Marktgröße und -anteil für Schiffswäschersysteme nach Technologie (Nasstechnologie, Trockentechnologie); Kraftstoff (Hybridkraftstoff, Schiffsdieselöl (MDO), Zwischenkraftstoff (IFO), Restkraftstoff), Typ (Gewerblich, Offshore, Freizeit, Marine); Anwendung (Neubau, Nachrüstung) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5585
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Schiffswäschersysteme hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 6,61 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 auf über 34,68 Milliarden US-Dollar anwachsen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 13,6 % erwartet. Im Jahr 2025 wird der Markt für Schiffswäschersysteme auf 7,33 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Marktstatistik für Schiffswäschersysteme wird durch die Entwicklung hochentwickelter maritimer Systeme, die strengeren Regeln und Vorschriften unterliegen, verbessert. Angesichts des deutlichen Anstiegs des Seeverkehrs konzentriert sich die Regierung auf die Senkung der Schiffsemissionen. So verabschiedete die Europäische Kommission im Juli 2021 neue Gesetzesempfehlungen zur Reduzierung der Nettoemissionen um 55 % bis 2030. Durch die Ausweitung des EU-Emissionshandelssystems (ETS) auf den Seeverkehr dürfte dieses Projekt die Emissionen insgesamt unter das ETS-Niveau senken.

Darüber hinaus bieten Schiffswäschersysteme im Vergleich zu alternativen Methoden wie der Umstellung auf schwefelarme Kraftstoffe eine kostengünstige Lösung für Schiffsbetreiber. Die anfänglichen Investitionen in die Wäschertechnologie amortisieren sich durch die langfristigen Einsparungen bei den Treibstoffkosten, was sie zu einer attraktiven Option für die Schifffahrtsbranche macht.

Marine Scrubber System
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Kraftstoffpreisvolatilität – Schwankende Kraftstoffpreise verteuern schwefelarme Kraftstoffe zeitweise. Schiffswäschersysteme bieten Flexibilität, indem sie Schiffen die Nutzung schwefelreicherer Kraftstoffe ermöglichen. Sie schützen vor unvorhersehbaren Kraftstoffkostenschwankungen, tragen zur Betriebskostenstabilität bei und fördern nachhaltigen Schiffskraftstoff. So entwickelte die NYK Group im November 2017 den Kraftstoffzusatz Wax Breaker zur Verhinderung von Koagulation. Für einen sicheren Betrieb verbessert er die Ölfließfähigkeit bei Temperaturen unter 40 °C. Um Koagulation bei niedrigeren Temperaturen zu verhindern, wird er MGO und MDO zugesetzt. Es trägt zur Sicherheit in der Schifffahrt bei und fördert so das Marktwachstum.
  • Wachstum des Welthandels- Die steigende Nachfrage nach Seetransporten aufgrund des wachsenden Welthandels erhöht den Bedarf an kraftstoffsparenden Lösungen. Schiffswäschersysteme ermöglichen es Schiffen, Emissionsstandards einzuhalten und gleichzeitig die Betriebseffizienz aufrechtzuerhalten, um der steigenden Nachfrage nach Schifffahrtsdiensten gerecht zu werden.
  • Technologische Fortschritte – Laufende Fortschritte in der Schiffswäschertechnologie führen zu effizienteren und zuverlässigeren Systemen. Kontinuierliche Verbesserungen bei Design und Materialien tragen zu verbesserter Leistung, Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit bei und fördern die Einführung von Wäschersystemen im maritimen Sektor.
  • Langfristige ökologische Nachhaltigkeit- Über die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften hinaus erkennt die maritime Industrie zunehmend die langfristigen Umweltvorteile des Einsatzes sauberer Technologien. Schiffswäschersysteme tragen zur Reduzierung von Luftschadstoffen, Treibhausgasemissionen und der allgemeinen Umweltbelastung bei und stehen im Einklang mit umfassenderen Nachhaltigkeitszielen.

Herausforderungen

  • Anfangsinvestitionskosten: Eine große Herausforderung für den Markt für Schiffswäschersysteme sind die hohen Anschaffungs- und Installationskosten dieser Systeme. Reeder können die Anfangsinvestition, insbesondere bei älteren Schiffen, trotz potenzieller langfristiger Treibstoffeinsparungen finanziell belasten.
  • Die Komplexität der Verwaltung von Schiffswäschern kann eine Herausforderung für die Schiffsbesatzung darstellen und zu Betriebsineffizienzen, längeren Ausfallzeiten und höherem Wartungsaufwand führen.
  • Änderungen bei Kraftstoffpreisen und -verfügbarkeit können die Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von Wäschern beeinträchtigen und sich auf die Kapitalrendite der Schiffsbetreiber auswirken.

Markt für Schiffswäschersysteme: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

13,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

6,61 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

34,68 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Schiffswäschersystemen

Technologie (Nass- und Trockentechnologie)

Das Segment der Nass- und Trockentechnologie im Markt für Schiffswäschersysteme hält schätzungsweise mit 58 % den größten Umsatzanteil. Dies ist auf die zunehmende Verbreitung nachhaltiger Wäschertechnologien zurückzuführen. Die Präferenz für umweltfreundliche Nasswäschersysteme erklärt sich auch durch ihre positiven Eigenschaften wie einfache Konstruktion, flexible Bedienung und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Wasseralkalinitätsgrade. Nass-Schiffswäschersysteme sind äußerst effektiv. Der offene Kreislauf behandelt Abgase und entfernt Schadstoffe mithilfe von natürlich vorkommendem Meerwasser, das während der Seereise zur Verfügung steht. Aufgrund dieser Nutzungseigenschaften werden sie insbesondere von großen Hochseeschiffen bevorzugt, die weit entfernt von Küstengebieten operieren.

Kraftstoff (Hybridkraftstoff, Marinedieselöl (MDO), Zwischenkraftstoff (IFO), Restkraftstoff)

Der Markt für Schiffswäschersysteme aus dem Hybridkraftstoffsegment dürfte im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil erwirtschaften. Die rasanten Fortschritte in der Energiespeichertechnologie werden das Wachstum dieses Segments vorantreiben. So erhielt Freudenberg e-power systems im September 2022 von der italienischen Klassifikationsgesellschaft RINA die Typzulassung für das weltweit erste methanolbetriebene Brennstoffzellensystem. Dieses System nutzt Brennstoffreformierungstechnologie in Kombination mit langlebigen PEM-Brennstoffzelleneinheiten (Protonenaustauschmembran), die ein skalierbares, modulares System bilden. Solche Entwicklungen sowie der Einsatz von Technologien zur Reduzierung lokaler Emissionen in besiedelten Regionen und zur Steuerung von Hafenbetrieben mit Tiefseeschiffen könnten das Branchenwachstum im Hybridkraftstoffsegment vorantreiben.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

          Technologie

  • Nasstechnologie
  • Trockentechnologie

          Kraftstoff

  • Hybridkraftstoff
  •  Marinedieselöl (MDO)
  •  Intermediate Fuel (IFO)
  •  Restkraftstoff

          Typ

  • Gewerblich
  • Offshore
  • Freizeit
  • Marine

          Anwendung

  • Neubau
  • Nachrüstung
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Schiffswäschersystemindustrie – Regionale Übersicht

Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt für Schiffswäschersysteme im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich mit 45 % des Weltmarktes den größten Marktanteil halten. Die Region verzeichnet ein starkes Wachstum, das durch die regen maritimen Aktivitäten und die Einhaltung strenger Emissionsvorschriften vorangetrieben wird. So entfielen 2021 42 % der Exporte und 64 % der Importe auf Asien und damit auf den wichtigsten maritimen Güterumschlagplatz weltweit. Die wichtigen Ost-West-Routen, die Asien, Europa und die USA verbinden, machten 2021 rund 40 % des gesamten Containerverkehrs aus. 12,9 % des gesamten Ost-West-Verkehrs erfolgten über Routen außerhalb des Festlands, beispielsweise über das Mittelmeer und Südasien. Regierungen, die sich an internationalen Standards wie der Schwefelobergrenze der IMO von 2020 orientieren, lenken die maritime Industrie in Richtung saubererer Praktiken. Der Markt profitiert von der Kosteneffizienz von Abgaswäschern zur Reduzierung von Schwefelemissionen, was angesichts schwankender Kraftstoffpreise einen strategischen Vorteil bietet. Die große Schiffsflotte im asiatisch-pazifischen Raum und der wachsende Seehandel tragen zur zunehmenden Nutzung dieser Technologien bei. Technologische Fortschritte und ein wachsendes Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit prägen den Markt zusätzlich. Der asiatisch-pazifische Markt spiegelt ein dynamisches Zusammenspiel wirtschaftlicher, regulatorischer und ökologischer Faktoren wider, um einen saubereren und konformeren Schiffsbetrieb zu gewährleisten.

Europäische Marktstatistik

Der europäische Markt für Abgaswäscher für Schiffe wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen bedeutenden Marktanteil halten. Der Markt floriert in einer maritimen Landschaft, die von strengen Emissionsvorschriften und dem Engagement für nachhaltige Schifffahrtspraktiken geprägt ist. Richtlinien der Europäischen Union und die Schwefelemissionsgrenzwerte der IMO treiben die Einführung von Abgaswäschern in der gesamten Region voran. Der Markt wird von einem gemeinsamen Streben nach Umweltverantwortung angetrieben, das mit dem Green Deal und den Klimazielen der EU im Einklang steht. Europäische Reeder sind sich der langfristigen wirtschaftlichen Vorteile und der Compliance-Vorteile bewusst und investieren zunehmend in Abgasreinigungssysteme. Der europäische Markt ist ein Beispiel für die harmonisierten Bemühungen, wirtschaftliche Effizienz mit strengen Emissionsstandards in Einklang zu bringen und so eine umweltfreundlichere Schifffahrtsindustrie zu erreichen.

Marine Scrubber System Market Analysis
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Schiffswäschersysteme dominieren

    • Yara International ASA
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Alfa Laval
    • Sauber Marine
    • Kwansung Co Ltd
    • Damen Shipyards Group
    • CR Ocean Engineering LLC
    • Ecospray Technologies S.r.l.
    • VDL AEC Maritime B.V.
    • DuPont de Nemours, Inc.
    • LiqTech Holding A/S
    • Langh Tech Oy Ab
    • Valmet

Neueste Entwicklungen

  • CR OCEAN ENGINEERING LLC hat mit der Oberlin Filter Company USA eine Vereinbarung zur Lieferung eines wartungsarmen Waschwasserfiltersystems für den Einsatz mit geschlossenen Kreislauf- und Hybrid-Scrubber-Anwendungen getroffen.
  • Mitsubishi Shipbuilding Co., Ltd., ein Geschäftsbereich der Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) Group, hat bestätigt, dass seine SOx-Scrubber der DIA-SOx R-Serie für den Schiffsbau die neuen SOx-Emissionsanforderungen erfüllen. Nach der Bestätigung der hervorragenden Ergebnisse der Seeerprobungen haben die Klassifikationsgesellschaften Lloyd's Register und Nippon Kaiji Kyokai die ersten beiden nachgerüsteten Scrubber-Einheiten an Bord von Großcontainerschiffen zugelassen. Daraufhin haben auch die Flaggenstaaten Panama und Singapur die Anlagen zugelassen.

Autorenangaben:  Dhruv Bhatia

  • Report ID: 5585
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Größe der Branche für Schiffswäschersysteme auf 7,33 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Schiffswäschersysteme hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 6,61 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis Ende 2037 auf über 34,68 Milliarden US-Dollar anwachsen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 13,6 % erwartet. Zunehmender Welthandel, strenge staatliche Regulierungen für den Seetransport und die Forderung nach langfristiger ökologischer Nachhaltigkeit werden das Marktwachstum vorantreiben.

Aufgrund der regen maritimen Aktivitäten in diesen Regionen und der Notwendigkeit, strenge Emissionsvorschriften einzuhalten, wird die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 voraussichtlich mit 45 % den größten Umsatzanteil halten.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Alfa Laval, Clean Marine, Kwansung Co Ltd, Damen Shipyards Group, CR Ocean Engineering LLC, Ecospray Technologies S.r.l., VDL AEC Maritime B.V., DuPont de Nemours, Inc., Langh Tech Oy Ab, Valmet und andere.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos