Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights im Zeitraum 2019–2050
Japanischer Calciumcarbonat-Markt wurde im Jahr 2019 auf 1,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2050 einen Wert von 5,9 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,3 % im Prognosezeitraum, d. h. 2019–2050, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von japanischem Calciumcarbonat auf 1,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Calciumcarbonat-Markt in Japan wächst aufgrund der steigenden Nachfrage in der Bau-, Papier- und Verpackungsindustrie, Kunststoffindustrie, Landwirtschaft und Pharmaindustrie allmählich. Im Jahr 2022 investierte die japanische Bauindustrie 1,5 % mehr als im Vorjahr und bleibt der größte Markt für Zement, Beschichtungen und Klebstoffe auf Kalziumkarbonatbasis. Darüber hinaus wird Calciumcarbonat in großem Umfang in der japanischen Papierindustrie verwendet, die weltweit der drittgrößte Papierverbraucher ist. Im April 2024 einigten sich TBM Co., Ltd. und Greenore Limited auf die gemeinsame Entwicklung von LIMEX der nächsten Generation als kohlenstoffarmes Material auf Kalziumkarbonatbasis, das der Vision Japans für nachhaltige Entwicklung und der Umsetzung der Carbon Capture and Utilization (CCU)-Technologie entspricht.
Die Regierung treibt den japanischen Calciumcarbonat-Markt weiterhin durch verschiedene Programme wie Kohlenstoffreduzierung und nachhaltige Materialien voran. Das C4S-Projekt 2024 der Universität Tokio stellte außerdem ein neues Verfahren zur Umwandlung von altem Beton und abgeschiedenem CO₂ in Beton auf Calciumcarbonatbasis als umweltfreundliche Option für Zement vor. Calciumcarbonat wird in großen Mengen in der japanischen Papier- und Farbenindustrie verwendet und der Verbrauch verlagert sich hin zu hochreinen und umweltfreundlichen Produkten. Darüber hinaus tragen die Elektronik- und Automobilindustrie, die in 220 Produktkategorien mehr als 60 % des Weltmarktes ausmacht, zur wachsenden Nachfrage nach leistungsstarken Calciumcarbonatverbindungen in Spezialbeschichtungen und technischen Polymeren bei.

Japans Calciumcarbonat-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachstum in der Bauindustrie: Die japanische Bauindustrie ist mit Investitionen in Höhe von 68,8 Billionen Yen (530 Milliarden US-Dollar) im Jahr 2022 weiter gewachsen. Calciumcarbonat wird auch in Zement, Beschichtungen und Baumaterialien verwendet und erlebt daher eine schnelle Verbreitung. Im August 2022 arbeiteten ITOCHU Corporation, Taisei Corporation und MCi zusammen, um die mineralische Karbonisierung von MCi in die Betonproduktion zu implementieren und so die Emissionen zu senken und gleichzeitig die Eigenschaften des Materials zu verbessern. Der Wandel hin zu umweltfreundlichen Baulösungen ist der Grund, warum immer mehr Menschen nachhaltige Materialien wie Kalziumkarbonat verwenden. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Sorge der Regierung um die Energieeffizienz von Gebäuden, insbesondere durch die Umsetzung politischer Maßnahmen, den Anstieg ihres Verbrauchs bis 2037 vorantreiben wird.
- Erhöhter Papierverbrauch: Nach Angaben der Japan Paper Association erreichte die Papierproduktion in Japan im Jahr 2023 21,9 Millionen Tonnen, was die Bedeutung von Calciumcarbonat als Füllstoffkomponente bei der Papierherstellung unterstreicht. Da viele Hersteller nach nachhaltigen Papierlösungen suchen, wird die Nachfrage nach hochreinem Calciumcarbonat voraussichtlich weiterhin hoch bleiben. Im Januar 2023 brachte Koushi Chemical Industry Shellstic auf den Markt, einen Biokunststoff mit Kalziumkarbonat aus Jakobsmuscheln, der die CO₂-Emissionen um bis zu 36 % senkt. Diese Innovation unterstreicht die erhöhte Aufmerksamkeit für den Einsatz umweltfreundlicher Produkte auf dem japanischen Verpackungs- und Druckmarkt. Auch das Wachstum neuer Technologien für recycelbare und biologisch abbaubare Verpackungsmaterialien dürfte den japanischen Calciumcarbonat-Markt ankurbeln.
- Einführung von Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (Carbon Capture and Utilization, CCU): Japan konzentriert sich auf klimaneutrale Industrieprozesse, daher gibt es einen zunehmenden Einsatz von CCU auf Kalziumkarbonatbasis. Im Januar 2023 starteten TAKECITE, Mitsubishi Shoji Kenzai Corporation und Obayashi Corporation das Shizuoka DAC-Projekt, um CO₂ aus der Luft zu gewinnen und es mithilfe der Direct Air Capture (DAC)-Technologie in Kalziumkarbonat umzuwandeln. Sie stehen im Einklang mit Japans Plan, bis 2050 den Netto-Nullpunkt zu erreichen, und eignen sich für die Bau-, Kunststoff- und Farbenindustrie. Es wird erwartet, dass die staatlichen Anreize für eine kohlenstoffarme Fertigung die Industrien dazu veranlassen werden, ihre CCU-basierten Innovationen voranzutreiben. Daher entwickelt sich Japan schnell zum führenden Land bei der Verwendung von nachhaltigem Kalziumkarbonat.
Herausforderungen
- Zunehmender Einsatz von importiertem Kalkstein: Japan verfügt über kleine Kalksteinvorkommen und muss daher den größten Teil davon aus anderen Ländern importieren, um ihn bei der Herstellung von Kalziumkarbonat zu verwenden. Diese Abhängigkeit setzt den Markt dem Risiko von Lieferkettenschwankungen und Handelshemmnissen aus, die sich immer nachteilig auf den Markt auswirken. Darüber hinaus gibt es in Japan einen Trend zu steigenden Kosten für Bergbaubetriebe, weshalb die Rohstoffe hauptsächlich aus China, Vietnam und Malaysia importiert werden. Aus diesem Grund suchen japanische Hersteller nach anderen Quellen für die Verbindung, einschließlich recyceltem Calciumcarbonat und Formulierungen auf Kohlendioxidbasis, um Risiken in der Lieferkette zu vermeiden.
- Umweltbeschränkungen für Industrieemissionen: Die zunehmende staatliche Regulierung von Kohlenstoffemissionen und Industrieabfällen führt zu Einschränkungen bei der traditionellen Herstellung von Kalziumkarbonat. Das japanische Umweltministerium hat neue Regeln für die Industrie erlassen, um den CO2-Ausstoß bei der Produktion zu senken. Darüber hinaus bestehen gesetzliche Vorgaben hinsichtlich der Emission von Chemikalien bei der Herstellung von Calciumcarbonat und der Energieeinsparung. Um diese Vorschriften zu erfüllen, führen die Hersteller geschlossene Produktionssysteme ein und integrieren Systeme zur Kohlenstoffabscheidung. Um diese neuen Standards umzusetzen, ist es jedoch notwendig, erheblich in die Verbesserung bestehender Anlagen zu investieren, was für die Industrie ein limitierender Faktor bei der Einführung in großem Maßstab ist.
Japan-Calciumcarbonat-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Japanische Calciumcarbonat-Segmentierung
Muster (natürlicher (schwerer) Kalkstein, künstlicher (leichter) – konventioneller Typ, künstlicher (leichter) – CCU-Typ)
Das Segment des natürlichen (schweren) Kalksteins wird bis 2037 voraussichtlich über 48 % des japanischen Calciumcarbonat-Marktanteils erobern, da es im Bauwesen sowie in der Zement- und Papierproduktion eingesetzt wird. Kalkstein wird als schweres Calciumcarbonat verwendet, das als wirksamer Füllstoff für Beschichtungen, Kunststoffe, Farben und andere Produkte dient, die sowohl Robustheit als auch einen erschwinglichen Wert erfordern. Darüber hinaus ist der Ausbau von Infrastrukturprojekten sowie Straßenbau- und -instandhaltungsprojekten in Japan ein weiterer Faktor, der den Bedarf an Kalksteinprodukten erhöht. Im März 2024 erweiterte Ube Material Industries das Kalksteinabbaugeschäft in der Präfektur Yamaguchi, um die Versorgung mit Zement und Industrierohstoffen sicherzustellen. Dies steht im Einklang mit Japans Politik zur Verwendung nachhaltiger Baumaterialien sowie der Notwendigkeit, die Abhängigkeit von importierten Rohstoffen zu minimieren, um die Verfügbarkeit von natürlichem Kalziumkarbonat zu stabilen Preisen zu verbessern.
Reinheitsgrad (Hohe Reinheit (für Lebensmittel- und Pharmaanwendungen), Standardreinheit (für industrielle Zwecke))
Bis 2037 wird erwartet, dass das Segment für Standardreinheit für industrielle Zwecke aufgrund seiner Erschwinglichkeit und Anwendbarkeit in verschiedenen Branchen einen Marktanteil von über 92 % in Japan für Calciumcarbonat erobern wird. Calciumcarbonat in Standardreinheit wird in der Kunststoff-, Gummi-, Beschichtungs-, Klebstoff- und Papierherstellung verwendet, da für diese Anwendungen keine hohe Reinheit erforderlich ist. Das Wachstum auf den Märkten für Automobillacke und hochentwickelte Polymere in Japan nimmt rasant zu, was das Wachstum in diesem Segment ankurbelt. Im August 2023 brachte der Chemiehersteller Shiraishi Kogyo Kaisha Ltd. ein neues Calciumcarbonat-Additiv für hochbeständige Autolacke auf den Markt. Es verbessert auch die UV-Stabilität und die Tragbarkeit, Eigenschaften, die sich gut für das japanische Klima und langlebige Außenbeschichtungen eignen.
Unsere eingehende Analyse des globalen japanischen Calciumcarbonat-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Muster |
|
Reinheitsgrad |
|
Vertriebskanal |
|
Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenJapanische Calciumcarbonat-Industrie – regionale Zusammenfassung
Marktausblick für Tokio
Tokio ist weiterhin das größte Industrie- und Handelszentrum Japans und der größte Verbraucher von Kalziumkarbonat für Bau, Papier und Farben. Calciumcarbonat wird in Zement, Beschichtungen und umweltfreundlichen Baumaterialien verwendet, die in städtischen Sanierungsprojekten wie der Sanierung des Bahnhofs Shibuya und der Infrastruktur für die Osaka Expo 2025 verwendet werden. Auch der Bedarf an hochwertigen Druckmaterialien in der Verlags- und Werbebranche in Tokio ist ein Faktor, der das Wachstum des japanischen Calciumcarbonat-Marktes vorantreibt.
Osaka Market Outlook
Die verarbeitende Industrie und die Automobilindustrie sind bedeutende Verbraucher von Kalziumkarbonat in Japan, insbesondere in technischen Kunststoffen, Automobilbeschichtungen und Hochleistungsmaterialien. Die nachhaltige Entwicklungspolitik der Präfekturregierung von Osaka fördert eine CO2-neutrale Fertigung und steigert so das Interesse an recycelten und CCU-basierten Calciumcarbonatprodukten. Darüber hinaus hat sich die Chemieproduktion der Stadt auf hochreines Calciumcarbonat für Elektronik-, Batterie- und Lebensmittelzwecke ausgeweitet.
Unternehmen, die die japanische Calciumcarbonat-Landschaft dominieren
- FUJIFILM Wako Pure Chemical Corporation
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- MARUO CALCIUM CO., LTD.
- Nichia Corporation
- Nitto Funka Kogyo K.K.
- Shiraishi-Gruppe
- Toyo Denka Kogyo Co.,Ltd.
- YABASHI HOLDINGS CO., LTD.
Der Wettbewerb auf dem japanischen Calciumcarbonat-Markt ist hart und etablierte Akteure konzentrieren sich auf hochreine, nachhaltige und hochwertige Materialanwendungen. Beteiligt sind Unternehmen wie FUJIFILM Wako Pure Chemical Corporation, MARUO CALCIUM CO., LTD., Nichia Corporation, Nitto Funka Kogyo K.K., Shiraishi Group, Toyo Denka Kogyo Co., Ltd. und YABASHI HOLDINGS CO., LTD. Diese Unternehmen erweitern ihre Kapazitäten für die Produktion von kohlenstoffarmem und hochreinem Calciumcarbonat, um die grüne Industrie in Japan zu bedienen. Im März 2022 stellte die Taiheiyo Cement Corporation im Rahmen ihrer CO2-Neutralitätsstrategie 2050 einen Fahrplan für die Technologieentwicklung vor und legte Zwischenziele für 2030 fest. Das Unternehmen fördert aktiv die Entwicklung von Materialien auf Kalziumkarbonatbasis, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Diese Innovation unterstützt Japans Klimaziele und Kreislaufwirtschaftsstrategien und unterstreicht die wachsende Bedeutung einer nachhaltigen Verwendung von Kalziumkarbonat in allen Branchen.
Hier sind einige führende Unternehmen auf dem japanischen Calciumcarbonat-Markt:
In the News
- Im Oktober 2024 hat Taiheiyo Cement Corporation im Rahmen des von der Universität Tokio geleiteten Forschungs- und Entwicklungsprojekts C4S die Entwicklung von Kalziumkarbonatbeton vorangetrieben. Dieses innovative Material wird unter Verwendung von CO₂ hergestellt, das aus der Luft, dem Wasser und Abfallbeton gewonnen wird, und trägt so zu Japans CO2-Neutralitätszielen bei.
- Im Juli 2024 haben TBM Corporation und ByWill Corporation zusammengearbeitet, um in allen 47 japanischen Präfekturen CO2-Neutralität zu erreichen. Im Rahmen dieser Initiative kündigte TBM CR LIMEX an, ein Material auf Kalziumkarbonatbasis, das durch die Absorption und Wiederverwertung von CO₂ kohlenstoffnegativ ist. Das Produkt wurde auf der Davos-Konferenz 2024 vorgestellt, um eine Nachhaltigkeitsrevolution bei Industriematerialien voranzutreiben.
- Im April 2024 kündigte Shiraishi Kogyo in Zusammenarbeit mit Konoike Construction, High Pressure Gas Industry und Yoshizawa Lime Industry die Entwicklung einer neuen Herstellungstechnologie für leichtes Calciumcarbonat an. Dieser Fortschritt zielt darauf ab, die Effizienz der Calciumcarbonatproduktion für industrielle Anwendungen zu verbessern.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 7179
- Published Date: Feb 18, 2025
- Report Format: PDF, PPT