Marktausblick für die Thermoregulation bei Neugeborenen:
Der Markt für neonatale Thermoregulation hatte im Jahr 2025 einen Wert von 759,42 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 1,75 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 8,7 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der neonatalen Thermoregulation auf 818,88 Millionen US-Dollar geschätzt.
Die weltweit steigende Zahl von Frühgeburten hat den Bedarf an Geräten zur Temperaturregulierung bei Neugeborenen erhöht. Laut einer NLM-Analyse vom Juli 2020 werden weltweit jährlich über 15 Millionen Babys zu früh geboren, was einer globalen Frühgeburtenrate von etwa 11 % entspricht. Frühgeborene haben aufgrund ihrer unterentwickelten Körpersysteme oft Schwierigkeiten, ihre Körpertemperatur zu halten, was zu schwerwiegenden gesundheitlichen Komplikationen führen kann. Daher sind Geräte wie Inkubatoren, Wärmestrahler und Wärmedecken zur Stabilisierung der Temperatur dieser gefährdeten Säuglinge unverzichtbar geworden. Die weltweit steigende Zahl von Frühgeburten trägt direkt zur wachsenden Nachfrage auf diesem Markt bei.
Darüber hinaus haben Innovationen in der Neugeborenenpflege, insbesondere in der Thermoregulation, die Versorgung von Frühgeborenen und schwerkranken Säuglingen erheblich verbessert. Intelligente Inkubatoren, ausgestattet mit Sensoren und automatisierten Systemen, können Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Sauerstoffgehalt in Echtzeit anpassen und so optimale Bedingungen für Neugeborene schaffen. Diese technologischen Fortschritte optimieren nicht nur die Neugeborenenpflege, sondern minimieren auch das Risiko von Komplikationen wie Unterkühlung und Infektionen. Dies verbessert letztlich die allgemeine Gesundheit und reduziert langfristige Gesundheitsprobleme bei Säuglingen. Dies hat die Verbreitung solcher Geräte beschleunigt und das Marktwachstum vorangetrieben.
Schlüssel Thermoregulation bei Neugeborenen Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für neonatale Thermoregulation wird bis 2035 einen Marktanteil von 33,70 % erreichen, angetrieben durch fortschrittliche Gesundheitssysteme und erhebliche finanzielle Mittel in der Neugeborenenversorgung.
- Der asiatisch-pazifische Markt wird im Prognosezeitraum 2026–2035 das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Zahl von Frühgeburten und die Investitionen des Gesundheitswesens in Technologien für die Neugeborenenversorgung.
Segmenteinblicke:
- Das Segment Hypothermiemanagement im Markt für neonatale Thermoregulation wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 57,20 % erreichen. Dies ist auf die zunehmende Zahl von Frühgeburten und das steigende Bewusstsein für die Hypothermieprävention zurückzuführen.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigendes Bewusstsein durch staatliche Organisationen
- Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur in Schwellenländern
Große Herausforderungen:
- Hochwertige Geräte
- Strenge regulatorische Normen
Hauptakteure: GE Healthcare, Drägerwerk AG & Co. KGaA, Natus Medical Incorporated, Koninklijke Philips N.V., Fisher & Paykel Healthcare Limited, Atom Medical Corporation, Fanem Ltda., Inspiration Healthcare Group plc, International Biomedical, Ltd., Medtronic plc.
Global Thermoregulation bei Neugeborenen Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 759,42 Millionen USD
- Marktgröße 2026: 818,88 Millionen USD
- Prognostizierte Marktgröße: 1,75 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 8,7 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (33,7 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, Deutschland, Japan, China, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
Last updated on : 18 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für neonatale Thermoregulation:
Wachstumstreiber
Steigendes Bewusstsein durch staatliche Organisationen: Regierungen und Organisationen weltweit verbessern die Ausbildung von Stationen und medizinischem Fachpersonal, insbesondere in Entwicklungsländern. Diese Bemühungen erhöhen die Verfügbarkeit von Thermoregulationsgeräten und fördern das Wachstum des Marktes für neonatale Thermoregulation. Gleichzeitig treibt das steigende Bewusstsein von Eltern und Gesundheitsdienstleistern für die Bedeutung der neonatalen Thermoregulation die Nachfrage nach diesen Geräten an. Aufklärungskampagnen und Frühinterventionsprogramme unterstützen diesen Trend zusätzlich und tragen zu einer stärkeren Akzeptanz und besseren Ergebnissen in der Neugeborenenversorgung bei.
Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur in Schwellenländern: Eine verbesserte Gesundheitsinfrastruktur in Schwellenländern verbessert den Zugang zu Geräten zur Thermoregulation von Neugeborenen erheblich. Ab Oktober 2024 unterstützt das 30 Milliarden US-Dollar schwere Gesundheitsportfolio der Weltbank über 170 Projekte zur Verbesserung der Grundversorgung, des öffentlichen Gesundheitswesens und digitaler Gesundheitslösungen weltweit. Expandierende Krankenhäuser und Kliniken investieren in fortschrittliche Geräte zur Neugeborenenversorgung, um eine qualitativ hochwertige Versorgung von Frühgeborenen zu gewährleisten, die Nachfrage nach Thermoregulationsgeräten zu steigern und das Marktwachstum voranzutreiben.
Herausforderungen
Hochwertige Geräte : Moderne Wärmeregulierungsgeräte, darunter intelligente Inkubatoren und Wärmesysteme, sollen Neugeborene, insbesondere Frühgeborene, optimal versorgen. Diese Geräte sind jedoch oft teuer, was für Krankenhäuser, insbesondere in Regionen mit niedrigem und mittlerem Einkommen, ein erhebliches Hindernis darstellen kann. Die hohen Kosten schränken die Verfügbarkeit dieser fortschrittlichen Technologien ein, erschweren es Gesundheitseinrichtungen, gefährdeten Neugeborenen die bestmögliche Versorgung zu bieten, und beeinträchtigen das allgemeine Marktwachstum in diesen Regionen.
Strenge regulatorische Normen : Der Prozess der Erlangung behördlicher Genehmigungen für Geräte zur Thermoregulation von Neugeborenen kann zeitaufwändig und komplex sein, insbesondere in Regionen mit strengen Gesundheitsvorschriften wie den USA und der EU. Diese strengen Genehmigungsverfahren erfordern umfangreiche Tests, Dokumentation und die Einhaltung von Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards, was die Markteinführung innovativer Produkte verzögern kann. Infolgedessen kann es länger dauern, bis neue Technologien den Gesundheitsdienstleistern zur Verfügung stehen, was den Markt für Geräte zur Thermoregulation von Neugeborenen behindert.
Marktgröße und Prognose zur neonatalen Thermoregulation:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
8,7 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
759,42 Millionen USD |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
1,75 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für neonatale Thermoregulation:
Anwendungssegmentanalyse
Das Segment Hypothermiemanagement wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 57,2 % im Bereich der neonatalen Thermoregulation erreichen. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Zahl von Frühgeburten zurückzuführen, bei denen Säuglinge Schwierigkeiten haben, ihre Körpertemperatur zu halten. Hypothermie kann zu schweren Komplikationen wie Organfunktionsstörungen und Entwicklungsverzögerungen führen, weshalb eine effektive Behandlung unerlässlich ist. Moderne Geräte wie Wärmematratzen und Inkubatoren mit präziser Temperaturregelung sind in Krankenhäusern und Neugeborenenstationen weit verbreitet. Das steigende Bewusstsein der Gesundheitsdienstleister für die Hypothermieprävention treibt die Nachfrage weiter an und sorgt für bessere Überlebensraten und eine bessere Gesundheit der Neugeborenen.
Produkttyp-Segmentanalyse
Basierend auf dem Produkttyp dürfte das Segment der Neugeborenen-Inkubatoren im Prognosezeitraum den größten Marktanteil erobern. Das Segment wächst im Markt für Neugeborenen-Thermoregulation aufgrund seiner entscheidenden Rolle bei der Bereitstellung einer kontrollierten Umgebung für Frühgeborene und untergewichtige Säuglinge. Intelligente Inkubatoren mit integrierten Überwachungssystemen sorgen für optimale Bedingungen, reduzieren Unterkühlung und Infektionen und verbessern die Effizienz und die Pflegeergebnisse. So unterstützt beispielsweise das zerebrale/somatische Oximetriesystem INVOS 7100 im Dezember 2021 die Neugeborenenversorgung durch verbessertes hämodynamisches Management und Reanimation und trägt zum Wachstum von Neugeborenen-Inkubatoren und Thermoregulationsgeräten bei.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Anwendung |
|
Produkttyp |
|
Modalität |
|
Vertriebskanal |
|
Endbenutzer |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für neonatale Thermoregulation:
Markteinblicke Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für neonatale Thermoregulation wird bis 2035 voraussichtlich mit einem Umsatzanteil von über 33,7 % dominieren. Die Region verfügt über ein fortschrittliches Gesundheitssystem, und spezialisierte Neugeborenenpflegezentren profitieren von erheblichen Finanzmitteln und Ressourcen, die die Integration modernster Thermoregulationsgeräte ermöglichen. Im Haushaltsjahr 2024 stellten die USA laut einem im Oktober 2024 von der US-Regierung und Global Health veröffentlichten Bericht über 12,3 Milliarden US-Dollar für die globale Gesundheit bereit. Regierungspolitik, Finanzierungsinitiativen und Forschungsunterstützung erleichtern den Zugang zu fortschrittlichen Technologien für die Neugeborenenpflege, verbessern die Ergebnisse und fördern das Marktwachstum im gesamten Gesundheitswesen.
In den USA kommt es jährlich zu einer hohen Zahl an Frühgeburten. Laut March of Dimes gab es im Jahr 2023 in den USA 373.902 Frühgeburten, was 10,4 % aller Lebendgeburten entspricht. Dies treibt die Nachfrage nach modernen Geräten zur Neugeborenen-Thermoregulation wie Inkubatoren und Wärmestrahlern an, die für das Überleben und die Gesundheit von Säuglingen mit Problemen bei der Aufrechterhaltung ihrer Körpertemperatur von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus hat das wachsende Bewusstsein der Eltern für die Neugeborenenpflege und die Bedeutung der Thermoregulation die Nachfrage nach hochwertigen Geräten erhöht. Aufklärungskampagnen unterstreichen die Notwendigkeit frühzeitiger Interventionen und fortschrittlicher Pflegelösungen und beflügeln den Markt für Neugeborenen-Thermoregulation.
Kanada verfügt über ein fortschrittliches Gesundheitssystem mit gut ausgebauten Krankenhäusern und Neugeborenen-Intensivstationen (NICUs), das den Einsatz moderner Thermoregulationstechnologien ermöglicht. Staatliche Investitionen in die Neugeborenenversorgung verbessern die Infrastruktur und fördern den Einsatz moderner Thermoregulationsgeräte in Krankenhäusern und NICUs. So hat die kanadische Regierung im September 2021 beispielsweise die MNCH-Initiative mit einem Budget von 6,5 Milliarden US-Dollar ins Leben gerufen, um die Neugeborenenversorgung zu verbessern, den Einsatz von Thermoregulationstechnologien zu fördern und die Gesundheit von Neugeborenen zu verbessern. Diese finanzielle Unterstützung gewährleistet eine qualitativ hochwertige Versorgung von Neugeborenen, insbesondere Frühgeborenen, und treibt das Marktwachstum in Kanada weiter voran.
Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum
In der Region Asien-Pazifik wird der Markt für neonatale Thermoregulation im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) erzielen. Die Region verzeichnet aufgrund von Faktoren wie Gesundheitsproblemen der Mütter, schlechter Ernährung und mangelnder pränataler Versorgung eine hohe Zahl von Frühgeburten, was die Nachfrage nach Geräten zur neonatalen Thermoregulation wie Inkubatoren und Strahlungswarngeräten ankurbelt. Darüber hinaus fördern steigende Investitionen im Gesundheitswesen in Ländern wie China und Indien die Einführung fortschrittlicher Technologien zur neonatalen Versorgung, einschließlich Thermoregulationsgeräten. Diese Investitionen zielen darauf ab, die Überlebensraten von Neugeborenen zu verbessern und Komplikationen in öffentlichen und privaten Gesundheitseinrichtungen der Region zu reduzieren.
Schnelle Verbesserungen im Gesundheitssystem in China , insbesondere auf Neugeborenen-Intensivstationen (NICUs), haben den Zugang zu fortschrittlichen Thermoregulationstechnologien verbessert. Der Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur unterstützt die flächendeckende Einführung hochwertiger Geräte für die Neugeborenenpflege. Darüber hinaus sichern erhebliche staatliche Investitionen in Gesundheitsreformen, insbesondere in die Neugeborenenpflege, die Finanzierung von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen. Laut Frontiers Media SA im September 2024 stieg der Anteil der staatlichen Ausgaben für Gesundheitsdienstleistungen im Jahr 2022 auf 58,2 %. Diese finanzielle Unterstützung ermöglicht die Anschaffung modernster Thermoregulationsgeräte, die für eine bessere Neugeborenenpflege und die Verringerung von Komplikationen bei Neugeborenen von entscheidender Bedeutung sind.
Die wachsende Zahl privater Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen in Indien beschleunigt die Einführung fortschrittlicher Technologien für die Neugeborenenversorgung, einschließlich Geräten zur Temperaturregulierung, und verbessert so den Zugang zu einer hochwertigen Versorgung. Der Krankenhaussektor in Indien, der 80 % des gesamten Gesundheitssystems des Landes ausmacht, wird laut dem IBEF-Bericht vom Januar 2025 bis 2023 voraussichtlich 132 Milliarden US-Dollar erreichen. Darüber hinaus hat die indische Regierung verschiedene Gesundheitsprogramme zur Verbesserung der Gesundheit von Mutter und Kind umgesetzt und Mittel für die Neugeborenenversorgung bereitgestellt. Diese Initiativen erhöhen die Verfügbarkeit fortschrittlicher Geräte zur Temperaturregulierung und unterstützen das Marktwachstum in Indien weiter.
Marktteilnehmer für neonatale Thermoregulation:
- Medtronic PLC
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- GE Healthcare
- Drägerwerk AG & Co. KGaA
- Fisher & Paykel Healthcare Corporation
- Philips Healthcare
- Radiometer Medical
- NUA Chirurgie
- Thermo Fisher Scientific Inc.
- Stryker Corporation
Wichtige Unternehmen im Markt für neonatale Thermoregulation treiben Innovationen durch die Entwicklung fortschrittlicher Technologien wie intelligenter Inkubatoren, Wärmestrahler und nicht-invasiver Überwachungssysteme voran. Diese Innovationen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Temperaturkontrolle, die Erweiterung der Überwachungsmöglichkeiten und die Reduzierung von Komplikationen für Neugeborene. Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und Datenanalyse in diese Geräte ermöglicht Echtzeitüberwachung und automatisierte Anpassungen und sorgt so für bessere Behandlungsergebnisse. Solche Innovationen verbessern die Effizienz, den Patientenkomfort und die Gesamtüberlebensrate von Neugeborenen. Die wichtigsten Akteure sind:
Neueste Entwicklungen
- Im März 2024 unterstützen die 51 Labs von NUA Surgical MATTER Startups, die innovative Lösungen entwickeln, darunter Technologien für die Neugeborenenpflege, die Verbesserung der Wärmeregulierung und die Senkung der Mütter- und Kindersterblichkeitsrate.
- Im Januar 2023 verbessert die von der FDA entwickelte Matratzenauflage von Prapela den Atemrhythmus bei Frühgeborenen und lässt sich nahtlos in Geräte zur Thermoregulation von Neugeborenen wie Inkubatoren und Wärmebetten integrieren.
- Im Dezember 2020 brachte Medtronic das Carpediem-System auf den Markt, das die Neugeborenenversorgung verbessert, indem es Säuglingen eine CRRT ermöglicht und so ein präzises Flüssigkeitsmanagement und eine Temperaturregulierung unter kritischen Bedingungen unterstützt.
- Report ID: 7068
- Published Date: Sep 18, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Entdecken Sie eine Vorschau auf die wichtigsten Markttrends und Erkenntnisse
- Prüfen Sie Beispiel-Datentabellen und Segmentaufgliederungen
- Erleben Sie die Qualität unserer visuellen Datendarstellungen
- Bewerten Sie unsere Berichtsstruktur und Forschungsmethodik
- Werfen Sie einen Blick auf die Analyse der Wettbewerbslandschaft
- Verstehen Sie, wie regionale Prognosen dargestellt werden
- Beurteilen Sie die Tiefe der Unternehmensprofile und Benchmarking
- Sehen Sie voraus, wie umsetzbare Erkenntnisse Ihre Strategie unterstützen können
Entdecken Sie reale Daten und Analysen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Thermoregulation bei Neugeborenen Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)