Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desJapanischen Ammoniumbikarbonat-Marktes wurde im Jahr 2024 auf 235,8 Millionen US-Dollar geschätzt und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 336,6 Millionen US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 2,8 % wachsen. Im Jahr 2025 wird die Industriegröße von Japans Ammoniumbicarbonat auf 241,4 Millionen US-Dollar geschätzt.
Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Ammoniumbicarbonat in Japan aufgrund seiner Anwendung in der Lebensmittel-, Landwirtschafts- und Pharmaindustrie stabil wachsen wird. Die große Nachfrage nach hochreinem Ammoniumbicarbonat in pharmazeutischen Zubereitungen unterstreicht seinen Wert für die Einhaltung strenger Qualitätsstandards medizinischer Produkte. Darüber hinaus wirkt seine breite Anwendung als Backtriebmittel in der Back- und Süßwarenindustrie aufgrund der sich wandelnden Verbraucherpräferenz hin zu Convenience- und Premium-Backwaren als Wachstumstreiber. Die zunehmende Abhängigkeit von dieser Chemikalie untermauert ihre wichtige Position in Japan, indem sie sie in verschiedenen Branchen zu einem entscheidenden Faktor macht.
Regierungspolitik treibt auch die Expansion des Ammoniumbicarbonat-Marktes in Japan voran. Das Ministerium für Land- und Forstwirtschaft und Fischerei gab beispielsweise an, dass die landwirtschaftliche Produktion in Japan im Jahr 2022 um 1,8 % gestiegen sei, was auf erfolgreiche Initiativen zur Erhöhung der Ernährungssicherheit und Verbesserungen der landwirtschaftlichen Nachhaltigkeit hinweist. Diese Faktoren wiederum erhöhen direkt die Nachfrage nach Ammoniumbicarbonat als entscheidendem Faktor in Düngemitteln. Auch der regulatorische Fokus auf umweltfreundliche Anbautechniken und Ressourcenmanagementtechniken treibt das Marktwachstum voran. Die Unterstützung durch solche Initiativen dürfte im nächsten Jahrzehnt die Einführung von Ammoniumbicarbonat in landwirtschaftlichen Entwicklungsprojekten sowie industriellen Entwicklungsprojekten vorantreiben.

Japans Ammoniumbicarbonat-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Blühende Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie Japans gehört zu den robustesten Sektoren, die das Wachstum im Ammoniumbicarbonat-Markt vorantreiben, wobei der Markt für alkoholfreie Getränke allein einen Wert von etwa 40 Milliarden US-Dollar hat. Die Verwendung dieser Chemikalie als Treibmittel bei der Herstellung von Back- und Süßwaren führt zu einer ständigen Nachfrage. Dies wird zusätzlich durch die zunehmende Importabhängigkeit Japans untermauert, dessen Lebensmittelimport in den letzten Jahren einen Wert von rund 1 Milliarde US-Dollar hatte. Ein Bericht über den Anstieg des Chemikalienexports um 12 % im Vergleich zum Vorjahr im Juli 2024 unterstreicht die steigende Nachfrage nach Ammoniumbicarbonat in Lebensmittelqualität zusätzlich. Die wachsende Vorliebe der Verbraucher für verarbeitete und verzehrfertige Lebensmittel verleiht dem Marktwachstum zusätzliche Dynamik.
- Zunehmende landwirtschaftliche Praktiken: Ammoniumcarbonat hat sich zu einem wichtigen Element in der Düngemittelindustrie entwickelt und spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des japanischen Agrarsektors. Die Nachfrage nach diesem nachhaltigen Landwirtschaftssystem ist gestiegen und seine Einführung wurde insbesondere durch die Tatsache vorangetrieben, dass Japan versucht, die landwirtschaftliche Produktion auf einer kleinen Ackerfläche zu maximieren. Mit seinem stickstoffreichen Profil dürfte die Verbindung ideal zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und der Pflanzenproduktivität geeignet sein. Regierungsinitiativen für den ökologischen Landbau und den umsichtigen Einsatz von Düngemitteln haben ebenfalls erheblich zur Nachfrage nach Ammoniumbicarbonat in Düngemittelqualität beigetragen.
- Wachstum in der Pharmaindustrie: Die Pharmaindustrie in Japan ist nach den USA und China eine der größten und stellt einen entscheidenden Wachstumspfad für Ammoniumbicarbonat dar. Seine Anwendung bei der Formulierung und Herstellung von Arzneimitteln unterstreicht seinen Nutzen in dieser Branche. Darüber hinaus wird dieses Wachstum in der Pharmaindustrie durch den Fokus Japans auf Gesundheitsverbesserungen und eine alternde Bevölkerung beeinflusst, die die Nachfrage nach Arzneimitteln erhöht. Dieser Trend wird starke Auswirkungen auf den Ammoniumbicarbonat-Markt haben.
Herausforderungen
- Umweltbedenken: Der Anstieg der CO₂-Emissionen in Japan stieg im Jahr 2022 um 1,2 % auf 8,61 Tonnen pro Kopf, was zur Entwicklung strenger Umweltvorschriften führte. Dies sind einige der Compliance-Standards, mit denen sich der Ammoniumbicarbonat-Markt auseinandersetzen muss, wenn die Kosten erschwinglich bleiben sollen. Die Notwendigkeit, die Herstellungsprozesse aufgrund der sich ständig ändernden Vorschriften neu zu strukturieren, erfordert jedoch von vielen Marktteilnehmern enorme Investitionen und Innovationen.
- Probleme mit der Importqualität: Die Qualitätsprobleme beim Import von Ammoniumbicarbonat haben die Zuverlässigkeit des Marktes in Japan beeinträchtigt. Beispielsweise führte die frühere Verunreinigung von Melamin bei Ammoniumbikarbonat-Importen zu einer strengeren Kontrolle durch das japanische Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales. Daher stellen diese Qualitätsprobleme eine Herausforderung für Hersteller dar, die auf importierte Rohstoffe angewiesen sind. Angesichts der Verzögerungen bringen die gestiegenen Compliance-Kosten ihre Produktionspläne durcheinander, was das Marktwachstum weiter einschränkt.
Japan-Markt für Ammoniumbicarbonat: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
2,8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
235,8 Millionen US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
336,6 Millionen US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Japan-Ammoniumbicarbonat-Segmentierung
Lebensmittelqualität (Bäckerei- und Süßwarenindustrie, verarbeitete Lebensmittelindustrie, andere)
Es wird erwartet, dass das Segment der Bäckerei- und Süßwarenindustrie bis Ende 2037 einen Marktanteil von mehr als 44 % am japanischen Ammoniumbikarbonat ausmachen wird. Diese Dominanz ist in hohem Maße auf die im Laufe der Jahre wachsende Nachfrage nach Backwaren und verarbeiteten Lebensmitteln zurückzuführen, insbesondere in Ländern wie Japan, wo die Urbanisierung und veränderte Verbraucherpräferenzen den Lebensmittelkonsum vorantreiben. Die Anwendungen bieten auch Möglichkeiten für die Verwendung von Ammoniumbicarbonat als Treibmittel – eine Funktion, die für eine verbesserte Textur und Konsistenz von Backwaren sorgt. Darüber hinaus stärkt die steigende Nachfrage nach Fertiggerichten und verzehrfertigen Lebensmitteln die Nachfrageposition von Ammoniumbicarbonat in Lebensmittelqualität.
Landwirtschaftsqualität (Landwirtschaft, Gartenbau)
Auf dem japanischen Markt für Ammoniumbicarbonat wird das Agrarsegment aufgrund seiner vielfältigen Anwendung als effizienter Dünger bis 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 59,7 % dominieren. Dieses Wachstumsszenario spiegelt den globalen Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft und den Einsatz umweltfreundlicher Betriebsmittel wider. Die japanische Regierung fördert und bietet verschiedene Anreize für den Einsatz grüner Düngemittel und treibt dadurch die Nachfrage nach Ammoniumbikarbonat in Agrarqualität an. Darüber hinaus ist die Chemikalie eine lebenswichtige Stickstoffquelle, die die Bodenfruchtbarkeit und den Ernteertrag verbessert und daher eine entscheidende Rolle in modernen Landwirtschaftsstrategien spielt. Aufgrund dieser Faktoren wird prognostiziert, dass das Agrarsegment im Prognosezeitraum seinen Vorsprung behalten wird.
Unsere eingehende Analyse des japanischen Ammoniumbicarbonat-Marktes umfasst die folgenden Segmente
Note |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenAusblick auf die japanische Ammoniumbicarbonat-Industrie
Marktausblick für Tokio
Tokio ist das Wirtschafts- und Industriezentrum Japans, was sich in der steigenden Nachfrage nach Ammoniumbicarbonat widerspiegelt. Der starke Lebensmittelproduktionssektor der Stadt trägt etwa 20 % zur gesamten japanischen Lebensmittelproduktion bei, was zu einer erheblichen Nachfrage nach Ammoniumbicarbonat in Lebensmittelqualität für Back- und Süßwarenzwecke führt. Auch die Pharmaindustrie in Tokio, die mehr als die Hälfte des japanischen Marktes ausmacht, verwendet Ammoniumbicarbonat in der Formulierung verschiedener Typen. Das Engagement der Stadt für Nachhaltigkeit kommt sehr gut durch die Einführung umweltfreundlicher Herstellungstechniken zum Ausdruck, die dem globalen Trend der umweltfreundlichen Chemieproduktion folgen.
Marktausblick für Osaka
Die strategische Lage und die industrielle Vielfalt machen Osaka zu einem der Hauptakteure auf dem japanischen Markt für Ammoniumbicarbonat. Die Lebensmittelindustrie, die etwa 15 % der japanischen Lebensmittelproduktion ausmacht, nutzt Ammoniumbicarbonat als Treibmittel. Darüber hinaus liegt Osaka in der Nähe der Landwirtschaftszone. Daher fördert seine Rolle als Lieferant von Düngemitteln, einschließlich Ammoniumbikarbonat, seine Akzeptanz in der lokalen Landwirtschaft. Die Innovationsbemühungen der Stadt zeigen sich in den jüngsten Entwicklungen bei der nachhaltigen Produktion von Düngemitteln, etwa der Entwicklung von Ammoniak-zu-Dünger-Technologien, die Teil des Marktwachstums und der ökologischen Nachhaltigkeit sind.
Unternehmen, die die japanische Ammoniumbikarbonatlandschaft dominieren
- BASF SE
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Biosynth
- Junsei Chemical Co.,Ltd.
- Merck KGaA
- MP BIOMEDICALS
- NACALAI TESQUE, INC
- Thermo Fisher Scientific Inc.
- UBE Corporation
Der japanische Markt für Ammoniumbicarbonat ist fragmentiert und umfasst eine Reihe etablierter Akteure. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören BASF SE, Biosynth, Junsei Chemical Co., Ltd., Merck KGaA, MP Biomedicals, Nacalai Tesque, Inc., Thermo Fisher Scientific Inc. und UBE Corporation. Diese Akteure sind damit beschäftigt, innovative Produkte zu entwickeln und strategisch zu expandieren, um sich besser am Markt zu positionieren. Beispielsweise sollte die Entscheidung der UBE Corporation im Juli 2022, in der Ube Chemical Factory eine zusätzliche Anlage für hochreine Salpetersäure zu errichten, der wachsenden Nachfrage von Halbleitern gerecht werden und mit dieser Entscheidung ihre Strategie zur Stärkung des Portfolios an Spezialchemikalien bestätigen.
Im Oktober 2024 unterzeichnete LANXESS einen Vertrag zum Verkauf seines Urethan-Systems-Geschäfts an die UBE Corporation, was eine bedeutende Entwicklung in der Branche darstellt. Es wird erwartet, dass diese Übernahme die Position von UBE auf dem Markt für Spezialchemikalien stärkt und den dynamischen und wachstumsorientierten Charakter der Ammoniumbicarbonatindustrie in Japan widerspiegelt.
Hier sind einige führende Unternehmen auf dem japanischen Ammoniumbicarbonat-Markt:
In the News
In den Nachrichten
- Im April 2024 kündigten JERA Co. und ReNew Power ein Joint Venture zur Entwicklung eines Projekts zur Produktion von grünem Ammoniak in Indien an. Die Initiative zielt darauf ab, jährlich etwa 100.000 Tonnen grünes Ammoniak unter Nutzung erneuerbarer Energiequellen zu produzieren und nach Japan zu liefern, um so zu den weltweiten Bemühungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen beizutragen.
- Im August 2023 berichtete die Japan Science and Technology Agency (JST) über Fortschritte bei der Ammoniaksynthese unter Einsatz erneuerbarer Energien. Forscher haben Methoden zur Herstellung von Ammoniak, einem Schlüsselbestandteil von Ammoniumbikarbonat, durch nachhaltige Prozesse entwickelt, wodurch möglicherweise die mit der herkömmlichen Ammoniakproduktion verbundenen Umweltauswirkungen verringert werden.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 6749
- Published Date: Nov 28, 2024
- Report Format: PDF, PPT