Marktgröße und -anteil für antimikrobielle Barriere-Silberverbände nach Vertriebskanal (institutioneller Vertrieb (B2B), Apotheken, E-Commerce); Endverbraucher; Wundtyp; Produkttyp – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7723
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für antimikrobielle Barriere-Silberverbände hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 1,9 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 voraussichtlich 4,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,8 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für antimikrobielle Barriere-Silberverbände auf 2,1 Milliarden US-Dollar geschätzt. Dies ist auf eine Zunahme von Wundinfektionen, chronischen Wunden und Innovationen bei antimikrobiellen Wundversorgungstechnologien zurückzuführen.

Der globale Patientenstamm auf dem Markt für antimikrobielle Barriere-Silberverbände wächst aufgrund der Zunahme dauerhafter Wunden, darunter postoperative Wundinfektionen (SSI), Dekubitus und diabetische Fußgeschwüre (DFU). Laut dem Datenbericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2023 erkranken jährlich schätzungsweise 9,2 bis 13,5 Millionen Patienten an seltenen Wunden, von denen fast 30 bis 35 % auf diabetesbedingte Komplikationen zurückzuführen sind. Darüber hinaus berichteten die US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) im Jahr 2024, dass jeder 32. Patient von Krankenhausinfektionen betroffen ist. Dies treibt den Bedarf an silberhaltigen Wundversorgungsprodukten im klinischen Umfeld voran.

Darüber hinaus wurden die Mittel für Forschung, Entwicklung und Einsatz, insbesondere für antimikrobielle Verbände, großzügig erhöht. Die Zuschüsse der US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) für Wundversorgungstechnologien beliefen sich im Jahr 2024 auf über 125 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 17 % seit 2022 entspricht. Die Dynamik des internationalen Handels zeigt zudem, dass fast 45 % der medizinischen Silbernanomaterialien von China exportiert werden, während die EU und die USA die Endproduktfertigung dominieren und zusammen 57 % der weltweiten Produktion ausmachen. In Industrieländern liegen die Einfuhrzölle auf silberbasierte Medizinprodukte üblicherweise zwischen 6 und 8 Prozent. In Brasilien und Indien sind es 11 bis 13 Prozent, um regionale Hersteller zu schützen, die für die Marktbelebung geeignet sind.

Antimicrobial Barrier Silver Dressing Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Ausbau der Telemedizin und der häuslichen Pflege: Der Trend hin zur dezentralen Versorgung beflügelt den Markt, insbesondere im häuslichen Umfeld. So stieg beispielsweise die Nutzung von häuslichen Pflegediensten in den USA im Jahr 2024 um fast 37 %, was maßgeblich auf das „Hospital-at-Home“-Programm von Medicare zurückzuführen ist. Darüber hinaus investierte der britische NHS 225 Millionen Pfund in die Bereitstellung von Wundversorgungssets mit Silberverbänden. Telemedizinplattformen unterstützen Patienten effektiv bei der Bereitstellung selbstanlegender Verbände und wirken sich somit positiv auf den Markt aus.
  • Optimierung der Lieferkette und der Rohstoffe: Die Volatilität der Lieferkette und der Silberpreise trägt zum weltweiten Marktanstieg bei. So stieg beispielsweise der US-amerikanische Erzeugerpreisindex (PPI) für medizinisches Silber im Jahr 2024 um 5,2 %. Dies veranlasste Hersteller dazu, ihre Beschaffung zu lokalisieren oder auf silberspezifische Alternativen zurückzugreifen. Zudem stiegen die API-Exporte für die Wundversorgung in Indien um 19,5 %, was die Kosten für Generika weiter senkte. Gleichzeitig gewinnt die Silberrückgewinnung aus gebrauchten Wundverbänden deutlich an Bedeutung, was optimistische Aussichten für den Gesamtmarkt bietet.

Historisches Patientenwachstum und dessen Auswirkungen auf den Markt für antimikrobielle Barriere-Silberverbände

Die Patientenzahl im Markt ist zwischen 2014 und 2024 deutlich gestiegen. Dieses Wachstum wird maßgeblich durch diabetische Komplikationen, chirurgische Infektionen und die Zunahme chronischer Verletzungen vorangetrieben. Zusätzlich zu diesen Faktoren haben auch die Erstattungsrichtlinien von Medicare in den USA sowie die Vorschriften zur Reduzierung von HAI die Marktnachfrage beschleunigt. Darüber hinaus haben die alternde Bevölkerung in Europa und die Diabetes-Epidemie in Asien den Bedarf beschleunigt. Indien und China entwickeln sich aufgrund der verbesserten Gesundheitsversorgung und medizinischen Zugänglichkeit zu Wachstumsmärkten und eignen sich daher für die Marktentwicklung in verschiedenen Ländern.

Historisches Patientenwachstum (2014–2024) in Schlüsselmärkten

Land

2014

2019

2024

CAGR (2014–2024)

Schlüsselfaktor

USA

2,3

3,7

5,1

10,5 %

Medicare-Erweiterung, HAI-Vorschriften

Deutschland

1,1

1,6

2,4

12,1 %

Alternde Bevölkerung, chronische Wunden

Frankreich

0,9

1,2

1,8

11,9 %

NHS-Leitlinien zur Wundversorgung

Spanien

0,7

0,9

1,3

12,6 %

Anstieg diabetischer Ulzera

Australien

0,6

0,7

1,0

12,2 %

Telemedizin-Nutzung

Japan

1,5

2,2

3,2

10,1 %

Nachfrage nach geriatrischer Wundversorgung

Indien

1,2

2,4

4,6

18,4 %

Diabetes-Epidemie

China

1,8

4,0

7,7

17,9 %

Modernisierung des Gesundheitswesens

Machbare Erweiterung Modelle, die die Zukunft des Marktes für antimikrobielle Barriere-Silberverbände prägen

Die bestehenden Modelle zur Umsatzsteigerung im Markt werden durch regulatorische Anpassungen, Kostenoptimierung und lokale Partnerschaften unterstützt. So gab es beispielsweise im Rahmen des Ayushman Bharat-Programms Kooperationen zwischen öffentlichen Gesundheitsnetzwerken und Lieferanten in Indien. Diese führten zwischen 2022 und 2024 zu einem Umsatzwachstum von 13 %, da die Preise um 35 % unter die Importpreise gesenkt wurden. Ebenso nutzten Hersteller in den USA das „Hospital-at-Home“-Programm von Medicare, was zu einem Anstieg des Absatzes von vorgeschnittenen Silberverbänden um 18,5 % führte. Gleichzeitig führte die zentralisierte Beschaffung von silberbasierten Wundversorgungsleistungen in China zu Preissenkungen von schätzungsweise 25,5 % und damit zu einer Steigerung der Nachfrage.

Machbarkeitsmodelle für die Marktexpansion

Markt

Strategie

Umsatzsteigerung (2022–2024)

Schlüsselfaktor

Indien

Lokale Lieferanten Partnerschaften

+13 %

Ayushman Bharat Beschaffung

USA

Medicare Homecare Kits

+18,5 %

Ausweitung der CMS-Erstattung

China

Massenausschreibungen

+25,5 %

NRCM-Volumenmandate

Deutschland

Einführung von Silber-Nano-Hybriden

+16 %

EU-Medizinprodukteverordnung (MDR)

Herausforderungen

  • Preisbarrieren in regulierten Märkten: Staatliche Preisstrategien schränken das internationale Marktwachstum stark ein. So hat beispielsweise die Medizinprodukteverordnung (MDR) in der EU strenge Preiskontrollen durchgesetzt, was es für Unternehmen schwierig macht, ihre Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen zu amortisieren. In Frankreich sind die Erstattungssätze für unkonventionelle Wundversorgungsprodukte inzwischen effektiv gedeckelt. Dies setzt Hersteller wie Smith & Nephew unter Druck, Daten zur Kosteneffizienz mit den Behörden auszutauschen, um höhere Preise zu rechtfertigen.
  • Verzögerung bei behördlichen Genehmigungen:Langsame und strenge Regulierungsprozesse, insbesondere in der EU, führen zu einer Verzögerung des Markteintritts, was sich negativ auf den Markt auswirkt. Beispielsweise erfordert die Einhaltung der MDR in der Region eine umfassende Dokumentation, was die Markteinführungszeit im Vergleich zu den Standards vor 2020 um 30,5 % verlängert hat. In Entwicklungsländern wie Indien und Brasilien hingegen werden bewusst keine einheitlichen Vorschriften eingeführt, was die Hersteller zu unterschiedlichen Anforderungen zwingt. Diese Verzögerungen wiederum treiben die Entwicklungsausgaben in die Höhe und ermöglichen es Wettbewerbern, den Großteil des Marktanteils zu erobern.

Markt für antimikrobielle Barriere-Silberverbände: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

8,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

1,9 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

4,7 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung antimikrobieller Barriere-Silberverbände

Vertriebskanal (Institutioneller Vertrieb (B2B), Apotheken, E-Commerce)

Der institutionelle Vertrieb (B2B) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 66,8 % den größten Anteil am Markt für antimikrobielle Barriere-Silberverbände halten. Die Dominanz dieses Segments beruht auf den Kostenerstattungen privater Krankenkassen und Medicare, die den Großhandel stark begünstigen. Allein in den USA werden jährlich Silberverbände im Wert von über 1,4 Milliarden US-Dollar über Einkaufsorganisationen (GPOs) eingekauft. Das Wachstum dieses Segments wird durch Ausschreibungen in Entwicklungsländern, wie beispielsweise dem indischen Ayushman-Bharat-Programm, zusätzlich gefördert. Im Rahmen dieses Programms wurden bis 2024 850 Crore (99 Millionen US-Dollar) für die Beschaffung innovativer Wundversorgungsprodukte bereitgestellt, was den Gesamtmarkt optimal abdeckt.

Endverbraucher (Krankenhäuser, Kliniken, häusliche Pflege)

Bis Ende 2037 wird das Krankenhaussegment voraussichtlich mit 57,2 % den zweitgrößten Anteil am Markt für antimikrobielle Barriere-Silberverbände halten. Das Wachstum dieses Segments wird maßgeblich durch seine wichtige Rolle bei der Behandlung komplizierter Wunden und der Behandlung postoperativer Infektionen (SSI) vorangetrieben. Laut CDC-Bericht aus dem Jahr 2024 verwenden Krankenhäuser in den USA Silberverbände bei über 68 % der chronischen Wunden und postoperativen Fällen und senken dadurch die SSI-Raten im Vergleich zu Standardverbänden um etwa 33 %. Die allgemeine Dominanz ist zudem auf das Hospital Inpatient Prospective Payment System (IPPS) von Medicare zurückzuführen, das Anreize für evidenzbasierte Wundversorgungslösungen bietet, um Kostenerstattungsnachteile zu vermeiden.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Vertriebskanal

  • Institutioneller Vertrieb (B2B)
  • Apotheken
  • E-Commerce

Endnutzer

  • Krankenhäuser
  • Kliniken
  • Ambulante Pflege

Wundtyp

  • Chronische Wunden
  • Diabetische Fußgeschwüre
  • Dekubitus
  • Akute Wunden
  • Chirurgische Wunden
  • Trauma-Wunden

Produkttyp

  • Schaumverbände
  • Hydrokolloidverbände
  • Alginatverbände
  • Filmverbände
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Industrie für antimikrobielle Barriere-Silberverbände – Regionale Übersicht

Marktanalyse Nordamerika

Nordamerika wird voraussichtlich bis zum Ende des Prognosezeitraums mit 43,8 % den größten Anteil am Markt für antimikrobielle Barriere-Silberverbände haben. Das Marktwachstum ist maßgeblich auf die Verfügbarkeit von Medicaid- und Medicare-Versicherungen sowie steigende Gesundheits- und medizinische Ausgaben zurückzuführen. Zudem decken die USA fast 86 % der regionalen Nachfrage ab, was maßgeblich durch wertorientierte Beschaffung, behördliche Präventionsauflagen und Versicherungsleistungen getrieben wird. Kanada trägt dank des Ausbaus des Gesundheitswesens 14 % zur Gesamtregion bei und ist somit für das Marktwachstum des Landes gut geeignet.

Der Markt für antimikrobielle Barriere-Silberverbände in den USA wächst deutlich. Dies ist auf die hohe Zahl chronischer Wunden und das „Hospital-at-Home“-Programm von Medicare zurückzuführen, das die Nachfrage nach häuslicher Pflege um fast 35,8 % gesteigert hat. Laut einem Bericht der CDC litten im Jahr 2024 schätzungsweise 8,5 Millionen Patienten in den USA an chronischen Wunden. Darüber hinaus hat die FDA die Zulassung von nanokristallinen Silberverbänden beschleunigt, deren Absatz voraussichtlich um 7,7 % steigen wird, was sich positiv auf den Gesamtmarkt auswirken wird.

Der Markt für antimikrobielle Barriere-Silberverbände in Kanada wächst kontinuierlich um 6,5 %, was vor allem auf den Ausbau des Gesundheitswesens in den Provinzen zurückzuführen ist. Ontario hat in diesem Zusammenhang bis 2024 327 Millionen US-Dollar für innovative Wundversorgungsdienste bereitgestellt. Telemedizinische Initiativen in Alberta haben die Erreichbarkeit ländlicher Gebiete um schätzungsweise 22 % verbessert. Darüber hinaus belegen die CIHI-Daten ein jährliches Wachstum von 13 % bei der Behandlung diabetischer Ulkuserkrankungen. Lokale Produktionsanreize sollen die Importabhängigkeit verringern und so die Marktnachfrage im Land ankurbeln.

Marktstatistik Europa

Europa wird im Markt für antimikrobielle Barriere-Silberverbände voraussichtlich einen beachtlichen Anteil von 31,2 % einnehmen und im Prognosezeitraum einen Wert von 12,9 Milliarden Euro erreichen. Dieser Aufschwung wird durch strenge Infektionsschutzmaßnahmen und die zunehmende Alterung der Bevölkerung begünstigt. Darüber hinaus schreibt die EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) antimikrobielle Verbände für Hochrisikooperationen vor, was letztlich zu einer Reduzierung postoperativer Wundinfektionen um etwa 25 % führte. Deutschland und Großbritannien sind mit einem gemeinsamen Umsatzanteil von 47 % führend in der Region und bieten somit hervorragende Marktchancen.

Der Markt für antimikrobielle Barriere-Silberverbände in Deutschland dominiert die Region mit einem Umsatzanteil von 23 % und einem Umsatz von 5,1 Milliarden Euro bis Ende 2037 deutlich. Dieses Wachstum ist auf die breite gesetzliche Krankenversicherung und die hohe Altersstruktur zurückzuführen. Das Bundesgesundheitsministerium hat Silberverbände für chronische Wunden vorgeschrieben, wobei jährlich 1,4 Milliarden Euro für die unkonventionelle Wundversorgung ausgegeben werden. Lokale Hersteller wie die Hartmann Group decken rund 85 % des regionalen Bedarfs und sind daher gut für die Marktentwicklung geeignet.

 

Der Markt für antimikrobielle Barriere-Silberverbände in Großbritannien deckt 19 % des regionalen Marktanteils ab und macht 3,3 Milliarden Pfund aus. Dieser Markt wird maßgeblich durch die NICE-Richtlinien und die Beschaffungspolitik des britischen Gesundheitsdienstes NHS beflügelt, die Silberverbänden bei diabetischen Geschwüren Priorität einräumen. Darüber hinaus fließen schätzungsweise 8,5 % des Budgets des englischen NHS in innovative Wundversorgung, wodurch Amputationen um fast 15,5 % reduziert werden können. Nach dem Brexit wurden zudem die inländischen Fertigungsprozesse um 45 % gesteigert, was die Importabhängigkeit verringert und den Markt im Land belebt.

 

Antimicrobial Barrier Silver Dressing Market Size
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für antimikrobielle Barriere-Silberverbände dominieren

    Der internationale Markt ist mit Top-Playern wie Coloplast, Mölnlycke, ConvaTec, 3M und Smith & Nephew, die zusammen 71 % des Gesamtmarktanteils ausmachen, effektiv konsolidiert. Diese Unternehmen haben bestimmte Strategien umgesetzt, darunter Nachhaltigkeitsinitiativen, Expansion im asiatisch-pazifischen Raum, Partnerschaften und Kooperationen mit GPOs sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für nanokristalline Silbertechnologien. So hat die FDA beispielsweise das von 3M eingeführte Produkt Tegaderm Silver erfolgreich zugelassen. Medline hat Verträge mit über 4.500 Krankenhäusern in den USA abgeschlossen, was einen positiven Einfluss auf den Markt in verschiedenen Ländern bedeutet.

     

    Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem Weltmarkt:

        Firmenname (Herkunftsland)

    Branchenfokus

    Marktanteil (2024)

    Smith & Nephew (UK)

    Führend in der fortschrittlichen Wundversorgung; SILVERCEL Wundverbände für chronische Wunden.

    19,2 %

    3M (USA)

    Innovator bei nanokristallinen Silberverbänden (z. B. 3M Tegaderm Silver).

    16,6 %

    ConvaTec (UK)

    Schwerpunkt: Lösungen für chronische Wunden; AQUACEL Ag zur Infektionskontrolle.

    12,8 %

    Mölnlycke (Schweden)

    Spezialisiert auf Mepilex Ag zur Behandlung von Verbrennungen und Operationswunden.

    11,1 %

    Coloplast (Dänemark)

    Biatain AG für diabetische Ulzera; Stark im Vertrieb von Heimpflegeprodukten.

    9,8 %

    Medline Industries (USA)

    Kostengünstige Silberverbände für Krankenhäuser; Surgihoney RO.

    xx %

    Cardinal Health (USA)

    Eigenmarken-Silberverbände für den Großabnahmebedarf.

    xx %

    Integra LifeSciences (USA)

    Schwerpunkt: Operationswunden; PriMatrix Ag.

    xx %

    PAUL HARTMANN AG (Deutschland)

    Hydroaktive Silberverbände (z. B. HydroTac Ag).

    xx %

    B. Braun (Deutschland)

    Askina Calgitrol Ag für antimikrobielle Wundheilung.

    xx%

    Hollister Incorporated (USA)

    Silberbeschichtete Druckverbände Geschwüre.

    xx %

    Medtronic (Irland)

    Postoperative Silberverbände der Marke Covidien.

    xx %

    DermaRite Industries (USA)

    Preisgünstige Silberverbände für die Langzeitpflege.

    xx%

    Lohmann & Rauscher (Deutschland)

    Hydrofiber-Silberverbände (z. B. Hydrotul Ag).

    xx%

    Advancis Medical (Großbritannien)

    Spezielle Silberverbände für komplexe Wunden (z. B. ActivHeal Ag).

    xx%

    Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die jedes Unternehmen im Markt abdeckt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Kennzahlen Indikatoren
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Februar 2025 erhielt Coloplast A/S die CE-Kennzeichnung für Biatain Ag+ mit patentierter antimikrobieller MicroSilver-Technologie, die in klinischen Studien eine Bakterienreduktion von schätzungsweise 98,5 % zeigte.
  • Im Juni 2024 brachte Medline Industries, LP den neuesten Surgihoney RO PRO Silberverband auf den Markt. Dieser bietet eine verlängerte Tragedauer von 8 Tagen und wurde speziell für die Langzeitpflege entwickelt.

Autorenangaben:  Radhika Pawar

  • Report ID: 7723
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug die Branchengröße des Marktes für antimikrobielle Barriere-Silberverbände über 1,9 Milliarden US-Dollar.

Das Marktvolumen für antimikrobielle Barriereverbände aus Silber wird Prognosen zufolge bis Ende 2037 4,7 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,8 % wachsen.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Hollister Incorporated, Medtronic, DermaRite Industries, Lohmann & Rauscher und andere.

Im Hinblick auf das Vertriebskanalsegment wird erwartet, dass das Segment des institutionellen Vertriebs (B2B) bis 2037 mit 66,8 % den größten Marktanteil erreicht und zwischen 2025 und 2037 lukrative Wachstumschancen bietet.

Prognosen zufolge wird der nordamerikanische Markt bis Ende 2037 mit 43,8 % den größten Marktanteil halten und in Zukunft weitere Geschäftsmöglichkeiten bieten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos