleitmittelzusatz EcoSurf innerhalb von nur sechs Monaten einen Marktanteil von 25 % im Bereich nachhaltiger Verpackungen. Dieser Erfolg wurde durch die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Polymeren in Nordamerika und Europa befeuert. Die Markteinführung steht im Einklang mit dem zunehmenden regulatorischen Druck hin zu umweltfreundlicheren Chemikalien.
  • Report ID: 3080
  • Published Date: Sep 15, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Markt für Gleitmitteladditive auf 461 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Gleitmitteladditive hatte im Jahr 2025 einen Wert von 436 Millionen US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich 1,7 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 5,9 % im Prognosezeitraum 2026-2035 entspricht.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen BASF SE, Croda International Plc, Evonik Industries AG, Fine Organics, Lonza Group, Lubrizol Corporation und andere.

Es wird erwartet, dass das Segment der olefinbasierten Gleitmitteladditive im Prognosezeitraum den größten Marktanteil von 60 % erreichen wird.

Die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis Ende 2035 einen Marktanteil von 44 % erreichen, was vor allem auf die rasche Industrialisierung, die wachsende Automobil- und Elektronikindustrie sowie strenge Umweltauflagen zurückzuführen ist.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos