Marktausblick für Kunststoffharze:
Der Markt für Kunststoffharze hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 907,2 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 1,42 Billionen US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen bei über 4,6 % CAGR liegen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Kunststoffharze auf 944,76 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Kunststoffe und Polymere machen über 10 % des Fahrzeuggewichts aus und sind wichtige Ersatzstoffe für schwere Stahl- und Eisenkomponenten in der Automobilindustrie. Polyethylen, Polyamide, Polypropylen und PVC sowie andere Spezialpolymere werden in der Automobilindustrie verwendet. Laut dem US-Energieministerium kann eine Gewichtsreduzierung von 10 % den Kraftstoffverbrauch um etwa 6 bis 8 % senken. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung von Kunststoffzusätzen durch den Einsatz kohlenstoffnegativer Materialien und der Dekarbonisierung der in der Automobilindustrie verwendeten Polymermaterialien.
Schlüssel Kunststoffharze Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Markt für Kunststoffharze im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 rund 40 % des Marktanteils einnehmen, was auf die steigende Kunststoffproduktion und die wachsende Zahl von Produktionsanlagen in der Region zurückzuführen ist.
Segmenteinblicke:
- Das kristalline Segment im Markt für Kunststoffharze wird voraussichtlich bis 2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage in der Verpackungsindustrie, insbesondere durch E-Commerce-Aktivitäten.
- Das Verpackungssegment im Markt für Kunststoffharze wird voraussichtlich bis 2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch den steigenden Bedarf an verpackten Lebensmitteln und Getränken, insbesondere in Industrieländern.
Wichtige Wachstumstrends:
- Rotationsformen, 3D-Druck und thermoplastische Harze gewinnen in der Luft- und Raumfahrtindustrie an Bedeutung
- Staatliche Vorschriften fokussieren auf die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen
Große Herausforderungen:
- Steigende Rohstoffpreise
Hauptakteure: LyondellBasell Industries N.V., ExxonMobil Corporation, Dow Inc., SABIC, BASF SE, INEOS Group, Mitsubishi Chemical Corporation, Chevron Phillips Chemical Company LLC, Formosa Plastics Corporation, Covestro AG.
Global Kunststoffharze Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 907,2 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 944,76 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 1,42 Billionen USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 4,6 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (40 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: China, USA, Deutschland, Japan, Indien
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
Last updated on : 17 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Kunststoffharze:
Wachstumstreiber
- Aufkommen von Rotationsformen, 3D-Druck und thermoplastischen Harzen in der Luft- und Raumfahrtindustrie: Das unermüdliche Streben der Luft- und Raumfahrtbranche nach Effizienz und Leistungssteigerung wird durch innovative, fortschrittliche und flexible Fertigungstechniken gefördert. Die Komplexität der Fertigung und das geringe Teilegewicht können dieses Streben jedoch erschweren. Das Gewicht jeder Komponente ist von Bedeutung, da jedes Gramm Gewichtsersparnis bei einem Flugzeug durch Optimierung des Treibstoffverbrauchs zu Nachhaltigkeitszielen beiträgt. Thermoplastische Harze haben sich als wichtigster Rohstoff für die Herstellung von Leichtbauteilen für Flugzeuge etabliert.
Zwei Verfahren, die Thermoplaste für die Konstruktion und Herstellung von Komponenten nutzen, sind die additive Fertigung und das Rotationsformen. Bei näherer Betrachtung werden die Haltbarkeit und das Anwendungspotenzial in der Luft- und Raumfahrtindustrie deutlich. Die additive Fertigung, auch bekannt als Lasersintern und 3D-Druck, ist der Inbegriff innovativer Komponentenkonstruktion und unterscheidet sich von der konventionellen Fertigung. Bei der traditionellen Aluminiumbearbeitung werden für jedes fertige Produkt 90 % des ursprünglichen Metallstücks verworfen. Beim 3D-Druck hingegen werden Objekte durch das Aufschichten einer 0,005 Zoll dicken Materialschicht mithilfe eines vordefinierten CAD-Modells (Computer-Aided Design) hergestellt, wodurch die Nutzung der Rohstoffe optimiert wird.
Rohrleitungen und verschiedene Luft- und Raumfahrtkomponenten basieren auf speziellen Polymerklassen, die die gewünschten Eigenschaften für abrasive Umgebungen und chemische Belastungen aufweisen. Dazu gehören Polyamid 11 (Nylon 11 und 12) sowie glas- und fasergefüllte Polymere, die bevorzugte Eigenschaften wie Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit, Flammhemmung und Duktilität aufweisen. Ihr geringes Gewicht trägt zur Kraftstoffeffizienz bei und reduziert den CO2-Fußabdruck. Rotationsgeformte Kraftstofftanks sind eine wichtige Alternative zu fluorierten Tanks, nachdem die US-Umweltschutzbehörde EPA die Produktion fluorierter Beschichtungen für Behälter aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) aufgrund von Verunreinigungen mit Poly- und Perfluoralkylsubstanzen (PFAS) eingestellt hat.
Die inhärente Flexibilität rotationsgeformter Komponenten ermöglicht es dem Flugzeug, aerodynamischen Belastungen und Vibrationen bei Starts und Landungen standzuhalten. Rotationsgeformte Teile zeichnen sich durch ihre Flexibilität und Widerstandsfähigkeit gegen versehentliches Herunterfallen aus. Die Luft- und Raumfahrtbranche ist von kontinuierlichen Fusions- und Übernahmeaktivitäten (M&A) geprägt. Im April 2023 übernahm Persico SpA den US-amerikanischen Rotationsformdienstleister Precision Mold Services Inc. Anschließend wurde in Blaine eine neue Rotationsform- Tochtergesellschaft gegründet, die Persicos geografische Expansion voranbrachte. - Staatliche Vorschriften zur Förderung der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen: Anfang 2023 haben vier US-Bundesstaaten Gesetze verabschiedet, die die Verwendung von Post-Consumer-Recycling-Harz (PCR) in Verpackungen fördern, um die Recyclingmärkte zu stabilisieren, ein Umfeld für Investitionen im Endmarkt zu schaffen und gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. In der Europäischen Union und Kanada werden derzeit umfassende Vorschläge entwickelt. Die Association of Plastic Recyclers (APR) bietet ein PCR-Zertifizierungsprogramm für ein robustes und vertrauenswürdiges Recyclingsystem an.
CalRecycle hat dauerhafte Richtlinien zur Umsetzung des Gesetzesentwurfs 793 der kalifornischen Nationalversammlung verabschiedet, die ab Januar 2024 in Kraft treten. Dieser sieht die Rechenschaftspflicht der Getränkehersteller im Bundesstaat hinsichtlich der Menge an Getränkebehältern aus recyceltem Kunststoff und neuem Kunststoff vor, die in Kalifornien verkauft werden [PRC Abschnitt 14575(g)(3)(A)]. Die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffharz begrenzt die Verwendung von Einwegkunststoffen und hat das Potenzial, das Paradigma der Herstellungsprozesse zu verändern.
Kunststoffharze wie Polyethylen und Polypropylen unterliegen den Abschnitten 311 und 312 des EPCRA sowie Anlagen, die gefährliche Chemikalien gemäß den Hazardous Communication Standards (HCS) des Occupational Safety and Health Act (OSHA) verwenden. Einige Kunststoffharze werden in Sicherheitsdatenblättern (SDS) des Combustible Dust National Emphasis Program (NEP) der OSHA als brennbarer Staub eingestuft. Das Vorhandensein von brennbarem Staub aus Polypropylen und Polyethylen vor Ort erfordert die Führung eines SDS und unterliegt den Abschnitten 311 und 312 des EPCRA. Es wurden strenge Vorschriften erlassen, um die Herstellung und den Betrieb in der Schwerindustrie zu rationalisieren. - Einsatz von Kunststoffharzen in der Bauindustrie: Die Baubranche zählt zu den Sektoren und Aktivitäten mit dem höchsten CO2-Fußabdruck. Die Regierung arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung verschiedener Standards, Methoden und Instrumente zur Kontrolle der Treibhausgasemissionen der Branche. Zu diesen Bemühungen gehören die Entwicklung verschiedener Bewertungssysteme, das Konzept „grünes Bauen“ und die Entwicklung nachhaltiger Baumaterialien. Laut dem American Chemistry Council sparte die Verwendung von Kunststoffen im Bauwesen im Vergleich zu alternativen Materialien über 465 Billionen BTU Energie ein. Daher wird ein Wachstum des Marktes für Kunststoffharze prognostiziert.
- Steigende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik: Fast jedes elektronische Gerät benötigt Strom. Dies erhöht jedoch auch das Lebensrisiko. Daher werden Kunststoffe in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, in denen ihre isolierenden Eigenschaften gefragt sind, da sie keinen Strom leiten. Elektrische Leitungen werden häufig mit PVC isoliert, und Schalter, Leuchten und Griffe bestehen aus Duroplasten, die hohe Temperaturen aushalten. Kunststoffe eignen sich besonders für Gehäuse von Geräten wie Küchenmaschinen, Elektrorasierern und Haartrocknern, da sie den Benutzer vor einem möglichen Stromschlag schützen.
Herausforderungen
- Steigende Rohstoffpreise: Kunststoffharz wird aus Kohlenwasserstoffen wie Sand, Salz, Kohle, Erdgas und Rohöl hergestellt. Aufgrund der intensiven Nutzung dieser Ressourcen gehen diese jedoch zur Neige. Daher stehen die PE-Hersteller in einem intensiven Wettbewerb, halten ihre Margen auf dem Harzmarkt niedrig und exportieren erhebliche Mengen. Angebots- und Nachfragelücken dürften zudem die weltweiten Schwankungen der Kunststoffharzpreise aufrechterhalten. Der Großteil der Rohstoffe wird in petrochemischen Prozessen hergestellt. Klimawandel, politische Unsicherheit und ein Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage tragen ebenfalls zur Unberechenbarkeit der Rohölpreise bei. Daher wird der Markt für Kunststoffharze im Prognosezeitraum voraussichtlich beeinträchtigt.
Marktgröße und Prognose für Kunststoffharze:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
4,6 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
907,2 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
1,42 Billionen USD |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Kunststoffharz-Marktsegmentierung:
Produktsegmentanalyse
Das kristalline Segment im Kunststoffharzmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 61,1 % den höchsten Umsatzanteil erzielen. Der wichtigste Faktor für das Segmentwachstum ist die steigende Nachfrage der Verpackungsindustrie, die zusätzlich durch den zunehmenden E-Commerce geprägt wird. So schätzt die Europäische Kommission beispielsweise, dass in Europa im Jahr 2023 70 % der Bevölkerung von 92 % der Internetnutzer Produkte online bestellen werden. Daher wird die Nachfrage nach kristallinen Polymeren voraussichtlich steigen, da sie als die haltbarste Option gelten und am wenigsten von Lösungsmitteln angegriffen werden.
Polyethylen, Polypropylen und Epoxidharz sind die drei wichtigsten Harzarten in kristallinen Polymeren. Eines der weltweit am häufigsten verwendeten Polymere ist Polyvinylchlorid. Es wird insbesondere in der Bauindustrie als Alternative zu Gummi für Bodenbeläge und zur Isolierung von Elektrokabeln eingesetzt.
Anwendungssegmentanalyse
Das Verpackungssegment wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 34,3 % im Kunststoffharzbereich erobern. Das Segmentwachstum wird voraussichtlich durch den steigenden Bedarf an verpackten Lebensmitteln und Getränken, insbesondere in Industrieländern, vorangetrieben. Darüber hinaus wird erwartet, dass die wachsende Arbeiterbevölkerung die Nachfrage nach verpackten Lebensmitteln und Getränken beeinflusst. Regierungen weltweit haben zudem strenge Richtlinien für die sichere Verwendung von Kunststoffen in Getränke- und Lebensmittelanwendungen erlassen, was das Segmentwachstum weiter fördern dürfte. Mit dem expandierenden Segment wird folglich auch der Markt wachsen.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für Kunststoffharze umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Anwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für Kunststoffharze:
Einblicke in den APAC-Markt
Bis 2035 wird die asiatisch-pazifische Industrie voraussichtlich mit 40 % den größten Umsatzanteil halten. Das Marktwachstum in dieser Region wird voraussichtlich durch die steigende Kunststoffproduktion beeinflusst. So wurden im Jahr 2021 über 51 % der weltweit fast 389 Millionen Tonnen Kunststoff im asiatisch-pazifischen Raum hergestellt. Zudem wächst die Zahl der Kunststoffproduktionsanlagen in der Region, was das Marktwachstum voraussichtlich zusätzlich fördern wird.
Im Vergleich zu anderen Ländern dieser Region wird für den chinesischen Markt das größte Wachstum erwartet. Dieses Wachstum dürfte durch die zunehmende Verwendung von Kunststoffen im verarbeitenden Gewerbe gefördert werden.
Auch der Markt für Kunststoffharze in Indien wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Das Land verfügt über namhafte inländische Unternehmen wie Deep Masterbatch , Ms Metallization Pvt. Ltd., Technovaa Plastic Industries Private Limited, Sanvy Resin And Coatings Pvt. Ltd. und Aryan Composites Pvt. Ltd., um nur einige zu nennen.
Darüber hinaus wird der japanische Markt aufgrund der steigenden Nachfrage nach Kunststoffharzen in der Elektronik- und Automobilbranche voraussichtlich wachsen. Polycarbonatharz wird in der Elektronik häufig als elektrischer Isolator eingesetzt. Das Harz wird auch im Maschinenbau und in der Automobilindustrie eingesetzt.
Markteinblicke Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Kunststoffharze wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Der Hauptfaktor für das Marktwachstum in dieser Region ist die wachsende Stadtbevölkerung. Wie vom US Census Bureau prognostiziert, stieg die städtische Bevölkerung in den USA zwischen 2010 und 2020 um rund 6,4 %. Dies dürfte die Bautätigkeit weiter ankurbeln und das Wachstum des Kunststoffharzmarktes zusätzlich fördern.
Darüber hinaus wird auch für den US -Markt im Prognosezeitraum ein Wachstum erwartet. Die strengen staatlichen Vorschriften zur Eindämmung der Treibhausgasemissionen haben Hersteller dazu veranlasst, Komponenten aus Kunststoffharz herzustellen. Dieser Trend dürfte das Marktwachstum in den USA im Prognosezeitraum vorantreiben.
Das Marktwachstum in Kanada ist auf die robuste, durchgängige Lieferkette für Elektrofahrzeuge zurückzuführen. Das Land zieht internationale Investitionen in die Fertigung von Elektrofahrzeugkomponenten an, darunter auch das belgische Unternehmen Umicore, das 1,5 Milliarden US-Dollar für eine Produktionsstätte in Ontario bereitstellte. Der steigende Investitionszufluss treibt das Marktwachstum voran.
Marktteilnehmer für Kunststoffharze:
- SABIC
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Evonik Industries AG
- Dow
- DuPont
- Celanese Corporation
- Eastman Chemical Company
- Exxon Mobil Corporation
- Formosa Plastics Corporation
- LOTTE Chemical Corporation
- Avient Corporation
Der Markt für Kunststoffharze dürfte aufgrund der steigenden Zahl wichtiger Akteure bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks wachsen. Dies ermutigt Automobilhersteller, in innovative Technologien zur Optimierung ihrer Fertigungsprozesse zu investieren. Der aufkommende Trend zu nachhaltigem Transport hat Investitionen in die Produktion von Elektrofahrzeugkomponenten gefördert.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören:
Neueste Entwicklungen
- 14. April 2022: SABIC hat erfolgreich den 50-prozentigen Anteil von Clariant an Scientific Design, einem Spezialunternehmen, erworben. Durch diese Vereinbarung wird SABIC alleiniger Eigentümer von Scientific Design, dem führenden Hersteller von Katalysatoren und Lizenzgeber für Hochleistungsprozesstechnologien.
- 19. April 2022: Evonik hat die Produktionskapazität für Isobuten-Derivate am Standort Marl für über 10 Milliarden US-Dollar verdoppelt.
- Report ID: 6335
- Published Date: Sep 17, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kunststoffharze Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)