Marktgröße und Prognose für Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge nach Stromquelle (gespeicherter Strom, Bordstromgeneratoren); Antriebsstrang; Fahrzeugtyp – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6599
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 18, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge:

Der Markt für Plug-in-Hybridfahrzeuge hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 223,36 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 374,36 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen bei Plug-in-Hybridfahrzeugen mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 5,3 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Plug-in-Hybridfahrzeuge auf 234,01 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Plug-in Hybrid Electric Vehicles Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Plug-in-Hybridfahrzeuge erfreuen sich weltweit zunehmender Beliebtheit, da sie die Lücke zwischen konventionellen (benzinbetriebenen) und batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen schließen. Strenge Umweltvorschriften zu CO2-Emissionen und der Nachhaltigkeitstrend steigern den Absatz von Plug-in-Hybridfahrzeugen. Laut einer Studie von Research Nester ist die Zahl der Hybridfahrzeuge weltweit auf über 17 Millionen gestiegen. Darüber hinaus investieren Unternehmen in die Entwicklung neuartiger Produkte zur Emissionsreduzierung. So kündigte die Toyota Motor Corporation im Mai 2023 ihr brandneues Prius PHEV-Modell der Z-Klasse mit besserer Leistung und besserem Design an.

Moderne Plug-in-Hybridfahrzeuge mit regenerativen Bremsen, die kinetische Energie in elektrische Energie umwandeln, entsprechen effektiv den Nachhaltigkeitstrends und reduzieren den CO2-Ausstoß. Von der Entwicklung des ersten benzinbetriebenen Elektrofahrzeugs „Lohner-Porsche“ Mitte 1889 bis hin zu modernen Plug-in-Hybridfahrzeugen haben sich Antriebsstrang und Motoren dank kontinuierlicher technologischer Fortschritte wichtiger Marktteilnehmer drastisch weiterentwickelt.

Schlüssel Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von 49,50 % erreichen, angetrieben durch die starke Präsenz von Automobilherstellern und den technologischen Fortschritt.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Pkw-Segment im Markt für Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge wird bis 2035 voraussichtlich deutlich wachsen, getrieben durch die zunehmende Beliebtheit von Hybrid-Elektrofahrzeugen aufgrund ihrer Energieeffizienz.
    • Das Segment der gespeicherten Elektrizität im Markt für Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge wird bis 2026–2035 einen Marktanteil von 75,10 % halten, beeinflusst durch laufende Innovationen bei Lithium-Ionen-Batterien, die die Fahrzeugleistung steigern.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Innovationen in der PHEV-Technologie
    • Steigende öffentliche Investitionen in Schnellladestationen
  • Große Herausforderungen:

    • Widerstand gegen Veränderungen
    • Hohe Kosten für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben
  • Hauptakteure: Tesla, Inc., Mercedes-Benz Group AG, General Motors, Volkswagen AG, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Hyundai Motor Company und Renault Group.

Global Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 223,36 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 234,01 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 374,36 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 5,3 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (49,5 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, USA, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Mexiko
  • Last updated on : 18 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Innovationen in der PHEV-Technologie: Die kontinuierlichen Fortschritte in der PHEV-Technologie steigern die Leistung von Fahrzeugen und tragen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei. Hersteller integrieren fortschrittliche Leichtbaumaterialien und eine Vehicle-to-Grid-Infrastruktur, um die Kraftstoffeffizienz ihrer Fahrzeuge zu steigern. Sie nutzen zudem KI bei der Entwicklung von Fahrzeugmodellen, um deren Gesamtkosten, Ölverbrauch und CO2-Emissionen zu minimieren. Die Fortschritte bei der Energiedichte von Batterien sind einer der neuesten Trends im PHEV-Markt. Moderne Batterien mit Energiespeicher- und -verteilungskapazitäten ermöglichen längere Fahrzeiten und sprechen damit eine breitere Kundenbasis an.
  • Steigende öffentliche Investitionen in Schnellladestationen: Fördernde staatliche Maßnahmen zur Einführung von Elektrofahrzeugen und steigende öffentliche und private Investitionen in die Ladeinfrastruktur werden den Absatz von Plug-in-Hybridfahrzeugen in den kommenden Jahren deutlich steigern. Öffentlich zugängliche Schnellladestationen ermöglichen längere Fahrten und reduzieren die Notwendigkeit, eigene Ladesysteme zu kaufen. Laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur aus dem Jahr 2022 verfügt China im Vergleich zu anderen Elektrofahrzeugmärkten über die meisten öffentlich zugänglichen Ladestationen (40 %). Europa, gefolgt von China, verfügt mit rund 50.000 über eine hohe Anzahl öffentlicher Schnellladestationen.

Herausforderungen

  • Widerstand gegen Veränderungen: Die mangelnde Akzeptanz von Hybridfahrzeugen aufgrund von Missverständnissen oder Widerstand gegen Veränderungen kann das Marktwachstum für Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) in gewissem Maße behindern. Viele Entwicklungsländer sind davon betroffen, da die meisten Fahrzeugbesitzer aufgrund mangelnden Wissens und falscher Informationen zögern, moderne Automobiltechnologie zu nutzen.
  • Hohe Kosten für Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen: Die hohen Kosten von Plug-in-Hybridfahrzeugen im Vergleich zu Benzinern wirken sich negativ auf das Marktwachstum aus. Moderne Hybridfahrzeuge sind mit Technologien der nächsten Generation ausgestattet, deren Entwicklung umfangreiche Investitionen in Forschung und Entwicklung erfordert, was die Endkosten erhöht. Die komplexe Ladeinfrastruktur in einigen Volkswirtschaften trägt ebenfalls zu den geringen Verkaufszahlen von Plug-in-Hybridfahrzeugen bei.

Marktgröße und Prognose für Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

5,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

223,36 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

374,36 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge-Marktsegmentierung:

Analyse des Stromquellensegments

Das Segment der gespeicherten Elektrizität wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 75,1 % bei Plug-in-Hybridfahrzeugen halten. Die meisten Plug-in-Hybridfahrzeuge nutzen gespeicherten Strom aus den angeschlossenen Batterien. Ladegeräte oder regenerative Bremssysteme versorgen Plug-in-Hybridfahrzeuge mit Strom. Im Vergleich zu vollelektrischen Modellen, bei denen das Ladegerät extern installiert ist, werden PHEVs durch Batterien angetrieben. Laufende Innovationen bei Batterien, wie z. B. Lithium-Ionen-Batterien, steigern die Gesamtleistung von Fahrzeugen. So stieg beispielsweise der Absatz von Lithium-Ionen-Batterien für Autos um 65 % auf 550 GWh im Jahr 2022, gegenüber 330 GWh im Jahr 2021.

Fahrzeugtyp-Segmentanalyse

Bis Ende 2035 wird das Pkw-Segment voraussichtlich rund 87,5 % des Marktanteils von Plug-in-Hybridfahrzeugen erobern, da Hybridfahrzeuge aufgrund ihrer Energieeffizienz immer beliebter werden. Die duale Antriebsquelle trägt maßgeblich zum Absatzwachstum von Plug-in-Hybrid-Pkw bei. Im März 2024 kündigte JSW MG Motor Pläne zur Einführung neuer Plug-in-Hybrid-Pkw in Indien an.

Unsere eingehende Analyse des Marktes für Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge umfasst die folgenden Segmente

Stromquelle

  • Gespeicherte Elektrizität
  • Elektrische Generatoren an Bord

Antriebsstrang

  • Serieller Hybrid
  • Parallelhybrid
  • Kombinierter Hybrid

Fahrzeugtyp

  • Pkw
  • Nutzfahrzeuge
  • Zweiräder
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge:

Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum

Die asiatisch-pazifische Industrie dürfte bis 2035 mit 49,5 % den größten Umsatzanteil erzielen. Dies ist auf die starke Präsenz der Automobilhersteller, den rasanten technologischen Fortschritt bei Plug-in-Hybridfahrzeugen und die steigende Zahl an Fahrzeugbesitzern zurückzuführen. Japan, China und Südkorea verfügen über einen robusten Automobilsektor, der den Absatz von Plug-in-Hybridfahrzeugen direkt steigert. Die unterstützende staatliche Politik zur Einführung von Elektrofahrzeugen steigert zudem die Gewinne der PHEV-Hersteller.

China ist gemessen an der Bevölkerungsgröße die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft, was die Fahrzeugbesitzraten im Land maßgeblich beeinflusst. Das wachsende Bewusstsein für die Vorteile von Elektrofahrzeugen trägt zusätzlich zum Wachstum des PHEV-Marktes bei. So schätzt die Internationale Energieagentur, dass im Jahr 2023 rund 60 % der neuen Elektroautos in China zugelassen werden.

Neben China ist auch Indien aufgrund steigender öffentlicher Investitionen in die Ladeinfrastruktur und die Fertigung von Autokomponenten ein lukrativer Markt für Hersteller von Plug-in-Hybridfahrzeugen. So gab die India Brand Equity Foundation im August 2024 bekannt, dass das indische Ministerium für Schwerindustrie im Rahmen der zweiten Phase des FAME-India-Programms rund 96,13 Milliarden US-Dollar für die Installation von 7.432 öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge bewilligt hat. Darüber hinaus wird erwartet, dass der indische Markt für Elektrofahrzeuge bis 2029 einen Wert von 113,99 Milliarden US-Dollar erreicht und der Umsatz mit Elektrofahrzeugbatterien bis 2028 voraussichtlich 27,7 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Markteinblicke Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Plug-in-Hybridfahrzeuge wird im Prognosezeitraum voraussichtlich am schnellsten wachsen. Dies ist auf die rasanten Fortschritte in der Batterietechnologie, die einfache Verfügbarkeit einer breiten Palette von Plug-in-Hybridfahrzeugen und die Verfügbarkeit einer modernen Ladeinfrastruktur zurückzuführen. Die Präsenz von Early Adopters in der Region treibt die Nachfrage nach Plug-in-Hybridfahrzeugen ebenfalls drastisch an.

In den USA wird der Absatz von Hybridfahrzeugen im Prognosezeitraum voraussichtlich rasant steigen. Laut der US-Umweltschutzbehörde sind derzeit mehr als 50 Elektro- und Plug-in-Hybridmodelle auf dem US-Markt erhältlich, und diese Zahl wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter steigen. Laut einer Analyse des US-Amtes für Energieeffizienz und erneuerbare Energien werden die Verkäufe von Hybridfahrzeugen bis 2023 um 53 % steigen.

In Kanada kurbeln die strengen Vorschriften zum CO2-Ausstoß und steigende Investitionen in eine moderne Ladeinfrastruktur den Absatz von Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen an. Einem Bericht der kanadischen Energieregulierungsbehörde zufolge wurden im Jahr 2022 rund 25 % der neuen Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge im Land zugelassen.

Plug-in Hybrid Electric Vehicles Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge:

    Wichtige Akteure im Markt für Plug-in-Hybridfahrzeuge investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um Modelle der nächsten Generation auf den Markt zu bringen. Sie arbeiten zudem mit anderen Akteuren und Technologieunternehmen zusammen, um ihr Produktportfolio zu erweitern und eine breitere Kundenbasis zu erreichen. Hersteller verfolgen zudem Investitionsstrategien, um ihre Präsenz in den wachstumsstarken Volkswirtschaften auszubauen. So plante Hyundai Motor India beispielsweise, 2,45 Milliarden US-Dollar in Tamil Nadu zu investieren, um die dortige Elektrofahrzeugproduktion anzukurbeln.

    Zu den wichtigsten Akteuren zählen:

    • Mercedes-Benz Group AG
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • General Motors
    • Volkswagen AG
    • Audi AG
    • Škoda Auto as
    • Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG
    • Hyundai Motor Company
    • Renault-Gruppe
    • Ford Motor Company
    • BMW Group

Neueste Entwicklungen

  • Im Mai 2024 gab Mazda USA bekannt, dass seine Modelle CX-70 und CX-70 Plug-in-Hybrid (PHEV) 2025 mit dem renommierten TOP SAFETY PICK Award 2024 ausgezeichnet wurden. Die wichtigsten Faktoren für die Auszeichnung dieser PHEVs sind das Vorhandensein fortschrittlicher Sicherheitssysteme und die gute Ladeinfrastruktur.
  • Im März 2024 stellte die Hyundai Motor Company auf der New York International Auto Show ihren überarbeiteten SUV Tucson 2025 vor. Der aktualisierte Tucson 2025 bietet die neuesten Funktionen und wird in verschiedenen Leistungsstufen wie Hybrid, Plug-in-Hybrid, ICE und XRT erhältlich sein.
  • Report ID: 6599
  • Published Date: Sep 18, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge auf 234,01 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 223,36 Milliarden US-Dollar und soll mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 5,3 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von 374,36 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der Markt für Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von 49,50 % erreichen, was auf die starke Präsenz von Automobilherstellern und den technologischen Fortschritt zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Tesla, Inc., Mercedes-Benz Group AG, General Motors, Volkswagen AG, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Hyundai Motor Company und Renault Group.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos