Marktausblick für mikrobielle Kulturen:
Der Markt für mikrobielle Kulturen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 2,39 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 3,93 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 5,1 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der mikrobiellen Kulturen auf 2,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die steigende Nachfrage nach mikrobiellen Kulturen für Lebensmitteltests und zur Beeinflussung der Geschmacksentwicklung von Lebensmitteln wird das Marktwachstum ankurbeln. Darüber hinaus werden mikrobielle Kulturen auch bei der Herstellung von Wein, Gemüse, fermentiertem Brot und anderen fermentierten Lebensmitteln eingesetzt. So wurde beispielsweise erwartet, dass im Jahr 2020 weltweit rund 25 Milliarden Liter Wein verkauft werden.
Darüber hinaus wird der in den letzten Jahren stark gestiegene Konsum fermentierter Lebensmittel wie Natto, Kefir, Sauerteigbrot, Kombucha, Tempeh, Kimchi und anderer Produkte voraussichtlich den Marktumsatz steigern. Schätzungen zufolge verzehrt ein durchschnittlicher Koreaner beispielsweise jährlich etwa 27 Kilogramm Kimchi. Probiotika und funktionelle Lebensmittel sind die neuesten Markttrends und erobern die ganze Welt – von den USA bis hin zu Entwicklungsländern. Darüber hinaus wird die zunehmende Nutzung von Technologien zur Wasseranalyse das globale Marktvolumen weiter steigern.
Schlüssel Mikrobielle Kultur Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für mikrobielle Kulturen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 30 % erreichen, angetrieben durch steigende Forschungsaktivitäten im medizinischen Bereich und zunehmende mikrobielle Tests in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
- Der asiatisch-pazifische Markt prognostiziert für den Zeitraum 2026–2035 eine deutliche jährliche Wachstumsrate (CAGR). Diese wird durch strengere Lebensmittelsicherheitsmaßnahmen, die steigende Nachfrage nach Antibiotika und den Ausbau der Gesundheitseinrichtungen getrieben.
Segmenteinblicke:
- Das Segment komplexer Medien im Markt für mikrobielle Kulturen wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Anteil einnehmen, da es wichtige Wachstumsfaktoren für die Kultivierung von Bakterien mit komplexen Nährstoffbedürfnissen liefert.
- Das Segment der Bakterienkulturen wird voraussichtlich bis 2035 den größten Anteil im Markt für mikrobielle Kulturen einnehmen, getrieben durch seine zunehmende Nutzung in der Pharmazie, Lebensmittelmikrobiologie und Krankheitsforschung.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Nachfrage nach mikrobiellen Kulturen aus der Lebensmittelindustrie treibt den globalen Markt an
- Steigende Nachfrage nach mikrobiellen Kulturen in der Wassertestindustrie
Große Herausforderungen:
- Steigende Preise für Antibiotika
Hauptakteure: Becton, Dickinson and Company, Merck KGaA, Thermo Fisher Scientific Company, bioMérieux SA, Bio-Rad Laboratories, Inc., HiMedia Laboratories, Eiken Chemical Co., Ltd., Scharlab, S.L., Neogen Corporation, DuPont de Nemours, Inc.
Global Mikrobielle Kultur Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 2,39 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 2,5 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 3,93 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 5,1 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (30 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, Deutschland, China, Japan, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
Last updated on : 8 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen des Marktes für mikrobielle Kulturen:
Wachstumstreiber
Steigende Nachfrage nach mikrobiellen Kulturen aus Lebensmitteln treibt den globalen Markt an – Lebensmittel und Wasser sind die einfachste und häufigste Übertragungsmethode für Krankheitserreger. Die Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit haben aufgrund der steigenden Zahl von Lebensmittelvergiftungen im Laufe der Jahre zugenommen. Aufgrund strenger staatlicher Vorschriften und Richtlinien zur Lebensmittelsicherheit und -konservierung sowie der steigenden Zahl von Unternehmen, die Lebensmittel herstellen und verarbeiten, wird der Markt für mikrobielle Kulturen im Prognosezeitraum voraussichtlich ein lukratives Wachstum auf dem Weltmarkt verzeichnen. So wurde beispielsweise geschätzt, dass im Jahr 2021 weltweit rund 2 Milliarden Tonnen Lebensmittel konsumiert wurden.
Steigende Nachfrage nach mikrobiellen Kulturen in der Wassertestindustrie – Es besteht eine erhöhte Nachfrage nach mikrobiellen Kulturen zur Abwasserbehandlung, um Zersetzung zu verhindern. Sie werden eingesetzt, um BSB-, CSB- und SS-Konzentrationen zu senken. So wurde beispielsweise prognostiziert, dass im Jahr 2020 weltweit mehr als 55 % des Abwassers aus Haushalten sicher behandelt wurden.
Steigende Infektionszahlen – Die zunehmende Zahl von Infektionen, Krankheiten und Pandemien sowie die Notwendigkeit, den Erreger der Krankheit zu identifizieren, gepaart mit der laufenden Forschung und Entwicklung im Gesundheitssektor, dürften das Wachstum des globalen Marktes für mikrobiologische Kulturen in den kommenden Jahren vorantreiben. Darüber hinaus werden die technologischen Fortschritte bei Starterkulturen im Prognosezeitraum entscheidend zur Ausweitung der Anwendungsmöglichkeiten mikrobieller Kulturen beitragen. So starben beispielsweise im Jahr 2021 allein in Japan fast 15.000 Menschen an Infektionskrankheiten.
Steigende Nachfrage nach Antibiotika – Mithilfe einer mikrobiellen Kultur werden Keime und Pilze in Antibiotika identifiziert, um Infektionen vorzubeugen. Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge werden Antibiotikaresistenzen bis 2030 fast 24 Millionen Menschen in Armut stürzen.
Herausforderungen
- Steigende Preise für Antibiotika
- Trotz der zunehmenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten verschiedener führender Unternehmen zur Entwicklung von Antibiotika durch mikrobielle Kulturen stellen der steigende Preis von Antibiotika in Verbindung mit der Resistenz gegen bestimmte Infektionen einige Einschränkungen dar, die das Wachstum des globalen Marktes für mikrobielle Kulturen voraussichtlich direkt beeinflussen werden. Darüber hinaus dürften die hohen Preise für verschiedene Arten von Medienkulturen das Wachstum des Marktes für mikrobielle Kulturen im Prognosezeitraum behindern.
- Erhöhter Bedarf an invasiven Proben
- Längerer Zeitraum bis zum Erhalt der Ergebnisse
Marktgröße und Prognose für mikrobielle Kulturen:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
5,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
2,39 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
3,93 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Mikrobielle Kultur-Marktsegmentierung:
Kulturtyp-Segmentanalyse
Das Segment Bakterienkulturen wird bis 2035 voraussichtlich den größten Marktanteil einnehmen. Das Wachstum ist auf die zunehmende Anwendung in der pharmazeutischen Mikrobiologie zur Entwicklung von Antibiotika und Impfstoffen, der Lebensmittelmikrobiologie und der Krankheitsforschung zurückzuführen. Bakterienkulturen werden zur Diagnose bakterieller Infektionen anhand verschiedener Proben wie Blut, Rückenmarksflüssigkeit, Stuhl, Schleim, Urin, Haut und anderen Proben angelegt. Daher wird auch das Vorhandensein verschiedener Arten von Bakterien und Viren, die Infektionskrankheiten verursachen, als Wachstumstreiber für den Markt geschätzt. So wurde beispielsweise im Jahr 2019 geschätzt, dass weltweit fast 1.000 Arten von Viren und Bakterien existierten.
Mediensegmentanalyse
Das Segment der komplexen Medien dürfte bis 2035 einen signifikanten Marktanteil erreichen, da diese Medien die gesamte Bandbreite an Wachstumsfaktoren bereitstellen, die für die Kultivierung unbekannter Bakterien oder Bakterien mit komplexen Nährstoffanforderungen erforderlich sind. Darüber hinaus ist die Nachfrage nach gebrauchsfertigen, handelsüblichen Produkten in Form von dehydrierten und zubereiteten Kulturmedien deutlich gestiegen, was das Wachstum des Segments voraussichtlich vorantreiben wird. Komplexe Medien enthalten zahlreiche Nährstoffe, darunter wasserlösliche Extrakte aus tierischen oder pflanzlichen Geweben. Typische Beispiele für komplexe Medien sind Schokoladenagar, Nährbrühe, tryptische Sojabrühe und andere. Komplexe Medien werden mikrobiellen Stämmen zugesetzt, um ihnen besondere Eigenschaften zu verleihen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Kulturtyp |
|
Nach Medien |
|
Nach Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für mikrobielle Kulturen:
Marktprognose für Nordamerika
Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2035 einen Umsatzanteil von 30 % halten wird. Das Marktwachstum wird durch die steigende Zahl an Forschungsaktivitäten im medizinischen Bereich aufgrund der hohen Krankheitsprävalenz in der Region vorangetrieben. Dies, gepaart mit der Zunahme mikrobieller Tests in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, hat das Wachstum des Marktes für mikrobielle Kulturen gefördert. So wurde beispielsweise das Umsatzvolumen im E-Commerce für Lebensmittel und Getränke in den USA im Jahr 2021 auf rund 100 Milliarden US-Dollar geschätzt. Darüber hinaus ermöglicht die Übernahme neuer privater Unternehmen durch wichtige Akteure diesen eine weitere Marktdurchdringung.
Einblicke in den APAC-Markt
Der Markt für mikrobielle Kulturen im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im Prognosezeitraum eine deutliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen, die auf strengere Lebensmittelsicherheitsmaßnahmen, eine steigende Nachfrage nach Antibiotika und einen starken Ausbau der Gesundheitseinrichtungen in der Region zurückzuführen ist. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Bevölkerungswachstum mit einem Anstieg der Zahl geriatrischer Patienten in der Region das Marktwachstum positiv beeinflussen wird. So wird beispielsweise erwartet, dass es bis 2050 etwa 600 Millionen Menschen im Alter von 60 Jahren oder älter geben wird.

Marktteilnehmer für mikrobielle Kulturen:
- Becton, Dickinson und Company
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Merck KGaA
- Thermo Fisher Scientific Unternehmen
- bioMérieux SA
- Bio-Rad Laboratories, Inc.
- HiMedia Laboratories
- Eiken Chemical Co., Ltd.
- Scharlab, SL
- Neogen Corporation
- DuPont de Nemours, Inc.
Neueste Entwicklungen
Becton, Dickinson and Company gaben die Ergebnisse einer Peer-Review-Studie bekannt. Die Peer-Review-Studie wurde durchgeführt, um die gefährliche Oberflächenkontamination von Arzneimitteln zu reduzieren.
Merck KGaA und Synplogen haben eine unverbindliche Absichtserklärung unterzeichnet. Beide Unternehmen konzentrieren sich auf die Herstellung und Erprobung viraler Vektor-Gentherapien für Japan.
- Report ID: 2774
- Published Date: Sep 08, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Mikrobielle Kultur Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
