Marktausblick für Makrolid-Antibiotika:
Der Markt für Makrolid-Antibiotika hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 68,15 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 215,47 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 12,2 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Makrolid-Antibiotika auf 75,63 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Mit der Zunahme bakterieller Infektionen steigt auch die Nachfrage nach lang anhaltenden und hochwirksamen Lösungen, wodurch der Markt für Makrolidantibiotika immer größer wird. Infektionskrankheiten wie Lungenentzündung, Bronchitis und Tuberkulose werden zu einem globalen Gesundheitsproblem. Eine Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass jährlich weltweit über 7,7 Millionen Todesfälle aufgrund dieser Erkrankungen registriert werden. Auch die zunehmende Zahl von Infektionen mit nosokomialen Bakterien trägt zur breiten Akzeptanz dieser antimikrobiellen Mittel bei. Eine klinische Studie der NLM aus dem Jahr 2021 ermittelte 7.437 Fälle als jährliche nationale Inzidenzrate nosokomialer Infektionen (HAI) in Schottland. Sie kam ferner zu dem Schluss, dass die Mehrzahl der HAI die Harnwege, den Blutkreislauf und die unteren Atemwege betraf.
Die Epidemiologie solcher Vorkommnisse weckt daher den Fokus globaler Biopharmaunternehmen und führt Investitionen in den Markt für Makrolid-Antibiotika ein. Die Wirksamkeit dieser Medikamente bei der Behandlung von Atemwegsinfektionen bietet zudem eine zuverlässige Gesundheitsversorgung für ältere Menschen, die einem höheren Risiko ausgesetzt sind. Das rasante globale Wachstum der Antibiotikaindustrie belegt zudem den Anstieg der Umsätze und Handelswerte. OEC-Daten aus dem Jahr 2023 zufolge erzielten Antibiotika-Handelswaren weltweit einen Exportwert von 11,2 Milliarden US-Dollar. Das Produktportfolio umfasst Erythromycin-Derivate in Form von Bulkware und Salzen, die zu den am häufigsten verwendeten Komponenten dieser Kategorie zählen.
Globale Export-Import-Datenbank für Antibiotika (2023)
Land | Export (in Mio. USD) | Import (in Mio. USD) |
China | 4840,0 | 407,0 |
Indien | 944,0 | 1950,0 |
Die USA | 588,0 | 671,0 |
Italien | 1070,0 | 962,0 |
Quelle: OEC-Daten 2023
Schlüssel Makrolid-Antibiotika Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für Makrolid-Antibiotika wird bis 2035 einen Marktanteil von 46,30 % erreichen. Dies ist auf die starke Präsenz globaler Biopharma-Hersteller und den Ausbau der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in der Region zurückzuführen.
- Der asiatisch-pazifische Markt wird im Prognosezeitraum 2026–2035 das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch technologische Fortschritte im Laborbetrieb und die Erweiterung der Produktionskapazitäten im großen Maßstab.
Segmenteinblicke:
- Das Krankenhaussegment wird im Markt für Makrolidantibiotika bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von 41,50 % erreichen. Der Marktanteil wird durch spezialisierte Abteilungen, isolierte Stationen und hauseigene Apotheken getrieben, die Patienten anziehen.
Wichtige Wachstumstrends:
- Verstärkte Erforschung biologischer Fortschritte
- Erweitertes Anwendungsspektrum und Verfügbarkeit
Wichtige Herausforderungen:
- Globale Belastung durch resistente Infektionskrankheiten
- Geschichte und Auswirkungen von Missbrauch und Überdosierung
Hauptakteure: Neo Química, Macrolide Pharmaceuticals, Pfizer Inc., Teva Pharmaceutical Industries Ltd., Fresenius Kabi USA, WOCKHARDT.
Global Makrolid-Antibiotika Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 68,15 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 75,63 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 215,47 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 12,2 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (46,3 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Indien
- Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Südkorea
Last updated on : 18 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Makrolidantibiotika:
Wachstumstreiber
Verstärkte Erforschung biologischer Fortschritte: Die konsequente Beteiligung an Forschung und Entwicklung zur Entwicklung der wirksamsten Formulierungen und Verabreichungsmechanismen schafft ein fortschrittliches Klima für den Markt für Makrolid-Antibiotika. Da sich immer mehr Biopharma-Pioniere in dieser Gruppe engagieren, steigen das Engagement und die Vielfalt in diesem Sektor. Laut einer von Johnson & Johnson durchgeführten Studie beliefen sich die Forschungs- und Entwicklungsausgaben von Biopharma-Unternehmen weltweit im Jahr 2021 auf 276,0 Milliarden US-Dollar, an denen 4191 Personen teilnahmen. Die Berichte ergaben außerdem, dass der Wert des durch das Ökosystem von 583 Produkten generierten Umsatzes 1022,0 Milliarden US-Dollar beträgt. Dies schafft ein breites Spektrum an Möglichkeiten für verschiedene Fachexperten in dieser Kategorie.
Erweiterter Anwendungsbereich und Verfügbarkeit: Die starke Präsenz von Generika auf dem Markt für Makrolid-Antibiotika beschleunigt deren Akzeptanz. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, arbeiten Unternehmen intensiv daran, eine generische Form dieser Medikamente bereitzustellen, die allen Anforderungen hinsichtlich Budget und Verfügbarkeit gerecht wird. So kündigte Teva Pharmaceuticals im Mai 2021 die Markteinführung oraler generischer Erythromycin-Therapeutika in den Dosierungen 250 mg und 500 mg auf dem US-Markt an. Im selben Jahr erreichte der Branchenwert von Generika weltweit 390,0 Millionen US-Dollar und machte damit rund 33,3 % des gesamten Pharmamarktes aus. Dies deutet auf mehrere Vorteile hin, darunter ein ausreichendes Marktangebot und maximale Einnahmen.
Herausforderungen
Globale Belastung durch resistente Infektionskrankheiten: Die infektionsverursachenden Mikroorganismen sind mittlerweile gegen die bestehenden Produkte auf dem Markt für Makrolid-Antibiotika resistent geworden. Die Anhaftungsneigung der Bakterien mindert oft die Wirksamkeit antimikrobieller Mittel, was zu einem Imageverlust für Marken oder Unternehmen führt. Daher stellen die weltweit steigenden Resistenzfälle eine Herausforderung für eine optimale Akzeptanz dar. Darüber hinaus können die zusätzlichen Kosten für Entwicklung und Produktion neuer Therapien sowohl für Hersteller als auch für Verbraucher hohe Kosten verursachen und sie von Investitionen abhalten.
Geschichte und Auswirkungen von Missbrauch und Überdosierung: Der Markt für Makrolid-Antibiotika leidet noch immer unter den Folgen früherer Überdosierungen. Die bisherigen Nebenwirkungen und Sicherheitsbedenken beeinträchtigen das Image dieser Produktkategorie und halten Menschen von der Nutzung ab, insbesondere in gefährdeten Lebensräumen. Dies schrumpft die Konsumentenbasis. Unternehmen müssen rigorose Aufklärungskampagnen durchführen, um diese Stigmatisierung zu mildern. Intensive Forschung und Entwicklung kann ebenfalls dazu beitragen, den Anstieg durch die Einführung von Lösungen mit besserer Kinematik und geringerer Toxizität einzudämmen.
Marktgröße und Prognose für Makrolid-Antibiotika:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
12,2 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
68,15 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
215,47 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Makrolid-Antibiotika-Marktsegmentierung:
Endbenutzer-Segmentanalyse
Im Hinblick auf die Endverbraucher wird erwartet, dass Krankenhäuser bis Ende 2035 einen Umsatzanteil von rund 41,5 % am Markt für Makrolidantibiotika erobern. Einrichtungen wie Fachabteilungen, Isolierstationen und hauseigene Apotheken ziehen Patienten an, in diesen Subtyp zu investieren. Einem NLM-Artikel aus dem Jahr 2022 zufolge lag der Anteil der Krankenhäuser an den gesamten Arzneimittelausgaben Dritter in den europäischen Ländern zwischen 20 und 50 %. Damit werden diese medizinischen Einrichtungen zu den Zielvertriebskanälen für weltweit führende Unternehmen in diesem Bereich. Darüber hinaus ist der Beitrag der Krankenhäuser zur gesamten Gesundheitswirtschaft ein starkes Wachstumssegment. Eine zuverlässige Quelle klinischer Daten für die Arzneimittelentwicklung zu sein, ist ebenfalls ein wichtiger Treiber in diesem Subtyp.
Arzneimittelsegmentanalyse
Ausgehend von den Medikamenten wird erwartet, dass das Azithromycin-Segment den Markt für Makrolid-Antibiotika mit einem erheblichen Umsatzanteil dominieren wird. Das breite Anwendungsspektrum und die Verfügbarkeit von Generika sind die Haupttreiber in diesem Segment. Die Wirksamkeit gegen grampositive Mikroorganismen und die weltweite schnelle Einführung während der COVID-19-Pandemie bewegen immer mehr Unternehmen dazu, ihre Ressourcen in dieser Kategorie einzusetzen. Laut dem Journal of Infection in Developing Countries (JIDC) wurden im Jahr 2021 in Brasilien rund 13.921 Einheiten Azithromycin auf tierärztliche Verschreibung kommerziell erworben, was einem Anstieg von 212,0 % gegenüber 2014 entspricht. Dies hat den Marktanteil dieses Segments deutlich gesteigert.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Makrolid-Antibiotika umfasst die folgenden Segmente:
Endbenutzer |
|
Drogen |
|
Verabreichungsweg |
|
Anzeige |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für Makrolid-Antibiotika:
Markteinblicke Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Makrolid-Antibiotika wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 46,3 % erreichen. Die Region ist geprägt von der starken Präsenz globaler Biopharma-Hersteller wie Pfizer, Merck und Wockhardt, die die Reichweite dieses Sektors auf den großen Märkten der USA und Kanadas ausbauen. Darüber hinaus steigern die intensiven Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in diesem Bereich die Marktverfügbarkeit und Produktvielfalt. Laut der im Bericht von Johnson & Johnson erstellten geografischen Aufteilung erreichten die USA im Jahr 2021 mit 34,0 % die höchste Forschungs- und Entwicklungsintensität bei Gesamtinvestitionen von 152,6 Milliarden US-Dollar. Diese Zahlen verdeutlichen das rasante Wachstum in diesem Bereich.
Die USA beschleunigen die Entwicklung des Marktes für Makrolid-Antibiotika, indem sie ihre klinische Expertise nutzen und ihre Kundenbasis erweitern. Die gestiegenen Gesundheitsausgaben tragen zudem dazu bei, die Verfügbarkeit von Generika zu verbessern und eine landesweite Akzeptanz zu erreichen. Zudem ermutigt der günstige regulatorische Rahmen mehr führende Pharmaunternehmen, mit innovativen Therapeutika in diesem Markt zu agieren. So erhielt Nexus Pharmaceuticals im Februar 2022 von der US-amerikanischen FDA die Zulassung für sein Erythromycin Lactobionat zur Injektion, USP, in einer Dosierung von 500 mg/Ampulle. Dieses Generikum wurde in Einzelampullen für den Einzelhandel verfügbar gemacht.
Als in Kanada eine starke Zunahme von nosokomialen Infektionen und anderen bakteriellen Infektionen auftrat, setzten die Regierungsbehörden des Landes auf klinisch erprobte Medikamente, um der Situation entgegenzuwirken. Sie investierten massiv in Forschung und Infrastruktur, um das Gesundheitssystem mit geeigneten Einrichtungen zu stärken und ein günstiges Geschäftsumfeld für den Markt für Makrolid-Antibiotika zu schaffen. So investierte das kanadische Gesundheitsministerium im April 2021 10 Millionen US-Dollar in den Aufbau eines umfassenden Netzwerks aus Forschern, Herstellern und Investoren. Die Community wurde gegründet, um eine Reihe von Ressourcen, darunter auch Makrolid-Medikamente, für die Bekämpfung der bevorstehenden Bedrohung durch Infektionskrankheitspandemien aufzubauen.
Einblicke in den APAC-Markt
Der Markt für Makrolid-Antibiotika im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich das weltweit schnellste Wachstum verzeichnen und bis Ende 2035 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch die Integration technologischer Fortschritte im Laborbetrieb und die Fähigkeit zur Großproduktion beeinflusst. Insbesondere der starke Fokus der Region auf hochwertige Fertigungsverfahren deutet auf ein hohes Potenzial für skalierbare Lösungen hin. Research Nester schätzte den Umsatzanteil der mikrobiellen Fermentationstechnologie , einem wichtigen Bestandteil der Antibiotikaproduktion, im Jahr 2035 auf 42,0 %. Darüber hinaus profitiert die Region von laufenden klinischen Entdeckungen in diesem Bereich.
Indien entwickelt sich mit seinem Schwerpunkt auf der biopharmazeutischen Industrie zu einem führenden Pionier auf dem Markt für Makrolid-Antibiotika. Mit Unterstützung staatlicher Initiativen und einem großen Pool an Lungenentzündungspatienten zielen die inländischen Pioniere darauf ab, ihre Führungsposition in dieser Kategorie zu festigen. Gleichzeitig stärkt die Regierung die nationale Arzneimittelforschung durch die Finanzierung mehrerer F&E-Projekte. So wurde beispielsweise die Entwicklung von Miqnaf (Nafithromycin) durch Wockhardt, die im November 2024 startete, mit 0,9 Millionen US-Dollar vom Biotechnology Industry Research Assistance Council (BIRAC) gefördert. Dies inspiriert weitere Unternehmen, sich an diesem Markt zu beteiligen.
China erweitert den Markt für Makrolid-Antibiotika mit unübertroffenen Export- und Produktionskapazitäten. Das Land hat sich in der Bereitstellung wichtiger und meistverkaufter Komponenten dieser Kategorie einen Namen gemacht. So berichtete die OEC, dass China im Jahr 2024 die führende Position im Export von Antibiotika, einschließlich Erythromycin-Derivaten, mit einem Zuwachs von 11,4 % gegenüber 2023 einnahm. Im gleichen Zeitraum verzeichnete das Land zudem einen Anstieg der Importe um 25,3 %. Dies zeugt von Chinas solider Handelsbilanz in dieser Kategorie, die sowohl inländische als auch ausländische Großkonzerne zu Investitionen anzieht. Dieser Mut wird durch staatliche Anreize und unterstützende Maßnahmen weiter gefördert.
Import-Export-Daten von Antibiotika in China im Jahr 2024
Ziel/Quelle | Exportwert (in Mio. USD) | Importwert (in Mio. USD) |
Die USA | 16.3 | 25,9 |
Indien | 115,0 | 2.6 |
Quelle: OEC-Daten 2024
Marktteilnehmer für Makrolid-Antibiotika:
- Merck Sharp & Dohme Corp
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Pfizer Inc.
- Neo Química
- Makrolid-Pharmazeutika
- Teva Pharmaceutical Industries Ltd.
- Fresenius Kabi USA
- Sandoz International GmbH
- Gland Pharma Limited
- Mylan NV
- Wockhardt Ltd.
- Eli Lilly und Company
Die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Makrolid-Antibiotika konkurrieren stark um Kapitalzuflüsse und Neuentwicklungen. So erhielt EpiEndo Pharmaceuticals im August 2021 in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 21,0 Millionen US-Dollar von einem Konsortium aus Investoren wie ABC Ventures und dem Europäischen Innovationsrat (EIC) unter Führung der Funds Flerie Invest und Iðunn Venture Fund. Der Fonds sollte das laufende Entwicklungsprojekt des Unternehmens für ein nicht-antibiotisches Makrolidpräparat zur Behandlung von COPD, EP395, unterstützen. Im April 2023 erhielt Zydus die FDA-Zulassung für Azithromycin-Tabletten USP, 500 mg. Das multidisziplinäre Medikament ist zur Behandlung einer Vielzahl von Infektionskrankheiten konzipiert. Zu den wichtigsten Akteuren zählen:
Neueste Entwicklungen
- Im Januar 2025 erhielt Wockhardt von der Central Drugs Standard Control Organization (CDSCO) die Zulassung für sein neues orales Makrolid-Medikament Miqnaf (Nafithromycin). Die positiven Ergebnisse der Humanstudien halfen dem Unternehmen, diese Pipeline zur Behandlung ambulant erworbener bakterieller Lungenentzündung (CABP) bei Erwachsenen zu globalisieren.
- Im April 2024 gab Eli Lilly and Company die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten durch den Erwerb einer neuen Produktionsanlage in Pleasant Prairie, Wisconsin, von Nexus Pharmaceuticals bekannt. Das Produktionsunternehmen ist auf die Herstellung injizierbarer Arzneimittel spezialisiert, darunter Erythromycinlactobionat zur Injektion, und festigt damit seine Position in diesem Sektor.
- Report ID: 7232
- Published Date: Sep 18, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Makrolid-Antibiotika Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)