Marktausblick für antimikrobielle Barriere-Silberverbände:
Der Markt für antimikrobielle Silberbarriere-Wundauflagen hatte 2025 ein Volumen von 1,5 Milliarden US-Dollar und wird Prognosen zufolge bis Ende 2035 auf 2,5 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 6,2 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird der Markt für antimikrobielle Silberbarriere-Wundauflagen auf 1,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt für antimikrobielle Silberbarriere-Wundauflagen steht vor einem starken Wachstum, das maßgeblich durch das zunehmende Bewusstsein für Infektionskontrolle und Wundmanagement im Gesundheitswesen begünstigt wird. Auch die steigende Prävalenz chronischer Wunden und chirurgischer Eingriffe trägt zur Nachfrage in diesem Bereich bei. Dies belegt ein Bericht der NLM vom Dezember 2023, demzufolge in den USA rund 10,5 Millionen Medicare-Versicherte von chronischen Wunden betroffen sind – ein bemerkenswerter Anstieg um 2,3 Millionen im letzten Jahrzehnt. Der Bericht stellt außerdem fest, dass fast 2,5 % der US-Bevölkerung betroffen sind, was auf positive Marktaussichten hindeutet.
Darüber hinaus stellte das International Journal of Nursing Studies Advances im Juni 2025 fest, dass die Behandlung chronischer Wunden in der Primärversorgung im Süden Barcelonas innerhalb von drei Jahren Gesamtausgaben von rund 35 Millionen Euro (39,5 Millionen US-Dollar) verursachte. Neben den Behandlungsmaterialien, deren Kosten sich in diesem Zeitraum um 18,5 % auf etwa 8,46 Millionen Euro (9,56 Millionen US-Dollar) beliefen, beliefen sich die Beratungskosten auf rund 26,5 Millionen Euro (29,9 Millionen US-Dollar). Diese Ergebnisse unterstreichen die wachsende wirtschaftliche Belastung der Gesundheitssysteme durch chronische Wunden.
Markt für antimikrobielle Barriere-Silberverbände – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Technologische Fortschritte : Innovationen in der Wundversorgung sind der Haupttreiber des Marktes. Forscher des National Graphene Institute berichteten im Juli 2025 über die Entwicklung einer Membran auf Graphenoxidbasis, die eine langsame und kontrollierte Freisetzung von Silberionen ermöglicht und dadurch einen lang anhaltenden antibakteriellen Schutz bietet. Diese Nanomembran fungiert zudem als präziser Filter und verbessert so Sicherheit und Wirksamkeit, insbesondere in der Wundversorgung und bei medizinischen Implantaten. Sie eignet sich daher für ein nachhaltiges Marktwachstum.
- Zunehmende Krankenhausinfektionen: Der Anstieg dieser Infektionen während chirurgischer Eingriffe bietet Pionieren auf diesem Gebiet eine vielversprechende Chance, da der Bedarf an fortschrittlichen Wundversorgungsprodukten zur Infektionsprävention steigt. Daten der CDC vom November 2024 zeigen, dass täglich einer von 31 Krankenhauspatienten von mindestens einer Krankenhausinfektion betroffen ist. Zudem wurde festgestellt, dass zwischen 2022 und 2023 die Art der Infektionen, wie beispielsweise Wundinfektionen nach abdominaler Hysterektomie, zugenommen hat, was den dringenden Handlungsbedarf verdeutlicht.
- Günstige Erstattungspolitik: Die unterstützende Erstattungspolitik für Wundversorgungsprodukte bietet Gesundheitsdienstleistern eine vielversprechende Chance, fortschrittliche Behandlungsmethoden einzuführen und so das Geschäft in diesem Sektor anzukurbeln. Laut einem Bericht der australischen Regierung vom Juli 2025 unterstützt das Programm für Verbrauchsmaterialien für chronische Wunden Menschen mit Diabetes und chronischen Wunden, indem es die vollständige Kostenübernahme für Wundversorgungsprodukte wie Verbände und Wundauflagen ermöglicht, die direkt an die Haushalte der berechtigten Patienten geliefert werden.
Chirurgische Eingriffsraten pro 100.000 Einwohner nach Ländern
Land/Region | 2022 |
Bhutan | 2.909 |
Estland | 14.832 |
Finnland | 15.870 |
Deutschland | 19.124 |
Mauritius | 4.051 |
Schweden | 14.380 |
Herausforderungen
- Zunehmende Besorgnis über Silberresistenz: Diese Besorgnis hat das Wachstum des Marktes für antimikrobielle Barriere-Silberverbände beeinflusst, da die potenzielle Entwicklung von mikrobiellen Resistenzen gegen silberbasierte Verbände zunehmend Anlass zur Sorge gibt. Auch die übermäßige oder unsachgemäße Anwendung von Silberverbänden kann zur Anpassung von Bakterien beitragen und die Langzeitwirksamkeit dieser Produkte beeinträchtigen. Daher mahnt diese Herausforderung Hersteller und medizinisches Fachpersonal zu einem umsichtigen Einsatz von Silberverbänden.
- Umwelt- und Sicherheitsbedenken: Die Entsorgung silberhaltiger medizinischer Abfälle wirft aufgrund der Toxizität für Wasserorganismen und der Anreicherung in Ökosystemen erhebliche Umweltbedenken auf. Zudem können die mit der Silberexposition verbundenen Sicherheitsrisiken die Akzeptanz der Patienten in diesem Bereich beeinträchtigen. Diese Umwelt- und Sicherheitsaspekte erfordern daher strengere Richtlinien und stellen eine Herausforderung für das Wachstum des Marktes für antimikrobielle Barriere-Silberverbände dar.
Marktgröße und Prognose für antimikrobielle Barriere-Silberverbände:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
6,2 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
1,5 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
2,5 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für antimikrobielle Barriere-Silberverbände:
Endnutzersegmentanalyse
Prognosen zufolge wird der Endkundensektor – Krankenhäuser und Kliniken – im Prognosezeitraum mit einem Marktanteil von 52,5 % den größten Umsatzanteil am Markt für antimikrobielle Barriere-Silberverbände erzielen. Die hohe Anzahl komplexer chirurgischer Eingriffe und stationär erworbener Dekubitusverletzungen sind die Hauptgründe für diese Marktführerschaft. Zahlreiche namhafte Organisationen haben zudem die klinische und wirtschaftliche Belastung durch Krankenhausinfektionen hervorgehoben und damit eine starke institutionelle Nachfrage nach bewährten Barriereverbänden geschaffen, was ein breiteres Marktpotenzial eröffnet.
Anwendungssegmentanalyse
Im Anwendungsbereich wird erwartet, dass das Segment der chronischen Wunden bis Ende 2035 einen Marktanteil von 45,4 % am Markt für antimikrobielle Silberbarriereverbände erreichen wird. Das Wachstum dieses Segments ist maßgeblich auf die Zunahme diabetischer Fußgeschwüre zurückzuführen, die ein hohes Infektionsrisiko bergen und daher moderne antimikrobielle Wundauflagen erfordern. Laut einem NIH-Artikel vom Dezember 2022 sind 19 % bis 34 % der geschätzten 537 Millionen Menschen mit Diabetes weltweit von diabetischen Fußgeschwüren betroffen. Darüber hinaus bergen diese Geschwüre ein hohes Morbiditätsrisiko; fast 20 % der Betroffenen benötigen eine Amputation der unteren Extremität.
Produktsegmentanalyse
Basierend auf dem Produkttyp dürfte das Segment der Silberalginatverbände im analysierten Zeitraum einen signifikanten Marktanteil von 28,5 % im Bereich der antimikrobiellen Barriere-Silberverbände erreichen. Ihre überlegene Wirksamkeit bei stark exsudierenden Wunden, einem häufigen Merkmal chronischer Wunden, positioniert diesen Subtyp als Goldstandard für die Umsatzgenerierung in diesem Bereich. Eine Metaanalyse der NIH vom Dezember 2023 ergab, dass Silberalginatverbände die frühe Wundheilung signifikant verbessern und die Narbenbildung im Vergleich zu Standardgaze bei Patientinnen mit dreifach negativem Brustkrebs nach einer Mastektomie reduzieren, was eine breitere Anwendung begünstigt.
Unsere detaillierte Analyse des Marktes für antimikrobielle Barriere-Silberverbände umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Endbenutzer |
|
Anwendung |
|
Produkttyp |
|
Vertriebskanal |
|
Bilden |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für antimikrobielle Barriere-Silberverbände – Regionale Analyse
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2035 mit 40,4 % den größten Umsatzanteil am Markt für antimikrobielle Barriere-Silberverbände erzielen. Der Aufschwung der Region in diesem Bereich ist maßgeblich auf die ausgereiften Gesundheitssysteme, hohe Investitionen in Medizintechnik und den zunehmenden Fokus auf Infektionskontrolle in der Wundversorgung zurückzuführen. Im Juli 2025 gab Plasmacure bekannt, über 10 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln vom US-Markt erhalten zu haben, um seine Kaltplasmatherapie PLASOMA für die Behandlung komplexer Wunden auszubauen. Unterstützt wird PLASOMA von einem strategischen Konsortium unter der Führung von Venture Medical.
Die USA sind der wichtigste Markt für antimikrobielle Barriere-Silberverbände in der Region. Dieser Markt profitierte stark von der Zunahme chronischer Erkrankungen wie Diabetes und Adipositas, der Häufigkeit chirurgischer und traumatischer Wunden sowie den strengen Infektionsschutzvorschriften in Krankenhäusern. So gab beispielsweise Bravida Medical, ein führendes Unternehmen im Bereich der antimikrobiellen Wundversorgung auf Silberbasis, im Juni 2022 die Übernahme der Wundreinigungsmittel, Gele und Spülprodukte von Anacapa Technologies bekannt. Dadurch stärkte Bravida Medical sein Produktportfolio, das unter anderem die silberplattierten Verbände Silverlon und die TheraBond 3D-Produkte für die Wund-, Operations- und Verbrennungsbehandlung umfasst.
Der kanadische Markt für antimikrobielle Barriere-Silberverbände wächst bemerkenswert, was auf die provinziellen Gesundheitssysteme zurückzuführen ist, die mit erheblichen Fördermitteln die moderne Wundversorgung schrittweise in ihre Arzneimittellisten integrieren. In diesem Zusammenhang kündigte die Regierung von Ontario im Januar 2025 eine Investition von 9 Millionen US-Dollar an, um die Haut- und Wundversorgung in Langzeitpflegeeinrichtungen zu verbessern. Die Fördermittel unterstützen zudem Schulungen und Diagnosegeräte im Rahmen des Programms „Ihre Gesundheit“, das darauf abzielt, unnötige Notfallaufnahmen und Krankenhausaufenthalte zu reduzieren und somit die Marktentwicklung positiv zu beeinflussen.
Belastung durch chronische Wunden und Druckgeschwüre: Wichtige US-Statistiken 2022
Kategorie | Statistik / Information |
Chronische Wunden | 10,5 Millionen US-amerikanische Medicare-Leistungsempfänger betroffen (2,3 Millionen mehr als 2014) |
Betroffene Bevölkerung | ~2,5 % der gesamten US-Bevölkerung (höher bei älteren Menschen) |
Jährliche Kosten für Druckgeschwüre in den USA | >26,8 Milliarden US-Dollar (im Krankenhaus erworbene Fälle) |
PU-Einzelpflegekosten | 20.900 bis 151.700 USD pro Patient; zusätzlich 43.180 USD/Jahr an sonstigen Ausgaben |
Quelle: NIH
Einblicke in den APAC-Markt
Der asiatisch-pazifische Raum gilt im Prognosezeitraum als die am schnellsten wachsende Region im Markt für antimikrobielle Barriere-Silberverbände. Dieses hohe Wachstumstempo wird maßgeblich durch die steigende Anzahl chirurgischer Eingriffe und die wachsende Zahl älterer Menschen mit erhöhtem Infektionsrisiko begünstigt. Zudem legen Regierungen und Gesundheitssysteme in der Region verstärkt Wert auf Infektionsprävention, moderne Wundversorgung und die Modernisierung der Krankenhausinfrastruktur, was die Akzeptanz in diesem Bereich weiter steigert.
China wird aufgrund der steigenden Investitionen im Gesundheitswesen, darunter der Ausbau der Krankenhauskapazitäten und die Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung, auch in den kommenden Jahren der wichtigste Wachstumstreiber im Markt für antimikrobielle Barriere-Silberverbände bleiben. Im Dezember 2022 gab die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA bekannt, dass der Silbergel-Faserverband von Winner Medical Co., Ltd. die FDA-510(k)-Zulassung (K221720) erhalten hat. Damit wurde bestätigt, dass er im Wesentlichen einem bereits zugelassenen Vergleichsprodukt entspricht. Dies spiegelt die große Produktionsbasis und den starken Kapitalzufluss wider, von denen dieser Sektor profitiert.
Der Markt für antimikrobielle Barriere-Silberverbände in Indien entwickelt sich stetig weiter, da die Unterstützung aus dem privaten und öffentlichen Sektor zunimmt, um die moderne Wundversorgung erschwinglicher und zugänglicher zu machen. Forscher des BITS Pilani Hyderabad haben im Juli 2025 einen intelligenten Verband entwickelt, der infektionsverursachende Bakterien mithilfe silberbeschichteter Fasern abtötet und eine Infektion durch eine farbveränderliche Gelschicht sichtbar macht – ganz ohne herkömmliche Antibiotika. Darüber hinaus erkennt der Verband bakterielle Enzyme, die während einer Infektion freigesetzt werden, und gibt so ein klares, sichtbares Signal an Pflegekräfte oder den Patienten.
Einblicke in den europäischen Markt
Europa wird voraussichtlich bis Ende 2035 seine Position als zweitgrößter Akteur auf dem Markt für antimikrobielle Silberverbände behaupten. Der Fortschritt der Region in diesem Bereich wird maßgeblich durch eine leistungsfähige Gesundheitsinfrastruktur, die alternde Bevölkerung und die höhere Inzidenz chronischer Wunden begünstigt. Im Dezember 2024 gab Nanordica Medical den Start einer großen klinischen Studie zur Bewertung seines fortschrittlichen antibakteriellen Wundverbands für diabetische Fußgeschwüre bekannt. An der Studie nahmen 170 Patienten in fünf klinischen Zentren teil, was auf ein starkes Forschungsumfeld in diesem Bereich hindeutet.
Deutschland behauptet seine starke Position auf dem Markt für antimikrobielle Silberverbände dank eines hohen Fokus auf Qualität, Sicherheit und Innovation. Zudem bevorzugen die meisten Gesundheitseinrichtungen des Landes zunehmend Verbände mit verbesserter antimikrobieller Wirkung, die strengen regulatorischen und Erstattungskriterien entsprechen. Darüber hinaus ist ein Trend hin zu Silberverbänden mit fortschrittlicheren Eigenschaften wie nachhaltigen Materialien, höherem Patientenkomfort und kontrollierter Silberfreisetzung zu beobachten.
Das Vereinigte Königreich zählt zu den bedeutendsten Märkten für antimikrobielle Silberbarriereverbände in Europa und profitiert erheblich von den Beschaffungsrichtlinien des NHS, nationalen Leitlinien und evidenzbasierten Maßnahmen zur Reduzierung von Komplikationen. Im Mai 2024 veröffentlichte Convatec die klinischen Ergebnisse einer multinationalen, randomisierten, kontrollierten Studie, die die Wirksamkeit des AQUACEL Ag+ Extra-Verbandes bei der Behandlung von venösen Beingeschwüren belegte und im Vergleich zu Standardverbänden signifikant bessere Heilungsergebnisse zeigte.
Wichtigste Akteure auf dem Markt für antimikrobielle Barriere-Silberverbände:
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Der globale Markt für antimikrobielle Silberbarriereverbände ist stark konsolidiert. Die fünf größten Anbieter vereinen fast die Hälfte des Umsatzes auf sich. Etablierte Medizintechnikunternehmen nutzen ihre umfassenden Forschungs- und Entwicklungskapazitäten sowie globalen Vertriebsnetze, um ihre Marktführerschaft zu behaupten. Gleichzeitig setzen die Marktführer auf kontinuierliche Produktinnovationen zur Verbesserung der Patientenergebnisse, um das Marktpotenzial weiter auszubauen. Darüber hinaus streben die Unternehmen verstärkt Fusionen und Übernahmen an, um ihre globale Präsenz zu erweitern.
Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger prominenter Akteure auf dem globalen Markt:
Name der Firma | Land | Marktanteil (2025) | Branchenfokus |
Vereinigtes Königreich | 12,7 % | Fortschrittliche Wundversorgung; zu den Flaggschiffprodukten gehören ALLEVYN Ag und ACTICOAT Silberverbände. | |
Mölnlycke Health Care AB | Schweden | 11,3 % | Chirurgische Lösungen und Wundversorgungslösungen, bekannt für ihre Mepilex Ag Silber-Weichsilikonschaumverbände |
ConvaTec Group PLC | Vereinigtes Königreich | 9,8 % | Spezialist für die Versorgung chronischer Wunden; bietet AQUACEL Ag- und Schaumverbände mit Hydrofasertechnologie an |
3M-Unternehmen | UNS | 8,5 % | Dank vielfältiger Technologien gibt es Silberverbände wie 3M Tegaderm AG Mesh. |
Coloplast Corp. | Dänemark | 7,4 % | Schwerpunkt auf Intimpflege; bietet Biatain Silikon-Ag-Schaumverbände für nässende Wunden an. |
Cardinal Health | UNS | xx% | Globale Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen und -produkten liefern eine Reihe von Silberverbänden unter Eigenmarken und Markenprodukten. |
Medline Industries, LP | UNS | xx% | Hersteller und Vertreiber; bietet SILVERON und andere silberhaltige Verbandsmaterialien an. |
PAUL HARTMANN AG | Deutschland | xx% | Spezialist für Wundmanagement; produziert Atrauman Ag und Hydrotul Ag Silberverbände |
BSN medical GmbH | Deutschland | xx% | Schwerpunkt Wund- und Hautpflege; bekannt für Cutimed Siltec und andere silberhaltige Produkte |
Johnson & Johnson | UNS | xx% | Der Gesundheitskonzern vermarktet Silberverbände über seine Sparte Ethicon (Surgical Care). |
Hollister Incorporated | UNS | xx% | Entwickler von Gesundheitsprodukten; bietet antimikrobielle Wundauflagen der Marke SILVERCEL an |
DermaRite Industries, LLC | UNS | xx% | Spezialisiert auf moderne Wundversorgung und Spezialverbände, einschließlich silberbasierter Optionen |
Laboratoires Urgo | Frankreich | xx% | Pharma- und Wundversorgungsunternehmen; produziert UrgoTul Silver und andere Silberverbände |
MIMEDX Group, Inc. | UNS | xx% | Schwerpunkt ist die Herstellung von Biologika aus Plazentagewebe; außerdem bietet das Unternehmen moderne Wundverbände an. |
Integra LifeSciences | UNS | xx% | Schwerpunkt auf regenerativen Technologien; bietet den nicht-adhäsiven Wundverband Silvercel an. |
UNS | xx% | Entwickelt und vermarktet regenerative Biomaterialien | |
Lohmann & Rauscher | Deutschland | xx% | Spezialisiert auf Wundversorgung, Chirurgie und Hygiene; produziert Suprasorb A + Ag |
Advancis Medical | Vereinigtes Königreich | xx% | Spezialist für moderne Wundversorgung; bekannt für ActivHeal und andere Silberverbände. |
Sumitomo Pharma Co., Ltd. | Japan | xx% | Japanisches Pharmaunternehmen mit einem Portfolio, das auch Wundversorgungsprodukte umfasst |
Covalon Technologies Ltd. | Kanada | xx% | Entwickelt antimikrobielle Beschichtungen und moderne Wundverbände |
Neueste Entwicklungen
- Im November 2024 gab Imbed Biosciences bekannt, dass es die FDA 510(k)-Zulassung für sein Microlyte Ag/Lidocaine erhalten hat. Dabei handelt es sich um den ersten antimikrobiellen Wundverband, der Silber mit integriertem Lidocain zur Behandlung schmerzhafter Wunden kombiniert.
- Im Mai 2024 gab Nanordica Medical bekannt, 1,75 Millionen Euro (ca. 1,8 Millionen US-Dollar) für die Markteinführung seines fortschrittlichen antibakteriellen Wundverbandes eingesammelt zu haben, der Kupfer- und Silbernanopartikel kombiniert und so die antibakterielle Wirksamkeit deutlich erhöht und gleichzeitig eine schnellere Wundheilung fördert.
- Report ID: 7723
- Published Date: Oct 06, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Entdecken Sie eine Vorschau auf die wichtigsten Markttrends und Erkenntnisse
- Prüfen Sie Beispiel-Datentabellen und Segmentaufgliederungen
- Erleben Sie die Qualität unserer visuellen Datendarstellungen
- Bewerten Sie unsere Berichtsstruktur und Forschungsmethodik
- Werfen Sie einen Blick auf die Analyse der Wettbewerbslandschaft
- Verstehen Sie, wie regionale Prognosen dargestellt werden
- Beurteilen Sie die Tiefe der Unternehmensprofile und Benchmarking
- Sehen Sie voraus, wie umsetzbare Erkenntnisse Ihre Strategie unterstützen können
Entdecken Sie reale Daten und Analysen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Antimikrobielle Barriere Silberverband Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)