Marktgröße und Marktanteil für Software im Bereich Public Affairs und Interessenvertretung, nach Softwaretyp (Kampagnenmanagement, Engagement-Software, Analyse- und Reporting-Tools, Compliance-Management-Lösungen, Spender- und Fundraising-Management-Systeme); Bereitstellungsmodell; Zielgruppe; Branchen; Funktionalitäten – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2026–2035

  • Berichts-ID: 3716
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 06, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Software im Bereich Public Affairs und Interessenvertretung:

Der Markt für Softwarelösungen im Bereich Public Affairs und Interessenvertretung wird im Jahr 2025 auf 1,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2035 auf 3,8 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10,0 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird der Markt für Public-Affairs- und Interessenvertretungssoftware auf 1,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Nachfrage nach Software für Public Affairs und Interessenvertretung wird voraussichtlich ein signifikantes Wachstum auslösen. Treiber dieser Entwicklung sind Unternehmen, die ihre Online-Beziehungen zu Stakeholdern verwalten und die dynamische Gesetzeslandschaft im Blick behalten müssen. Die rasante globale Digitalisierung bietet Lösungen, die Spender- und Stakeholder-Management integrieren, ein überzeugendes Wertversprechen. Der Innovationsdruck ist konstant und zwingt Hersteller zu nahtloser Integration und intuitiven Benutzeroberflächen. So treiben beispielsweise US-Bundesbehörden die digitale Transformation rasant voran und konzentrieren sich dabei auf KI, Cloud und Cybersicherheit. Die KI-Strategie des US-Außenministeriums für den Zeitraum 2021–2025 verdeutlicht dieses Engagement für verantwortungsvolle KI-Innovationen. Ebenso nutzen Behörden FedRAMP-zertifizierte Cloud-Technologien, um ihre Abläufe zu modernisieren und ihre Dienstleistungen zu verbessern.

Die Marktexpansion wird durch strenge regulatorische Auflagen und massive staatliche Investitionen in digitale Netzwerke vorangetrieben. Dieses Umfeld erfordert dringend den Einsatz ausgefeilter Softwarelösungen durch alle Fachkräfte im Bereich Public Affairs. Eine solche Marktinnovation war die Einführung einer neuen Produktfunktion durch Charity Engine im Februar 2024, die Spendenmöglichkeiten direkt in Kampagnenaktivitäten integrierte. Dies ermöglichte eine reibungslose Nutzererfahrung und vereinte Engagement und Fundraising auf einer einzigen Plattform.

Public Affairs and Advocacy Software Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Strategische Einführung von KI und prädiktiver Analytik: Die radikale Integration fortschrittlicher KI-Funktionen ist ein zentraler Wachstumstreiber und verändert die Durchführung von Advocacy-Kampagnen grundlegend. KI-gestützte Lösungen ermöglichen es Teams, Routineaufgaben zu automatisieren und die Kommunikation individueller zu gestalten. Dies ermöglicht fundiertere, datenbasierte Entscheidungen, die die Gesamtleistung von Kampagnen deutlich steigern. Dieser Technologieschub ist unerlässlich für Organisationen, die mit optimierten Personalressourcen maximales Engagement anstreben. Diese Entwicklung wird durch die Tatsache unterstrichen, dass HubSpot im September 2024 eine Reihe KI-gestützter Produkte wie Breeze Intelligence und Copilot vorgestellt hat. Diese Tools ermöglichen die Automatisierung und bieten umfassende, detaillierte Berichte und Analysen, die für ein anspruchsvolles Multichannel-Lead-Management unerlässlich sind.
  • Notwendigste Initiativen zur digitalen Transformation im öffentlichen Sektor: Regierungen weltweit investieren erhebliche Summen in die strategische digitale Modernisierung. Dies fördert die Einführung konformer Software für die Öffentlichkeitsarbeit, die sowohl die Bürgerbeteiligung als auch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben unterstützt. Die strategische Verbesserung digitaler Dienstleistungen und der Fokus auf durchgängige E-Government-Lösungen erzeugen eine starke Marktdynamik. So hat beispielsweise die Digitalisierungsagenda der britischen Regierung im Jahr 2024 die Einführung cloudbasierter Kommunikations- und Bürgerbeteiligungsplattformen im öffentlichen und gemeinnützigen Sektor vorangetrieben. Diese Initiative der Regierung zielt darauf ab, die Effektivität von Dienstleistungen zu verbessern, die Bürgerbeteiligung deutlich zu steigern und Transparenz in allen öffentlichen Interaktionen zu gewährleisten.
  • Steigende Nachfrage nach Stakeholder- und Compliance-Plattformen: Die Komplexität des heutigen politischen Umfelds, der Politikgestaltung, des Monitorings und der Offenlegungspflichten im Bereich Lobbyarbeit führt zu einer starken Nachfrage nach integrierten Stakeholder-Management- und Compliance-Plattformen. Organisationen mit internationaler Ausrichtung benötigen zentrale Dashboards und umfassende Reporting-Funktionen, um erhebliche rechtliche und Reputationsrisiken proaktiv zu managen. Dieser zentralen Marktnachfrage wird strategisch Rechnung getragen, indem Salesforce im Oktober 2024 die Winter '25 Releases für Nonprofit Cloud veröffentlichte und personalisierte Spenderlisten einführte. Zu den neuen Funktionen gehörten gezielte Outreach-Briefings und Verbesserungen im Programmmanagement, die es Public-Affairs-Teams ermöglichten, von einem optimierten Stakeholder-Management zu profitieren.

Zunehmende Lobbyarbeit auf Bundesebene treibt die Nachfrage nach Software für Public Affairs an (2019–2024)

Das stetige Wachstum der Lobbyausgaben auf Bundesebene, die 2024 einen Rekordwert von 4,44 Milliarden US-Dollar erreichen, treibt die Nachfrage nach ausgefeilten Softwarelösungen für Public Affairs und Interessenvertretung direkt an. Diese verstärkten Investitionen in die Regierungsbeziehungen erfordern effizientere Instrumente für das Stakeholder-Management, die Überwachung regulatorischer Vorgaben und die Kampagnenkoordination über verschiedene Kanäle hinweg.

Quelle: Open Secrets

Trends im Lobbying auf Bundesebene und Auswirkungen auf den Markt für Software für öffentliche Angelegenheiten

Trend

Beweis

Auswirkungen auf den Softwaremarkt

Rekordhohe Ausgaben

Die Lobbyausgaben stiegen von 3,5 Milliarden US-Dollar (2019) auf 4,44 Milliarden US-Dollar (2024).

Steigende Nachfrage nach umfassenden Public-Affairs-Plattformen zur Verwaltung größerer Budgets für Interessenvertretung.

Dominanz im Gesundheitssektor

Der Pharma-/Gesundheitssektor gab 2024 387 Millionen US-Dollar aus und führte damit alle Branchen an.

Spezielle Funktionen zur Nachverfolgung von Gesundheitspolitiken und zum Stakeholder-Management werden unerlässlich.

Wachstum im Technologiesektor

Die Lobbyarbeit der Elektronikhersteller nahm von 2021 bis 2024 um 28 % zu.

Zunehmender Bedarf an Instrumenten zur Überwachung von Technologiepolitik und zur Einhaltung regulatorischer Vorgaben

Sektorübergreifendes Engagement

Mehr als 10 Branchen geben jährlich über 100 Millionen Dollar für Lobbyarbeit aus

Nachfrage nach anpassbaren Plattformen, die den vielfältigen regulatorischen Anforderungen verschiedener Branchen gerecht werden.

Anhaltende Quartalsaktivität

In jedem Quartal des Jahres 2023 überstiegen die Lobbyausgaben 1 Milliarde Dollar.

Bedarf an Echtzeitüberwachung und vierteljährlichen Berichtsfunktionen

Quelle: Betriebssystem

Herausforderungen

  • Komplexe und anspruchsvolle regulatorische Rahmenbedingungen: Eine zentrale Herausforderung ist das sich ständig verändernde, geografisch fragmentierte Regulierungsregime, das kontinuierliche und kostspielige Plattformerneuerungen erfordert, um die grundlegenden gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Das Fehlen eines gemeinsamen Standards für Datenschutz und Lobbying-Offenlegung führt zu notorisch komplizierten Abläufen. Diese regulatorische Widerspenstigkeit erfordert einen hohen Forschungs- und Entwicklungsaufwand für Compliance-Funktionen, wodurch Investitionen in reine technologische Innovationen oft vernachlässigt werden. Diese systemische Problematik wird durch die Entwicklungen im Mai 2024 unterstrichen, als die deutschen Datenschutzbehörden durch Änderungen des Bundesdatenschutzgesetzes und die Regulierung digitaler Dienste die Durchsetzung der DSGVO verschärften. Dies zwingt Organisationen, umfassendere Datenschutz-, Sicherheits- und Einwilligungsvorkehrungen für die Nutzung von Public-Affairs-Software zu treffen.
  • Anhaltende Lücken in der Dateninteroperabilität und der Ökosystemintegration: Fachkräfte im Bereich Public Affairs arbeiten üblicherweise mit einer Reihe hochtechnischer Softwareanwendungen, die nur unzureichende Kommunikationsfähigkeiten aufweisen. Dies führt zu störenden Datensilos und ineffizienten Arbeitsabläufen. Eine reibungslose und sichere Dateninteroperabilität über die heterogene Infrastruktur hinweg stellt nach wie vor eine grundlegende technische Hürde dar. Dieser Widerstand behindert die Erfassung umfassender strategischer Echtzeitinformationen über das gesamte Funktionsspektrum einer Kampagne hinweg. Diese Integrationsherausforderung wird auch dadurch verdeutlicht, dass das Büro des Lobbying-Kommissars von Kanada im April 2025 aktualisierte Durchführungsrichtlinien für das Lobbying-Gesetz veröffentlicht hat. Diese erfordern robuste und nachvollziehbare Prozesse zur Erfassung und Berichterstattung von Lobbying-Aktivitäten und damit den Austausch von Daten auf hoher Ebene zwischen internen Systemen.

Marktgröße und Prognose für Software im Bereich Public Affairs und Interessenvertretung:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

10%

Marktgröße im Basisjahr (2025)

1,5 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

3,8 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Software für Public Affairs und Interessenvertretung

Segmentanalyse des Bereitstellungsmodells

Das Segment der Cloud-basierten Lösungen wird voraussichtlich im Prognosezeitraum einen Marktanteil von 71,0 % halten und damit seine Position als bevorzugtes Bereitstellungsmodell festigen. Diese Marktführerschaft resultiert aus den inhärenten Vorteilen der Cloud-Technologie, insbesondere den geringeren Anfangsinvestitionen und der verbesserten Skalierbarkeit. Dieser marktführende Trend deckt sich mit strategischen Branchenveränderungen, die auf die Verbesserung der gesamten Benutzererfahrung abzielen. Ein Paradebeispiel hierfür ist die Einführung der komplett überarbeiteten Quorum Grassroots-Plattform im Januar 2024. Diese aktualisierte Version der Plattform für Basis-Advocacy wurde von Quorum, einem führenden Anbieter von Software für Public Affairs, veröffentlicht und unterstreicht diesen Fokus auf die Benutzerfreundlichkeit. Die Bereitstellung in der Cloud ist Voraussetzung für die Echtzeit-Zusammenarbeit, die geografisch verteilte Kampagnenteams benötigen.

Zielgruppensegmentanalyse

Das Segment der Privatunternehmen wird voraussichtlich bis 2035 mit einem Marktanteil von 42,0 % führend sein. Dies spiegelt die rapide steigende Nachfrage nach proaktivem Reputationsmanagement und Transparenz bei der politischen Einflussnahme wider. Große Unternehmen investieren massiv in hochentwickelte Advocacy-Software, um komplexe Gesetze in mehreren Jurisdiktionen gleichzeitig zu überwachen. Dieser Fokus auf transparente Überwachung wurde im Mai 2024 durch den Börsengang von Borealis auf dem britischen G-Cloud 14-Marktplatz weiter unterstrichen. Dieser Börsengang repräsentierte einige der besten Verbesserungen im Bereich Stakeholder- und Bürgerbeteiligungsmanagement. Das Wachstum dieses Segments wird durch den dringenden Bedarf an fortschrittlichen Analysen und umfassenden Berichten zur genauen Quantifizierung des ROI von Public-Affairs-Maßnahmen angetrieben.

Branchensegmentanalyse

Der Bereich der sozialen Interessenvertretungsgruppen wird bis 2035 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 22,0 % wachsen. Haupttreiber ist der weltweite Anstieg wirkungsvoller Basisaktivismus-Aktivitäten. Diese Gruppen nutzen intensiv Advocacy-Software, um innerhalb kurzer Zeit umfangreiche Kampagnen mit strategischen Funktionen wie SMS-Anrufen und Social-Media-Sharing zu erstellen. Dadurch können auch kleinere, ressourcenarme Organisationen Kampagnen mit vergleichbarem technologischen Niveau wie deutlich größere Organisationen durchführen. Führende Plattformen treiben dieses Wachstum voran, insbesondere durch verbesserte Mobilisierungsmaßnahmen. So hat beispielsweise Muster im Oktober 2024 seine Software für Basisaktivismus durch die Integration leistungsstarker CRM-Segmentierungs- und zielgerichteter Kommunikationsfunktionen optimiert. Die prognostizierte hohe Wachstumsrate deutet auf eine verbesserte Zugänglichkeit und Bezahlbarkeit moderner Plattformen hin.

Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Software im Bereich Public Affairs und Interessenvertretung umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegmente

Softwaretyp

  • Kampagnenmanagement
  • Engagement-Software
  • Analyse- und Berichtswerkzeuge
  • Compliance-Management-Lösungen
  • Spender- und Fundraising-Managementsysteme

Bereitstellungsmodell

  • Cloudbasierte Lösungen
  • Vor-Ort-Lösungen
  • Hybridlösungen

Zielgruppe

  • Gemeinnützige Organisationen
  • Regierungsbehörden
  • Interessenvertretungsgruppen
  • Privatunternehmen
  • Bildungseinrichtungen

Branchensegmente

  • Gesundheitspflege
  • Ausbildung
  • Technologie
  • Umweltorganisationen
  • Soziale Interessenvertretungsgruppen

Funktionsmerkmale

  • Kommunikationswerkzeuge
  • Datenverwaltungsfunktionen
  • Social-Media-Integration
  • Veranstaltungsplanung und -management
  • Mitgliedschaftsverwaltungssysteme
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für Software im Bereich Public Affairs und Interessenvertretung – Regionale Analyse

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Software im Bereich Public Affairs und Interessenvertretung wird voraussichtlich im Prognosezeitraum mit einem Marktanteil von 41,0 % seine führende Position behaupten. Diese anhaltende Nachfrage wird durch eine stark institutionalisierte Kultur der Interessenvertretung im Gesetzgebungsprozess und das konstant hohe Volumen politischer und gemeinnütziger Kampagnen gestützt. Darüber hinaus wird der Markt durch einen unaufhörlichen, risikoreichen Innovationszyklus angetrieben. Die wachsende Zahl professioneller Politikberater und spezialisierter Interessenvertretungsagenturen trägt ebenfalls zur Stabilität dieses dominanten Marktanteils bei.

Die USA bleiben ein bedeutender Markt, geprägt durch staatliche Investitionen in die nationale digitale Transformation und ein strukturell komplexes, stark reguliertes politisches System. Der unaufhörliche und anspruchsvolle Zyklus von Wahlaktivitäten und Kongresssitzungen, verbunden mit der obligatorischen Einhaltung der neu eingeführten Vorschriften der Federal Election Commission (FEC), treibt die Nachfrage nach anspruchsvollen, auf Compliance ausgerichteten Softwarelösungen deutlich an. So kündigte NationBuilder beispielsweise im August 2025 neue Funktionen für die Kommunikation mit Unterstützern an, die strategisch auf fortschrittlicher Segmentierung, personalisierten E-Mail-/SMS-Vorlagen und automatisierten Prozessen basieren. Dies ermöglicht einen skalierbareren und wirkungsvolleren datengestützten Beziehungsaufbau für Public-Affairs-Aktivitäten im hart umkämpften US-Markt.

Der kanadische Markt für Software im Bereich Public Affairs und Interessenvertretung verzeichnet ein stetiges Wachstum, angetrieben durch das Programm „Digital Ambition“ der Bundesregierung und kontinuierliche Modernisierungsbemühungen. Das Programm fördert aktiv die Nutzung moderner Software für Interessenvertretung, um die öffentliche Beteiligung zu steigern und die Gesetzgebung zu verfolgen. Die zunehmende Komplexität der Lobbygesetze auf Bundes- und Provinzebene erfordert strenge Compliance- und Berichtssysteme. Dieses Umfeld bietet Anbietern ideale Voraussetzungen, um zentrale Daten-Dashboard-Technologien und ausgefeilte Zeiterfassungsfunktionen bereitzustellen. Unterstützt wird diese Entwicklung durch staatliche Maßnahmen: Im April 2025 veröffentlichte das Büro des kanadischen Lobbybeauftragten aktualisierte Durchsetzungsrichtlinien zum Lobbygesetz, die eine strenge Erfassung und Offenlegung von Lobbyaktivitäten vorschreiben, um Sanktionen zu vermeiden.

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für Softwarelösungen im Bereich Public Affairs und Advocacy im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 20,0 % wachsen. Dieses Wachstum wird durch steigende digitale Kompetenzen und staatlich geförderte Programme zur digitalen Transformation angetrieben. Ein wesentlicher Faktor ist die zunehmende Integration wichtiger Cloud-basierter Funktionen für die Interaktion mit der Öffentlichkeit in Organisationen. Da sich der Fokus politischen Aktivismus und zivilgesellschaftlichen Engagements in Asien rasant ins Internet verlagert, besteht eine hohe Nachfrage nach umfangreichen, lokalisierbaren Softwarepaketen. Dieser starke Wachstumstrend passt zu der strategischen Chance der Region, veraltete, grundlegende Infrastrukturen zu überspringen und direkt auf moderne, hocheffektive Cloud-basierte Advocacy-Plattformen umzusteigen.

Das Wachstum des chinesischen Marktes wird durch die umfassenden und beschleunigten nationalen Digitalisierungsprogramme und die zunehmende operative Komplexität globaler und lokaler Unternehmen angetrieben. Leistungsstarke, von Grund auf sichere Plattformen sind unerlässlich, um sowohl die Unternehmensreputation als auch offizielle Kommunikationskanäle effektiv zu managen. Im Mai 2025 veröffentlichte Scrut Automation Plattform-Updates wie neue Integrationen für Microsoft Teams und Sophos Central, verbesserte Benutzerzugriffsbewertungen sowie zusätzliche Compliance-Frameworks. Obwohl der Fokus im Bereich Public Affairs typischerweise primär auf Regierungsbeziehungen und Corporate Social Responsibility (CSR) liegt, besteht ein deutlich sichtbarer und wachsender Bedarf an Softwarelösungen, die alle Aspekte der Stakeholder-Kommunikation adäquat abdecken.

Der indische Markt expandiert rasant, maßgeblich beflügelt durch das ambitionierte Programm „Digital India“ der Zentralregierung. Die Initiative konzentriert sich auf E-Government und die digitale Teilhabe der Bevölkerung und eröffnet damit einen riesigen Markt für fortschrittliche Advocacy-Plattformen. Dieses Vorhaben zwingt Regierungsbehörden und gemeinnützige Organisationen zur Nutzung von Plattformen für direkte, transparente Dienstleistungen und die Online-Kommunikation mit Bürgern. Dieser starke Druck von Regierung und Gesetzgeber beschleunigt den vollständigen Übergang zu digitalen Plattformen. Verstärkt wird dieser Trend durch Entwicklungen wie die neuen Anforderungen an die Berichterstattung zur sozialen Verantwortung von Unternehmen (CSR), die das indische Ministerium für Unternehmensangelegenheiten im April 2024 eingeführt hat. Die verpflichtende Einhaltung der neuen, strengeren CSR-Vorschriften setzt Unternehmen gleichzeitig unter Druck, Analyseplattformen einzusetzen.

Einblicke in den europäischen Markt

Der europäische Markt für Softwarelösungen im Bereich Public Affairs und Interessenvertretung wird Prognosen zufolge von 2026 bis 2035 stetig wachsen. Dieses Wachstum wird vor allem durch das vergleichsweise strenge regulatorische Umfeld des Kontinents sowie die zunehmende Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen in den Mitgliedstaaten angetrieben. Der hohe Stellenwert der DSGVO und der institutionellen Transparenz in der Region erfordert datenschutzkonforme Plattformen für alle Arten digitaler Kommunikation. So wurde beispielsweise die Kampagnenmanagement-Plattform Responsys von Oracle im März 2024 mit dem Update 24A aktualisiert. Dieses Update beinhaltet unter anderem die Nachverfolgung des Zustellbarkeitsstatus und verbesserte Dashboards zur E-Mail-Performance. Darüber hinaus schafft das unmissverständliche Engagement der europäischen Regierungen für die Digitalisierung wichtige neue Marktchancen für Plattformen zur Interessenvertretung.

Deutschland ist aufgrund seiner konsequenten Durchsetzung des Datenschutzrechts und des kürzlich in Kraft getretenen Digitaldienstegesetzes (DSG) ein lukrativer Markt. Dies ist relevant für eine regelkonforme Governance, die kontinuierliche Überwachung von Plattformen und ein proaktives Reputationsmanagement. Der starke Fokus auf die Einhaltung regulatorischer Vorgaben wurde im August 2023 mit dem vollständigen Inkrafttreten des DSG nochmals unterstrichen. Das Gesetz führte neue, strenge Standards für die digitale Kommunikation ein und erforderte somit die breite Einführung entsprechender Software. Für Organisationen, die sich strategisch für digitale Lösungen einsetzen, sind fortschrittliches Datenmanagement und hochsichere, regelkonforme digitale Kommunikation daher absolute Priorität.

Das Wachstum des britischen Marktes wird durch den ambitionierten Plan der Zentralregierung zur digitalen Transformation und die damit einhergehenden, wichtigen Aktualisierungen der Charity Commission angetrieben. Wohltätigkeitsorganisationen bemühen sich, Spendergruppen erfolgreich zu segmentieren und die neuen digitalen Richtlinien strikt einzuhalten. Diese Nachfrage nach Compliance wird durch die im September 2023 von der britischen Charity Commission veröffentlichten neuen Leitlinien zu Online-Spenden und Best Practices in sozialen Medien befeuert. Diese Regeländerung forderte Wohltätigkeitsorganisationen ausdrücklich auf, fortschrittlichere Softwarelösungen für das Spender- und Kampagnenmanagement einzusetzen. Der anhaltende Bedarf an Transparenz seitens der Regierung sowie Kampagnen des privaten Sektors tragen ebenfalls zu diesem Marktwachstum bei.

Public Affairs and Advocacy Software Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Software im Bereich Public Affairs und Interessenvertretung:

    Der Markt für Software im Bereich Public Affairs und Interessenvertretung ist stark fragmentiert und wettbewerbsintensiv. Er zeichnet sich durch ein strategisches Gleichgewicht zwischen großen, etablierten Anbietern von Unternehmenslösungen und einer Vielzahl von Nischenplattformen aus. Die wichtigsten Marktführer, darunter FiscalNote, Quorum Analytics, Inc., NationBuilder und EveryAction (Bonterra), liefern sich einen intensiven Innovationswettbewerb. Sie entwickeln kontinuierlich zusätzliche KI-Funktionen, nahtlose Systemintegrationen und immer ausgefeiltere prädiktive Analysen. Der entscheidende Wettbewerbsvorteil liegt zunehmend in der Fähigkeit, umfassende Komplettlösungen anzubieten, die Kernfunktionen nahtlos integrieren.

    Strategische Fusionen und gezielte Übernahmen stellen weiterhin einen absolut entscheidenden operativen Bestandteil des Wettbewerbsumfelds dar. Das Bestreben der Branche nach vollintegrierten Lösungen mit umfassender Gesetzgebungsbeobachtung und digitaler Interessenvertretung unterstreicht den enormen strategischen Wert der Größe der Geschäftstätigkeit und des technologischen Funktionsumfangs. Dieser Fokus auf die Fusion von Kernkompetenzen zeigte sich positiv im September 2022, als Capitol Canary von Quorum übernommen wurde. Quorum integrierte seine Technologien für Public Affairs und digitale Interessenvertretung in die Akquisition, um seinen Kundenstamm umgehend Komplettlösungen für die Gesetzgebungsbeobachtung, Kampagnen und das notwendige Compliance-Reporting anbieten zu können.

    Hier sind einige führende Unternehmen auf dem Markt für Software im Bereich Public Affairs und Interessenvertretung:

    Name der Firma

    Land

    Marktanteil (%)

    FiscalNote

    UNS

    16.0

    Quorum Analytics, Inc.

    UNS

    14.0

    NationBuilder

    UNS

    11.0

    EveryAction (Bonterra)

    UNS

    9.0

    Aufbringen

    UNS

    6.0

    Netzwerke einbinden

    Vereinigtes Königreich

    xx

    Salsa Labs (Bonterra)

    UNS

    xx

    CharityEngine

    UNS

    xx

    Cision (Brandwatch)

    UNS

    xx

    OpenGovern

    UNS

    xx

    Ecanvasser

    Irland

    xx

    Campaign Monitor (Marigold)

    Australien

    xx

    Trend Micro Incorporated

    Japan

    xx

    Fujitsu Limited

    Japan

    xx

    NEC Corporation

    Japan

    xx

    Nachfolgend sind die von den einzelnen Unternehmen im Markt für Software für Öffentlichkeitsarbeit und Interessenvertretung abgedeckten Bereiche aufgeführt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtigste Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Wichtigste Leistungsindikatoren
    • Risikoanalyse
    • Aktuelle Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im September 2025 stellte Civix , ein Anbieter von Software für den öffentlichen Sektor, seine Go Suite vor – eine Reihe cloudbasierter Lösungen für Regierungsbehörden. Die neue Plattform umfasst Module für Fördermittelmanagement, Ethik-Compliance und Geschäftsdienstleistungen. Sie bietet öffentlichen Auftraggebern moderne Werkzeuge, um Transparenz und Effizienz in ihren Public-Affairs-Aktivitäten zu verbessern.
  • Im Mai 2025 kündigte Quorum die Erweiterung seines KI-gestützten Assistenten Copilot an, um umfassende Unterstützung für die gesamte Suite von Tools für Regierungsangelegenheiten zu bieten. Das Update hilft Fachkräften in gemeinnützigen Organisationen, Regierungsbehörden und privaten Unternehmen, Kommunikationsmaterialien zu verfassen, Gesetze zusammenzufassen und politische Dokumente effizienter zu analysieren.
  • Im Mai 2024 kündigte MetricStream , ein führender Anbieter von GRC-Plattformen, seinen 12. jährlichen GRC Summit an, der sich auf KI-gestützte, vernetzte GRC-Strategien konzentrierte. Der Summit hob die allgemeinen Verbesserungen der Plattform durch KI-Funktionen hervor. Dieser Fokus auf KI unterstreicht die wachsende Bedeutung künstlicher Intelligenz in den Bereichen Governance, Risikomanagement und Compliance.
  • Report ID: 3716
  • Published Date: Oct 06, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird der Markt für Softwarelösungen im Bereich Public Affairs und Interessenvertretung auf 1,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Softwarelösungen im Bereich Public Affairs und Interessenvertretung hatte 2025 ein Volumen von 1,5 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 3,8 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 10,0 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird der Markt für Public-Affairs- und Interessenvertretungssoftware voraussichtlich einen Wert von 1,6 Milliarden US-Dollar erreichen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Blackbaud Inc., FiscalNote Holdings, Quorum Analytics LLC, EveryAction, NationBuilder, Cision Ltd., Diligent Corporation, Civica Group Limited und andere.

Es wird erwartet, dass das Cloud-basierte Segment im Prognosezeitraum den Markt für Software im Bereich Public Affairs und Interessenvertretung anführen wird.

Es wird erwartet, dass Nordamerika im Prognosezeitraum den Markt für Software im Bereich Public Affairs und Interessenvertretung dominieren wird.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos