Marktausblick für PET-Scanner:
Der Markt für PET-Scanner hatte 2025 ein Volumen von 2,5 Milliarden US-Dollar und wird Prognosen zufolge bis Ende 2035 auf 3,6 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,9 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für PET-Scanner auf 2,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der globale Markt für PET-Scanner wächst aufgrund der zunehmenden Belastung durch chronische Erkrankungen, insbesondere bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen und Krebs. Laut einem Bericht der WHO vom Februar 2024 erkrankt jeder fünfte Mensch an Krebs, und fast jeder neunte Mann sowie jede zwölfte Frau sterben daran. Dies ist ein wesentlicher Treiber für die Nachfrage nach fortschrittlichen Bildgebungssystemen, einschließlich PET-Scannern. Auch die Alzheimer-Krankheit ist eine wichtige Diagnose, die den Einsatz von PET-Scannern erfordert. Laut einem im Mai 2024 veröffentlichten Bericht der NLM waren im Jahr 2024 über 6,9 Millionen Patienten in den USA von Alzheimer betroffen, und diese Zahl wird sich voraussichtlich in den kommenden Jahren verdoppeln. Dieser Anstieg der Patientenzahlen wirkt sich auf die Beschaffungsraten von PET-Scannern in großen Diagnosezentren und Gesundheitssystemen aus.
Auf der Lieferkettenseite wird die Herstellung von PET-Scannern sowohl durch die Logistik radiopharmazeutischer Tracer als auch durch die Komponenten für medizinische Geräte bestimmt. Nukleare Materialien, die in PET-Tracern verwendet werden, unterliegen laut US-Energieinformationsbehörde (EIA) und FDA der behördlichen Kontrolle. Verzögerungen in der Isotopenherstellung, beispielsweise von Molybdän-99, wirkten sich 2023 auf die Terminplanung von Diagnosen aus. Laut FDA-Bericht von 2023 sind in den USA fast 21 PET-Medikamente zugelassen, und mehr als 50 neue PET-Medikamente befinden sich als Begleitmittel für theranostische Wirkstoffe in der Entwicklung. Diese Zahlen verdeutlichen das Wachstum und die Nachfrage des Marktes.
Markt für PET-Scanner – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Patientenzahlen mit chronischen Erkrankungen: Neurodegenerative Erkrankungen und Krebs treiben die Nachfrage nach PET-Untersuchungen an. Laut einem Bericht des National Cancer Institute (NCI) vom Mai 2025 werden in den USA bis 2025 fast 2.041.910 neue Fälle registriert, die eine PET-Untersuchung erfordern. Auch in Europa ist die Zahl der älteren Menschen mit Alzheimer gestiegen. Diese wachsende Patientenzahl hat die Nutzung von PET-Scannern für die Behandlungsplanung und Früherkennung, insbesondere in der Neurologie und Onkologie, verstärkt. Darüber hinaus hat die Kostenerstattung durch Medicare und die europäischen nationalen Gesundheitssysteme die Installation moderner Scanner in Krankenhäusern und Diagnosezentren beschleunigt.
- Hybridbildgebung und technologische Fortschritte: Unternehmen optimieren ihre PET-Scans durch KI-gestützte Bildanalyse und digitale PET- oder CT-Analyse, um die diagnostische Präzision zu verbessern. Unternehmen wie Siemens Healthineers mit dem Biograph Vision Quadra (2023) lieferten Scan-Ergebnisse schneller, mit zehnfach höherer effektiver Sensitivität und geringerer Strahlenbelastung. Unternehmen investieren heute aktiv in KI und Hybridsysteme, um den Markt zu dominieren. Diese Innovationen verbessern den Patientendurchsatz und erweitern die PET-Anwendung in der Infektiologie und Kardiologie. Hersteller kooperieren strategisch mit KI-Entwicklern und Forschungseinrichtungen, um Initiativen für Präzisionsmedizin und personalisierte Diagnostik voranzutreiben.
- Strenge staatliche Ausgaben und Erstattungsrichtlinien: Die staatliche Finanzierung von Medicare und Medicaid treibt die Verbreitung von PET-Scannern voran. Die Medicare-Ausgaben für PET-Scans sind 2023 gestiegen und tragen der wachsenden Nachfrage nach Diagnostik Rechnung. Die FDA hat die Zulassungen für PET in der Neurologie und Onkologie erweitert und damit die Erstattung erhöht. Die Ankündigung der CMS im Jahr 2022, Amyloid-PET-Scans für Alzheimer zu übernehmen, hat den Zugang zu dieser Diagnostik verbessert. Darüber hinaus haben Länder wie Deutschland und Japan die öffentlichen Ausgaben für moderne Bildgebungsverfahren erhöht. Um die Marktdurchdringung weiter zu steigern, konzentrieren sich die Hersteller zudem auf die Harmonisierung ihrer Erstattungsrichtlinien.
Die häufigsten Krebsarten im Jahr 2022
Rang | Männer – Häufigste Krebsarten | % Aktie | Frauen – Häufigste Krebsarten | % Aktie |
1 | Lunge | 10,6 % | Brust | 28,8 % |
2 | Mund | 8,4 % | Gebärmutterhals | 10,6 % |
3 | Prostata | 6,1 % | Eierstock | 6,2 % |
4 | Zunge | 5,9 % | Gebärmutterkörper | 3,7 % |
5 | Magen | 4,8 % | Lunge | 3,7 % |
Quelle: NLM, März 2023
Krebssterblichkeitsrate nach Krebsart im Jahr 2021
Typ | Sterberate |
Lunge, Luftröhre und Bronchien | 25.6 |
Dickdarm und Mastdarm | 13.2 |
Magen | 12.1 |
Brust | 8,5 |
Ösophagus | 6.8 |
Pankreas | 6.4 |
Quelle: Our World in Data, 2021
Herausforderungen
- Kriterien für die Bezahlbarkeit in Entwicklungsländern: In Indien verfügen nur wenige Krankenhäuser über PET-Scanner, da diese zu teuer sind. United Imaging hat ein System auf den Markt gebracht, das den Großteil des Marktanteils ausmacht. Begrenzte Versicherungsdeckung und hohe Zuzahlungen schränken den Zugang der Patienten zu fortschrittlicher Diagnostik ein. Öffentlich-private Partnerschaften werden geprüft, um die Scanpreise zu subventionieren und die Infrastruktur auszubauen. Mit zunehmender heimischer Produktion wird eine steigende Bezahlbarkeit erwartet, wodurch sich Wachstumschancen in kleineren Städten eröffnen.
Marktgröße und Prognose für PET-Scanner:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
3,9 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
2,5 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
3,6 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für PET-Scanner:
Segmentanalyse des Dienstleistungsmodells
Der Gerätekauf ist der wichtigste Bereich in diesem Segment und wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 70 % erreichen. Treiber dieses Segments sind direkte Gerätekäufe, vorwiegend in großen Krankenhäusern und Universitätskliniken. Das US-Veteranenministerium und die Gesundheitsbehörde (Health Resources and Services Administration) investieren im Rahmen ihrer Modernisierungsprogramme weiterhin in Diagnosegeräte, darunter auch PET-Scanner. Der direkte Besitz von Geräten senkt die Betriebskosten und ermöglicht eine nahtlose Integration in IT-Systeme und Radiopharmaka-Systeme. Da die PET-Bildgebung für die interdisziplinäre Versorgung unerlässlich ist, bevorzugen Einrichtungen den Direktkauf, um die langfristige Verfügbarkeit zu gewährleisten, die Wartungskosten zu kontrollieren und steuerliche Abschreibungsvorteile gemäß den US-Bundesrichtlinien in Anspruch nehmen zu können.
Anwendungssegmentanalyse
Das Teilsegment Onkologie ist dominant und wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Marktanteil halten. Treiber dieses Segments ist die hohe Sensitivität der PET-Bildgebung bei der Krebsstadienbestimmung. Laut einem WHO-Bericht vom Februar 2024 wird ein Anstieg der Krebsfälle um 77 % in den kommenden Jahren erwartet, was die wachsende Nachfrage unterstreicht. Die PET-Bildgebung spielt eine wichtige Rolle in der Behandlung von Brust-, Darm-, Lungen- und Lymphomen. Daten der Centers for Medicare and Medicaid Services zufolge werden zahlreiche PET-Scans für onkologische CPT-Codes durchgeführt, wodurch der Zugang zu ambulanter und stationärer Versorgung verbessert wird. Allerdings hemmen klinische und politische Entwicklungen die weltweite Nutzung von PET-Scannern in der Onkologie.
Endnutzersegmentanalyse
Krankenhäuser sind führend im Endnutzersegment und werden voraussichtlich bis 2035 einen beträchtlichen Marktanteil halten. Dieses Segment wird durch ihre Prozesse beim Zugang zu Investitionsbudgets und die umfassende Patientenversorgung angetrieben. Laut einem Bericht der AHRQ hat sich die Integration der PET-CT in US-amerikanischen Krankenhaussystemen für die neurologische und onkologische Diagnostik ausgeweitet. Darüber hinaus zeigt ein Bericht des MOHFW, dass die Regierung plant, in den nächsten drei Jahren bis 2025/26 in allen Bezirkskrankenhäusern landesweit 200 ambulante Krebszentren zu errichten. Diese Einrichtungen erfüllen die Akkreditierungsstandards zur Verbesserung der Kostenerstattung für bildgebende Verfahren und zur Gewährleistung eines reibungslosen Patientendurchlaufs.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Typ |
|
Detektortechnologie |
|
Anwendung |
|
Endbenutzer |
|
Servicemodell |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für PET-Scanner – Regionale Analyse
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Nordamerika ist die dominierende Region auf dem Markt für PET-Scanner und wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 38,9 % bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,3 % erreichen. Treiber dieser Entwicklung sind die wachsende Zahl älterer Menschen, die zunehmende Belastung durch chronische Krankheiten und umfangreiche staatliche Förderprogramme. Die USA verfügen über eine fortschrittliche radiologische Infrastruktur, Medicare/Medicaid-Erstattungen und NIH-finanzierte Forschung im Bereich der Bildgebung. Kanada unterstützt dieses Wachstum durch eine solide provinzielle Gesundheitsfinanzierung und die zentrale Beschaffung öffentlicher Krankenhäuser in Bereichen mit hoher Kapazität. Beide Länder profitieren zudem von der lokalen Herstellung von PET-Radiotracern und Investitionen in digitale PET-Technologien. Darüber hinaus fördern öffentlich-private Partnerschaften zwischen Forschungseinrichtungen und medizinischen Universitäten die Einführung KI-gestützter PET-Systeme in der Onkologie und Neurologie.
Der Markt für PET-Scanner in den USA wächst dank der gut ausgebauten Infrastruktur für diagnostische Bildgebung und der starken staatlichen Förderung. Laut einem Bericht der National Institutes of Health (NIH) aus dem Jahr 2025 wurden dem National Institute of Biomedical Imaging and Bioengineering (NIBIB) im Fiskaljahr 2025 rund 440,6 Millionen US-Dollar zugewiesen. Das NIBIB fördert vorrangig die Forschung im Bereich der biomedizinischen Bildgebung, einschließlich fortschrittlicher medizinischer Bildgebungstechnologien. Die Ausgaben von Medicare für PET-Scans stiegen zwischen 2020 und 2024, nachdem die Anspruchsberechtigung auf onkologische und neurodegenerative Diagnostik ausgeweitet wurde. Die American Medical Association (AMA) und der Verband der pharmazeutischen Hersteller (PhRMA) intensivierten die Zusammenarbeit zwischen Arzneimittelentwicklern und Geräteherstellern, um die PET-basierte Diagnostik zu ermöglichen. Diese Entwicklungen werden durch die alternde Bevölkerung und die Zunahme von Alzheimer-Fällen begünstigt, wobei die PET-Untersuchung eine Schlüsselrolle für die Früherkennung spielt.
Steigende Kosten der Krebsbehandlung in den USA
Jahr | Kosten |
2015 | 183 Milliarden US-Dollar |
2025 | 222 Milliarden US-Dollar |
2030 | 246 Milliarden US-Dollar |
Quelle: NIHCM, Dezember 2024
Einblicke in den APAC-Markt
Der asiatisch-pazifische Raum ist der am schnellsten wachsende Markt für PET-Scanner und wird voraussichtlich 2035 den größten Marktanteil halten. Die Region wird durch steigende Krebsinzidenz, zunehmende Belastung durch neurodegenerative Erkrankungen und den Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur angetrieben. Japan und China erzielen zusammen den größten regionalen Umsatzanteil und profitieren von hoher staatlicher Förderung. Laut einem NLM-Bericht vom Juli 2024 führen in China 319 Institute PET-Untersuchungen durch, verteilt auf 314 PET/CT-Scanner in 30 Provinzen. Wichtige Trends in der Region sind die Fokussierung auf digitale PET-Technologie, die Lokalisierung der Radiotracer-Versorgung und Änderungen bei der Kostenerstattung zur Verbesserung des Zugangs.
Japan dominiert den Markt für PET-Scanner im asiatisch-pazifischen Raum. Laut einem Bericht der National Library of Medicine (NLM) vom April 2024 wurden 2022 fast 389 PET-Scans durchgeführt, später stieg diese Zahl auf 412. Die Japanische Agentur für Medizinische Forschung und Entwicklung (AMED) hat zudem PET-MRT-Entwicklungsprojekte mitfinanziert, um die Früherkennung von Alzheimer und Krebs bei älteren Menschen zu verbessern. Die gestiegenen Investitionen haben Japan zu einem führenden Zentrum für PET-Entwicklung und klinische Forschung in Asien gemacht. Die fortgesetzte Zusammenarbeit zwischen Regierung und Industrie dürfte die Verfügbarkeit und diagnostische Präzision landesweit weiter steigern.
Einblicke in den europäischen Markt
Der Markt für PET-Scanner in Europa wächst rasant. Treiber dieses Wachstums sind die zunehmende Alterung der Bevölkerung, die hohen Krebsraten und die steigende Nachfrage nach präziser Diagnostik. Technologische Fortschritte wie digitale PET- und Hybrid-PET/MRT-Systeme beflügeln das Marktwachstum zusätzlich. Die EU-Kommission hat über 810 Millionen Euro für Projekte zur Digitalisierung des Gesundheitswesens bereitgestellt, darunter 280 Millionen Euro im Rahmen des Programms EU4Health sowie weitere Mittel aus den Programmen Digitales Europa, Connecting Europe Facility und Horizon Europe (Daten der Europäischen Kommission vom September 2025). PET-Scanner sind unverzichtbar für onkologische und neurologische Bildgebungsprogramme, die über nationale Haushalte und EU-weite Pläne zur Modernisierung des Gesundheitswesens finanziert werden.
Deutschland ist der größte Akteur auf dem europäischen Markt für PET-Scanner. Treiber dieses Wachstums sind die jährlich steigenden Krebsfälle. Das Bundesgesundheitsministerium gab bekannt, dass Deutschland 2024 erhebliche Summen in die PET-Infrastruktur investiert hat, wobei neue Geräte im Rahmen öffentlich-privater Partnerschaften installiert wurden. Die Deutsche Ärztekammer betont die zentrale Rolle der PET in den nationalen Leitlinien zur Krebsbehandlung, insbesondere für die Früherkennung von Brust- und Prostatakrebs. Die Integration der PET-Diagnostik in die Primärversorgung in Deutschland stärkt die Marktführerschaft in der Region.
Wichtige Akteure auf dem Markt für PET-Scanner:
- Siemens Healthineers AG
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- GE HealthCare Technologies Inc.
- Canon Medical Systems Corporation
- Philips Healthcare
- Shimadzu Corporation
- United Imaging Healthcare
- Positron Corporation
- Neusoft Medical Systems
- Mediso Medizinische Bildgebungssysteme
- Cubresa Inc.
- Molecubes
- Spectrum Dynamics Medical
- Nuctech Company Ltd.
- iSOTOPE LLC
- Adani Medical Technologies
- INUMAC
- ScintCare Medical
- Medha Servo Drives Pvt. Ltd.
- Cyclomedica
- DGIST (Daegu Gyeongbuk Institut für Wissenschaft und Technologie)
Der globale Markt für PET-Scanner wird von führenden Anbietern wie Siemens Healthineers und GE HealthCare dominiert, die zusammen ein Drittel des Marktanteils durch fortschrittliche PET/CT-Innovationen und eine starke globale Präsenz sichern. Japanische und europäische Unternehmen investieren stark in KI-gestützte und digitale PET-Systeme. Strategische Initiativen wie Joint Ventures, steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die geografische Expansion im Bereich der Hybridbildgebung werden von Unternehmen verfolgt. Regionale Anbieter und Startups in Indien, Malaysia und Südkorea setzen auf kostengünstige und modulare Designs, um unterversorgte Märkte zu bedienen. Darüber hinaus fördern Fördergelder der US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) und öffentlich-private Partnerschaften der EU Innovationen weltweit.
Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im Juni 2025 wurde Schottlands erster Ganzkörper-PET-Scanner in Betrieb genommen und in verschiedenen Krankenhäusern eingesetzt. Patienten in ganz Großbritannien profitieren bereits von der beschleunigten Diagnose, Behandlung und Durchführung klinischer Studien. Im Vergleich zu anderen Geräten ist das neue Gerät 40-mal empfindlicher, 10-mal schneller und kann 50 % der Patienten pro Tag scannen.
- Im Mai 2025 entwickelte und brachte GE HealthCare den Omni Legend auf den Markt, einen fortschrittlichen PET-CT-Scanner, der künstliche Intelligenz nutzt, um Tumore mit einer Größe von nur 1,4 Millimetern zu erkennen. Die Einführung fand in Gurugram statt.
- Im April 2024 stellte CDL Nuclear Technologies die neueste Innovation vor, den mobilen, speziell für die kardiale PET/CT-Untersuchung entwickelten Anhänger. Dieser wird eingesetzt, um die kardiologische Versorgung zu revolutionieren, indem er medizinischen Einrichtungen direkt und nach deren Zeitplan modernste kardiale PET/CT-Bildgebungsdienste anbietet.
- Report ID: 203
- Published Date: Sep 25, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
PET-Scanner Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)