Marktausblick für Verpackungsfolien mit hoher Barriere:
Der Markt für Hochbarriere-Verpackungsfolien hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 31,8 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 54,32 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 5,5 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Hochbarriere-Verpackungsfolien auf 33,37 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der zunehmend geschäftige Lebensstil der Verbraucher hat zu einer erheblichen Nachfrage nach verarbeiteten Lebensmitteln mit längerer Haltbarkeit geführt, darunter Nahrungsmittel, Getränke und pharmazeutische Produkte.
In vielen Fällen können Kunststoffe die Qualität und Sicherheit verpackter Produkte nicht über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten. Hochbarriere-Verpackungsfolien werden daher entwickelt, um einen besseren Schutz vor Sauerstoff, Feuchtigkeit, Licht und anderen Umwelteinflüssen zu bieten. Da Verbraucher gebrauchsfertige Produkte wünschen, wurden verschiedene Verpackungsfolien auf den Markt gebracht, die die Produkte schützen und ihre Frische und Qualität bewahren und dabei weniger Konservierungsstoffe verwenden. So hat Eurocast beispielsweise eine Reihe hochbarrierer Monomaterialfolien ohne EVOH-Barriereschicht namens CRYSTA-LINE auf den Markt gebracht. Die Serie wird mit einer transparenten Aluminiumoxid-Beschichtungstechnologie (AIOx) entwickelt, wodurch sowohl der Rohstoffverbrauch als auch das Gewicht der Verpackung reduziert werden.
Schlüssel Hochbarriere-Verpackungsfolien Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für Hochbarriere-Verpackungsfolien wird bis 2035 den größten Marktanteil halten, angetrieben durch die Nachfrage nach Fertiggerichten und nachhaltigen Verpackungen.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der Beutel und Tüten im Markt für Hochbarriere-Verpackungsfolien wird voraussichtlich bis 2035 deutlich wachsen, da sie sich branchenübergreifend für den Verpackungsbereich eignen.
- Das Segment Lebensmittel und Getränke wird im Markt für Hochbarriere-Verpackungsfolien bis 2035 voraussichtlich den größten Marktanteil halten, da Verderb vermieden und die Produktqualität sichergestellt werden muss.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Nachfrage nach Mehrschichtverpackungen
- Steigende Nachfrage nach Verpackungen für Pharmazeutika und Medizinprodukte
Große Herausforderungen:
- Anfälligkeit für Degradation
- Schwankungen der Rohstoffpreise
Hauptakteure: Amcor plc, Bemis Company, Inc. (Amcor), Mondi Group, Sealed Air Corporation, Berry Global Group, Inc., Huhtamäki Oyj, Toppan Printing Co., Ltd., Jindal Poly Films Ltd., Mitsubishi Chemical Corporation, Glenroy, Inc.
Global Hochbarriere-Verpackungsfolien Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 31,8 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 33,37 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 54,32 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 5,5 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
Last updated on : 18 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Verpackungsfolien mit hoher Barrierewirkung:
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage nach Mehrschichtverpackungen: Mehrschichtverpackungen kombinieren verschiedene Materialschichten mit spezifischen Eigenschaften, um einen verbesserten Schutz, vor allem vor Feuchtigkeit, UV-Licht und Sauerstoff, zu bieten. Diese Verpackung bietet den Produkten den notwendigen Schutz, ohne Kompromisse bei Haltbarkeit und Transparenz einzugehen. Da die Industrie darauf fokussiert ist, sowohl Leistungs- als auch Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen, treiben Mehrschichtverpackungen mit Hochbarriereeigenschaften das Wachstum im Markt für Hochbarriere-Verpackungsfolien weiter voran. So kündigten Amcor und Nestlé im September 2020 ihre Pläne an, den weltweit ersten recycelbaren flexiblen Retort-Beutel, die Marke Purina Nassfutter für Katzen, in den Niederlanden auf den Markt zu bringen.
- Steigende Nachfrage nach Verpackungen für Pharmazeutika und Medizinprodukte: Dies wird durch den Bedarf an sicheren, schützenden Verpackungslösungen vorangetrieben, die die Stabilität und Sicherheit der Produkte gewährleisten. Diese Produkte reagieren sehr empfindlich auf Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, Sauerstoff, UV-Licht und Verunreinigungen. Hochbarrierefolien verhindern den Abbau, erhalten die Wirksamkeit und gewährleisten die Stabilität entlang der gesamten Lieferkette. Darüber hinaus müssen Verpackungen den strengen regulatorischen Standards der FDA und EMA entsprechen. Der steigende Bedarf an Gesundheitsversorgung aufgrund einer alternden Bevölkerung beschleunigt zudem die Nachfrage nach fortschrittlichen Verpackungslösungen. Im Oktober 2023 kündigte Solvay die Einführung von Diofan Ultra736 an, einer PVDC-Beschichtungslösung mit ultrahoher Wasserdampfbarriere, die den CO2-Fußabdruck von Blisterfolien für Pharmazeutika reduziert.
- Verschiebung der Präferenz von unverpackten zu verpackten Lebensmitteln: Verbraucher entscheiden sich zunehmend für verpackte Lebensmittel, vor allem in städtischen Gebieten mit einem geschäftigen Lebensstil. Da die Menschen gesundheitsbewusster werden und sich der Lebensmittelsicherheit bewusster werden, steigt auch die Nachfrage nach Verpackungen, die Nährstoffe erhalten und Verunreinigungen verhindern. Darüber hinaus hat der weltweite Trend zum Online-Lebensmitteleinkauf den Bedarf an haltbaren und effektiven Verpackungen erhöht und damit den Bedarf an Verpackungsfolien mit hoher Barrierewirkung weiter gesteigert. Im Juli 2021 investierte Amcor in den BOBST MASTER D 1000 S, einen Multitechnologie-Laminator. Die Maschine ist im Sustainability Centre of Excellence von Amcor in Belgien installiert und wird für die Entwicklung und Erprobung neuer mehrschichtiger Produkte für das Unternehmen weltweit eingesetzt.
Herausforderungen
- Anfälligkeit für Abbau: Hochbarrierefolien aus biologisch abbaubaren oder biobasierten Materialien können bei extremer Hitze anfällig für Abbau sein. Darüber hinaus sind sie anfällig für eindringende Feuchtigkeit, was zu Qualitätseinbußen, verminderter Frische, kürzerer Haltbarkeit oder zum Verderben der Produkte führen kann. Die Balance zwischen diesen Eigenschaften ist eine zentrale Herausforderung für Hersteller und kann zu erhöhtem Abfallaufkommen führen, was den Nachhaltigkeitszielen zuwiderläuft.
- Schwankende Rohstoffpreise: Diese Schwankungen führen zu unvorhersehbaren Kostenstrukturen, die die Gewinnmargen erheblich schmälern und Preisstrategien erschweren können. Ursachen hierfür sind häufig Lieferkettenunterbrechungen, Preisschwankungen bei wichtigen Materialien und geopolitische Probleme. Dies führt zudem zu Qualitätseinbußen bei den Produkten, da vergleichsweise minderwertige Materialien verwendet werden, um die steigenden Kosten zu decken.
Marktgröße und Prognose für Verpackungsfolien mit hoher Barriere:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
5,5 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
31,8 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
54,32 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Verpackungsfolien mit hoher Barriere-Marktsegmentierung:
Produktsegmentanalyse
Das Segment Beutel und Tüten im Markt für Hochbarriere-Verpackungsfolien wird im Prognosezeitraum voraussichtlich aufgrund der steigenden Nachfrage in Transport- und Lagerprozessen das Produktsegment antreiben. Diese Produkte werden in verschiedenen Branchen wie der Pharma-, Lebensmittel- und Getränke-, Körperpflege- und Kosmetikindustrie zum Verpacken und Lagern von Produkten eingesetzt. Ihre Beliebtheit ist vor allem auf ihre praktische Handhabung zurückzuführen. Im Januar 2021 erweiterte Innovia sein Sortiment an transparenten, hochbarrieren Monostruktur-Verpackungsfolien Propafilm Strata um SLF, eine chlorfreie Barriere gegen Feuchtigkeit, Sauerstoff und Mineralöle. Faktoren wie diese dürften die Entwicklung des Segments vorantreiben und zu einem deutlichen Wachstum führen.
Anwendungssegmentanalyse
Das Lebensmittel- und Getränkesegment im Markt für Hochbarriere-Verpackungsfolien wird voraussichtlich bis 2035 den größten Umsatzanteil erzielen. Diese Branche nutzt Verpackungsfolien mit hoher Barriere für die Lagerung und den Versand einer breiten Produktpalette. Dazu gehören Fertiggerichte, Milchprodukte, Backwaren, Süßwaren, Fleisch, Meeresfrüchte, Obst und Gemüse sowie alkoholische und alkoholfreie Getränke. Diese Folien verhindern Verderb und Verunreinigungen und stellen sicher, dass Lebensmittel und Getränke ihren Geschmack, ihre Textur und ihren Nährwert behalten. Verpackungsfolien sind besonders wichtig für die Verpackung verderblicher Lebensmittel, Tiefkühlkost und Snacks. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Produkten in diesem Segment wird im Prognosezeitraum ein starkes Wachstum erwartet.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Verpackungsfolien mit hoher Barrierewirkung umfasst die folgenden Segmente:
Material |
|
Produkt |
|
Anwendung |
|
Technologie |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für Verpackungsfolien mit hoher Barriere:
Markteinblicke Nordamerika
Prognosen zufolge wird die nordamerikanische Industrie bis 2035 den größten Umsatzanteil erzielen. Wachsender E-Commerce und veränderte Vorlieben für Fertiggerichte ermutigen Hersteller in der Region, hochwertige Verpackungsfolien zu entwickeln. So hat Toppan im Oktober 2022 seine Produktreihe der Marke GL BARRIER1 ins Sortiment aufgenommen, um der wachsenden Nachfrage nach Monomateriallösungen, insbesondere in Nordamerika, gerecht zu werden.
Die zunehmende Nutzung von Online-Shopping und Lieferdiensten sind zwei der wichtigsten Faktoren für den Markt für Hochbarriere-Verpackungsfolien in den USA. Er wird zusätzlich durch die Nachfrage nach Snacks und Fertiggerichten aufgrund des geschäftigen Lebensstils der Bürger angeheizt. Laut dem US-Landwirtschaftsministerium trugen Landwirtschaft, Lebensmittel und verwandte Branchen im April 2024 5,6 % zum US-Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2023 bei. Dies bedeutet, dass der US-Markt aufgrund der hohen Nachfrage nach lebensmittelbezogenen Produkten und Dienstleistungen in Nordamerika ein deutliches Wachstum verzeichnen wird.
Die kanadische Regierung konzentriert sich auf die Reduzierung von Plastikmüll und die Förderung der Verwendung recycelbarer und kompostierbarer Materialien. Dies dürfte die Entwicklung biologisch abbaubarer Hochbarriere-Verpackungsfolien im Land beschleunigen. Darüber hinaus verzeichnet das Land eine steigende Nachfrage nach Tiefkühlkost, vor allem in der Milch- und Fleischindustrie, die durch den Ausbau des E-Commerce-Sektors weiter angekurbelt wird. Verbraucher bevorzugen zudem frische und regionale Produkte in effektiver Verpackung. Faktoren wie diese deuten auf ein Wachstum des Marktes für Hochbarriere-Verpackungsfolien in Kanada hin, der einen beträchtlichen Anteil davon haben wird.
Einblicke in den APAC-Markt
Für die Region Asien-Pazifik wird ein gesundes jährliches Wachstum erwartet. Treiber sind die fortschreitende Urbanisierung, steigende verfügbare Einkommen und der Aufstieg des E-Commerce, der zu Innovationen in der Verpackungstechnologie führt. Dank ihrer enormen Verbraucherbasis tragen China und Indien am meisten zum Wachstum der Region bei. Unternehmen in der Region werden sich voraussichtlich auf nachhaltige Lösungen konzentrieren, um globale Umweltstandards einzuhalten.
Fortschritte in der Materialwissenschaft haben in Indien neue Wege für die Entwicklung effizienterer und nachhaltigerer Verpackungslösungen eröffnet. Dazu gehört die Entwicklung biologisch abbaubarer und recycelbarer Hochbarrierefolien. Unternehmen verlagern ihren Fokus zudem auf nachhaltige Folien, um eine größere Kundenbasis zu gewinnen. So kündigten beispielsweise TOPPAN Inc. und das indische Unternehmen TOPPAN Speciality Films Private Limited (TSF) im März 2024 die Einführung von GL-SP an, einer Barrierefolie für nachhaltige Verpackungen. GL-SP verwendet biaxial orientiertes Polypropylen (BOPP) als Substrat. Diese Folien sind umweltfreundliche Verpackungen, die strengen gesetzlichen Anforderungen gerecht werden, was das Marktwachstum weiter fördert.
Die wachsende Mittelschicht in China treibt die Nachfrage nach verpackten Lebensmitteln mit längerer Haltbarkeit und damit auch nach Verpackungsfolien. Der Online-Handel boomt in China, und auch der Pharmasektor wächst aufgrund der schnell alternden Bevölkerung. Diese Branchen benötigen hochdichte Verpackungsfolien, um ihre Produkte vor Umweltschäden zu schützen. Darüber hinaus veranlasst das chinesische Plastikverbot zur Reduzierung von Plastikmüll die Industrie, alternative und nachhaltige Materialien zu entwickeln.
Marktteilnehmer für Verpackungsfolien mit hoher Barriere:
- ACG Worldwide Pvt., Ltd.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Amcor Ltd.
- Bemis Co., Inc.
- Berry Global Group, Inc.
- Bischof + Klein GmbH & Co. KG
- Dunmore Corporation
- Flex Ltd.
- Huhtamaki Oyj
- LINPAC-Verpackung
- Mondi plc
- Polyplex Corporation Ltd.
- ProAmpac
- Sealed Air Corporation
Unternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung von Folien mit überlegenen Barriereeigenschaften, wie etwa Feuchtigkeits-, Sauerstoff- und Lichtbeständigkeit, um die Haltbarkeit von Produkten weiter zu verlängern und die Qualität zu erhalten. Dies geschieht hauptsächlich, um die strengen Vorschriften zur Verpackungssicherheit zu erfüllen. So startete beispielsweise der indische Council of Scientific and Industrial Research (CSIR) im Juli 2024 eine nationale Mission zu nachhaltigen Verpackungslösungen. Darüber hinaus investieren Unternehmen in nachhaltige Materialien und umweltfreundliche Herstellungsverfahren, um der Nachfrage nach umweltfreundlicheren Verpackungslösungen gerecht zu werden. So kündigte Huhtamaki im April 2023 die Einführung seiner Blueloop Mono Materials Solutions an. Dabei handelt es sich um eine innovative und nachhaltige flexible Verpackung aus Monomaterial, die in drei alternativen Materiallösungen erhältlich ist: PAPIER, PE und PP.
Zu den bekanntesten Unternehmen zählen:
Neueste Entwicklungen
- Im Dezember 2023 kündigte Amcor die Einführung der neuen recycelbaren Hochbarriereverpackung AmLite an. Sie soll die erste einer Reihe nachhaltigerer Verpackungsfolien auf Polyolefinbasis sein, die PET- und Aluminiumschichten ersetzen und so den CO2-Fußabdruck des Designs um 64 % reduzieren können.
- Im Februar 2021 entwickelte Toyobo eine neue biaxial orientierte Polypropylenfolie (BOPP) mit dem Namen DP065. Die Folie verfügt über eine hohe Gasbarrierefunktion, die neben einer hervorragenden Verarbeitungseignung auch Monomaterialverpackungen ermöglicht.
- Report ID: 6451
- Published Date: Sep 18, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hochbarriere-Verpackungsfolien Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)