Marktausblick für Präzisionsmedizin:
Der Markt für Präzisionsmedizin hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 108,87 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 452,07 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen der Präzisionsmedizin mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 15,3 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen der Präzisionsmedizin auf 123,86 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die Präzisionsonkologie ist das größte Segment in der Arzneimittelentwicklung. Sie hat sich als potenzielle klinische Strategie in der Onkologie herauskristallisiert, um Patienten basierend auf ihrem genetischen Profil die präziseste und optimale Behandlung zu bieten. Aufgrund der genetischen Vielfalt und der sich schnell entwickelnden Dynamik genomischer Profile ist eine wirksame Behandlung möglich, wenn die Krebstherapie von einem allgemeinen Ansatz zu einer maßgeschneiderten Behandlungsstrategie übergeht. Die Präzisionsonkologie ist der prominenteste Anwendungsfall der Präzisionsmedizin und soll verschiedene Hindernisse in der Krebsbehandlung überwinden, darunter die genomische Heterogenität von Tumoren, unerklärliche Arzneimittelresistenzen und das Fehlen geeigneter Methoden zur Überwachung des Therapieansprechens.
Schlüssel Präzisionsmedizin Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für Präzisionsmedizin wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 45 % erreichen, angetrieben durch klar definierte Regulierungsprozesse und die zunehmende Verbreitung personalisierter Medizin.
- Der asiatisch-pazifische Markt wird bis 2035 einen Marktanteil von 30,5 % erreichen, angetrieben durch kostengünstige klinische Studien und steigende Investitionen im Gesundheitswesen in Ländern wie Indien und China.
Segmenteinblicke:
- Das Krankenhaussegment im Markt für Präzisionsmedizin wird voraussichtlich bis 2035 ein signifikantes Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die Rolle der Krankenhäuser in der personalisierten Versorgung und den Zugang zu fortschrittlicher Diagnostik und Therapie.
- Das Onkologiesegment im Markt für Präzisionsmedizin wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Anteil erreichen, angetrieben durch die weltweit steigende Krebsprävalenz und Fortschritte in der Präzisionskrebstherapie.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung
- Bahnbrechende Entwicklungen im Bereich biomarkergestützter Therapien
Große Herausforderungen:
- Hohe Kosten
- Auswirkungen der Bearbeitungszeit
Hauptakteure: Tepnel Pharma Services, Qiagen, Menarini Silicon Biosystems, Eagle Genomics, Quest Diagnostics, Pfizer, Roche, Biocrates Life Sciences, Teva Pharmaceutical, NanoString Technologies.
Global Präzisionsmedizin Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 108,87 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 123,86 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 452,07 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 15,3 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (45 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Südkorea
Last updated on : 17 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen des Marktes für Präzisionsmedizin:
Wachstumstreiber
- Steigende Investitionen in F&E-Aktivitäten – Pharmaunternehmen und F&E-Akteure haben den Wert innovativer Therapien und der Nutzung patentgeschützter Vermarktungschancen erkannt. Daher besteht eine positive Korrelation zwischen Investitionshöhe und erwartetem ROI. Darüber hinaus beeinflussen Reifegrad, Größe und Strategie des Unternehmens die Pharma-Akteure, beispielsweise die Ausgaben für klinische Studien bei präklinischen Unternehmen und für die Entwicklung von CDx bei Unternehmen ohne CDx-Programm.
Insgesamt boomen Investitionen in Forschungsinstrumente wie Genomik, Cellomik, Proteomik , Flüssigbiopsie, Mikroskopie und Bildgebung rasant. Omics-basierte Forschungsinstrumente ermöglichen es Pharmaunternehmen, große Datenmengen pro Probe mit höherer Sensitivität und Auflösung zu erfassen. Unter den oben genannten Forschungsinstrumentenkategorien erzielt die Genomik die höchste Akzeptanz, die höchsten Investitionen und den höchsten ROI.
Der Erfolg des Humangenomprojekts hat in den letzten Jahren zu einer erheblichen Finanzierung genomischer Instrumente geführt.
Obwohl Cellomik und Proteomik nach wie vor wichtige Bestandteile des F&E-Prozesses sind, ist die Finanzierung in diesen Bereichen vergleichsweise geringer als in der Genomik. Dies ist teilweise auf die zunehmende molekulare und biologische Komplexität dieser Analyten im Vergleich zu Nukleinsäuren zurückzuführen. Im September 2022 kündigte das CDC eine Investition von 90,0 Millionen US-Dollar in das Netzwerk der Pathogen Genomics Centers of Excellence (PGCoE) an, um Genomik-Technologien im öffentlichen Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten zu testen und zu implementieren.
Darüber hinaus kündigte die WHO im Februar 2024 die Bereitstellung von 4,0 Millionen US-Dollar für einen katalytischen Zuschussfonds an, der sich an Organisationen richtet, die in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen im Bereich der genomischen Überwachung von Krankheitserregern tätig sind. - Bahnbrechende Entwicklungen in der Biomarker-gesteuerten Therapie – Die moderne medizinische Forschung widmet sich der Entwicklung personalisierter Pharmakotherapien und dem Verständnis molekularer Phänotypen von Krankheiten. In diesem Zusammenhang liefern Biomarker-gesteuerte Therapien nützliche Informationen über die molekulare Ätiologie, Art und das Stadium einer Erkrankung. Ein Biomarker wird quantitativ gemessen und umfasst ein breites Spektrum biologischer Komponenten, darunter DNA, mRNA, microRNA, kleine interferierende RNA, Proteoglykane, Proteine, Lipide und Sphingolipide. Diese sind in Blut-, Gewebe- und Urinproben nachweisbar.
Die aktuelle Entwicklung des Next-Generation-Sequencing (NGS) hat die Erkennung von Genveränderungen, insbesondere Genmutationen, Kopienzahländerungen und Rearrangements, gefördert. Dies hat die Bemühungen um eine Präzisionsmedizin gefördert, um Therapien entsprechend genetischer Veränderungen zu entwickeln. Der Proof-of-Concept-Ansatz begann mit dem Erfolg von Imatinib bei Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) und BCR-ABL-Translokation. In der Folge verbesserten Medikamente gegen ALK, EGFR, ROS1, MET-mutierten Lungenkrebs, Magenkrebs, HER2-überexprimierten Brustkrebs und BRAF-V600E-mutiertes Melanom die Patientenprognose und förderten Innovationen in der Präzisionsmedizin.
Die intensive Erforschung neuer Medikamentenstudiendesigns hat zur Evaluierung und Innovation von Behandlungen mithilfe der Präzisionsmedizin beigetragen. Im Februar 2024 ging Mindera Health eine Partnerschaft mit Liviniti ein, um ein Pilotprogramm mit Mind.Px durchzuführen und die klinischen Ergebnisse bei Psoriasis zu verbessern.
Herausforderungen
- Hohe Kosten – Die hohen Kosten der Präzisionsmedizin sind auf die umfangreiche Informationssammlung zurückzuführen, die trotz des Potenzials, Therapien auf individuelle Bedürfnisse zuzuschneiden, erforderlich ist. Das Sammeln und Auswerten großer Datenmengen ist nicht nur teuer, sondern erfordert auch viel Arbeitsaufwand und technisches Know-how. Datenanonymisierung und -sicherheit sind daher erhebliche Bedenken und schränken das Marktwachstum der Präzisionsmedizin ein.
- Auswirkungen der Bearbeitungszeit – Die minimale Bearbeitungszeit für die Datenanalyse beträgt 26 Stunden, was für Entscheidungen in der Akutversorgung immer noch als lang gilt. Die Berechnung der Validität solcher Daten ist ebenso anspruchsvoll. Ein schneller Kapazitätsaufbau ist entscheidend, insbesondere im Hinblick auf die Ausbildung von medizinischem Fachpersonal und die Sicherstellung der Verfügbarkeit fortschrittlicher künstlicher Intelligenz (KI), maschinellen Lernens (ML) und Laborausrüstung. Dies verlangsamt die Notwendigkeit, sich für Präzisionsmedizin anstelle traditioneller Behandlungsmethoden zu entscheiden.
Marktgröße und Prognose für Präzisionsmedizin:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
15,3 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
108,87 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
452,07 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Präzisionsmedizin:
Technologiesegmentanalyse
Die Technologie zur Arzneimittelforschung hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen und wird voraussichtlich bis 2035 den Gesamtmarktumsatz dominieren. Die Fortschritte in der Pharmakogenomik dürften die Arzneimittelentwicklung für die Präzisionsmedizin deutlich vorantreiben. Die Pharmakogenomik hilft, die Wirksamkeit eines Arzneimittels vorherzusagen und die Unterschiede in der Verarbeitung und Interaktion von Arzneimitteln mit dem Körper zu verstehen, indem sie genetische Daten von Individuen nutzt. Darüber hinaus wird erwartet, dass der zunehmende Fokus biopharmazeutischer Unternehmen auf die Entwicklung von Präzisionsmedizin zur Behandlung verschiedener Krankheiten das Marktwachstum vorantreiben wird.
Anwendungssegmentanalyse
Es wird erwartet, dass das Onkologie-Segment im Markt für Präzisionsmedizin bis 2035 einen bedeutenden Umsatzanteil halten wird. Die weltweit steigende Krebsprävalenz dürfte die Nachfrage nach Präzisionsmedizin für eine bessere Behandlung erhöhen. Die Präzisionsmedizin untersucht die Gene des Patienten und die Krebsursache. Sie trägt auch dazu bei, individualisierte Medikamente zu entwickeln, die Patienten schneller heilen als herkömmliche Methoden.
So ergab beispielsweise eine prospektive klinische Sequenzierungsuntersuchung mit 10.000 Patienten, die vom Memorial Sloan-Kettering Cancer Center (MSKCC) gefördert wurde, bei über 36 % der Patienten mit fortgeschrittenem Krebs möglicherweise behandelbare genetische Veränderungen. Wissenschaftler des Molecular Diagnostics Service der Pathologie und des Marie-Josée and Henry R. Kravis Center for Molecular Oncology (CMO) entwickelten MSK-IMPACT, um jeden Tumor unabhängig von seiner Entstehung zu reparieren. In Nature Communications vom 18. Juni 2021 beschrieb das MSK-ACCESS-Team, wie der Test entwickelt und verifiziert wurde. Die Präzisionsonkologie könnte mit MSK-IMPACT die Behandlung Tausender Patienten verbessern.
Endverbrauchersegmentanalyse
Es wird erwartet, dass das Krankenhaussegment den Markt für Präzisionsmedizin mit einem Umsatzanteil von 55 % bis 2035 dominieren wird. Das Wachstum in diesem Segment ist auf die entscheidende Rolle der Krankenhäuser in der Gesundheitsversorgung, das integrierte Ökosystem, die verbesserte Diagnostik und den Zugang zu modernsten Therapien zurückzuführen. Krankenhäuser passen Behandlungspläne mithilfe interdisziplinärer Teams individuell an die Krankengeschichte und Genetik jedes Patienten an. Diese dienen als Drehscheiben für Innovation und maßgeschneiderte medizinische Versorgung, was zu einer verbesserten Patientenversorgung und besseren Behandlungsergebnissen führt. Dies treibt das Wachstum der Präzisionsindustrie voran.
Im Juni 2024 gab Janssen-Cilag International NV, ein Unternehmen von Johnson & Johnson, die Zulassung der Europäischen Kommission (EK) für ein RYBREVANT Typ II (Amivantamab) in Kombination mit Carboplatin und Pemetrexed zur Erstbehandlung erwachsener Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und Insertionsmutationen des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors 20 bekannt.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für Präzisionsmedizin umfasst die folgenden Segmente :
Technologie |
|
Anwendung |
|
Endverwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für Präzisionsmedizin:
Markteinblicke Nordamerika
Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2035 mit 45 % den größten Umsatzanteil halten wird. Die Region verfügt über eine wachsende Infrastruktur an Krankenhäusern, Forschungsinstituten und Diagnoselaboren, die die Einführung und Anwendung von Ansätzen der Präzisionsmedizin ermöglicht. Die US-amerikanische Food and Drug Administration und Health Canada, die Regulierungsbehörden in Nordamerika, bieten klar definierte Prozesse für die Zulassung und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen der Präzisionsmedizin. Dies wiederum treibt die Marktentwicklung in der Region voran.
Das Wachstum des Marktes für Präzisionsmedizin in den USA ist auf technologische Entwicklungen, gesetzliche Unterstützung, Fortschritte in der KI, ein zunehmendes Patientenbewusstsein und die Integration in Gesundheitssysteme zurückzuführen. Darüber hinaus ermöglichen staatliche Regulierungen den Einsatz präziser Diagnoseinstrumente und gezielter Therapieansätze und stellen so sicher, dass Patienten Zugang zu modernsten Behandlungen haben. Die zunehmende Verbreitung personalisierter Medizin dürfte daher das Marktwachstum vorantreiben.
Die zunehmende Bedeutung der Präzisionsmedizin in Kanada wird durch das robuste Gesundheitssystem, Fortschritte in der medizinischen Therapie und die steigende Zahl chronischer Erkrankungen vorangetrieben. PRiME und die Canadian Cancer Society konzentrieren sich darauf, Fachwissen in den Bereichen Omics, Biologika, Molekularchemie, Nanomedizin, Flüssigbiopsie und verwandten Bereichen zu nutzen, um Innovationen in der Präzisionsmedizin voranzutreiben.
Einblicke in den APAC-Markt
Bis 2035 wird der Markt für Präzisionsmedizin im asiatisch-pazifischen Raum voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 30,5 % erreichen, dank kostengünstiger klinischer Studien mit neu entwickelten Diagnoseprodukten und Präzisionsmedizin. In Entwicklungsländern wie Indien, Japan und China wird aufgrund steigender verfügbarer Einkommen und Wirtschaftswachstums ein steigender Bedarf an Präzisionsmedizin prognostiziert. Dank Forschung und Investitionen in Gesundheitseinrichtungen und -methoden bietet die Region vielfältige medizinische Wachstumsmöglichkeiten.
Die Präzisionsmedizin in Indien ist dank technischer Fortschritte, der Verfügbarkeit genetischer Tests und der Nachfrage nach maßgeschneiderter Gesundheitsversorgung gewachsen. Steigendes verfügbares Einkommen, kontinuierliche Forschung und das Potenzial zur Verbesserung von Krankheitsbehandlung und -prävention treiben die Entwicklung der Präzisionsmedizin in Indien voran. Regierungsinitiativen und Gesundheitseinrichtungen in Indien dürften die Nachfrage nach Präzisionsmedizin steigern. Im Januar 2020 startete das Ministerium für Biotechnologie das ehrgeizige „Genome India Project“, das 10.000 indische Genproben zur Erstellung eines Referenzgenoms sammelt. Da das Genom sämtliches genetisches Material eines Organismus, einschließlich der gesamten DNA, enthält, ist dies kein geringer Aufwand.
Der chinesische Markt für Präzisionsmedizin wird aufgrund von Gesundheitsprogrammen und Investitionen in die Präzisionsmedizin voraussichtlich stark wachsen. Die Initiative für Präzisionsmedizin und die Strategie „Healthy China 2030“ legen den Schwerpunkt auf Innovation, Gesundheitsqualität und maßgeschneiderte Medizin zur Bekämpfung chronischer Krankheiten. Technologischer Fortschritt, steigende Krankheitslast, steigende Gesundheitsausgaben und internationale Partnerschaften treiben das Marktwachstum in China voran.
Japans medizinische Ausgaben stiegen im Geschäftsjahr 2020 auf 276,25 Milliarden US-Dollar und machten 32,3 % der Sozialversicherungszahlungen aus. Dieser Anstieg der medizinischen Ausgaben im Land erhöht die Nachfrage nach Präzisionsmedizin und treibt so die Marktexpansion voran. Mit der im Oktober 2023 angekündigten Partnerschaft startete NTT Life Sciences die Japan Precision Medicine Platform. Diese nutzt BCP-Systeme und -Know-how, um eine sichere Nutzungsumgebung für medizinische Gesundheitsdaten zu schaffen und so die Medizinforschung der nächsten Generation in Japan und im Ausland zu fördern. BCP und NTT Group streben einen bedeutenden strukturellen Wandel und Innovationen im Gesundheitswesen an, indem sie die sichere Nutzung medizinischer Daten fördern und die Qualität und Effizienz der medizinischen Versorgung verbessern. Dies treibt das Wachstum der Präzisionsmedizinbranche in diesem Land voran.
Akteure auf dem Markt für Präzisionsmedizin:
- Novartis
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Tepnel Pharma Services
- Qiagen
- Menarini Silicon Biosystems
- Eagle Genomics
- Quest-Diagnose
- Pfizer
- Roche
- Biocrates Life Sciences
- Teva Pharmaceutical
- NanoString-Technologien
Wichtige Akteure im Markt für Präzisionsmedizin treiben das Feld strategisch voran, indem sie kürzlich Zulassungen für RNA-Behandlungen, Zell- und Gentherapien und andere Bereiche erhalten. Diese Unternehmen sind führend in der Entwicklung spezifischer und wirksamer Behandlungen und treiben damit das Wachstum des Marktes voran.
Neueste Entwicklungen
- Im Mai 2024 gab Novartis die Übernahme von Mariana Oncology bekannt, einem Biotechnologieunternehmen im präklinischen Stadium mit Sitz in Watertown, Massachusetts, das sich auf die Entwicklung neuartiger Radioligandentherapien (RLTs) zur Behandlung von Krebserkrankungen mit hohem ungedecktem Patientenbedarf konzentriert.
Die Transaktion erweitert die RLT-Pipeline von Novartis und verbessert die Forschungsinfrastruktur sowie die Kapazitäten für die klinische Versorgung. Dies steht im Einklang mit der strategischen Ausrichtung von Novartis auf Onkologie und RLT-Plattforminnovation. Die Übernahme umfasst eine umfangreiche Sammlung von RLT-Programmen, die von der Lead-Optimierung bis zur frühen Entwicklung bei verschiedenen soliden Tumorindikationen wie Brust-, Prostata- und Lungenkrebs reichen. - Im Mai 2024 kündigte QIAGEN die Einführung seines QIAseq Multimodal DNA/RNA Library Kit an. Das neue Kit ermöglicht die nahtlose Vorbereitung von DNA- und RNA-Bibliotheken für die Sequenzierung der nächsten Generation (NGS), wie z. B. die Gesamtgenomsequenzierung (WGS) und die Gesamttranskriptomsequenzierung (WTS), sowie die nachgelagerte Zielanreicherung basierend auf der Hybriderfassung aus einer einzigen Probe.
- Report ID: 6315
- Published Date: Sep 17, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Präzisionsmedizin Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)