Marktgröße und Marktanteil von Propylenoxid nach Produktionsverfahren (Chlorhydrinverfahren, Styrolmonomerverfahren, TBA-Koppelproduktverfahren, Cumol-basiertes Verfahren, Wasserstoffperoxidverfahren); Anwendung; Endverbraucher – SWOT-Analyse, Wettbewerbsstrategien, regionale Trends 2026–2035

  • Berichts-ID: 2804
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 22, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Propylenoxid:

Der Markt für Propylenoxid hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 27 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 47 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 5,7 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für Propylenoxid auf 28,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die rege Bautätigkeit und der Ausbau der Infrastruktur dürften die Nachfrage nach Propylenoxid (PO) weiter ankurbeln. Aus PO hergestellte Polyurethanschäume werden häufig als Dämmstoffe für Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäude eingesetzt. Laut dem Bericht „World Smart Cities Outlook 2024“ von UN-Habitat haben fast 54 % aller Länder einen landesweiten Smart-City-Plan verabschiedet. Strengere Bauvorschriften und -bestimmungen mit Schwerpunkt auf Energieeffizienz werden voraussichtlich den Einsatz von Spezialmaterialien, darunter Propylenoxid (auch bekannt als Methyloxiran), erhöhen. Moderne Bauprojekte werden die Anwendung von Propylenoxid-basierten Produkten für Bodenbeläge voraussichtlich zusätzlich fördern.


Prozentsatz der Kommunen und Länder mit strategischen Dokumenten zur Entwicklung intelligenter Städte


Quelle : UN-Habitat

Propylene Oxide Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Expansion im Verpackungs- und Konsumgüterbereich: Die Verpackungs- und Konsumgüterindustrie wird den Einsatz von Propylenoxidprodukten in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich steigern. Diese Produkte werden häufig in Beschichtungen, Klebstoffen, Dichtstoffen und dehnbaren Materialien verwendet, die für effektive Verpackungen unerlässlich sind. Laut der World Packaging Association wird der globale Markt für flexible Papierverpackungen im Jahr 2025 einen Wert von 287,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Die steigende Nachfrage nach flexiblen Verpackungen und das Wachstum des E-Commerce dürften daher die Umsätze der Propylenoxidhersteller voraussichtlich verdoppeln.
  • Steigende Nachfrage nach biobasierten Derivaten: Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit dürfte in den kommenden Jahren Innovationsmöglichkeiten im Propylenoxid-Sektor eröffnen. Strenge Vorschriften zur Klimaneutralität und umweltfreundlichen Chemie fördern zudem die Entwicklung von biobasiertem Propylenoxid. Darüber hinaus dürften Trends im Bereich des nachhaltigen Bauens und der Verpackung die Gewinne von Propylenoxid-Herstellern verdoppeln. Fortschritte bei biobasierten Polyurethanen werden voraussichtlich deren Anwendungsbereiche erweitern und so die Gewinne großer Unternehmen steigern.
  • Integration mit nachgelagerten Branchen: Die Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die enge Zusammenarbeit mit verwandten Branchen, um Gewinne zu steigern und die Anfälligkeit gegenüber Marktschwankungen zu reduzieren. Propylenoxid ist ein wichtiger Bestandteil für die Herstellung von Polyurethanen, Propylenglykolen und anderen Produkten. Dies veranlasst Unternehmen, in Anlagen zu investieren, die die Propylenoxid-Produktion direkt mit der Weiterverarbeitung dieser Produkte verbinden. Dadurch sollen sie höhere Gewinne erzielen, da sie den gesamten Prozess kontrollieren, anstatt nur Propylenoxid zu vermarkten. Die strategische Produktion und Vermarktung von Propylenoxid und seinen Derivaten dürfte somit die Umsatzanteile der wichtigsten Marktteilnehmer steigern.

Herausforderungen

  • Rohstoffpreisschwankungen: Lieferkettenunterbrechungen und schwankende Rohstoffpreise werden die Produktion und Vermarktung von Propylenoxid voraussichtlich beeinträchtigen. Die Rohstoffe werden hauptsächlich aus Erdöl und Erdgas gewonnen, deren Preise häufig von den Weltmarktpreisen beeinflusst werden, was sich voraussichtlich negativ auf den Absatz von Propylenoxid auswirken wird. Besonders betroffen sind Schwellenländer, da sie aufgrund ihrer starken Abhängigkeit von importierten Rohstoffen sehr anfällig sind.
  • Hohe Investitionskosten: Die Herstellung von Propylenoxid ist ein kapitalintensiver Prozess, der für kleine und junge Unternehmen eine große Hürde darstellt. Unternehmen mit begrenzten Budgets scheuen sich aufgrund ihrer geringen Investitionskapazität oft davor, in Spezialausrüstung, fortschrittliche Sicherheitssysteme und umfangreiche Infrastruktur zu investieren. Dieser Faktor schränkt kleinere Unternehmen erheblich darin ein, lukrative Marktanteile aus vielversprechenden Marktchancen zu gewinnen.

Marktgröße und Prognose für Propylenoxid:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

5,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

27 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

47 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Propylenoxid:

Segmentanalyse des Produktionsprozesses

Es wird erwartet, dass das Chlorhydrinverfahren aufgrund seiner langjährigen Marktreife bis 2035 einen globalen Marktanteil von 46,5 % erreichen wird. Effektivität und Zuverlässigkeit sind die Hauptfaktoren für die zunehmende Verbreitung von Chlorhydrin-Verarbeitungstechnologien. Auch die Flexibilität hinsichtlich der Rohstoffverfügbarkeit und des Betriebsmaßstabs trägt zum Wachstum dieses Segments bei. Darüber hinaus treiben die strengeren Vorschriften in Europa und Nordamerika bezüglich chlorierter Abfälle die Nachfrage nach Chlorhydrin-Verarbeitungssystemen weiter an.

Anwendungssegmentanalyse

Das Segment der Polyetherpolyole wird bis 2035 voraussichtlich einen globalen Marktanteil von 69,1 % erreichen. Polyetherpolyole sind wichtige Bausteine ​​für die Polyurethanproduktion und tragen so maßgeblich zu ihrem hohen Marktanteil bei. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von flexiblen und starren Polyurethanschäumen und fördern damit deren Absatzwachstum. Der expandierende Automobil- und Bausektor wird den Absatz von Polyetherpolyolen in den kommenden Jahren voraussichtlich zusätzlich ankurbeln.

Endnutzersegmentanalyse

Es wird geschätzt, dass der Automobilsektor im gesamten Untersuchungszeitraum einen globalen Marktanteil von 36,6 % halten wird. Autozubehör wie Sitzkissen und -bezüge werden aus Propylenoxid-Derivaten hergestellt. Auch die weitverbreitete Verwendung von Polyurethanmaterialien auf Basis von Polyetherpolyolen und Propylenglykolen für die Produktion von Kopfstützen, Armlehnen und Innenausstattungen trägt zum Wachstum dieses Segments bei. Die Federal Reserve Bank of St. Louis gibt an, dass der Erzeugerpreisindex für die Herstellung von Autositzen und Innenausstattungen im Juli 2025 bei 114,594 lag. Dies deutet darauf hin, dass der Automobilsektor im Prognosezeitraum den Absatz von Propylenoxiden anführen wird.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegmente

Produktionsprozess

  • Chlorhydrinverfahren
  • Styrolmonomer-Prozess
  • TBA Co-Produkt-Prozess
  • Cumolbasiertes Verfahren
  • Wasserstoffperoxid-Verfahren
  • Andere

Anwendung

  • Polyetherpolyole
  • Propylenglykol
  • Glykolether
  • Andere
  • Flammschutzmittel
  • Begasungsmittel
  • Textiltenside
  • Modifizierte Stärke

Endbenutzer

  • Automobil
  • Hochbau und Konstruktion
  • Chemikalien & Pharmazeutika
  • Verpackung
  • Textilien und Einrichtungsgegenstände
  • Andere
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Propylenoxid-Markt – Regionale Analyse

Einblicke in den APAC-Markt

Der asiatisch-pazifische Markt für Propylenoxid wird Prognosen zufolge bis 2035 einen Anteil von 48,5 % am weltweiten Umsatz erzielen. Die Bau-, Automobil-, Verpackungs- und Konsumgüterbranche sind die Hauptabnehmer von Propylenoxidderivaten. Steigende Investitionen in Bau- und Infrastrukturprojekte dürften den Handel mit Propylenoxid in den kommenden Jahren weiter ankurbeln. Auch die starke Präsenz der Chemieproduzenten trägt zum Gesamtwachstum bei.

Der indische Markt wird voraussichtlich von 2026 bis 2035 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Der boomende Automobilsektor und der zunehmende Trend zu energieeffizienten Gebäuden dürften die Umsätze der wichtigsten Akteure verdoppeln. Die India Brand Equity Foundation (IBEF) gibt bekannt, dass die ausländischen Direktinvestitionen (FDI) im Chemiesektor im Geschäftsjahr 2025 insgesamt 23,3 Milliarden US-Dollar betrugen. Der rasch wachsende Chemie- und Petrochemiesektor beschleunigt die Produktion und Vermarktung von Propylenoxid zusätzlich.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Propylenoxidmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den zweitgrößten globalen Umsatzanteil halten. Dieser Markt profitiert von einer gut etablierten Infrastruktur für die chemische Produktion und fortschrittlichen Produktionstechnologien. Die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Dämmstoffen und leichten Fahrzeugkomponenten eröffnet Propylenoxidherstellern zudem lukrative Geschäftsmöglichkeiten. Darüber hinaus dürften die förderliche Regierungspolitik und die zunehmenden öffentlich-privaten Investitionen die Propylenoxidproduktion in der Region weiter beschleunigen.

Der Absatz von Propylenoxid in den USA wird voraussichtlich vom Automobil- und Baugewerbe getrieben. Die hochentwickelte Industriebasis und der hohe Verbrauch in der nachgelagerten Polyurethanproduktion dürften mehrere internationale Konzerne anziehen. Daten des US Bureau of Labor Statistics zeigen, dass der Erzeugerpreisindex für Einzelhändler von Autoteilen und -zubehör im Juli 2025 bei 302,790 (P) lag. Dies deutet darauf hin, dass der zunehmende Handel mit Autoteilen und -zubehör in den USA den Verbrauch von Propylenoxid in den kommenden Jahren ankurbeln dürfte.

Einblicke in den europäischen Markt

Die europäische Propylenoxidindustrie wird Prognosen zufolge zwischen 2026 und 2035 das schnellste jährliche Wachstum verzeichnen. Die starke Präsenz der Automobilhersteller treibt die Nachfrage nach Propylenoxidderivaten direkt an. Auch der Anstieg von Projekten im Bereich des nachhaltigen Bauens sowie unterstützende staatliche Maßnahmen und Subventionen tragen zum Marktwachstum bei. Großbritannien, Deutschland und Frankreich zählen zu den wichtigsten Absatzmärkten für Propylenoxidhersteller.

Der deutsche Propylenoxid-Markt dürfte durch die zunehmenden Fortschritte in der Chemie- und Premium-Automobilindustrie beflügelt werden. Der Europäische Automobilherstellerverband (ACEA) gibt an, dass Deutschland in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 einen Marktanteil von 38,4 % am Markt für Elektroautos erreicht hat. Der Trend zur Individualisierung von Fahrzeuginnenräumen und -zubehör treibt den Absatz von Propylenoxid-Derivaten an. Darüber hinaus werden die strengen Vorschriften zur Energieeffizienz und zum nachhaltigen Bauen die Nachfrage nach Propylenoxiden voraussichtlich weiter steigern.

Propylene Oxide Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Propylenoxid-Markt:

    Der Markt wird aufgrund der weitreichenden globalen Netzwerke der großen Hersteller stark dominiert. Die Branchenriesen setzen sowohl auf organisches als auch auf anorganisches Wachstum, um ihre starke Marktposition zu festigen. Sie investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen einzuführen und neue Kundengruppen zu gewinnen. Führende Unternehmen gehen zudem strategische Partnerschaften mit anderen Marktteilnehmern ein, um ihr Produktangebot zu erweitern und ihre Marktreichweite zu vergrößern. Einige Unternehmen expandieren auch in Schwellenländer, um dort ungenutzte Marktchancen auszuschöpfen und hohe Marktanteile zu sichern.

    Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:

    • Dow Chemical Company
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • LyondellBasell Industries
    • BASF SE
    • Shell Chemicals
    • SABIC
    • Mitsui Chemicals, Inc.
    • Sumitomo Chemical Co., Ltd.
    • Die Chemours Company
    • LG Chem
    • Covestro AG
    • INEOS Oxide
    • Evonik Industries AG
    • Reliance Industries Limited
    • Mitsubishi Chemical Corporation
    • Asahi Kasei Corporation

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2025 kündigte LyondellBasell Pläne zur Steigerung der Propylenproduktion in seinem Werk in Channelview bei Houston an. Der Baubeginn ist für Ende 2025 geplant, die Fertigstellung des Projekts wird bis Ende 2028 erwartet.
  • Im Januar 2024 verkündete Karthish Manthiram, Professor am Caltech und William H. Hurt-Stipendiat, eine Entdeckung. Sein Team entwickelte einen Katalysator zur Herstellung von Propylenoxid, einem Schlüsselmaterial für die Kunststoffproduktion.
  • Report ID: 2804
  • Published Date: Sep 22, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Markt für Propylenoxid auf 28,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Propylenoxidmarkt hatte im Jahr 2025 einen Wert von über 27 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 5,7 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von 47 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der asiatisch-pazifische Markt für Propylenoxid wird bis 2035 einen Marktanteil von über 48,5 % erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage aus der Automobil- und Bauindustrie.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Dow Chemical Company, BASF SE, Ashland Inc., Thermo Fisher Scientific Inc., Sumitomo Chemical Co., Ltd., Huntsman International LLC, LyondellBasell Industries Holdings B.V., Eastman Chemical Company, Tokuyama Corporation, Repsol S.A.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos