Marktausblick für Metallpolierpasten:
Der Markt für Metallpolierpasten hatte 2025 ein Volumen von 16,3 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 28,1 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,9 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für Metallpolierpasten auf 17,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die Expansion des Marktes für Metallpolierpasten wird maßgeblich durch die fortschreitende Industrialisierung und den steigenden Bedarf an hochwertigen Metallprodukten in verschiedenen Branchen, darunter Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Elektronik- und Bauindustrie, beeinflusst. Da Hersteller der Verbesserung von Oberflächenästhetik, Korrosionsbeständigkeit und Funktionalität höchste Priorität einräumen, sind Polierpasten für präzise Oberflächen unerlässlich. Darüber hinaus trägt das Wachstum der Elektronikindustrie, die feinpolierte Metallkomponenten benötigt, wesentlich zur steigenden Marktnachfrage bei. Umweltauflagen fördern zudem die Entwicklung und den Einsatz umweltfreundlicher Polierpasten und unterstützen so nachhaltige Fertigungsmethoden, ohne Kompromisse bei Effizienz oder Qualität einzugehen.
Führende Unternehmen wie BASF treiben Innovationen im Markt für Metallpolierpasten voran, indem sie fortschrittliche Formulierungen für vielfältige industrielle Anwendungen entwickeln. BASFs Engagement in Forschung und Entwicklung ermöglicht die Herstellung leistungsstarker, umweltverträglicher Polierpasten, die strengen Qualitätsstandards entsprechen. Das umfassende Produktportfolio unterstützt Hersteller dabei, die Produktivität zu steigern und die Oberflächenintegrität zu erhalten und fördert so das Wachstum der globalen Märkte für Metallveredelung.
Markt für Metallpolierpasten – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage in der Automobil- und Luftfahrtindustrie: Die Automobil- und Luftfahrtindustrie benötigt hochwertige Oberflächenveredelungen, um die Leistung, Sicherheit und Optik von Metallbauteilen zu verbessern. Metallpolierpasten sind unerlässlich für erhöhte Korrosionsbeständigkeit, Langlebigkeit und Oberflächenglätte. Mit zunehmender Fahrzeugproduktion und Innovationen in der Luftfahrt steigt auch der Bedarf an effektiven Polierlösungen. Henkel bietet diesen Branchen spezialisierte Polierpasten, die präzise Oberflächenveredelungen ermöglichen, strenge Qualitätsstandards erfüllen und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Produkte insgesamt verbessern.
- Wachstum der Elektronik- und Halbleiterfertigung: Angesichts des Trends zu kleineren und komplexeren Elektronik- und Halbleiterbauelementen benötigen Hersteller Metallpolierpasten, die eine hervorragende Oberflächenglätte und Leitfähigkeit gewährleisten. Diese Paste ist entscheidend für die zuverlässige Funktion von Metallkomponenten in Schaltungen und Gehäusen. Der Anstieg im Bereich der Unterhaltungselektronik und anspruchsvoller Halbleiteranwendungen treibt die Nachfrage nach solchen Lösungen an. BASF bietet innovative Metallpolierprodukte, die speziell auf die hohen Anforderungen der Elektronikfertigung zugeschnitten sind und so die Effizienz und Produktqualität in dieser dynamischen Branche steigern.
- Der Trend zu umweltfreundlichen und nachhaltigen Produkten: Immer strengere Umweltauflagen und die steigende Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlicheren Produkten lenken den Markt für Metallpolierpasten hin zu nachhaltigen Alternativen. Hersteller konzentrieren sich auf die Entwicklung biologisch abbaubarer, wasserbasierter und schadstoffarmer Polierpasten, die die Umweltbelastung reduzieren und gleichzeitig die Leistungsstandards erfüllen. Dieser Wandel gewährleistet nicht nur die Einhaltung von Vorschriften, sondern trägt auch zur Erfüllung der Ziele der sozialen Verantwortung von Unternehmen bei. 3M ist führend in der Herstellung umweltfreundlicher Polierpasten und vereint Nachhaltigkeit mit hoher Effektivität, um den sich wandelnden Markt- und Regulierungsanforderungen weltweit gerecht zu werden.
1. Markt für Metallpolierpasten: Handelsdynamik
Wachstum des Marktes für Flugzeugteile (2022-2023)
Land | 2022 ($) | 2023 ($) | Wachstum | Wachstum (%) |
UNS | 22B | 5,9 Mrd. | 3,84 Mrd. | 17,4 % |
Frankreich | 7,47B | 10,6 Milliarden | 3,16B | 42,2 % |
Vereinigtes Königreich | 10,5 Mrd. | 9,48B | 1,01B | 10,6 % |
Deutschland | 7,55B | 8,36B | 804M | 10,6 % |
Japan | 1,7 Mrd. | 2,34B | 633M | 37,2 % |
China | 2.02B | 2,32B | 296 Mio. | 14,6 % |
Kanada | 2,55 Mrd. | 2,92 Mrd. | 371 Mio. | 14,5 % |
2. Überblick über Halbleiterbauelemente
Handelswert von Halbleiterbauelementen im Jahr 2023
Führende Exporteure | Weltweiter Anteil | Führende Importeure | Weltweiter Anteil |
Malaysia | 8,23 % | UNS | 16,4 % |
Japan | 5,88 % | Hongkong | 10,5 % |
Deutschland | 5,56 % | China | 8,36 % |
Vietnam | 5,13 % | Deutschland | 6,91 % |
Thailand | 4,86 % | Indien | 4,35 % |
Singapur | 5,56 % | Japan | 2,85 % |
Herausforderungen
- Strenge Umweltauflagen: Der Markt für Metallpolierpasten steht aufgrund strenger Umweltauflagen, die den Einsatz gefährlicher Chemikalien minimieren und die Abfallentsorgung regeln sollen, zunehmend unter Druck. Hersteller sind verpflichtet, ihre Produkte umweltfreundlicher zu gestalten und diese Auflagen einzuhalten. Dies kann zu höheren Produktionskosten führen und die Verwendung bestimmter wirksamer, aber toxischer Verbindungen einschränken. Daher sind kontinuierliche Innovationen und Investitionen in nachhaltige Technologien unerlässlich.
- Rohstoffpreisschwankungen: Die Volatilität der Preise für essentielle Rohstoffe wie Schleifmittel und chemische Zusätze wirkt sich direkt auf die Produktionskosten aus. Störungen in der Lieferkette und geopolitische Probleme können diese Volatilität verstärken und zu uneinheitlichen Preisen sowie Herausforderungen für die Rentabilität führen. Um wettbewerbsfähige Preise zu erzielen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, müssen Marktteilnehmer diese Risiken durch strategische Beschaffung und effektives Bestandsmanagement bewältigen.
Marktgröße und Prognose für Metallpolierpasten:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
5,9 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
16,3 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
28,1 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Metallpolierpasten:
Produktsegmentanalyse
Schleifpasten werden voraussichtlich einen Umsatzanteil von 38,3 % am globalen Markt für Metallpolierpasten ausmachen. Grund dafür sind ihre Anpassungsfähigkeit und Effektivität bei der Beseitigung von Oberflächenfehlern und der Erzielung erstklassiger Metalloberflächen. Sie finden breite Anwendung in Branchen, die höchste Präzision erfordern, wie beispielsweise die Automobil- und Luftfahrtindustrie, wo die Oberflächenqualität von größter Bedeutung ist. Jüngste Innovationen, darunter Nano-Schleifmittel, haben ihre Polierleistung und -konsistenz deutlich verbessert. So bietet beispielsweise die Engis Corporation, ein führendes Unternehmen in der Schleifpoliertechnologie, eine Vielzahl fortschrittlicher Schleifpasten an, die speziell für hochpräzise Anwendungen in der Metallbearbeitung entwickelt wurden.
Anwendungssegmentanalyse
Der Automobilsektor wird voraussichtlich einen Umsatzanteil von 33,7 % am globalen Markt für Metallpolierpasten ausmachen. Treiber dieser Entwicklung ist die steigende Nachfrage nach hochwertigen, korrosionsbeständigen und ästhetisch ansprechenden Metallkomponenten. Polierpasten sind unerlässlich, um die Haltbarkeit und Oberflächengüte von Fahrzeugteilen zu verbessern und ermöglichen es Herstellern, die strengen Industriestandards hinsichtlich Leistung und Aussehen zu erfüllen. Dieser zunehmende Fokus auf leichte, langlebige und stilvolle Automobilkomponenten treibt das Marktwachstum weiter an. So bietet beispielsweise die 3M Company innovative Metallpolierlösungen an, die in der Automobilfertigung weit verbreitet sind, um außergewöhnliche Oberflächengüten zu erzielen.
Endnutzersegmentanalyse
Der Elektronikfertigungssektor wird voraussichtlich einen Umsatzanteil von 28,6 % am globalen Markt für Metallpolierpasten erzielen. Treiber dieser Entwicklung ist der unerlässliche Bedarf an extrem glatten, kontaminationsfreien Metalloberflächen, um optimale elektrische Leitfähigkeit und die Langlebigkeit von Geräten zu gewährleisten. Metallpolierpasten sind in der Halbleiterfertigung und der Montage von Unterhaltungselektronik von entscheidender Bedeutung, da Präzision und Oberflächengüte direkt mit der Leistungsfähigkeit zusammenhängen. So bietet beispielsweise Dow Inc. spezielle Polierpasten an, die die strengen Standards der Elektronikindustrie erfüllen und damit hochwertige Fertigungsprozesse unterstützen.
Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Metallpolierpasten umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Produkttyp |
|
Anwendung |
|
Endverwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für Metallpolierpasten – Regionale Analyse
Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt
Im Jahr 2035 wurde der globale Markt für Metallpolierpasten auf rund 7,4 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei der asiatisch-pazifische Raum etwa 35,3 % dieses Gesamtvolumens ausmachte. Dieses Wachstum wird durch die Nachfrage aus Branchen wie der Automobil-, Elektronik-, Bau- und Schmuckveredelung angetrieben. Zu den Hauptfaktoren für dieses Wachstum zählen die Urbanisierung, der Bedarf an feineren Oberflächen und die steigenden Exporte aus China und Südostasien.
Prognosen zufolge wird China bis 2035 den größten Umsatzanteil am asiatisch-pazifischen Markt für Metallpolierpasten erzielen. Dank seiner umfassenden Fertigungskapazitäten in den Bereichen Automobil, Elektronik und Elektromobilität, gepaart mit einer starken Industrieproduktion, steigenden Exporten und verbesserten Qualitätsstandards, wird China voraussichtlich einen signifikanten Beitrag leisten und über 50 % des Marktumsatzes im asiatisch-pazifischen Raum generieren. Kostenvorteile und Skaleneffekte festigen Chinas Führungsposition zusätzlich. Ein namhaftes Unternehmen in diesem Sektor ist die Zhengzhou Ruizuan Diamond Tool Co., Ltd., ein bedeutender Anbieter von Polierwerkzeugen und -pasten.
Obwohl China führend bei der Umsatzgenerierung ist, wird Indien Prognosen zufolge bis 2035 die höchste Wachstumsrate im asiatisch-pazifischen Raum erzielen. Zu den Wachstumstreibern zählen die Initiative „Make in India“, die steigende Nachfrage in der Automobil-, Schmuck- und Metallverarbeitungsbranche sowie verstärkte Infrastruktur- und Wohnungsbauaktivitäten. Das Exportpotenzial und der Bedarf an industrieller Oberflächenveredelung sind weitere Faktoren, die dieses Wachstum unterstützen werden. Ein bedeutender Akteur in diesem Markt ist Metkorp Equipment Pvt. Ltd., bekannt für die Herstellung von Metallpolierpasten, die sowohl im Industrie- als auch im Schmuckbereich im gesamten asiatisch-pazifischen Raum eingesetzt werden.
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Bis 2035 wird der nordamerikanische Markt für Metallpolierpasten voraussichtlich ein Volumen von 1,6 bis 2,0 Milliarden US-Dollar erreichen. Treiber dieses Wachstums sind die Nachfrage aus den Bereichen Industrie, Automobil, Luft- und Raumfahrt sowie Konsumgüter. Für die Region wird bis 2035 ein durchschnittliches jährliches Wachstum von rund 28,6 % prognostiziert. Zu den Hauptfaktoren zählen strengere Oberflächennormen, ein Anstieg der Märkte für Fahrzeugrestaurierung und -aufbereitung, die zunehmende Metallveredelung im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen sowie die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen und wasserbasierten Polierpasten.
Es wird erwartet, dass die USA bis 2035 den größten Umsatzanteil am nordamerikanischen Markt für Metallpolierpasten halten werden. Dies ist auf die umfangreichen Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie Industriemetallsektoren, die starke Forschungs- und Entwicklungskompetenz und die hohe Pro-Kopf-Nachfrage nach Polierprodukten für Industrie und Verbraucher zurückzuführen. Folglich wird prognostiziert, dass die USA 60 bis 70 % des gesamten nordamerikanischen Marktes ausmachen werden. Ein bedeutender Akteur in diesem Sektor ist die 3M Company, bekannt für ihr umfassendes Sortiment an Metallpolierpasten und Schleifmitteln, das von kontinuierlicher Innovation und einer starken Markenpräsenz profitiert.
Kanada wird voraussichtlich bis 2035 zum zweitgrößten Akteur in Nordamerika aufsteigen. Sein Marktanteil ist zwar noch bescheiden, aber stetig und wird durch die Metallverarbeitungsindustrie, die Nachfrage nach veredelten Metallen im Bergbau, die Infrastruktur für erneuerbare Energien (wie Windkraftanlagen) sowie regulatorische Initiativen zur Verbesserung der Sicherheits- und Oberflächenqualitätsstandards gestützt. Obwohl Kanada im Vergleich zu den USA kleiner ist, wird ein signifikantes Wachstum in Nischen- und Veredelungssegmenten erwartet. Ein prominentes Beispiel für ein kanadisches Unternehmen in diesem Bereich ist Kuntz Electroplating Inc., das sich auf Polier- und Galvanisierungsdienstleistungen für die Automobil-, Haushaltsgeräte- und Spezialausrüstungsindustrie spezialisiert hat.
Einblicke in den europäischen Markt
Der europäische Markt für Metallpolierpasten verzeichnet ein stetiges Wachstum, gestützt durch starke Branchen wie die Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, die Feinmechanik und den Luxusgütersektor. Im Jahr 2025 entfielen rund 282 Millionen US-Dollar auf Europa im Segment der Automobilpolierpasten; bis 2035 wird ein globaler Marktanteil von 21,5 % erwartet. Die Nachfrage wird durch zunehmende Vorschriften zu VOC und Emissionen, technologische Fortschritte sowie die Restaurierung von Kulturgütern und Luxusartikeln angetrieben.
Bis 2035 wird Deutschland voraussichtlich den europäischen Markt für Metallpolierpasten hinsichtlich des Umsatzanteils dominieren. Die starke industrielle Basis, insbesondere in der Automobil-, Maschinenbau- und Luftfahrtindustrie, gepaart mit modernsten Fertigungstechnologien und strengen Qualitätsstandards für Oberflächen, treibt die Nachfrage nach Hochleistungspolierpasten an. Ein führender Akteur in diesem Sektor ist die Menzerna Polishing Compounds GmbH & Co. KG, ein etabliertes deutsches Unternehmen, das für seine Premium-Pasten und -Emulsionen bekannt ist und sich durch eine solide Forschungs- und Entwicklungsstruktur sowie eine bedeutende globale Exportpräsenz auszeichnet.
Prognosen zufolge wird Großbritannien bis 2035 zu den führenden europäischen Märkten gehören, angetrieben von seinen Branchen Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Luxusgüter und Fahrzeugaufbereitung. Das Engagement Großbritanniens für umweltfreundliche Lösungen, Aftermarket-Service und präzise Metallbearbeitung nimmt stetig zu. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Akemi GmbH, ein Unternehmen deutschen Ursprungs, das sich in Großbritannien eine starke Marktpräsenz erarbeitet hat und hochwertige Polier- und Schutzmittel anbietet.
Handelswert von Schmuck in Europa (2023)
Führende Exporteure | Weltweiter Anteil | Führende Importeure | Weltweiter Anteil |
Italien | 12.4B | Schweiz | 9.41B |
Frankreich | 9,93B | Frankreich | 4,55 Mrd. |
Schweiz | 9,74B | Vereinigtes Königreich | 2,5 Mrd. |
Vereinigtes Königreich | 1,9 Mrd. | Italien | 2,32B |
Deutschland | 1,51 Mrd. | Deutschland | 1,94 Mrd. |
Wichtigste Marktteilnehmer im Bereich Metallpolierpasten:
Führende Hersteller von Metallpolierpasten setzen verschiedene Strategien ein, um sich vom Wettbewerb abzuheben: Sie betreiben intensive Forschung und Entwicklung, um Paste mit optimierten Schleifmitteln wie Aluminiumoxid, Ceroxid oder Diamantsuspensionen herzustellen und die Partikelgrößenverteilung anzupassen, um überlegene Oberflächengüten zu erzielen. Darüber hinaus konzentrieren sie sich auf die Entwicklung umweltfreundlicher, wasserbasierter Formulierungen mit niedrigem Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), um den immer strengeren regulatorischen Standards gerecht zu werden. Weiterhin investieren diese Hersteller in Prozesstechnologien, um Konsistenz zu gewährleisten, indem sie kontrolliertes Mischen, sensorgesteuerte Polierbäder und automatisierte Dosiersysteme einsetzen. Sie bieten außerdem technischen Support und passen Formulierungen an die spezifischen Bedürfnisse von Endverbraucherbranchen wie der Automobil-, Elektronik-, Schmuck- und Luft- und Raumfahrtindustrie an. Schließlich erweitern sie ihre geografische Reichweite und Rohstoffbeschaffung durch strategische Akquisitionen oder Partnerschaften.
Hier einige Schwerpunkte der Wettbewerbsanalyse des Marktes:
Name der Firma | Heimatland | Ungefähre Marktposition / Marktanteil* |
3M-Unternehmen | USA | ~?18?% |
DuPont de Nemours, Inc. | USA | ~?12?% |
Menzerna Polishing Compounds GmbH & Co. KG | Deutschland | ~?10?% |
Europolish Deutschland GmbH | Deutschland | ~?5?% |
Engis Japan Corporation | Japan | xx |
Neues westliches Schleifmittel | USA | xx |
Renegade Products USA | USA | xx |
Maverick Abrasives | USA | xx |
Shital Industries | Indien | xx |
Metkorp Equipment Pvt. Ltd. | Indien | xx |
Koyo?Sha Co., Ltd. | Japan | xx |
Okuno Chemical Industries Co., Ltd. | Japan | xx |
ARGOFILE Japan Ltd. | Japan | xx |
JX Metals Trading Co., Ltd. | Japan | xx |
Neueste Entwicklungen
- Im Juni 2025 stellte NOF Metal Coatings Europe seine neuen PFAS-freien Silber-Decklacke der Plus-Serie vor. Diese nachhaltigen Beschichtungen erfüllen die sich stetig weiterentwickelnden Umweltrichtlinien und gewährleisten eine stabile Reibungsleistung, getestet bis zu 700 U/min für M6-Schrauben. Die Decklacke sind für Lagerflächen wie Aluminium, Stahl und KTL-Beschichtungen konzipiert und verfügen über einzigartige fluoreszierende Pigmente zur einfachen UV-Licht-Identifizierung. Sie werden mittels sicherer, nicht-elektrolytischer Verfahren aufgebracht, die Wasserstoffversprödung verhindern.
- Im Juni 2024 übernahm Ronatec ICF und erweiterte damit sein Produktportfolio in der Oberflächenveredelungsindustrie. Diese strategische Akquisition stärkt Ronatecs Fähigkeit, seine Kunden im Bereich der chemischen Industrie und der Oberflächenveredelung in Nordamerika noch besser zu bedienen. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Unternehmens für umfassende Lösungen und eine verbesserte Marktposition.
- Report ID: 7933
- Published Date: Oct 07, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Metallpolierpaste Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)