Marktgröße und Prognose für Multirotor-Drohnen nach Anwendung (Luftfotografie, Lieferdienste, Landwirtschaft, Überwachung und Inspektion); Nutzlastkapazität; Endnutzung; Anzahl der Rotoren – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 7244
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 18, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Multirotor-Drohnen:

Der Markt für Multirotor-Drohnen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 3,84 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 16,22 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 15,5 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Marktwert für Multirotor-Drohnen auf 4,38 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Multirotor Drone Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Der Markt für Multirotor-Drohnen wird vor allem durch die steigende Nachfrage nach Überwachung und Sicherheit angetrieben. Multirotor-Drohnen werden zunehmend von Militär, Strafverfolgungsbehörden und Grenzschutzbehörden für nachrichtendienstliche Überwachungs- und Aufklärungsmissionen (ISR) eingesetzt. Der steigende Bedarf an Echtzeit-Überwachung und kosteneffizienter Überwachung beschleunigt die Einführung von Multirotor-Drohnen. Das US-Heimatschutzministerium (DHS) hat im August 2024 den Einsatz von Multirotor-Drohnen für die Grenzüberwachung und Katastrophenhilfe ausgeweitet. Das DHS setzte Drohnen mit Wärmebildkameras und KI-gestützter Analyse ein, um abgelegene Grenzgebiete zu überwachen, unbefugte Grenzübertritte zu erkennen und Such- und Rettungsaktionen bei Naturkatastrophen zu unterstützen.

Die Nachfrage nach Drohnen im Unterhaltungs- und Mediensektor hat zu einer verstärkten Nutzung von Freizeitdrohnen durch Hobbyfotografen und Hobbyfotografen geführt. Auch der Trend zu hochwertigen Bildaufnahmen in Film und Tourismus hat zu Wachstum geführt. Drohnenhersteller produzieren zunehmend hochwertige und erschwingliche Drohnen für Freizeitzwecke. So brachte Garuda Aerospace im Januar 2024 die persönliche Drohne Droni für Fotografie-Enthusiasten auf den Markt. Das Unternehmen entschied sich für den erschwinglichen Preis von 981,7 US-Dollar, da sie Komfort und Qualität vereint und dem wachsenden Trend zu Luftaufnahmen in Fotografie und Film gerecht wird.

Schlüssel Multirotor-Drohne Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Multirotor-Drohnen wird bis 2035 einen Marktanteil von 40,40 % erreichen. Dies ist auf die zunehmende Nutzung im militärischen, kommerziellen und industriellen Bereich sowie auf Fortschritte in den Bereichen KI, 5G und Batterietechnologie zurückzuführen.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird im Prognosezeitraum 2026–2035 stark wachsen, angetrieben durch die Modernisierung der Verteidigung, intelligente Landwirtschaft und Katastrophenschutzinitiativen in verschiedenen Ländern der Region.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der Luftbildfotografie im Markt für Multirotor-Drohnen wird voraussichtlich bis 2035 deutlich wachsen. Dies ist auf Fortschritte in der Kameratechnologie und der Drohnenstabilität zurückzuführen, die die Bildqualität und -nutzung verbessern.
    • Das Segment der Schwergewichtsdrohnen im Markt für Multirotor-Drohnen wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 ein rasantes Wachstum verzeichnen, das durch zunehmende Anwendungen in der Militärlogistik, im Industriebetrieb und durch umfangreiche UAV-Investitionen vorangetrieben wird.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Ausbau von Drohnen im kommerziellen Einsatz
    • Fortschritte in der Drohnentechnologie
  • Große Herausforderungen:

    • Regulatorische Probleme und Probleme bei der Luftraumintegration
    • Hohe Betriebskosten und Wartungsprobleme
  • Hauptakteure: DJI, Parrot S.A., Yuneec International Co., Ltd., Autel Robotics, Skydio, Inc., Freefly Systems, Inc., Hubsan, Walkera Technology Co., Ltd., PowerVision Technology Group, Ehang Holdings Limited.

Global Multirotor-Drohne Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 3,84 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 4,38 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 16,22 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 15,5 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (40,4 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Frankreich
    • Schwellenländer: China, Japan, Südkorea, Indien, Singapur
  • Last updated on : 18 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Expansion von UAVs in kommerziellen Anwendungen: Multirotor-Drohnen revolutionieren verschiedene Branchen, indem sie kostengünstige, automatisierte Lösungen bieten. Der zunehmende Einsatz kommerzieller Anwendungen wie Infrastrukturinspektion, Präzisionslandwirtschaft, Katastrophenmanagement und Lieferdienste führt zum Wachstum dieses Sektors. Beispielsweise nutzt National Grid eine Flotte moderner Drohnen zur Verwaltung und Wartung seines riesigen Stromnetzes in England und Wales. Diese Drohnen bieten eine sichere, effiziente und kostengünstige Möglichkeit, Stromleitungen in kritischen Bereichen von Umspannwerken zu überprüfen. Darüber hinaus ermöglichen Multirotor-Drohnen schnelle, autonome und kostengünstige Lieferdienste. E-Commerce-Unternehmen wie Amazon, Zipline und JD.com nutzen Drohnen für E-Commerce-Lieferungen, medizinische Versorgung und die Last-Mile-Logistik.

    Darüber hinaus ermöglichen drohnenfreundliche Gesetze der Regierungen einen schnellen kommerziellen UAV-Einsatz. Die Federal Aviation Administration (FAA) genehmigte Amazon im August 2024 Drohnenflüge außerhalb der Sichtweite (BVLOS). Dieser Test ermöglichte es Amazons Prime Air-Service, kleine Pakete innerhalb einer Stunde auszuliefern. Die neue Amazon Prime Air-Drohne kann bei leichtem Regen eingesetzt werden und Pakete bis zu 2,3 ​​kg pro Stunde ausliefern. Diese Entwicklungen unterstützen die breitere Nutzung von Drohnen in Zustellnetzwerken.

  • Fortschritte in der Drohnentechnologie: Der Trend hin zu Miniaturisierung von Sensoren und verbesserter Nutzlastkapazität sind der Schlüssel zum Wachstum des Marktes für Multirotor-Drohnen im Prognosezeitraum. UAVs mit 4K/8K-Kameras, Wärmebildkameras und Nachtsichtsensoren in kompaktem Design steigern die Kapazität von Drohnen. Dadurch werden UAVs zu einer vielseitigeren, effizienteren und zuverlässigeren Option. Im Februar 2025 stellte T-DRONES mit dem VTOL VA32 ein vielseitiges unbemanntes Luftfahrzeug vor, das für Langzeitflüge, hohe Nutzlastkapazität und Zuverlässigkeit in verschiedenen industriellen Anwendungen entwickelt wurde. Das VTOL VA32 kann bis zu 5 kg Nutzlast transportieren, darunter fortschrittliche Sensoren, hochauflösende Kameras und schwerere Fracht. Es bietet über 4 Stunden Flugzeit mit 1 kg Nutzlast und ist damit eine der idealen Lösungen für die Industrie.

Herausforderungen

  • Regulierungs- und Luftraumintegrationsprobleme: In vielen Ländern gelten strenge UAV-Gesetze, die Flughöhen, Flugzonen und BVLOS-Operationen (Beyond Visual Line of Sight) einschränken. Die Integration von UAVs in den bestehenden bemannten Flugverkehr stellt zudem eine Herausforderung dar, da hierfür die Entwicklung von Systemen zur Steuerung des unbemannten Verkehrs erforderlich ist. Regierungen und Bürger sorgen sich zudem um unbefugte Überwachung, Datenschutz und den möglichen Missbrauch von Drohnen. Diese Bedenken von Bevölkerung und lokalen Behörden können den Einsatz von Drohnen einschränken.

  • Hohe Betriebskosten und Wartungsprobleme: Moderne Drohnen mit KI-gesteuerter Autonomie, Wärmebildkameras und LiDAR-Sensoren sind für kleine Unternehmen und Start-ups teuer. Darüber hinaus unterliegen Drohnen aufgrund von Umwelteinflüssen einem gewissen Verschleiß und erfordern regelmäßige Wartung. Die Kosten für ausgebildete Piloten und Drohnentechniker für den Betrieb der Drohnen führen zu hohen Arbeitskosten, die den Gesamtbetriebswert erhöhen.


Marktgröße und Prognose für Multirotor-Drohnen:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

15,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

3,84 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

16,22 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Multirotor-Drohnen-Marktsegmentierung:

Anwendungssegmentanalyse

Das Segment der Luftbildfotografie wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 32,4 % bei Multirotor-Drohnen erreichen. Multirotor-Drohnen werden in der Luftbildfotografie häufig eingesetzt, um hochauflösende Bilder und Videos aus einzigartigen Perspektiven aufzunehmen. Fortschritte in der Kameratechnologie und der Drohnenstabilität verbessern Bildqualität und -nutzung. Diese UAVs gewinnen aufgrund ihrer Einsatzmöglichkeiten in der Immobilienbranche, der Filmproduktion und der Überwachung schnell an Bedeutung für die Luftbildfotografie. Die weite Verbreitung in privaten und gewerblichen Anwendungen treibt das Marktwachstum voran, da die Industrie Drohnen für kostengünstige Luftbildaufnahmen wählt. So brachte DJI im Januar 2025 eine neue, preisgünstige 4K-Drohne auf den Markt, die hochauflösende Fotos und Videos mit 48 Megapixeln aufnehmen kann. Die Drohne wiegt weniger als 249 Gramm und bietet eine Flugzeit von bis zu 31 Minuten. Sie verfügt über Funktionen wie den Start aus der Handfläche ohne Fernbedienung. Dank ihrer Stabilität, Manövrierfähigkeit und fortschrittlichen Kamerasysteme sind UAVs ideal für Einsteiger und Content-Ersteller in der Luftbildfotografie.

Segmentanalyse der Nutzlastkapazität

Das Segment der Schwerlastdrohnen auf dem Markt für Multirotordrohnen wird zwischen 2026 und 2035 voraussichtlich ein schnelles Wachstum verzeichnen, was auf die zunehmende Anwendung in der Militärlogistik und bei Industrieoperationen zurückzuführen ist. Diese Drohnen sind für den Transport großer Nutzlasten von 50 kg bis über 500 kg für verschiedene Anwendungen ausgelegt. Unternehmen wie Volocopter und Elroy Air entwickeln UAVs für autonome Schwerlastmissionen und erweitern so ihre Anwendungsfälle im kommerziellen und militärischen Bereich. Darüber hinaus investieren Regierungen und Industrie in groß angelegte UAVs zur Optimierung der Lieferkette und für taktische Operationen. So gab die indische Armee im Februar 2025 ihre Pläne bekannt, in Schwerlastdrohnen zu investieren, die in einer Reichweite von über 1.000 km und einer Höhe von über 30.000 Fuß operieren und länger als 24 Stunden fliegen können.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Multirotor-Drohnen umfasst die folgenden Segmente:

Anwendung

  • Luftaufnahmen
  • Lieferservices
  • Landwirtschaft
  • Überwachung und Inspektion

Nutzlastkapazität

  • Schwergewicht
  • Mittleres Gewicht
  • Leicht

Endverwendung

  • Militär
  • Kommerziell
  • Verbraucher
  • Industrie

Anzahl der Rotoren

  • Quadcopter
  • Hexacopter
  • Oktokopter
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Multirotor-Drohnenmarktes:

Markteinblicke Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Multirotor-Drohnen wird voraussichtlich bis 2035 mit einem Umsatzanteil von über 40,4 % dominieren, angetrieben durch wachsende Anwendungen im militärischen, kommerziellen und industriellen Bereich. Das US-Verteidigungsministerium investiert massiv in ISR und autonome Kampfdrohnen. Wichtige Akteure wie Amazon, Zipline und Wing entwickeln Drohnenlieferdienste weiter, unterstützt durch die sich entwickelnden FAA-Vorschriften. Das Wachstum wird zusätzlich durch KI, 5G-Konnektivität und Fortschritte bei der Batterietechnologie vorangetrieben, die die Effizienz und Marktakzeptanz von Drohnen steigern.

Der Markt für Multirotor-Drohnen in den USA entwickelt sich aufgrund der Modernisierung der Verteidigung, der kommerziellen Drohnenlieferung und der Infrastrukturüberwachung rasant. Unternehmen wie Skydio und Anduril weiten die inländische UAV-Produktion aus, um die Abhängigkeit von ausländischen Herstellern zu verringern. Im Jahr 2024 vergab das US-Verteidigungsministerium einen Auftrag im Wert von 249,9 Millionen US-Dollar an Anduril Industries zur Bereitstellung fortschrittlicher Luftverteidigungsfähigkeiten, beispielsweise der Entwicklung KI-gesteuerter Drohnenabfangjäger. Diese Abfangjäger sind darauf ausgelegt, Bedrohungen aus der Luft autonom zu erkennen, zu verfolgen und zu neutralisieren und so die Aufklärung auf dem Gefechtsfeld sowie Verteidigungsoperationen zu verbessern. Dank der sich weiterentwickelnden Vorschriften der Federation of Aviation Administration (FAA) werden UAVs schließlich in den Luftraum integriert und unterstützen die branchenübergreifende Akzeptanz.

Der Markt für Multirotor-Drohnen in Kanada wächst, angetrieben von Anwendungen in der Forstwirtschaft, im Bergbau und in der Arktisüberwachung. Das kanadische Militär investiert in Drohnen für den Grenzschutz sowie für Such- und Rettungseinsätze. Unternehmen entwickeln fortschrittliche Drohnen für die Umweltüberwachung und Notfalleinsätze. Darüber hinaus fördert Kanadas regulatorischer Rahmen das kommerzielle Drohnenwachstum, da Transport Canada für verschiedene Branchen Einsätze außerhalb der Sichtlinie genehmigt. Aufgrund der anhaltenden geopolitischen Spannungen weiten Länder ihre Drohneneinsätze bei Bedarf aus. So spendete Kanada im Februar 2024 über 800 unbemannte Mehrzweck-Luftfahrzeuge vom Typ Sky Ranger R70 an die Ukraine, um militärische Hilfe zur Überwindung des Krieges zu leisten. Der Russland-Ukraine- Konflikt diente somit als Demonstrationsplattform für den Einsatz von Drohnen zur Förderung des Handels.

Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum

Der Markt für Multirotor-Drohnen im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der Modernisierung der Verteidigung, intelligenter Landwirtschaft und Katastrophenhilfe rasant wachsen. Länder wie China, Indien und Südkorea investieren massiv in UAV-Technologie für die Grenzüberwachung und industrielle Anwendungen. Regierungsinitiativen wie Indiens Drone Shakti und Chinas UAV-Industriezentren beschleunigen Innovation und Akzeptanz in verschiedenen Sektoren. Darüber hinaus setzen E-Commerce-Giganten Drohnen für die Zustellung auf der letzten Meile in ländlichen und städtischen Gebieten ein. Dies dürfte das Marktwachstum in der Region künftig ankurbeln.

Der Markt für Multirotor-Drohnen in China wächst aufgrund militärischer Fortschritte, industrieller Automatisierung und Logistikanwendungen rasant. Führende Unternehmen wie DJI, EHang und Ziyan UAV sind federführend bei Innovationen in den Bereichen Luftüberwachung, Frachttransport und urbane Luftmobilität. DJI, der weltweit größte Hersteller von Verbraucherdrohnen, gab im Jahr 2023 bekannt, mit seiner Drone Rescue Map weltweit mehr als 1.000 Menschen aus Gefahren gerettet zu haben. Darüber hinaus lieferte das Unternehmen Berichten zufolge im Jahr 2024 70 % aller Verbraucherdrohnen weltweit und fast 80 % aller US-amerikanischen Verbraucherdrohnen. Die Streitkräfte in China integrieren KI-gesteuerte Schwarmdrohnen für Aufklärung und Operationen. Darüber hinaus stärken staatlich geförderte UAV-Industriezonen und eine exportorientierte Politik Chinas Dominanz auf dem globalen Markt für Multirotor-Drohnen.

Der Markt für Multirotor-Drohnen in Indien wächst aufgrund des Bedarfs an Verteidigungsmodernisierung, Landwirtschaft und Infrastrukturüberwachung. Die staatliche Initiative „Drone Shakti“ und das PLI-Programm fördern die inländische Drohnenproduktion in Indien. Start-ups wie ideaForge und Garuda Aerospace setzen innovative Drohnen für Überwachung, Pflanzenschutz und Katastrophenhilfe ein. Kürzlich stellte das indische Start-up-Unternehmen Garuda Aerospace auf der Aero India 2025 im Februar 2025 acht fortschrittliche Drohnen für Verteidigung, Sicherheit und militärische Anwendungen vor. Auch die indische Armee und die DRDO setzen KI-gesteuerte Drohnen zur Aufklärung und Grenzsicherung ein, um die Verteidigungskapazitäten zu stärken.

Multirotor Drone Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Multirotor-Drohnen:

    Der Markt für Multirotor-Drohnen wird von führenden Unternehmen wie DJI, Parrot, Skydio und AeroVironment dominiert, die die Entwicklung kommerzieller, militärischer und industrieller Drohnen vorantreiben. DJI ist weiterhin weltweit führend bei Drohnen für Privat- und Geschäftskunden, während Skydio und Parrot sich auf KI-gesteuerte autonome Drohnen konzentrieren. AeroVironment und Teledyne FLIR treiben Innovationen im Bereich militärischer Drohnen voran und liefern ISR- und taktische Drohnen. Unternehmen investieren in KI, Schwarmtechnologie und verlängerte Flugdauer, um ihre Marktposition zu stärken. Hier sind einige führende Unternehmen im Markt für Multirotor-Drohnen:

    • DJI
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Skydio
    • 3D-Robotik
    • Delair
    • Yuneec
    • In situ
    • Kespry
    • Northrop Grumman
    • Papagei
    • DroneDeploy
    • Matternet
    • FLIR Systems
    • GoldenEye
    • AeroVironment
    • SenseFly

Neueste Entwicklungen

  • Im Februar 2025 arbeitete Volatus Aerospace mit Dufour Aerospace zusammen, um die Schwerlast-VTOL-Drohne Aero2 von Dufour Aerospace einzuführen, die die UAV-Fähigkeiten für Frachttransport, Überwachung und kritische Luftoperationen in abgelegenen Regionen verbessert.
  • Im Februar 2025 erhielt das Drohnenunternehmen Pyka die FAA-Genehmigung für den kommerziellen Betrieb des landwirtschaftlichen Feldspritzgeräts Pelican 2 in den USA.
  • Im Januar 2025 erweiterte Alpha Unmanned Systems seinen Handel durch eine Partnerschaft mit Ukay Metal Industry nach Indien und führte seine UAV-Hubschrauber ein, um der wachsenden Nachfrage im Zivil- und Verteidigungssektor gerecht zu werden.
  • Report ID: 7244
  • Published Date: Sep 18, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Multirotor-Drohnenindustrie auf 4,38 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Multirotor-Drohnen hatte im Jahr 2025 einen Wert von über 3,84 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 15,5 % verzeichnen und einen Umsatz von über 16,22 Milliarden US-Dollar erzielen.

Der nordamerikanische Markt für Multirotor-Drohnen wird bis 2035 einen Marktanteil von 40,40 % erreichen, was auf die zunehmende Anwendung im militärischen, kommerziellen und industriellen Bereich sowie auf Fortschritte in den Bereichen KI, 5G und Batterietechnologie zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören DJI, Parrot S.A., Yuneec International Co., Ltd., Autel Robotics, Skydio, Inc., Freefly Systems, Inc., Hubsan, Walkera Technology Co., Ltd., PowerVision Technology Group und Ehang Holdings Limited.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos