Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien hatte im Jahr 2023 ein Volumen von über 3,64 Milliarden USD und soll bis Ende 2036 47,26 Milliarden USD erreichen, was im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 21,8 % entspricht. Im Jahr 2024 wird das Branchenvolumen für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien auf 4,27 Milliarden USD geschätzt.
Das Wachstum des Marktes ist auf die zunehmende Nutzung batteriebetriebener Elektrofahrzeuge und die in den letzten Jahren durch die Verbrennung von Diesel und Benzin in konventionellen Autos gestiegene Luftverschmutzung zurückzuführen. Die Gesamtzahl der weltweit verkauften Elektrofahrzeuge (EV) stieg von 2018 bis 2019 um etwa 2 Millionen. Im Jahr 2019 wurden mehr als 7 Millionen EVs verkauft. Abgesehen davon werden auch die wachsende Besorgnis hinsichtlich der Batterieentsorgung und der Preisrückgang bei Lithium-Ionen-Batterien das Marktwachstum in den kommenden Jahren ankurbeln. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Eigenschaften von Lithium-Ionen-Batterien wie das günstige Kapazitäts-Gewichts-Verhältnis und die geringere Selbstentladungsrate als bei anderen Batterien ihre Nachfrage in naher Zukunft steigern werden.

Recyclingsektor für Lithium-Ionen-Batterien: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen
- Umweltbedenken hinsichtlich der sicheren Entsorgung gebrauchter Batterien
Herausforderungen
- Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit dem Recycling von Lithium-Ionen-Batterien
Markt für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024–2036 |
CAGR |
21.8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) |
3,64 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) |
47,26 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung des Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien
Der Markt für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien ist nach chemischer Zusammensetzung in Lithium-Manganoxid (LMO), Lithium-Titanatoxid (LTO), Lithium-Nickel-Kobalt-Aluminiumoxid (NCA), Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt (Li-NMC), Lithium-Eisenphosphat (LFP) und Lithium-Kobaltoxid (LCO) unterteilt. Das Segment Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Marktanteil halten, da Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Batterien für Elektrowerkzeuge, elektrische Antriebsstränge und medizinische Geräte zunehmend eingesetzt werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Automobilsegment branchenbezogen bis Ende 2029 den größten Marktanteil erringen wird, da Lithium-Ionen-Batterien aufgrund ihrer Fähigkeit, dem Fahrzeug eine hohe Energie- und Leistungsdichte zu verleihen, rasant an Bedeutung gewinnen. Das Segment Energiewirtschaft wird voraussichtlich ebenfalls einen erheblichen Marktanteil halten, was auf die steigenden Produktionsmengen für die Endverbraucher dieser Branche in Entwicklungsländern zurückzuführen ist.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Von Chemistry |
|
Nach Technologie |
|
Nach Branche |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Recyclingbranche für Lithium-Ionen-Batterien – Regionale Übersicht
Auf der Grundlage einer geografischen Analyse wird der Markt für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien in fünf große Regionen segmentiert, darunter Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika. Der asiatisch-pazifische Industriezweig wird Prognosen zufolge bis 2036 den größten Umsatzanteil ausmachen, angeführt von der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in wichtigen Volkswirtschaften der Region wie Japan, China und Indien. Außerdem ist China derzeit der größte Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge. Im Jahr 2019 stellte China mehr als 70 % aller Lithiumzellen der Welt her. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch die steigenden F&E-Investitionen der indischen Regierung in die Entwicklung effizienter Hybridfahrzeuge das Wachstum der Region ankurbeln. Außerdem wird für Europa im Prognosezeitraum ein signifikantes Marktwachstum erwartet, da die Region eine große Anzahl von Zielen zur Erzeugung sauberer Energie verfolgt und die Bereitschaft der Unternehmen wächst, Technologien zur Behandlung verschiedener Arten von Batteriechemikalien zu entwickeln.

Unternehmen, die den Recyclingsektor für Lithium-Ionen-Batterien dominieren
-
- Dowa Ökosystem Co. Ltd.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Glencore PLC
- Technologien abrufen
- Umicore SA
- Zhejiang Huayou Cobalt Co. Ltd.
- GEM Co. Ltd.
- Akkuser Oy
- Accurec Recycling GmbH
- Fortum Oyj
- LG Chem Ltd.
- Dowa Ökosystem Co. Ltd.
Neueste Entwicklungen
- 6. März 2020: Nornickel Inc. und BASF Inc. haben zusammen mit Fortum Oyj eine Absichtserklärung zum Aufbau eines Batterierecycling-Clusters in der finnischen Region Harjavalta unterzeichnet, um das Wachstum des Marktes für Elektrofahrzeuge in der Region zu fördern.
- Report ID: 3058
- Published Date: Dec 23, 2024
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Recycling von Lithium-Ionen-Batterien Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.