Marktgröße und Prognose für die Stromerzeugung nach Typ (Dampfturbine, Dieselgenerator, Kernreaktor, Solarenergie, Mikro-KWK); Anwendung (Wohn-, Industrie-, Gewerbebereich) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 3479
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 09, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Stromerzeugung:

Der Markt für Stromerzeugung hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 1,47 Billionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 2,76 Billionen US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 6,5 % erwartet. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen der Stromerzeugung auf 1,56 Billionen US-Dollar geschätzt.

Power Generation size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das weltweite Bevölkerungswachstum und der steigende Stromverbrauch dürften das Marktwachstum in den kommenden Jahren vorantreiben.

Der Übergang des globalen Energiesektors von fossilen Energiesystemen zu sauberen Energiequellen und die zunehmenden Regierungsinitiativen auf der ganzen Welt zur Schaffung neuer Energieinfrastrukturen ermöglichen ein schnelles Wachstum und einen schnellen Fortschritt in der Stromerzeugung.

Da der technologische Fortschritt zudem die Möglichkeit zur Energieerzeugung aus erneuerbaren Ressourcen wie Wind, Sonne und Wasserkraft ermöglicht hat, wird mit einem weiteren Marktwachstum gerechnet, das die Nutzung herkömmlicher fossiler Brennstoffe noch weiter überflüssig macht.

Schlüssel Stromerzeugung Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Stromerzeugungsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum erreicht bis 2035 einen Marktanteil von 34 %, getrieben durch Bevölkerungswachstum und die Nachfrage nach erneuerbaren Energien in Schwellenländern.
    • Der nordamerikanische Markt wird bis 2035 einen Marktanteil von 28 % erreichen, was auf die Nutzung erneuerbarer Energien und Infrastrukturinvestitionen in Stromnetze zurückzuführen ist.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Dampfturbinensegment im Stromerzeugungsmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 40 % erreichen, getrieben durch den steigenden Strombedarf und den hohen Wirkungsgrad der Turbinen.
    • Das Kernreaktorsegment im Stromerzeugungsmarkt erwartet bis 2035 die höchste jährliche Wachstumsrate, angetrieben durch die Bemühungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen durch den Einsatz von Kernenergie.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Nachfrage nach Elektrizität
    • Zunehmende Besorgnis über Treibhausgasemissionen
  • Große Herausforderungen:

    • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
    • Exorbitante Anschaffungskosten
  • Hauptakteure: Envision Group, Alstom S.A., General Electric Company, DuPont de Nemours, Inc., Siemens AG, The Dow Chemical Company, Cummins, Inc., Tokyo Electric Power Company Holdings (TEPCO), ExxonMobil, ABB Ltd.

Global Stromerzeugung Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 1,47 Billionen USD
    • Marktgröße 2026: 1,56 Billionen USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 2,76 Billionen USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 6,5 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (34 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, USA, Indien, Japan, Deutschland
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Russland
  • Last updated on : 9 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigender Strombedarf – Die weltweit zunehmende industrielle Aktivität und die steigende Nachfrage nach energieintensiven Aktivitäten wie Fertigung und Bergbau sowie die zunehmende Besiedlung urbaner Gebiete treiben den Strombedarf in die Höhe. So wird beispielsweise aufgrund des Bevölkerungswachstums ein globaler Energiebedarfszuwachs von über 40 % in den nächsten 20 Jahren prognostiziert. Dieser steigende Energiebedarf dürfte daher zu verstärkten Investitionen in die Stromerzeugung und zur Entwicklung neuer Technologien führen.
  • Wachsende Besorgnis über Treibhausgasemissionen – Allein in den USA stiegen beispielsweise die Kohlendioxid-Emissionen (CO2) aus der Energieerzeugung im Jahr 2021 um über 290 Millionen Tonnen. Die weltweit zunehmende Luftverschmutzung und der steigende Bedarf an saubereren und nachhaltigeren Energiequellen dürften das Wachstum des Stromerzeugungsmarktes vorantreiben. Darüber hinaus treiben das wachsende Bewusstsein der Bevölkerung für die schädlichen Auswirkungen von Treibhausgasemissionen auf die Umwelt und der zunehmende Einsatz von Dampfkesseln, Windkraftanlagen, Biokraftstoffen und anderen Technologien zur Stromerzeugung das Marktwachstum voran.

Herausforderungen

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – Die Entwicklung neuer Stromerzeugungstechnologien muss den neuen Klimaschutzvorschriften entsprechen, die voraussichtlich das Marktwachstum bremsen werden. Da die Nachfrage nach sauberer Energie zur Eindämmung des Klimawandels steigt, ist die Finanzierung neuer Kraftwerke mit entwickelter Technologie und geringerer Umweltbelastung eine große Herausforderung.
  • Exorbitante Anschaffungskosten
  • Verschlechternde Infrastruktur für die Stromerzeugung

Marktgröße und Prognose zur Stromerzeugung:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

6,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

1,47 Billionen USD

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

2,76 Billionen USD

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Stromerzeugung:

Typ

Das Dampfturbinensegment wird im Stromerzeugungsmarkt bis 2035 voraussichtlich mit 40 % den größten Umsatzanteil erzielen, da der steigende Strombedarf die Marktdominanz dieses Segments verstärkt. So steigt der weltweite Energiebedarf jährlich um über 1 %. Um dem steigenden Strombedarf gerecht zu werden, setzen Entwicklungsländer verstärkt Dampfturbinen in Dampfkraftwerken zur Stromerzeugung ein. Darüber hinaus ist die Umwandlung von thermischer in mechanische Energie durch Dampfturbinen sehr effektiv, da sie bis zu 90 % der Wärmeenergie in mechanische Energie umwandeln können, was sie zu einer attraktiven Alternative zur Stromerzeugung macht.

Das Segment der Kernreaktoren wird Prognosen zufolge bis 2035 das höchste Wachstum verzeichnen, da durch die zunehmende Errichtung von Kernkraftwerken weltweit zunehmend Wert auf die Reduzierung der globalen Kohlendioxidemissionen gelegt wird.

Anwendung

Der Markt für industrielle Stromerzeugung wird voraussichtlich bis 2035 erhebliche Umsätze generieren. Um den Energiebedarf zu decken, nutzt die Industrie verschiedene Möglichkeiten der Stromerzeugung. Beispielsweise werden Dampfturbinen zur Energieerzeugung in industriellen Anlagen eingesetzt, die die Kraft von Dampf nutzen. Darüber hinaus werden KWK-Systeme häufig in industriellen Anlagen, beispielsweise in Fertigungsbetrieben, eingesetzt, wo ein großer Bedarf an Strom und Wärme besteht. All diese Faktoren werden voraussichtlich in den kommenden Jahren zahlreiche Wachstumschancen für dieses Segment eröffnen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Dampfturbine
  • Dieselgenerator
  • Kernreaktor
  • Solarenergie
  • Mikro-KWK

Anwendung

  • Wohnen
  • Industrie
  • Kommerziell
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Stromerzeugungsmarktes:

Einblicke in den APAC-Markt

Der Stromerzeugungsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird bis Ende 2035 voraussichtlich mit rund 34 % den größten Marktanteil erreichen. Bevölkerungswachstum, Urbanisierung und Industrialisierung in der Region treiben den Strombedarf in Schwellenländern wie China und Indien in die Höhe. In Indien wird der Strombedarf bis 2022 um über 8 % steigen. Um die Effektivität und Zuverlässigkeit der Stromnetze zu erhöhen, sind im asiatisch-pazifischen Raum Technologien wie Smart-Grid-Technologie gefragt, die eine effektivere und effizientere Stromverteilung durch die Reduzierung von Stromverlusten ermöglichen.

Darüber hinaus wird erwartet, dass auch die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen wie Solar-, Wind-, Wasser- und Geothermieenergie zum Marktwachstum in der Region beitragen wird.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Stromerzeugung wird voraussichtlich der zweitgrößte sein und bis Ende 2035 einen Anteil von rund 28 % erreichen. Das Marktwachstum ist vor allem auf die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Wind-, Solar- und Wasserkraft zurückzuführen, insbesondere in den USA und Kanada, um den steigenden Energiebedarf der Region zu decken. Fast 20 % des gesamten Stroms in den Vereinigten Staaten werden aus erneuerbaren Quellen erzeugt.

Darüber hinaus dürften die steigenden Investitionen in neue Infrastruktur wie Übertragungsleitungen und Energiespeicheranlagen zur Netzintegration erneuerbarer Energiequellen in der Region sowie die Verfügbarkeit einer großen Zahl von Kraftwerken ebenfalls zum Marktwachstum in der Region beitragen.

Power Generation Market share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Akteure auf dem Stromerzeugungsmarkt:

    • Envision-Gruppe
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Alstom SA
    • Allgemeine Elektrizitaetsgesellschaft
    • DuPont de Nemours, Inc.
    • Siemens AG
    • Die Dow Chemical Company
    • Cummins, Inc.
    • Tokyo Electric Power Company Holdings (TEPCO)
    • ExxonMobil
    • ABB Ltd.

Neueste Entwicklungen

  • Envision Group hat mit Analog Devices, Inc. zusammengearbeitet, um ein neues Niveau der Windkraftanlagensicherheit zu ermöglichen. Dies wird durch eine verbesserte Echtzeitüberwachung von Vibrationen, Neigungen und anderen Informationen erreicht, die für einen sichereren Betrieb und Bau von Windkraftanlagen genutzt werden können.
  • DuPont de Nemours, Inc. hat die Rogers Corporation übernommen, um seine Position im Bereich innovativer Materialien zu stärken. Darüber hinaus werden diese Maßnahmen das Umsatzwachstum beschleunigen, die operativen EBITDA-Margen stärken und die Ertragsstabilität über den Zyklus hinweg deutlich verbessern.
  • Report ID: 3479
  • Published Date: Sep 09, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Stromerzeugungsbranche auf 1,56 Billionen US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Stromerzeugung hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 1,47 Billionen US-Dollar und dürfte bis 2035 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 6,5 % erreichen und einen Umsatz von 2,76 Billionen US-Dollar erreichen.

Der Markt für Stromerzeugung im asiatisch-pazifischen Raum erreicht bis 2035 einen Anteil von 34 %, getrieben durch das Bevölkerungswachstum und die Nachfrage nach erneuerbarer Energie in den Schwellenländern.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Envision Group, Alstom S.A., General Electric Company, DuPont de Nemours, Inc., Siemens AG, The Dow Chemical Company, Cummins, Inc., Tokyo Electric Power Company Holdings (TEPCO), ExxonMobil und ABB Ltd.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos