Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Luxus-Elektrofahrzeugmarktes wird voraussichtlich von 228,37 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 1,94 Billionen US-Dollar im Jahr 2037 wachsen und im prognostizierten Zeitraum von 2025 bis 2037 eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 17,9 % verzeichnen. Derzeit wird der Branchenumsatz von Luxus-Elektrofahrzeugen im Jahr 2025 auf 256,98 US-Dollar geschätzt Milliarden.
Der Markt für Luxus-Elektrofahrzeuge verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen, wirtschaftlich effizienten und technologisch fortschrittlichen Elektrofahrzeugen ein erhebliches Wachstum. Es gibt einen raschen globalen Prozess zur Reduzierung der CO2-Emissionen beim Fahrzeugtransport.
Der Einsatz von Elektrofahrzeugen (EVs) nimmt zu, und aufgrund der steigenden Verbrauchernachfrage werden kontinuierlich technologische Fortschritte gemacht, was das Marktwachstum vorantreibt. Im Jahr 2012 wurden weltweit 125.000 Elektroautos verkauft. Bis zum Jahr 2036 werden voraussichtlich jede Woche mehr als 2.00.000 Elektroautos verkauft.

Luxus-Elektrofahrzeugsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Verpflichtete Umweltsicherheitsvorschriften – Umweltsicherheitsvorschriften sollen den Markt für Premium-Elektrofahrzeuge ankurbeln. Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften decken Themen ab, die alle Unternehmen betreffen können. Umweltsicherheitsvorschriften reduzieren die Treibhausgasemissionen und fördern die Elektrifizierung von Autos.
Beispielsweise kündigte die EPA am 20. März 2024 eine endgültige Regelung an, die neue, schützendere Standards festlegt, um schädliche Luftschadstoffemissionen von leichten und mittelschweren Fahrzeugen zu reduzieren. Die endgültige Regelung baut auf den endgültigen Standards der EPA für bundesstaatliche Treibhausgasemissionsstandards für Personenkraftwagen und leichte Lastkraftwagen für die Modelljahre 2023 bis 2026 auf, um die öffentliche Gesundheit durch Reduzierung der Smog- und Rußbildungsverschmutzung durch Fahrzeuge, der Klimaverschmutzung sowie der Kraftstoff- und Wartungskosten zu verbessern. - Schnelle Infrastrukturentwicklung – Es wird erwartet, dass zunehmende Investitionen in die Infrastrukturentwicklung das Marktwachstum vorantreiben und eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Wirtschaftswachstum und Entwicklung spielen. Infrastruktur umfasst die wesentlichen physischen und organisatorischen Strukturen und Einrichtungen, die für den reibungslosen Betrieb einer Gesellschaft oder Industrie erforderlich sind.
Beispielsweise hat die indonesische Regierung kürzlich einen äußerst ehrgeizigen Plan für die Jahre 2020 bis 2024 angekündigt. Sie ist fest entschlossen, bis 2024 unglaubliche 400 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung der öffentlichen Infrastruktur zu investieren. Daher wird das Wachstum des Marktes für Luxus-Elektrofahrzeuge durch die Entwicklung der Infrastruktur vorangetrieben. - Technologische Fortschritte – Produktinnovation ist der Haupttrend, der auf dem Markt immer beliebter wird. Führende Unternehmen in der Luxus-Elektrofahrzeugbranche sind bestrebt, Spitzentechnologie zu entwickeln, um ihren Marktstatus zu verbessern.
Im Jahr 2023 verzeichneten die Verkäufe von Elektrofahrzeugen (EV) im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Anstieg von 41 %. Bis zum Jahr 2036 werden Elektrofahrzeuge (EVs) voraussichtlich zwischen 40 und 45 % aller Neuwagenkäufe ausmachen. Dennoch hängt die breite Akzeptanz von Elektrofahrzeugen von Fortschritten in der Ladeinfrastruktur, intelligenten Stromnetzen und der Technologie zur Batterieenergiespeicherung ab.
Herausforderungen
- Hohe Kosten – Der Besitz eines Elektroautos ist teuer. Die Batteriekosten sind der Hauptunterschied zwischen Elektro- und konventionellen Autos. Allein dadurch können mehrere tausend Euro eingespart werden. Die Rohstoffe der Batterie und die teuren Produktionstechniken sind die Hauptgründe. Ein Mittelklassefahrzeug mit einem 20-kW-Akku kostet etwa 500 Euro pro kWh. Innovative Batteriematerialien mit erhöhter Energiedichte und verbesserte Produktionsprozesse sollen diese Kosten bis 2020 senken. Pro kWh liegen Schätzungen bei 100-250 Euro. Elektroautos kosten mehr, aber die Kraftstoffkosten entfallen, wenn wir über eine sichere und wirtschaftliche Energieversorgung verfügen.
Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer – Dies ist besonders wichtig im Winter, wenn Temperaturen unter dem Gefrierpunkt die Batteriereichweite eines Elektrofahrzeugs verringern können. Die Menschen machen sich Gedanken darüber, wie weit sie mit einem Elektrofahrzeug fahren können, bevor sie eine Ladestation finden und auf eine lange Ladesitzung warten. Die meisten Elektrofahrzeuge können bei mildem Wetter mit einer Ladung 200–300 Meilen weit fahren. Bei langen Autofahrten, Wochenendausflügen, Autofahrten oder Frostbedingungen müssen Elektrofahrzeugbesitzer möglicherweise alle drei bis vier Stunden aufgeladen werden.
Markt für Luxus-Elektrofahrzeuge: Wichtige Erkenntnisse
Segmentierung von Luxus-Elektrofahrzeugen
Antriebstyp (BEV, PHEV, FCEV)
Angesichts der wachsenden Beliebtheit von Elektrofahrzeugen im Vergleich zu traditionelleren Transportmitteln dürfte das Segment der batterieelektrischen Fahrzeuge bis 2037 einen Marktanteil von über 70 % des Luxus-Elektrofahrzeugs dominieren. Darüber hinaus wird erwartet, dass Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge im prognostizierten Zeitraum einen erheblichen Teil des Marktes erobern werden.
Darüber hinaus deuten die prognostizierten Verbesserungen der Reichweite und der Kosten von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) darauf hin, dass Verbraucher bis zum Jahr 2037 voraussichtlich viele BEVs genauso viel oder sogar mehr schätzen werden als ihre benzinbetriebenen Äquivalente.
Basierend auf einer umfassenden Simulation wird erwartet, dass bis 2030, wenn alle Benzinfahrzeuge über die Option eines batterieelektrischen Fahrzeugs (BEV) verfügen würden, die Mehrheit der Neuwagenkäufe und ein erheblicher Teil der Neukäufe von Sport Utility Vehicles (SUV) elektrisch erfolgen könnten. Diese Verschiebung wird hauptsächlich auf erwartete Fortschritte in der Technologie zurückgeführt.
Fahrzeugtyp (Autos, Busse, Lieferwagen, Lastwagen)
Bis 2037 wird das Automobilsegment voraussichtlich einen Marktanteil von rund 91 % bei Luxus-Elektrofahrzeugen ausmachen. Das Wachstum des Segments ist auf die zunehmende Akzeptanz von Technologien durch Verbraucher in Form von Elektrofahrzeugen zurückzuführen. Das deutliche Wachstum der Elektroautoverkäufe kann größtenteils auf die konsequente und erhebliche staatliche Unterstützung zurückzuführen sein.
Der Anstieg der Zulassungen von Elektrofahrzeugen führte zu einem Anstieg der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien für Kraftfahrzeuge. Im Jahr 2022 stieg die Nachfrage nach Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) im Vergleich zum Vorjahr um 66 %, was auf das anhaltende Wachstum der Elektrofahrzeugverkäufe in allen Märkten zurückzuführen ist, allen voran China. Der Anstieg der Batterienachfrage ist auf den zunehmenden Verkauf batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) zurückzuführen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Antriebstyp |
|
Fahrzeugtyp |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenLuxus-Elektrofahrzeugindustrie – Regionale Zusammenfassung
APAC Marktstatistiken
Die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 voraussichtlich den größten Umsatzanteil von 62 % dominieren. Die anhaltende Dominanz der Region im prognostizierten Zeitrahmen ist auch darauf zurückzuführen, dass sie zunehmend Luxusprodukte kauft, um ihren Lebensstil aufrechtzuerhalten. Die wachsende Bevölkerung wird kostengünstige Transportmittel benötigen, was den Markt in der prognostizierten Zukunft ankurbeln wird.
Im Jahr 2019 hielt China einen Marktanteil von etwa 2 %, der im Jahr 2020 auf 6 % anstieg. Zwischen 2012 und 2020 exportierte China etwas mehr als 60.000 Elektrofahrzeuge (EVs), die 3 % des weltweiten Marktwerts ausmachen. Es wird erwartet, dass diese Zahl in Zukunft weiter steigen wird.
Hyundai beabsichtigt, in Südkorea einen 7-Sitzer-Elektro-SUV namens IONIQ 7 auf den Markt zu bringen. Dieses Fahrzeug wird das größte Elektroangebot des koreanischen Autoherstellers sein. Die Markteinführung des Elektro-SUV ist für 2024 geplant. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass der Automobilhersteller 2023 die endgültige Form des Elektro-SUV vorstellen und so die Marktexpansion ankurbeln wird.
Nordamerikanische Marktanalyse
Die Expansion der Branche wird auf die zunehmende Neigung der Kunden zu Luxus zurückgeführt, die den Markt für Luxus-Elektrofahrzeuge antreibt. Im Jahr 2022 hat Nordamerika 15 Millionen Fahrzeuge produziert. Der Automobilbausektor in dieser Region hat in den letzten Jahrzehnten bedeutende und kontinuierliche technologische Fortschritte erlebt.
Teslas Supercharger-Netzwerk ist unschlagbar und das Model Y ist derzeit eines der meistverkauften Autos in den USA, ob elektrisch oder nicht.
Kanada hat ein Anreizprogramm eingeführt, das eine Belohnung von 5.000 US-Dollar für qualifizierte Käufe oder Leasing von Elektrofahrzeugen bereitstellt. Dieser Anreiz wird zum Zeitpunkt des Kaufs vom Händler angewendet, nachdem die Berechtigung des Käufers bestätigt wurde. Folglich treibt dies die Expansion des Marktes voran.

Unternehmen, die die Luxus-Elektrofahrzeuglandschaft dominieren
- Bayerische Motoren Werke AG
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Porsche
- Tesla
- Jaguar I-Pace 2024
- Lucid Motors
- Mercedes-Benz EQS 2023
- BYD Auto
- Hyundai Motor Company
- Kia
- Audi
Die Luxus-Elektrofahrzeugbranche wird größtenteils von prominenten Marktteilnehmern kontrolliert, die durch die Umsetzung verschiedener Methoden, wie z. B. Fusionen und Übernahmen, an Einfluss auf dem Markt gewinnen.
In the News
- BMW Group (10.04.2024) - setzt BEV-Wachstumskurs fort: Meilenstein von einer Million vollelektrischer Fahrzeuge erreicht +++ Absatz der BMW Group steigt im ersten Quartal auf 594.671 Einheiten +++ Wachstumstreiber: vollelektrische Fahrzeuge und Modelle aus dem High-End-Premiumsegment +++ BMW Marke: Weltweiter Umsatz steigt um +2,5 %; Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge steigen um +40,6 % +++ Höherer BEV-Absatz in allen wichtigen Regionen der Welt +++ Jochen Goller: „Auslieferung des einmillionsten vollelektrischen Fahrzeugs bestätigt die Attraktivität unseres Produktportfolios.“ +++
- Porsche – Wie angekündigt ist Macan der offizielle EV der Met Gala 2024. Ausgewählte Galagäste gehören zu den allerersten weltweit, die den neuen vollelektrischen Macan auf ihrer An- und Abreise zur Veranstaltung erleben können. Parallel dazu arbeitet Porsche mit Vogue zusammen, um eine Markeninhaltsserie mit dem Titel True Essence zu produzieren, mit einer Episode mit Catherine Holstein, Gründerin und Kreativdirektorin von Khaite. Gemeinsam mit Vogue wird Porsche das neue Auto in digitalen und gedruckten Anzeigen präsentieren und darüber hinaus weitere Markeninhalte auf den eigenen und sozialen Kanälen von Vogue veröffentlichen.
Autorenangaben: Saima Khursheed
- Report ID: 6189
- Published Date: Jun 14, 2024
- Report Format: PDF, PPT