Marktgröße und Marktanteil von p-Hydroxyzimtsäure nach Quelle (synthetisch, natürlich und sonstige), Anwendung und Endverbraucher – SWOT-Analyse, strategische Wettbewerbsanalyse, regionale Trends 2026–2035

  • Berichts-ID: 4355
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 30, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für p-Hydroxyzimtsäure:

Der Markt für p-Hydroxyzimtsäure wurde 2025 auf 118,7 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2035 auf über 278,5 Millionen US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,5 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Für 2026 wird der Markt für p-Hydroxyzimtsäure auf 126,3 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der Haupttreiber für den Markt für p-Hydroxyzimtsäure ist der zunehmende Einsatz lignocellulosehaltiger Biomasse in Bioraffinerie-Lieferketten. Das US-Energieministerium (DOE) gibt an, dass Lignin bis zu 30 % des Biomassegewichts und 40 % der Energiespeicherung ausmacht; somit ist ausreichend Lignin für alle Aromaten vorhanden, die aus pHCA gewonnen werden können. Aus alkalischen Vorbehandlungsabfällen werden nun Hydroxyzimtsäuren gewonnen, und Pilotstudien mit Ausbeuten von mehreren zehn bis mehreren hundert Gramm pro Liter zeigen, dass eine weitere Produktionssteigerung möglich ist. Das DOE investiert seit 2020 Forschungsgelder in Membranfraktionierung und katalytische Trennverfahren, die nun das Potenzial zur Kommerzialisierung aufweisen.

Der Markt für Rohstoffversorgung basiert im Wesentlichen auf landwirtschaftlichen Reststoffen, die in Bioraffinerien verarbeitet werden. Es liegen Dokumentationen von integrierten US-Anlagen vor, die die Fraktionierung von Ligninströmen mit pHCA-Vorläufergewinnung vor Ort belegen. Der Ausbau der Produktionskapazitäten erfolgt durch adaptive Labormethoden der Evolution; beispielsweise toleriert ein Pseudomonas-Stamm 20 g/L pHCA und kann zur Modifizierung von Fermentern für höhere Ausbeuten eingesetzt werden. HTS-Codes für pHCA erlauben derzeit weder die spezifische Isolierung von pHCA noch liegen Dokumentationen zu formalen Export- oder Importmengen vor. Offenbar stehen weiterhin Fördermittel aus dem Sektor für Forschung, Entwicklung und Verwertung von Lignin in Pilotanlagen zur Verfügung.

p-Hydroxycinnamic Acid Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Wachstum im Markt für funktionelle Lebensmittel und Nutrazeutika: p-HCA findet aufgrund seiner antioxidativen und antidiabetischen Eigenschaften breite Anwendung als funktioneller Zusatzstoff in Nahrungsergänzungsmitteln. Die Nachfrage wird vom Verbraucherverhalten bestimmt: Laut einer Umfrage des International Food Information Council (IFIC) aus dem Jahr 2022 wünschen sich 60 % der US-Bürger gesundheitliche Vorteile durch ihre Ernährung, wobei fast die Hälfte gezielt nach Antioxidantien sucht. Dies treibt die Forschung und Entwicklung von p-HCA-reichen Nahrungsergänzungsmitteln aus natürlichen Quellen wie Zimt und Hafer voran, um die Nachfrage nach wissenschaftlich fundierten, natürlichen Wellnessprodukten zu decken.
  • Die zunehmende Nutzung nachhaltiger Rohstoffe für die p-Hydroxyzimtsäure-Produktion: Der Übergang zu nachhaltigen und erneuerbaren Rohstoffen treibt den Markt für p-Hydroxyzimtsäure (p-HCA) an. Lignin, ein wichtiger Bestandteil lignocellulosehaltiger Biomasse, rückt als kostengünstiger und reichlich vorhandener Rohstoff für die p-HCA-Synthese immer stärker in den Fokus. Dank der Unterstützung von Initiativen des Bioenergy Technologies Office (BETO) des US-Energieministeriums sind Unternehmen wie LignoTech führend in der Entwicklung von Technologien zur Ligninverwertung und treiben Pilotprojekte voran, die darauf abzielen, Biomasse in wertvolle p-HCA-Derivate umzuwandeln und so eine umweltfreundlichere chemische Produktion zu fördern.
  • Steigende Nachfrage nach Kosmetik- und Körperpflegeprodukten: Das Wachstum der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie beeinflusst den Markt für p-Hydroxyzimtsäure maßgeblich, da diese Verbindung aufgrund ihrer antioxidativen, UV-schützenden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt wird. Ihre Anwendung in Sonnenschutzmitteln, Anti-Aging-Produkten und Haarpflegeprodukten entspricht der steigenden Verbraucherpräferenz für biobasierte und multifunktionale Inhaltsstoffe. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für Hautgesundheit und Sonnenschutz nutzen Hersteller p-Hydroxyzimtsäure, um die Wirksamkeit ihrer Produkte zu verbessern und die Anforderungen an Clean Label zu erfüllen. Dieser Trend eröffnet erhebliche Wachstumschancen, insbesondere in Regionen mit starker Nachfrage nach hochwertigen Körperpflegeprodukten.

    Markt für p-Hydroxyzimtsäure: Handelsanalyse
    Als pflanzliche Verbindung profitiert p-Hydroxyzimtsäure direkt vom zunehmenden grenzüberschreitenden Handel mit biobasierten Chemikalien für Branchen wie die Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelzusatzstoffindustrie. Der verstärkte internationale Handel verringert Lieferengpässe, sichert die Wettbewerbsfähigkeit und fördert die Ausweitung von Verfahren der Grünen Chemie. Darüber hinaus beschleunigen regulatorische Rahmenbedingungen und die Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen Inhaltsstoffen die Verwendung gehandelter biobasierter Feinchemikalien und steigern so die Nachfrage nach p-Hydroxyzimtsäure in zahlreichen hochwertigen Anwendungen.

Länderbezogene Handelsanalyse für biobasierte Feinchemikalien (2023)

Region

Handelswert (Mio. USD)

Prozent (%)

Niederlande

169

21.3

Thailand

147

18,5

China

137

17.3

Belgien

69.1

8,73

Spanien

65,4

8.26

Frankreich

51.2

6,47

Deutschland

37,7

4,76

UNS

29,8

3,76

Vereinigtes Königreich

9,47

1.2

Japan

7,52

0,95

Indien

6.14

0,78

Quelle : OEC

Herausforderungen

  • Hohe Produktionskosten aufgrund geringer Bioausbeuten: Die Kosten der biotechnologischen Synthese von p-HCA mit gentechnisch veränderten Mikroorganismen bleiben aufgrund niedriger Fermentationsausbeuten und ineffizienter Umwandlungen hoch. So liegen die typischen Ausbeuten bei Mikroorganismen beispielsweise unter 2 g/L, verglichen mit >10 g/L für eine wirtschaftliche Anwendung. Darüber hinaus schränken der hohe Energieaufwand und die hohen Reinigungskosten die Realisierbarkeit größerer Anwendungen in der Kosmetik- und Pharmaindustrie ein. Selbst bei geringerem Energieaufwand sind die Produktionskosten biobasierter Feinchemikalien laut dem National Renewable Energy Laboratory (NREL) 26–41 % höher als die von Petrochemikalien, was ihr Marktpotenzial begrenzt.
  • Mangelnde Standardisierung von Qualitäts- und Reinheitsgraden: Reines p-HCA ist von keiner zuständigen Behörde als Standard anerkannt. Obwohl p-HCA einen Reinheitsgrad von über 98 % aufweist, verwendet die pharmazeutische Industrie Reinheitsgrade von mindestens 90 %, während Kosmetika und andere Branchen mindestens 90 % (und häufig mindestens 95 %) verwenden; selbst in der Lebensmittelindustrie liegt der Reinheitsgrad typischerweise bei mindestens 90 %. Da p-HCA nicht standardisiert ist, können die Angaben der Hersteller selbst bei derselben Charge variieren, was sich letztendlich auf die Kapazitäten des Welthandels auswirken kann. Im Jahr 2023 stellte die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) fest, dass über 35 % der p-HCA-Exporte aus Asien in die EU gemäß REACH die Reinheits- und/oder Sicherheitsstandards nicht erfüllten. Dies führte zu verzögerten Produktzulassungen und größeren Engpässen bei der Produktregulierung.

Marktgröße und Prognose für p-Hydroxyzimtsäure:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

6,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

118,7 Millionen US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

278,5 Millionen US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für p-Hydroxyzimtsäure:

Endnutzersegmentanalyse

Dem Segment Kosmetik und Körperpflege wird bis 2035 voraussichtlich ein Marktanteil von 41,8 % den größten Anteil am Gesamtmarkt erreichen. p-HCA findet aufgrund seiner antioxidativen, entzündungshemmenden und photoprotektiven Eigenschaften zunehmend Verwendung in Anti-Aging-Cremes, UV-Filtern und Hautaufhellungsmitteln. Das weltweite Wachstum der Ausgaben für Körperpflegeprodukte und die Aussichten auf Clean Label tragen zu dieser Entwicklung bei. Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat p-HCA zudem als allgemein unbedenklich (GRAS) für die topische Anwendung eingestuft und bestätigt seine Eignung für die Verwendung in Körperpflegeprodukten.

Quellensegmentanalyse

Es wird erwartet, dass das Segment der synthetischen Herstellung bis 2035 mit einem Marktanteil von 39,3 % das stärkste Wachstum verzeichnen wird. Dies ist vor allem auf die effiziente und kostengünstige Fertigung zurückzuführen, die unabhängig von der Nachhaltigkeit die Anforderungen an die industrielle Reinheit erfüllt. Die Verfügbarkeit großer Mengen und die erschwinglichen Preise dank der bestehenden Lieferkette für synthetische Produkte unterstützen Anwender von p-HCA in Kosmetika und UV-Absorbern. Obwohl das US-Energieministerium (DOE) aktiv die Nachfrage nach Biomasse-basierten Varianten aromatischer Verbindungen fördert, deutet dies darauf hin, dass die synthetische Herstellung der bevorzugte Weg ist, da sie etabliert, effizient und weit verbreitet ist.

Segmentanalyse von UV-Absorbern

Das Marktsegment der UV-Absorber im Bereich der p-Hydroxyzimtsäure (p-HCA) wird durch die steigende Nachfrage nach natürlichen, effizienten und transparenten UV-Schutzmitteln in Körperpflegeprodukten angetrieben. Derivate der p-HCA, darunter p-Cumarsäure, werden aufgrund ihrer Fähigkeit, ultraviolette A-Strahlung (UVA) zu absorbieren, eingesetzt und eignen sich daher für die Anwendung in Sonnenschutzmitteln und Kosmetika. Ihre Integration trägt dazu bei, die Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen und somit die Entwicklung sichererer und wirksamerer Körperpflegeprodukte zu fördern.

Unsere detaillierte Analyse des Marktes für p-Hydroxyzimtsäure umfasst die folgenden Segmente:

Segment Teilsegmente

Quelle

  • Synthetik
  • Natürlich
  • Andere

Anwendung

  • UV-Absorber
  • Aromen und Duftstoffe
  • Lebensmittelkonservierungsstoffe
  • Pharmazeutika
  • Antioxidantien
  • Andere

Endbenutzer

  • Kosmetik & Körperpflege
  • Speisen und Getränke
  • Pharmazeutika
  • Spezialchemikalien
  • Andere
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für p-Hydroxyzimtsäure – Regionale Analyse

Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt

Bis 2035 wird der asiatisch-pazifische Markt aufgrund der steigenden Nachfrage nach Kosmetika, Lebensmittelkonservierungsmitteln und Pharmazeutika voraussichtlich einen Marktanteil von 43,2 % erreichen. Es wird mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 7,9 % (2026 bis 2035) gerechnet. Zu den positiven Faktoren zählen hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie das Wachstum der chemischen Produktion in China und Indien.

China ist der größte Markt für p-HCA im asiatisch-pazifischen Raum und wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,8 % wachsen. China verfügt über erhebliche Vorteile dank starker Kompetenzen in der chemischen Synthese, staatlicher Förderung von Kosmetikexporten und einer großen pharmazeutischen Basis. Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) meldete ein substanzielles Wachstum in der chemischen Industrie. Im Jahr 2022 verzeichnete der Sektor ein starkes Wachstum sowohl bei den Investitionen als auch bei den Exporten. Die Exporte organischer Chemikalien erreichten 80,7 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 17 % gegenüber dem Vorjahr, während die Exporte anorganischer Chemikalien von 2021 um 68 % auf 39,4 Milliarden US-Dollar stiegen.

Der indische Markt für p-HCA wächst aufgrund der Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln und UV-absorbierender Kosmetik ebenfalls rasant. Staatliche Produktionsanreizprogramme (PLI) fördern aktiv die heimische Produktion in der Spezialchemie- und Pharmabranche. Dies, zusammen mit starken ausländischen Direktinvestitionen (FDI), treibt das Wachstum an. Der Spezialchemiesektor in Indien verzeichnete ein robustes Wachstum mit einem Plus von 11,8 % gegenüber dem Vorjahr im Geschäftsjahr 2023.

Einblicke in den europäischen Markt

Der europäische Markt wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach natürlichen Antioxidantien für Kosmetika, Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittelkonservierungsmittel sowie der EU-Strategie für nachhaltige Chemikalien (nachhaltige Beschaffung). Die Wachstumsaussichten für biobasierte Phenolsäuren sind besonders günstig. Mit der Umsetzung von Regulierungen wie der REACH-Verordnung und den Maßnahmen des Green Deals dürften sich die Chancen weiter verbessern.

Der deutsche Markt für p-Hydroxyzimtsäure (p-HCA) wird im Zeitraum 2026–2035 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,5 % wachsen. Die bedeutenden Branchen Pharma, Kosmetik und Körperpflege, die Unterstützung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie die förderlichen Rahmenbedingungen für biobasierte Chemikalien (einschließlich der deutschen Bioökonomiestrategie 2030) erhöhen die Chancen für eine nachhaltige Beschaffung von p-HCA und anderen biobasierten Phenolverbindungen.

Der französische Markt für p-Hydroxyzimtsäure (p-HCA) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein signifikantes Wachstum verzeichnen. Das französische Ministerium für den ökologischen Wandel fördert den Einsatz pflanzlicher Inhaltsstoffe in der Körperpflege- und Lebensmittelbranche und steigert so sowohl die Nachfrage nach p-HCA als auch den Wert für die Verbraucher. Forschungskooperationen mit France Chimie und dem CNRS zielen darauf ab, die ökologisch nachhaltige Extraktion aromatischer Verbindungen voranzutreiben und das Verständnis einheimischer, biobasierter Lösungen für biobasierte Materialien wie p-Hydroxyzimtsäure zu verbessern.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt wird voraussichtlich von 2026 bis 2035 einen Marktanteil von 15,2 % halten. Das Wachstum wird durch die Nachfrage nach Kosmetika, Lebensmittelkonservierungsmitteln und pharmazeutischen Formulierungen angetrieben. Investitionen in biobasierte Chemikalien oder natürliche Rohstoffe sowie unterstützende regulatorische Rahmenbedingungen, wie die Förderung natürlicher Inhaltsstoffe durch die FDA und das USDA, begünstigen deren Verwendung. Importe aus dem asiatisch-pazifischen Raum beeinflussen ebenfalls das regionale Angebot.

Der US- Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein signifikantes Wachstum verzeichnen. Die Nachfrage wird primär durch den verstärkten Einsatz von p-HCA in Anti-Aging- und UV-absorbierenden Kosmetikprodukten getrieben. Die kürzlich erfolgte Zulassung von p-HCA als sicherer Inhaltsstoff für Lebensmittel durch die FDA hat die Marktnachfrage zusätzlich angekurbelt. Die heimische Produktion von p-HCA in den USA ist begrenzt, weshalb das Land stark von Importen abhängig ist. China ist der größte Einzellieferant und deckt laut Daten der US-Handelskommission über 30 % der US-Importe wichtiger p-HCA-Vorläuferchemikalien ab.

US-amerikanische Exporte und Importe von p-Hydroxyzimtsäure (2025)

Exportland

Wert (Mio. USD)

Importland

Wert (Mio. USD)

Kanada

2,25 Mrd.

Irland

4,78 Mrd.

Italien

2,18B

Indien

1,75 Mrd.

Deutschland

2,07B

Kanada

1,57 Mrd.

Mexiko

1,82 Mrd.

Belgien

1,57 Mrd.

China

1,52 Mrd.

Deutschland

1,53 Mrd.

Quelle: OEC

Bis zum Jahr 2035 wird Kanada voraussichtlich etwa 15–20 % des nordamerikanischen Marktes für p-Hydroxyzimtsäure ausmachen. Dieses Wachstum dürfte durch die steigende Nachfrage nach Clean-Label-Produkten, bioaktiven Verbindungen in funktionellen Lebensmitteln und natürlichen Inhaltsstoffen in Kosmetikprodukten angetrieben werden. Die Unterstützung durch Regulierungsbehörden wie Health Canada sowie die verstärkte Forschung zu pflanzlichen Rohstoffen könnten die lokale Produktion fördern.

p-Hydroxycinnamic Acid Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für p-Hydroxyzimtsäure:

    Der globale Markt für p-Hydroxyzimtsäure ist mäßig fragmentiert, und viele führende Akteure in diesem chancenreichen Markt nutzen strategische Investitionen und Partnerschaften im Bereich Forschung und Entwicklung, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Viele dieser und anderer Unternehmen setzen auf moderne Ansätze wie grüne Synthese, Kapazitätserweiterungen und/oder kundenspezifische Auftragsfertigung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Japanische Unternehmen bauen ihre Expertise in der Präzisionssynthese für elektronische Geräte und biomedizinische Anwendungen aus. Im Gegensatz dazu konzentrieren sich Unternehmen aus Nordamerika und Europa auf die Einhaltung regulatorischer Vorgaben und entwickeln gleichzeitig anwendungsspezifische Innovationen.

    Nachfolgend sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt aufgeführt:

    • BASF SE
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Merck KGaA
    • Cayman Chemical Company
    • Tokyo Chemical Industry Co., Ltd. (TCI)
    • Evonik Industries AG
    • Sigma-Aldrich (Teil der Merck-Gruppe)
    • Santa Cruz Biotechnologie
    • Abcam plc
    • Alfa Aesar (Thermo Fisher Scientific)
    • Combi-Blocks Inc.
    • Carbosynth Ltd (jetzt Teil von Biosynth)
    • Toronto Research Chemicals
    • Matrix Scientific
    • Haihang Industry Co., Ltd.
    • Wako Pure Chemical Industries (FUJIFILM)

Neueste Entwicklungen

  • Hangzhou Viablife Biotech brachte 2022 ein durch Fermentation gewonnenes p-Cumarsäure-Produkt als natürliches Konservierungsmittel für Lebensmittel und Kosmetika auf den Markt. Obwohl die Markteinführung bereits vor 2024 erfolgte, stieg die Nachfrage nach dem Produkt bei kleinen und mittelständischen Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum bis 2024/25 rasant an. Diese Entwicklung führte zu einem signifikanten Wachstum des regionalen Marktes für Konservierungsmittel und dürfte Prognosen eines Marktanteils von 44 % im Segment p-Cumarsäure im asiatisch-pazifischen Raum bis 2035 begünstigen.
  • Im Jahr 2021 brachte Conagen seine biobasierten p-Cumarsäure-Konservierungsmittel für Naturkosmetik und Lebensmittel offiziell auf den Markt. Bis zum vierten Quartal 2023 stieg der Absatz um 26 %, da die Verbrauchernachfrage nach Clean-Label-Produkten weiter zunahm. Ich prognostiziere, dass dies bis zum ersten Quartal 2024 zu einem Anstieg des Marktanteils in Nordamerika um 2–3 Prozentpunkte führen wird. All dies deutet darauf hin, dass Conagen seine Position im Segment der biobasierten Spezialchemikalien weiter ausbauen wird.
  • Report ID: 4355
  • Published Date: Sep 30, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für p-Hydroxyzimtsäure hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 118,7 Millionen US-Dollar.

Der globale Markt für p-Hydroxyzimtsäure hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 118,7 Millionen US-Dollar und wird voraussichtlich bis Ende 2035 auf 278,5 Millionen US-Dollar anwachsen, was einem jährlichen Wachstum von 6,5 % im Prognosezeitraum 2026-2035 entspricht.

BASF SE, Merck KGaA, Cayman Chemical Company, Evonik Industries AG, Sigma-Aldrich (Teil der Merck-Gruppe), Santa Cruz Biotechnology und Abcam plc sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt.

Es wird erwartet, dass das Segment Kosmetik und Körperpflege während des Prognosezeitraums einen führenden Marktanteil halten wird.

Für den asiatisch-pazifischen Raum werden im Prognosezeitraum lukrative Perspektiven mit einem Anteil von 43,2 % erwartet.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos