Marktgröße und Prognose für Strafverfolgungssoftware nach Bereitstellung (Cloud-basiert, vor Ort); Anwendung (Fallmanagement, Vorfallkartierung, Datensatzverwaltung, Gefängnisverwaltung, Versandverwaltung, Beweismittelverwaltung); Endbenutzer (Regierung, Gewerbe) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 5932
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 16, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Strafverfolgungssoftware:

Der Markt für Strafverfolgungssoftware hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 18,52 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 53,54 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 11,2 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert von Strafverfolgungssoftware auf 20,39 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Law Enforcement Software Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Diese technologisch angepassten Agenturen mit ausgefeilten, datengesteuerten Tools zur Strategieentwicklung und Entscheidungsfindung sowie die Nutzung mobiler und Cloud-Dienste durch diese Unternehmen versprechen weitere Branchenentwicklung. Weltweit setzen 23 % der Unternehmen KI in großem Umfang ein, um die Kriminalprävention zu verbessern. Darüber hinaus setzen 34 % der Unternehmen, die KI integrieren, nur begrenzt ein, und 46 % der Unternehmen oder Branchen versuchen noch, das Potenzial dieser Technologie einzuschätzen.

Zu den Faktoren, die das Marktwachstum ankurbeln sollen, gehört außerdem die zunehmende Verschmelzung fortschrittlicher Technologien wie maschinelles Lernen, prädiktive Analytik und künstliche Intelligenz (KI), die immer mehr Möglichkeiten für den Ressourceneinsatz und die Kriminalitätsanalyse bieten.

Schlüssel Software für Strafverfolgungsbehörden Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Strafverfolgungssoftware wird bis 2035 einen Marktanteil von über 38 % erreichen, was auf die weit verbreitete Nutzung von Strafverfolgungssoftware und staatliche Förderung zurückzuführen ist.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird bis 2035 einen Marktanteil von 25 % erreichen, was auf technologische Innovationen und ein gestiegenes Bewusstsein für Strafverfolgungssoftware zurückzuführen ist.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Cloud-basierte Segment im Markt für Strafverfolgungssoftware wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 64 % erreichen. Dies ist auf die zunehmende Nutzung von Cloud-Infrastrukturdiensten aufgrund von Sicherheits- und Betriebsvorteilen zurückzuführen.
    • Das Fallmanagement-Segment im Markt für Strafverfolgungssoftware wird bis 2035 voraussichtlich deutlich wachsen, was auf die zunehmende Implementierung von Fallmanagementlösungen zur Optimierung der Abläufe zurückzuführen ist.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Anstieg von Malware-Vorfällen und Cyberangriffen
    • Datenintegration in Smart-City- und öffentlichen Sicherheitsinitiativen
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Datensicherheit
    • Nachrichtendienstliche Aktivitäten sind für die Kriminalprävention und -aufklärung von großer Bedeutung, die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen kann jedoch eine Herausforderung darstellen.
  • Wichtige Akteure: CivicEye, Accenture, Motorola Solutions, Nuance Communications, ESRI, Numerica Corporation, eForce Software, Matrix Pointe Software, Presynct Technologies, Magnet AXIOM.

Global Software für Strafverfolgungsbehörden Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 18,52 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 20,39 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 53,54 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 11,2 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (38 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, Großbritannien, Deutschland, China, Japan
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Singapur
  • Last updated on : 16 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Anstieg von Malware-Vorfällen und Cyberangriffen: Angesichts der Cyberbedrohungen erfordern all diese Beobachtungen robuste Strafverfolgungssoftware, die solche Risiken effizient mindern und bekämpfen kann. Dies treibt die Nachfrage nach fortschrittlichen Cybersicherheitslösungen im öffentlichen Sicherheitssektor an. Die Cyberangriffe nehmen zu. Aufzeichnungen zufolge gab es im Jahr 2023 durchschnittlich 12 Angriffe pro Minute, darunter zwei neuartige Malware-Beispiele. 91 % dieser Malware wurden per E-Mail übertragen. IBM-Berichte weisen außerdem auf einen Anstieg der durch Ransomware verursachten Sicherheitsverletzungen um 42 % im letzten Jahr hin, wobei die Erkennung dieser Vorfälle 50 Tage länger dauert.
  • Datenintegration in Smart-City- und öffentlichen Sicherheitsinitiativen: Die Bedeutung der Datenintegration für Unternehmensabläufe ist unbestreitbar. Über 80 % der Unternehmensleiter betonen, wie wichtig die Datenintegration für die Aufrechterhaltung der Kontinuität ist. Daten zeigen, dass 67 % der Unternehmen derzeit auf Datenintegration für Business Intelligence und Analysen setzen, weitere 24 % planen, solche Praktiken der Datenintegration in den kommenden 12 Monaten einzuführen. Es lässt sich beobachten, dass die Umstellung auf Cloud-basierte oder Hybrid-Cloud-Datenintegrationslösungen bei 65 % der Unternehmen eine Verlagerung hin zu flexibleren und skalierbareren Infrastrukturen unterstreicht. Daher ist eine effiziente Datenintegration im Kontext von Smart Cities und öffentlichen Sicherheitsinitiativen von größter Bedeutung.

Herausforderungen

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Datensicherheit: Nutzer von Strafverfolgungssoftware unterliegen strengen staatlichen Vorschriften, wie den Criminal Justice Information Services (CJIS) in den USA und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa. Diese Regulierungsbehörden schreiben strenge Kontrollen für den Umgang mit sensiblen Daten vor und prägen damit maßgeblich die Marktentwicklung. Ihr Hauptziel ist zwar die Unterstützung der Strafverfolgungsbehörden bei ihren Aufgaben und der Schutz personenbezogener Daten, die Einhaltung dieser Vorschriften kann jedoch komplex und kostspielig sein.
  • Geheimdienstoperationen sind für die Verbrechensverhütung und -aufklärung von großer Bedeutung, die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen kann jedoch eine Herausforderung darstellen.
  • Die Durchsetzung strenger Datenschutzmaßnahmen und die Notwendigkeit einer Überwachung, die die Datenschutzrechte respektiert, schaffen ein komplexes Umfeld für die Strafverfolgungsbehörden.

Marktgröße und Prognose für Strafverfolgungssoftware:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

11,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

18,52 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

53,54 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Strafverfolgungssoftware:

Bereitstellungssegmentanalyse

Das Cloud-basierte Segment im Markt für Strafverfolgungssoftware wird voraussichtlich bis 2035 mit rund 64 % den größten Umsatzanteil erzielen. Dieses Wachstum ist auf die allgemeine Wachstumsdynamik im Bereich der Cloud-Infrastrukturdienste zurückzuführen, die jährlich um 24 % gewachsen ist und einen beachtlichen Umsatz von rund 180 Milliarden US-Dollar generiert. Diese Lösungen werden aufgrund ihrer Einhaltung bundesstaatlicher Richtlinien und ihrer unbestrittenen Rolle bei der Verhinderung von Sicherheitsverletzungen bevorzugt. Zusammen mit den weiteren operativen Vorteilen wie Kosten- und Zeitersparnissen zeigt dies deutlich, warum Strafverfolgungsbehörden zunehmend auf Cloud-Infrastrukturdienste setzen.

Anwendungssegmentanalyse

Schätzungen zufolge wird das Segment Fallmanagement im Markt für Strafverfolgungssoftware im Jahr 2035 einen signifikanten Anteil von etwa 54 % erreichen. Dieses Segmentwachstum ist auf das zentrale Wachstum des Fallmanagements in der Branche zurückzuführen, das im Jahr 2022 dominierend war. Die zunehmende Implementierung von Fallmanagementlösungen in Strafverfolgungsbehörden, die Abläufe rationalisieren, indem sie einen schnellen Zugriff auf Informationen ermöglichen, die Transparenz verbessern, Echtzeit-Updates bereitstellen, den Papierkram reduzieren und das Datenmanagement zentralisieren, treibt dieses prognostizierte Wachstum voran.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Einsatz

  • Cloud-basiert
  • Vor Ort

Anwendung

  • Fallmanagement
  • Vorfallkartierung
  • Datensatzverwaltung
  • Gefängnisverwaltung
  • Versandmanagement
  • Beweismittelverwaltung

Endbenutzer

  • Regierung
  • Kommerziell
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für Strafverfolgungssoftware:

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Strafverfolgungssoftware wird bis Ende 2035 voraussichtlich mit rund 38 % den größten Anteil einnehmen. Das Marktwachstum in der Region wird aufgrund der ausreichenden Nutzung von Strafverfolgungssoftware innerhalb der lokalen Organisationen, der systematischen Formalisierung der Arbeitsbereiche der Legislative und der weiteren Förderung einer angemessenen Bereitstellung von IT-Technologie erwartet. Die strategische Ausweitung der gemeinschaftspolitischen Initiativen wird durch die Bereitstellung von Finanzmitteln des Justizministeriums in Höhe von ca. 139 Millionen US-Dollar für die digitale Polizeiarbeit unterstrichen, um Polizeimodelle an andere Faktoren anzupassen, die zum regionalen Wachstum beitragen. Schulungsinitiativen für Strafverfolgungspersonal zu impliziter Voreingenommenheit, Racial Profiling, Interventionspflichten und Verfahrensgerechtigkeit, die durch Mittel aus Anti-Bias-Programmen in Höhe von ca. 42 Millionen US-Dollar unterstützt werden, sollen das Wachstum des Strafverfolgungsmarktes ankurbeln. Das regionale Branchenwachstum wird zudem durch die Präsenz wichtiger Industrien gestützt.

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für Strafverfolgungssoftware im asiatisch-pazifischen Raum ist schätzungsweise der zweitgrößte und wird bis Ende 2035 einen Anteil von etwa 25 % verzeichnen. Dieses erwartete Wachstum ist teilweise eine Reaktion auf die Herausforderungen des Jahres 2021, als asiatische Organisationen weltweit die meisten Cyberangriffe erlitten: Sie waren für etwa 26 % der Angriffe auf Organisationen nach Kontinent verantwortlich. Die Nachfrage nach fortschrittlichen Technologieprodukten für die Strafverfolgung, die für die Verhinderung solcher krimineller Aktivitäten unerlässlich sind, steigt daher. Dieser Wachstumsschub wird durch technologische Innovationen, die Einführung standardisierter automatisierter Prozesse für allgemeine Untersuchungen und ein deutlich gestiegenes Bewusstsein innerhalb der Regierungsbehörden für die Vorteile von Strafverfolgungssoftware vorangetrieben. Die robuste Wachstumskurve des Sektors im asiatisch-pazifischen Raum wird durch das Engagement der Region untermauert, modernste Lösungen einzuführen und die Fähigkeiten der Strafverfolgungsbehörden durch strategische Technologieinvestitionen zu verbessern, um die im Vorjahr aufgedeckten Sicherheitslücken direkt zu beheben.

Law Enforcement Software Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Strafverfolgungssoftware:

    • CivicEye
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Accenture
    • Motorola-Lösungen
    • Nuance Communications
    • ESRI
    • Numerica Corporation
    • eForce Software
    • Matrix Pointe Software
    • Presynct-Technologien
    • Cowebs Technologies

Neueste Entwicklungen

  • CivicEye, ein Anbieter von Softwarelösungen für die Strafverfolgung, ist eine Partnerschaft mit FRONTLINE, einem Anbieter von Lösungen für die öffentliche Sicherheit, eingegangen. Ziel dieser Zusammenarbeit war es, Civic RMS mit der umfangreichen Produktpalette von FRONTLINE zu kombinieren, um die öffentliche Sicherheit zu verbessern.
  • Magnet Forensics arbeitete mit den Technologien von coweb zusammen, um den Ermittlungsprozess zu verbessern. Der Schwerpunkt dieser Partnerschaft lag auf der Integration des digitalen Ermittlungstools von Magnet Forensic in die Open-Source-Intelligence-Plattform von coweb, um umfassende Ermittlungsmöglichkeiten bereitzustellen.
  • Report ID: 5932
  • Published Date: Sep 16, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für Strafverfolgungssoftware auf 20,39 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Strafverfolgungssoftware hatte im Jahr 2025 einen Wert von über 18,52 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 11,2 % verzeichnen und einen Umsatz von 53,54 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der nordamerikanische Markt für Strafverfolgungssoftware wird bis 2035 einen Marktanteil von über 38 % erreichen, was auf die weitverbreitete Nutzung von Strafverfolgungssoftware und staatliche Finanzierung zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören CivicEye, Accenture, Motorola Solutions, Nuance Communications, ESRI, Numerica Corporation, eForce Software, Matrix Pointe Software, Presynct Technologies und Magnet AXIOM.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos