Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Asphaltadditives-Marktes wurde im Jahr 2024 auf 4,32 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 11,06 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 7,5 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Asphaltzusatzstoffen auf 4,58 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Aufgrund der raschen Urbanisierung wächst die Nachfrage nach biobasierten Additiven zunehmend, da diese Materialien die Nachhaltigkeit fördern, indem sie den Einsatz natürlicher Ressourcen reduzieren und so das Wachstum des Marktes für Asphaltadditive vorantreiben. Nach Angaben der Weltbank leben rund 56 % der Weltbevölkerung, also 4,4 Milliarden Einwohner, in Städten. Diese Bevölkerungszahl wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln, dann werden fast sieben von zehn Menschen in Städten leben.

Sektor Asphaltadditive: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Hohe Nachfrage nach Straßenbau – Die Nachfrage nach Industrie- und Wohninfrastruktur wächst mit der wachsenden Bevölkerung auf der ganzen Welt, wodurch parallel auch die Nachfrage nach neuen Häusern und Straßen wächst. Jüngsten Daten zufolge haben neue Straßenbauprojekte weltweit einen Wert von rund 3,4 Billionen US-Dollar, während große laufende Straßenmodernisierungen einen Wert von 0,7 Billionen US-Dollar haben. Darüber hinaus begann die Regierung, in Projekte zur Straßenverbesserung in Entwicklungsländern zu investieren, da auf abgenutzten Straßen ein hohes Risiko für Verkehrsunfälle besteht. Zu diesem Zweck wird Betonerneuerer im Bauwesen zur Aufwertung abgenutzter Oberflächen eingesetzt.
- Steigender Verbrauch von warmem Mischasphalt – Die Warmmischasphalt-Technologie erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da die Hitze, bei der Asphalt und Steinzuschlagstoffe kombiniert und zum Straßenbau verwendet werden, mit dieser Technik gesenkt werden kann. Aufgrund seiner Fähigkeit, den Kraftstoffausstoß zu reduzieren und die Arbeitssicherheit auf Asphaltbaustellen zu erhöhen, gilt diese Technik als umweltfreundlich
Die Warmmischtechnologie macht Asphalt zu einer besseren Option als Beton und Gips. Nach Angaben der European Asphalt Pavement Association werden durch niedrigere Misch- und Einbautemperaturen, die durch die Verwendung von warmem Mischasphalt erzielt werden, die Dämpfe oder Gase bei jeder Temperatursenkung um 12 ° C um etwa 50 % reduziert.
Herausforderungen
- Mangelndes Bewusstsein bei Bauherren – Durch die Reduzierung von Spurrillen, Rissen und Ablösungen können Asphaltzusätze die Lebensdauer von Asphaltbelägen erheblich verlängern. Dies führt dazu, dass Asphaltstraßenbeläge weniger wartungsintensiv sind. Viele Bauunternehmer und Straßenbauer sind sich möglicherweise nicht der verschiedenen verfügbaren Arten von Asphaltzusätzen, ihrer Vorteile oder der richtigen Art ihrer Einarbeitung in Asphaltmischungen bewusst.
Diese Unwissenheit könnte dazu führen, dass Asphaltzusätze zu wenig oder falsch eingesetzt werden, was die Effizienz der Asphaltdecke beeinträchtigen würde. Ein wesentliches Hindernis in der Asphaltzusatzstoffindustrie ist daher der Mangel an Wissen über Asphaltzusatzstoffe zwischen Auftragnehmern und Straßenbauern.
- Mangelnde Standardisierung – Es gibt keine geeigneten Testmethoden und Vorschriften für Asphaltzusätze, was zu Einschränkungen bei der Expansion des Marktes für Asphaltzusätze führt.
Markt für Asphaltadditive: Wichtige Erkenntnisse
Segmentierung von Asphaltadditiven
Typ (Polymere Modifikatoren, Anti-Streifen- und Haftvermittler, Emulgatoren, chemische Modifikatoren, Rejuvenatoren)
Das Segment Polymermodifikatoren soll bis 2037 einen Marktanteil von über 32 % bei Asphaltadditiven erobern. Das Segmentwachstum ist mit dem wachsenden Verkehrsaufkommen und der zunehmenden Bewegung schwerer Lkw verbunden. Asphaltadditive vom Polymermodifikatortyp werden häufig im Straßenbau, auf Gehwegen, auf Landebahnen von Flughäfen und auf Parkplätzen mit verschiedenen Techniken wie Heißmischung, Kaltmischung und Warmmischung verwendet.
Laut WHO ereignen sich rund 92 % aller Todesfälle weltweit in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, und in diesen Ländern befinden sich rund 60 % aller Fahrzeuge weltweit. Jährlich sterben rund 1,19 Millionen Menschen an den Folgen des Straßenverkehrs. Daher wird erwartet, dass mit der Zunahme des Straßenverkehrs die Nachfrage nach dem Segment der Polymermodifikatoren steigt und die Marktgröße für Asphaltzusätze im Prognosezeitraum zunehmen wird.
Technologie (Heißmischung, Kaltmischung, Warmmischung)
Das Heißmischgut-Segment im Markt für Asphaltzusatzstoffe wird bis 2037 voraussichtlich eine Wachstumsrate von über 40 % verzeichnen. Der Grund für das Segmentwachstum liegt darin, dass das Heißmischgut-Segment an spezifische Projektspezifikationen angepasst und formuliert werden kann, wobei Faktoren wie Klima, Verkehr und Ladekapazität berücksichtigt werden.
Diese Flexibilität ermöglicht eine Optimierung der Fahrbahnleistung und gewährleistet eine lange Lebensdauer unter verschiedenen Umgebungsbedingungen. Nach Angaben der National Asphalt Pavement Association ist die Gesamttonnage von Warmasphalt im Jahr 2019 auf über 164 Millionen Tonnen gestiegen. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Heißasphalttechnologie wie Warmasphalt (WMA) die Anwendungen und Vorteile des Heißasphaltsegments erweitert.
Anwendung (Straßenbau, Straßenbelag, Landebahn am Flughafen, Parkplätze, Überdachung)
Es wird geschätzt, dass der Markt für Asphaltzusätze im Straßenbausegment bis 2037 eine Wachstumsrate von über 25 % aufweisen wird. Dieses Wachstum kann durch die wachsende Nachfrage nach Asphaltzusätzen für Straßenbauzwecke weltweit vorangetrieben werden. Einem aktuellen Bericht zufolge werden beim Bau von etwa 90 % der asphaltierten Straßen weltweit Asphaltmischungen verwendet, um die Festigkeit und Langlebigkeit zu verbessern.
Die im Straßenbau verwendeten Bauchemikalien sind Polymerbindemittel und Oberflächenverzögerer, um die Lebensdauer und Haltbarkeit von Straßen zu erhöhen. Die mit dem Bau beauftragten Behörden haben verschiedene Straßenentwicklungsprojekte initiiert, bei denen hochwertige Baumaterialien wie Asphalt zum Einsatz kamen.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für Asphaltadditive umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Technologie |
|
Bewerbung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenAsphaltadditivindustrie – regionale Übersicht
APAC-Marktprognose
Es wird prognostiziert, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 33 % dominieren wird. Die Nachfrage nach Flughafenbau steigt in der Region aufgrund verschiedener Faktoren wie der zunehmenden Mobilität von Menschen und Gütern. Flughäfen verbinden Menschen von Orten, die mit anderen Transportmitteln nicht zu erreichen sind. Diese Projekte werden die Nachfrage nach Polymermodifikatoren, Emulgatoren, chemischen Modifikatoren und Auffrischungsmitteln für Asphaltadditive erhöhen.
Nach Angaben des Center for Aviation sind im asiatisch-pazifischen Raum rund 228 bekannte Infrastrukturprojekte zum Bau von Flughäfen gelistet, die einen Wert von 227 Milliarden US-Dollar haben. Darüber hinaus hat das schnelle Wachstum im Industrie- und Gewerbesektor den Bedarf an einer robusten Straßeninfrastruktur erhöht und den Markt weiter vorangetrieben. Diese kombinierten Faktoren haben die Position des asiatisch-pazifischen Raums als Marktführer auf dem Markt für Asphaltzusätze gefestigt.
Die Betonleistung mit geringer Fahrbahnspurbildung und feuchtigkeitsbedingten Schäden wird durch die Verwendung von Asphaltzusätzen während des Baus in China verbessert. Einem aktuellen Bericht zufolge hat das Land im Jahr 2022 Bitumen und Asphalt im Wert von 31,2 Millionen US-Dollar exportiert.
Japans Regierung begann, enorme Investitionen in den Bau von Nationalstraßen und Schnellstraßen zu tätigen. Beispielsweise beliefen sich die Gesamtinvestitionen für den Bau und die Instandhaltung öffentlicher Straßen im Jahr 2019 auf rund 42,88,12,65,070 USD.
Nordamerikanische Marktstatistiken
Der Markt für Asphaltzusätze in Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2037 erheblich wachsen. Aufgrund der zunehmenden Industrialisierung, die einen schnellen Transport von Rohstoffen und Fertigwaren ermöglicht, ist der Bedarf an effizientem Straßentransport gestiegen. Laut Cencus.gov wurden im März rund 483,1 Milliarden US-Dollar für den öffentlichen Bau in der Region ausgegeben. Die Nachfrage nach Asphaltzusätzen wird durch die Notwendigkeit getrieben, Straßen und Autobahnen effizienter zu machen.
Regierungsorganisationen, die diese Ergänzungen unterstützen, wie die Environmental Protection Agency (EPA) und die Europäische Chemikalienagentur (ECHA), haben eine Reihe von Regeln und Vorschriften eingeführt, die zur Erweiterung beigetragen haben. Es wird prognostiziert, dass diese Faktoren das Wachstum des Marktes für Asphaltzusätze vorantreiben werden.
Die Nachfrage nach verbesserten Eigenschaften traditionell hergestellter Materialien in den Vereinigten Staaten steigt im Hinblick auf die Verbesserung ihrer Haltbarkeit.
Der Markt in Kanada wächst aufgrund des zunehmenden Automobilbesitzes und der Staatsausgaben für den Infrastrukturbau. Laut Statistique Canada belief sich die Gesamtzahl der im Jahr 2022 in Kanada zugelassenen Straßenkraftfahrzeuge auf 26,3 Millionen, was einem leichten Anstieg von 0,3 % gegenüber 2021 entspricht.

Unternehmen, die die Asphaltadditivlandschaft dominieren
- ARKEMA-Gruppe
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Akzo Nobel N.V.
- Evonik Industries AG
- Honeywell International Inc.
- Huntsman International LLC
- Ingevity
- KAO Corporation
- Nouryon
- SASOL
- Tri-Chem Specialty Chemicals, LLC
Die Hauptakteure auf dem Markt für Asphaltzusätze bieten ein detailliertes Portfolio zur Nachfrage nach Asphalt und seinen Derivaten. Diese Unternehmen entwickeln und liefern hochwertigen Asphalt und Folgeprodukte, die im Straßenbau verwendet werden.
In the News
- Sasol hat sich zusammengetan, um potenzielle Projekte für das Sustainability Center von Sasol in Lake Charles, Louisiana, zu erkunden. Ziel der Partnerschaft ist es, nachhaltige Initiativen und innovative Lösungen zu identifizieren, die im Einklang mit Sasols Engagement für ökologische und soziale Verantwortung stehen. Durch diese Zusammenarbeit möchte Sasol einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft und die Umwelt haben und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsziele in seiner Anlage in Lake Charles vorantreiben.
- Evonik Industries AG hat damit begonnen, Kunden in Europa klimaneutrales Wasserstoffperoxid anzubieten. Dieses Wasserstoffperoxid hilft Kunden, Scope-3-Emissionen in ihrer Wertschöpfungskette zu reduzieren. Im Gegenzug unterstützt der Kauf dieser Zertifikate die weitere nachhaltige Transformation der Peroxidproduktion von Evonik.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 6108
- Published Date: Jun 03, 2024
- Report Format: PDF, PPT