Marktgröße und Prognose für Bronchiektasie-Therapeutika nach Produkttyp (Antibiotika, Expektorantien); Vertriebskanal (Krankenhaus, Online, Einzelhandelsapotheken) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 5679
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 16, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Bronchiektasie-Therapeutika:

Der Markt für Bronchiektasie-Therapeutika hatte im Jahr 2025 einen Wert von 568,94 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 1,09 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 6,7 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Bronchiektasie-Therapeutika auf 603,25 Millionen US-Dollar geschätzt.

BRONCHIECTASIS THERAPEUTICS MARKET size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Der globale Markt für Bronchiektasie-Therapeutika wird von mehreren Wachstumstreibern angetrieben, darunter Fortschritte in der diagnostischen Bildgebung, unzureichendes Wissen über die Krankheit und die Zunahme chronischer Atemwegserkrankungen wie COPD, Bronchiektasie und nichttuberkulöse mykobakterielle (NTM) Infektionen. Laut einem im Oktober 2024 veröffentlichten Bericht der NLM ist in einigen Regionen der Welt eine erhöhte Sterblichkeit in Patientenkohorten mit Bronchiektasie zu verzeichnen, mit Sterblichkeitsraten von 16 % bis 24,8 % in einer Nachbeobachtungszeit von 4 bis 5 Jahren. Diese chronische Atemwegserkrankung mit abnormer Bronchialerweiterung muss künftig mit inhalativen Antibiotika, Bronchodilatatoren, Kortikosteroiden und Atemwegsreinigungsgeräten behandelt werden.

Darüber hinaus zielt die Behandlung von Bronchiektasien im klinischen Umfeld darauf ab, Entzündungen und Infektionen einzudämmen, um die Lungenfunktion zu erhalten und das Risiko von Exazerbationen zu verringern, was den Markt für Bronchiektasie-Therapeutika ebenfalls antreibt. Einem Bericht der NLM vom Oktober 2024 zufolge sind die verfügbaren Daten zur Prävalenz von Bronchiektasien sehr unterschiedlich; die Prävalenz wird mit 50 bis 1.000 Fällen pro 100.000 Personen angegeben. Mukolytika, Makrolidantibiotika, inhalative Bronchodilatatoren und Geräte zur Atemwegsreinigung wie das OPEP-System (Oscillatory Positive Expiratory Pressure) werden häufig zur Behandlung eingesetzt. Selbst wenn die Erkrankung unheilbar bleibt, hat sich die diagnostische Bildgebung weiterentwickelt und ermöglicht eine frühzeitige Erkennung. Bronchiektasien sind aufgrund der zunehmenden Besorgnis über die Krankheitslast und das gleichzeitige Auftreten mit anderen chronischen Lungenerkrankungen mittlerweile ein großes Problem im öffentlichen Gesundheitswesen und in der medizinischen Forschung sowie auf dem Markt für Bronchiektasie-Therapeutika.

Schlüssel Bronchiektasie-Therapeutikum Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Bronchiektasie-Therapien wird bis 2035 einen Marktanteil von über 35 % haben. Dies ist auf die steigende Zahl von Bronchiektasie-Fällen, verstärkte Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie Fortschritte in der Behandlungstechnologie zurückzuführen.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird zwischen 2026 und 2035 eine signifikante jährliche Wachstumsrate aufweisen, die durch die Zunahme von Atemwegserkrankungen, die zunehmende Alterung der Bevölkerung und technologische Fortschritte in Diagnose und Behandlung getrieben wird.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Antibiotika-Segment im Markt für Bronchiektasie-Therapeutika wird voraussichtlich bis zum Prognosejahr 2035 deutlich wachsen, getrieben durch die zunehmende Zahl von Atemwegserkrankungen und die gezielte Entwicklung von Antibiotika.
    • Das Online-Apotheken-Segment im Markt für Bronchiektasie-Therapeutika wird voraussichtlich bis 2035 deutlich wachsen, getrieben durch die bequeme Lieferung nach Hause und wettbewerbsfähige Preise.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Wachsendes Bewusstsein für die Krankheit
    • Ausbau von Biologika und zielgerichteten Therapien
  • Große Herausforderungen:

    • Wachsendes Bewusstsein für die Krankheit
    • Ausbau von Biologika und zielgerichteten Therapien
  • Hauptakteure: Zydus Pharmaceuticals, Inc., Teva Pharmaceutical Industries Ltd., Merck & Co., Inc., Insmed Inc., Reddy’s Laboratories Ltd.

Global Bronchiektasie-Therapeutikum Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 568,94 Millionen USD
    • Marktgröße 2026: 603,25 Millionen USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 1,09 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 6,7 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (35 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, Deutschland, Großbritannien, Japan, China
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
  • Last updated on : 16 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Hohe Prävalenz und komplexe Behandlung nichttuberkulöser mykobakterieller (NTM) Infektionen : Der Markt für Bronchiektasie-Therapeutika wächst aufgrund der zunehmenden Inzidenz nichttuberkulöser Mykobakterien (NTM) bei Bronchiektasie-Patienten weiter. Laut einem Bericht der NLM vom Dezember 2023 waren in den letzten Jahren 37,9 % der im US-amerikanischen Bronchiektasie- und NTM-Forschungsregister erfassten Patienten betroffen. Der Bericht hebt zudem hervor, dass ein verzögerter Behandlungsbeginn, insbesondere bei Infektionen mit dem Mycobacterium-avium-Komplex (MAC), den dringenden Bedarf an verbesserter Diagnostik und zielgerichteten Therapien unterstreicht. Diese treiben die Erweiterung und Innovation therapeutischer Optionen für ein verbessertes Management der Krankheit voran.
  • Zunehmende Komorbidität mit chronischen Atemwegserkrankungen: Immer häufiger auftretende chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma und nichttuberkulöse mykobakterielle (NTM) Infektionen erhöhen den Bedarf an Bronchiektasie-Behandlungen auf dem Markt für Bronchiektasie-Therapeutika. Diese Erkrankungen verschlimmern die Krankheit tendenziell und erhöhen die Gesundheitskosten, was zu einer Nachfrage nach besseren Langzeitbehandlungslösungen führt. Laut einem Bericht der NLM vom Oktober 2024 stieg das Durchschnittsalter von Bronchiektasie-Patienten in den USA von 61 auf 68 Jahre und in Deutschland von 64,2 auf 67,6 Jahre. Es besteht nun ein größerer Bedarf, kombinierte Atemwegserkrankungen mit integrierten Behandlungsansätzen zu behandeln, worauf Gesundheitseinrichtungen weltweit reagieren.
  • Fortschritte in therapeutischen Technologien und personalisierter Medizin:
    Der Markt für Bronchiektasie-Therapeutika wächst und entwickelt sich dank neuer Therapien wie inhalativen Antibiotika, zielgerichteten Biologika und anderen Verabreichungssystemen stetig weiter. Diese Therapien ermöglichen eine weniger invasive und präzisere Behandlung, verringern die Nebenwirkungen und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass mehr Patienten behandelt werden. Auch die klinischen Ergebnisse verbessern sich durch personalisierte medizinische Ansätze, die die Behandlung an die mikrobiologischen und genetischen Profile jedes Patienten anpassen. Diese Entwicklungen erweitern das Behandlungsspektrum und fördern weitere Investitionen in die Forschung und Entwicklung im Bereich Bronchiektasie.

Markttrends für Exporteure und Importeure

Exporteure und Importeure von therapeutischen Beatmungsgeräten im Jahr 2023

Land

Export-/Importwert (USD)

Rolle

Singapur

1,7 Milliarden

Exporteur

China

1,5 Milliarden

Exporteur

Japan

456 Millionen

Importeur

Indien

191 Millionen

Importeur

Deutschland

1,0 Milliarden

Exporteur

Niederlande

704 Millionen

Exporteur

Vereinigtes Königreich

466 Millionen

Importeur

Frankreich

421 Millionen

Importeur

UNS

1,3 Milliarden

Exporteur

Mexiko

567 Millionen

Exporteur

UNS

3,6 Milliarden

Importeur

Kanada

394 Millionen

Importeur

Australien

1,2 Milliarden

Exporteur

Neuseeland

413 Millionen

Exporteur

Australien

234 Millionen

Importeur

Brasilien

128 Millionen

Importeur

Quelle: OEC, August 2025

Herausforderungen

  • Komplexes Krankheitsmanagement: Die Verwaltung des Marktes für Bronchiektasie-Therapeutika ist aufgrund der Heterogenität und des häufigen gleichzeitigen Auftretens anderer Atemwegserkrankungen eine Herausforderung. Die Behandlung erfordert oft einen vielschichtigen Ansatz mit Langzeitantibiotika, Atemwegsreinigungstechniken und der Behandlung von Exazerbationen, was sowohl für Patienten als auch für das Gesundheitssystem eine Belastung darstellen kann. Das Fehlen standardisierter Behandlungsprotokolle und die Variabilität des Krankheitsschweregrads erschweren die klinische Entscheidungsfindung, was zu inkonsistenten Ergebnissen und Schwierigkeiten bei der Optimierung der Therapie bei unterschiedlichen Patientenpopulationen führt.
  • Eingeschränkter Zugang zu spezialisierten Therapien: Die Verfügbarkeit gezielter Behandlungen für Bronchiektasien stellt nach wie vor eine erhebliche Hürde dar, insbesondere in benachteiligten oder ländlichen Gemeinden, wo der Zugang zu spezialisierten Lungenfachärzten und hochmoderner Diagnostik eingeschränkt sein kann. Zudem können Behandlungsmöglichkeiten wie inhalative Antibiotika und Atemwegsbefreiungsgeräte teuer sein. Dies schränkt die Fähigkeit der Patienten ein, den Behandlungsplan vollständig einzuhalten und rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen. Infolgedessen ist die Behandlung der Erkrankung nicht optimal, was das Risiko von Exazerbationen und Krankenhausaufenthalten erhöht. Der Zugang zu Behandlungsmöglichkeiten für Bronchiektasiepatienten ist entscheidend für die Verbesserung der langfristigen Patientenergebnisse.

Marktgröße und Prognose für Bronchiektasie-Therapeutika:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

6,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

568,94 Millionen USD

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

1,09 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Bronchiektasie-Therapeutika-Marktsegmentierung:

Krankheitstyp-Segmentanalyse

Das Untersegment der nicht-zystischen Fibrose-Bronchiektasen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den höchsten Marktanteil von 83 % im Segment der Krankheitstypen im Markt für Bronchiektasentherapien halten. Dies ist auf eine höhere Prävalenz, eine breitere Kategorisierung und das weltweit steigende Durchschnittsalter der Bevölkerung zurückzuführen. Laut einem Bericht der NLM vom März 2024 sind nicht-zystische Fibrose-Bronchiektasen weltweit weit verbreitet, die Inzidenz wird jedoch aufgrund ungenauer Diagnosekodierung größtenteils nicht erfasst. Die ICD-9-CM- und ICD-10-CM-Codes weisen eine geringe Sensitivität von nur 34 % bzw. eine Spezifität von 69 % bis 81 % auf. Dies deutet auf einen größeren Bedarf an wirksamen Diagnoseinstrumenten und Behandlungen hin.

Produkttyp-Segmentanalyse

Das Untersegment Antibiotika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den höchsten Marktanteil im Produktsegment der Bronchiektasie-Therapie halten. Das Modell der häuslichen Krankenhausbehandlung scheint diese Kosten weiter in die Höhe zu treiben. Laut einem Bericht der NLM vom Oktober 2024 sind die Kosten für ambulante Krankenhausaufenthalte hauptsächlich auf Medikamentenverschreibungen, insbesondere Antibiotika, zurückzuführen und machen bis zu 41 % der Gesamtausgaben aus. Diese erhebliche klinische und wirtschaftliche Abhängigkeit von Antibiotika verstärkt deren Abhängigkeit von den verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten und treibt die Entwicklung und Finanzierung neuerer, fortschrittlicherer und gezielter Antibiotika-Verabreichungsmethoden, einschließlich Inhalationsformulierungen und Kombinationstherapien, weiter voran.

Segmentanalyse der Verabreichungswege

Das orale Subsegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den höchsten Marktanteil im Bereich der Verabreichungswege im Markt für Bronchiektasie-Therapeutika halten. Orale Behandlungen sind hinsichtlich der Compliance am beliebtesten. Sie sind einfacher selbst zu verabreichen und weisen eine bessere Therapietreue der Patienten auf. Beispielsweise dienen orale Mukolytika und Antibiotika als Eckpfeiler der Behandlung von Bronchiektasie. Diese Medikamente erweitern die Versorgung von Bronchiektasie-Patienten auf den ambulanten Bereich und ermöglichen so eine effektive Behandlung. Darüber hinaus tragen solche oralen Therapien dazu bei, den Einsatz invasiver Behandlungen und Krankenhausaufenthalte zu reduzieren.

Unsere eingehende Analyse des Marktes für Bronchiektasie-Therapeutika umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Untersegmente

Produkttyp

  • Antibiotika
  • Oral
  • Inhalation
  • Injektion
  • Mukolytika / Expektorantien
  • Bronchodilatatoren
  • Biologika / Entzündungshemmer
  • Agenten
  • Sonstige

Krankheitstyp

  • Mukoviszidose Bronchiektasie
    • Antibiotika
    • Mukolytika / Expektorantien
    • Bronchodilatatoren
    • Biologika / Entzündungshemmer
    • Agenten
    • Sonstige
  • Nicht-zystische Fibrose-Bronchiektasie

Verabreichungsweg

  • Oral
  • Inhalation (pulmonal)
  • Injizierbar (intravenös)

Vertriebskanal

  • Krankenhausapotheken
  • Einzelhandelsapotheken
  • Online-Apotheken

Geographie

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Naher Osten und Afrika
  • Lateinamerika
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für Bronchiektasie-Therapeutika:

Markteinblick Nordamerika

Der Markt für Bronchiektasie-Therapeutika in Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einem Marktanteil von 51 % der am schnellsten wachsende Markt sein. Dies ist auf ein starkes Pharma-Ökosystem, hohe Diagnoseraten, fortschrittliche Technologien zur Arzneimittelverabreichung, einen Anstieg der geriatrischen Bevölkerung und die Prävalenz chronischer Atemwegserkrankungen zurückzuführen. Einem im April 2024 veröffentlichten Bericht der NLM zufolge wird der Anteil der über 65-Jährigen an der Bevölkerung mit zunehmendem Alter und dem nahenden Rentenalter in der Region voraussichtlich deutlich von 17 % im Jahr 2022 auf 21 % im Jahr 2030 und 23 % im Jahr 2050 steigen. Ein solcher Bevölkerungswachstumstrend würde die langfristige Nachfrage nach Erhaltungstherapien sowie Innovationen in der Atemwegsbehandlung vorantreiben.

Der Markt für Bronchiektasie-Therapien in den USA wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Dies ist auf günstige FDA-Kanäle, ein hohes Maß an Bewusstsein unter den Patienten, die Verfügbarkeit namhafter Branchenakteure und eine erhöhte Versicherungsdeckung für neuartige Therapien zurückzuführen. Einem Bericht der NLM vom April 2024 zufolge wird die Bevölkerung ab 65 Jahren in den USA bis 2050 voraussichtlich um 40 % ansteigen, von 58 Millionen im Jahr 2022 auf 82 Millionen im Jahr 2050. Die Bevölkerung ab 85 Jahren und die Alterung bringen neue Herausforderungen für das medizinische System mit sich, so auch für den Markt für Bronchiektasie-Therapien. Ein verbessertes Patientenwissen, das durch verstärkte Screening-Bemühungen und Aufklärungskampagnen der Gesundheitseinrichtungen vorangetrieben wird, führt zu einer früheren Diagnose und Behandlung.

Der Markt für Bronchiektasie-Therapeutika in Kanada wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Gründe dafür sind staatliche Mittel für die Atemwegsgesundheit, eine alternde Bevölkerung, eine erhöhte COPD-Belastung und Fortschritte in der Infrastruktur für die pulmonologische Forschung. Eine Verschlimmerung der COPD ist der zweithäufigste Grund für Krankenhausaufenthalte in Kanada. Laut einem Bericht des NLM vom September 2023 sind in Kanada derzeit beeindruckende 10 % der erwachsenen Bevölkerung und fast jeder Fünfte über 70 Jahre von COPD betroffen. Diese schwere Belastung hat nationale Anstrengungen zur Behandlung chronischer Atemwegserkrankungen ausgelöst. Mit zunehmendem Bewusstsein und verbesserten Diagnosemöglichkeiten werden mehr Fälle von Bronchiektasie früher erkannt und behandelt.

Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum

Der Markt für Bronchiektasie-Therapien im Asien-Pazifik-Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich der am schnellsten wachsende Markt sein. Dies ist auf steigende Gesundheitsausgaben, die zunehmende Belastung durch nicht-zystische Fibrose-Bronchiektasie, unterstützende Regierungsinitiativen und das Wachstum von Pharmaunternehmen in Ländern wie Japan und China zurückzuführen. Laut einem Bericht der NLM vom September 2024 beträgt die Gesamtprävalenz von Bronchiektasie in Korea 464 pro 100.000 Einwohner und in China 1.200 pro 100.000 Personen über 40 Jahre. Regierungen in der gesamten Region legen in ihrer nationalen Gesundheitspolitik, bei Subventionen und bei der Kostenübernahme chronischer Atemwegstherapien durch öffentliche Krankenversicherungen zunehmend Wert auf die Gesundheit der Atemwege.

Der Markt für Bronchiektasie-Therapeutika in China wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Gründe hierfür sind die Urbanisierung, die daraus resultierenden Atemwegserkrankungen, die zunehmende Nutzung westlicher Therapien, die hohe Zahl nicht diagnostizierter Patienten und die zunehmende klinische Forschungsaktivität. Laut einem Bericht der NLM vom September 2024 ist die wirtschaftliche Belastung durch Bronchiektasie für Patienten in Asien erheblich. Epidemiologische Daten aus China belegen, dass Patienten mit Bronchiektasie jährlich Kosten von 7.697 USD pro Kopf verursachen. Die zunehmende wirtschaftliche Belastung hat dazu geführt, dass die Regierungen ihren Fokus stärker auf das Krankheitsmanagement und die Stärkung des Gesundheitssystems richten.

Der Markt für Bronchiektasie-Therapien in Indien wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Dies ist auf die steigende Zahl posttuberkuloser Bronchiektasie-Patienten, den verbesserten Zugang zur Gesundheitsversorgung, die Generikaproduktion und die zunehmende pulmonologische Fachversorgung zurückzuführen. Patienten mit Bronchiektasie in Indien weisen zudem eine hohe Komorbiditätsrate auf und leiden meist an Asthma und COPD. Laut einem Bericht der NLM vom September 2024 liegt die Prävalenz von Diabetes mellitus unter indischen Patienten bei etwa 14 % und damit deutlich höher als in anderen asiatischen Ländern. Darüber hinaus ist die koronare Herzkrankheit unter Bronchiektasie-Patienten in Indien mit 16,2 % höher, was auf eine hohe kardiovaskuläre Belastung hindeutet.

Vergleich der klinischen Merkmale von Bronchiektasen zwischen Ländern in Asien (2024)

Vergleich der klinischen Merkmale von Bronchiektasien zwischen asiatischen Ländern

Korea

Indien

China

Demografie

Alter, Jahre

66 (60 bis 72)

56 (41 bis 66)

57 (48 bis 64)

Männer

264 (44,1)

1249 (56,9)

48,4 %

Body-Mass-Index, kg·m−2

22,9 (20,7 bis 25,4)

21,5 (18,5 bis 24,5)

21,5 (19,0 bis 23,9)

Aktuelle oder ehemalige Raucher

211 (35,3)

619 (28,2)

22,2 %

Komorbiditäten

COPD

226 (37,8)

512 (23,3)

12,9 %

Asthma

134 (22,4)

485 (22,1)

8,8 %

Osteoporose

70 (11,7)

130 (5,9)

21,2 %

GORD

89 (14,9)

346 (15,8)

18,4 %

Neoplastische Erkrankung

50 (8,4)

17 (0,8)

N / A

Schwere der Erkrankung

BSI-Score

6 (4 bis 9)

7 (3 bis 10)

9 (5 bis 11)

BSI-Score-Risikoklasse

- Leicht

171 (29,4)

728 (33,2)

6,5 %

- Mäßig

257 (44,1)

674 (30,7)

33,8 %

- Schwer

154 (26,5)

793 (36,1)

59,7 %

Klinischer Status

mMRC-Dyspnoe-Skala

1

2 (1 bis 3)

1 (0 bis 2)

Exazerbation im Vorjahr

1 (0 bis 2)

1 (0 bis 2)

1 (0 bis 3)

≥1 Krankenhausaufenthalt im Vorjahr

109 (18,2)

851 (38,8)

59,9 %

Mikrobiologie

Pseudomonas aeruginosa

66 (11,0)

301 (13,7)

24,0 %

Haemophilus influenzae

9 (1,5)

11 (0,5)

7,8 %

Staphylococcus aureus

4 (0,7)

50 (2,3)

1,0 %

Moraxella catarrhalis

3 (0,5)

22 (1,0)

0,1 %

Enterobacteriaceae

23 (3,9)

215 (9,8)

5,3 %

Behandlung

Langzeitantibiotika

23 (3,9)

271 (12,3)

3,9 %

Inhalative Antibiotika

0

79 (3,6)

1,6 %

Quelle: NLM, September 2024

Markteinblick Europa

Der Markt für Bronchiektasie-Therapeutika in Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich stetig wachsen. Grund dafür sind staatliche Krankenversicherungsprogramme, eine hohe klinische Diagnoserate, die alternde Bevölkerung und steigende Forschungs- und Entwicklungsausgaben für Atemwegserkrankungen. Das wachsende Bewusstsein für Bronchiektasie unter Ärzten fördert zudem eine frühzeitige Behandlung und Diagnose. Technologische Innovationen bei zielgerichteten Therapien und Biologika treiben Marktinnovationen voran, während die effektive Zusammenarbeit zwischen Gesundheitseinrichtungen und Pharmaunternehmen den Patientenzugang verbessert. Strenge regulatorische Standards gewährleisten zudem die Sicherheit und Wirksamkeit neuer Therapieoptionen und stärken das Marktvertrauen.

Der Markt für Bronchiektasie-Therapien in Großbritannien wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Dies ist auf die Verfügbarkeit von NHS-zugelassenen Behandlungen, die zunehmende Komorbidität von Asthma und COPD, die Ausweitung von Biologika-Studien und eine starke regulatorische Unterstützung zurückzuführen. Laut einem im November 2022 veröffentlichten Bericht von Asthma and Lung sanken die COPD-Neudiagnosen im Land aufgrund der Pandemie um 51 %, und der Anteil aller fünf Kernbehandlungen, die die Patienten erhielten, sank von 24,5 % auf 17,6 %, was einem Rückgang von 6,9 % entspricht. Erhöhte staatliche Ausgaben für COPD und Bronchiektasie, ein besseres Patientenwissen und die Einführung neuartiger Behandlungen treiben jedoch das stetige Marktwachstum voran.

Der Markt für Bronchiektasie-Therapeutika in Deutschland dürfte im Prognosezeitraum wachsen. Dies ist auf einen gesunden Pharmasektor, steigende Krankenhauseinweisungen aufgrund von Exazerbationen, hochwertige bildgebende Diagnostikgeräte und den steigenden Verbrauch von Antibiotika und entzündungshemmenden Medikamenten zurückzuführen. Zusätzlich fördern verstärkte staatliche Förderungen im Management von Atemwegserkrankungen und laufende klinische Studien das Marktwachstum. Die zunehmende Sensibilität der Patienten und eine verbesserte Gesundheitsinfrastruktur fördern zudem eine frühere Diagnose und Behandlung. Darüber hinaus beschleunigen Kooperationen zwischen Ärzten und Pharmaunternehmen die Entwicklung neuer Medikamente.

BRONCHIECTASIS THERAPEUTICS MARKET share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Bronchiektasie-Therapeutika:

    Der Markt für Bronchiektasie-Therapeutika wird von Nischenanbietern wie Insmed und Aradigm angeführt, neben großen Pharmaunternehmen wie AstraZeneca und GSK, die Biologika und KI-gestützte Verabreichungssysteme nutzen. Neue inhalative, orale und personalisierte Therapien treiben Innovationen voran, während Unternehmen mit Fokus auf Generika ihre Präsenz in Entwicklungsregionen behaupten. Die Pipeline-Assets im Spätstadium und die strategischen Allianzen japanischer Unternehmen runden das Ökosystem ab. Der Wettbewerb dreht sich um klinische Innovationen, die Fähigkeit, Therapien für andere verwandte Erkrankungen zu vermarkten, und den Einsatz fortschrittlicher Arzneimittelverabreichungssysteme.

    Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem Weltmarkt:

    Unternehmen

    Ursprungsland

    Geschätzter Marktanteil (2025)

    Insmed Incorporated

    UNS

    20,5 %

    Aradigm Corporation

    UNS

    15,7 %

    AstraZeneca plc

    Großbritannien/Weltweit

    12,3 %

    GlaxoSmithKline plc (GSK)

    Vereinigtes Königreich

    10,4 %

    Bayer AG

    Deutschland

    6,5 %

    Novartis AG

    Schweiz

    xx %

    Pfizer Inc.

    UNS

    xx %

    Merck & Co., Inc.

    UNS

    xx %

    Sun Pharmaceutical (Indien)

    Indien

    xx %

    Dr. Reddys Laboratorien

    Indien

    xx %

    Zambon SpA

    Italien

    xx %

    Chiesi Farmaceutici

    Italien

    xx %

    Teva Pharmaceuticals

    Israel

    xx %

    Boehringer Ingelheim

    Deutschland

    xx %

    Inogen Inc. (Gerätefokus)

    UNS

    xx %

    Quellen: OEC, Medtronic, CCD, TSK, Boehringer Ingelheim, Shionogi & Co, Create Medic, NLM, Top Corporation

    Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die jedes Unternehmen auf dem Markt für Bronchiektasie-Therapeutika abdeckt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Wichtige Leistungsindikatoren
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im August 2025 erhielt Insmeds Brensocatib zur Behandlung von nicht-zystischer Fibrose-Bronchiektasie die Zulassung der FDA und legte damit eine PDUFA fest. Im Falle einer Zulassung wäre es die erste Behandlung von Bronchiektasie und der erste DPP1-Hemmer überhaupt.
  • Im Juni 2024 erhielt Ohtuvayre (Ensifentrin) von Verona Pharma die FDA-Zulassung als erster dualer PDE3/4-Hemmer zur COPD-Erhaltungstherapie. Es bietet durch Vernebelung sowohl bronchodilatierende als auch nichtsteroidale entzündungshemmende Wirkungen und stellt damit die erste inhalative Innovation seit über 20 Jahren dar.
  • Report ID: 5679
  • Published Date: Sep 16, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Bronchiektasie-Therapie auf 603,25 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Bronchiektasie-Therapeutika wird im Jahr 2025 ein Volumen von 568,94 Millionen US-Dollar erreichen und voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 6,7 % verzeichnen, sodass der Umsatz bis 2035 die Marke von 1,09 Milliarden US-Dollar überschreiten wird.

Der nordamerikanische Markt für Bronchiektasie-Therapeutika wird bis 2035 einen Marktanteil von über 35 % haben, was auf die steigende Zahl von Bronchiektasie-Fällen, verstärkte F&E-Aktivitäten und Fortschritte in der Behandlungstechnologie zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Zydus Pharmaceuticals, Inc., Teva Pharmaceutical Industries Ltd., Merck & Co., Inc., Insmed Inc. und Reddy’s Laboratories Ltd.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos