Marktgröße und Prognose zur Behandlung von intestinaler Pseudoobstruktion nach Typ (akut, chronisch); Behandlung (Medikamente, Operationen, Diät, Dekompression); Diagnose (körperliche Untersuchung, Biopsie, Blutuntersuchung, Magenentleerungstests, bildgebende Verfahren, Manometrie); Symptome (Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Erbrechen, Übelkeit, Verstopfung); Dosierung (Tablette, Injektion); Medikamentenklasse (Antibiotika, Antidepressiva, Mittel gegen Durchfall) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 5760
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 16, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für die Behandlung von Pseudoobstruktionen im Darm:

Der Markt für die Behandlung von Pseudoobstruktionen im Darm hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 24,77 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 40,73 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 5,1 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Behandlung von Pseudoobstruktionen im Darm auf 25,91 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Intestinal Pseudo-obstruction Treatment Market
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Die zunehmende Häufigkeit von Magen-Darm-Erkrankungen ist der Hauptgrund für das Wachstum des Marktes für die Behandlung von Pseudoobstruktionen des Darms. Da sich die makroökonomischen Aussichten für die Automobilindustrie verschlechtern, wird für die Neukunden und den Nutzfahrzeugabsatz in den nächsten zwei Jahren eine leichte Erholung erwartet. Prognosen zufolge werden die internationalen Fahrzeugverkäufe 2023 um 5,1 % und 2024 um 3,6 % steigen. Darüber hinaus rechnen die Automobilhersteller damit, dass die Verkäufe 2025 wieder die 90-Millionen-Marke erreichen werden.

Ein weiterer Grund, der den Markt für die Behandlung von intestinaler Pseudoobstruktion bis Ende 2036 ankurbeln wird, ist die weltweit kostengünstige Diagnose und Behandlung. Die Patientenüberlebensrate betrug 89 % nach einem Jahr und 69 % nach fünf Jahren, die Transplantatüberlebensrate korrespondierte mit 87 % bzw. 56 %. Die Retransplantation war in 86 % der Fälle erfolgreich. Die primäre Behandlung besteht aus einer ganzheitlichen Unterstützung zur Vorbeugung von Mangelernährung und Antibiotika zur Heilung bakterieller Infektionen. Begleiterkrankungen, die die Symptome einer Pseudoobstruktion verschlimmern – wie Gastroparese (verspätete Magenentleerung), gastroösophagealer Reflux oder bakterieller Gigantismus – müssen erkannt und behandelt werden. Die Herausforderungen bei der Behandlung einer chronischen Pseudoobstruktion sind oft vielfältig und betreffen sowohl den Patienten und seine Familie als auch den Arzt. Der Arzt kann eine multidisziplinäre Therapie empfehlen. Ein Betreuungsteam kann aus dem pädiatrischen Gastroenterologen des Kindes, einem pädiatrischen Schmerztherapeuten, einem Verhaltenstherapeuten und anderen bestehen. In akuten Fällen kann eine Operation zur Entfernung eines Teils des Darms sinnvoll sein. Bei einigen Patienten, bei denen die Pseudoobstruktion auf einen isolierten Darmabschnitt beschränkt ist, kann ein chirurgischer Bypass sinnvoll sein. In den schwersten Fällen, wenn Patienten mit vollständig parenteraler Ernährung lebensbedrohliche Probleme wie schwere Infektionen oder Leberversagen haben, kann eine Dünndarmverlagerung sinnvoll sein. Diese Technik ist anspruchsvoll und birgt viele Risiken. Sie sollte erst dann in Betracht gezogen werden, wenn alle anderen Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft sind.

Schlüssel Behandlung einer intestinalen Pseudoobstruktion Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für die Behandlung von intestinalen Pseudoobstruktionen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 45 % erreichen, was auf die Weiterentwicklung der Diagnoseinstrumente in dieser Region zurückzuführen ist.
    • Der europäische Markt wird im Prognosezeitraum ein enormes Wachstum verzeichnen, das auf die Verbreitung chronischer Verdauungserkrankungen in der Region zurückzuführen ist.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Antibiotika-Segment im Markt für die Behandlung von intestinalen Pseudoobstruktionen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 68 % erreichen, was auf den weltweiten, weit verbreiteten Einsatz von Antibiotika zur Behandlung von intestinalen Pseudoobstruktionen zurückzuführen ist.
    • Das Bluttest-(Diagnose-)Segment im Markt für die Behandlung von intestinalen Pseudoobstruktionen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 38 % erreichen, was auf die zunehmende Zahl von Bluttests zur Erkennung von intestinalen Pseudoobstruktionen zurückzuführen ist.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Auswirkungen des sitzenden Lebensstils
    • Fortschritte bei Diagnosegeräten
  • Große Herausforderungen:

    • Hohe Behandlungskosten bei intestinalem Pseudoobstruktion
    • Medikamentenbedingte Nebenwirkungen
  • Hauptakteure: GlaxoSmithKline Plc., Abbott Laboratories, Pfizer Inc., Johnson & Johnson, Callisto Pharmaceuticals Inc., Biogen Inc., Novartis A.G., Canila Healthcare Ltd, AbbVie Inc., Eli Lilly and Company, Takeda Pharmaceutical Company Limited., Daiichi Sankyo Co Ltd., Astellas Pharma Inc., Chugai Pharmaceutical Co Ltd.

Global Behandlung einer intestinalen Pseudoobstruktion Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 24,77 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 25,91 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 40,73 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 5,1 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (45 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, Deutschland, Japan, Großbritannien, China
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
  • Last updated on : 16 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Auswirkungen eines sitzenden Lebensstils – Sitzendes Verhalten bedeutet weniger Bewegung und somit weniger Kalorienverbrennung. Erwachsenen und Jugendlichen wird empfohlen, sich mindestens 2,5 Stunden pro Woche körperlich zu betätigen, um das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern. Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass nur jeder Fünfte ausreichend Sport treibt – dies kann zu ungewollter Gewichtszunahme und möglicherweise Fettleibigkeit führen. Neben den vielen positiven Veränderungen, die im 21. Jahrhundert stattgefunden haben, ist der zunehmende Trend zu einem sitzenden Lebensstil eine der negativen Folgen. Im Vergleich zu Großeltern und Eltern kommt es zu einem deutlichen Rückgang der körperlichen Aktivität und einem Anstieg gesundheitlicher Probleme. Die Anzeichen eines sitzenden Lebensstils können sowohl körperlicher als auch geistiger Natur sein und sind manchmal so geringfügig, dass man sie nicht einmal bemerkt. Es ist wichtig, die Anzeichen zu verstehen und zu erkennen, um Veränderungen vorzunehmen, die Ihre Gesundheit und Lebensqualität verbessern.

  • Fortschritte bei Diagnosegeräten – Die extrem niedrige Inzidenz, die unspezifischen klinischen Symptome, die starke Heterogenität und die fehlende eindeutige Ursache bei manchen Patienten erschweren die korrekte Diagnose von CIPO. Bildgebung und gastrointestinale Manometrie werden üblicherweise eingesetzt. Bei den meisten Patienten haben sich die Symptome bereits weit verschlechtert und benötigen eine Behandlung. Ernährungsanalyse und -behandlung sind für die Prognose entscheidend. Dank modifizierter chirurgischer Verfahren ist eine Dünndarmtransplantation eine mögliche Therapieoption für Patienten mit fortgeschrittener CIPO; die dauerhafte Prognose für CIPO-Patienten bleibt jedoch unbefriedigend. Die Krankheit ist in der Regel selten und schwer zu diagnostizieren, was zu einem mangelnden Verständnis der Ärzte für die Krankheit und einer hohen Fehldiagnoserate führt. Diese Übersichtsarbeit erläutert die Merkmale von CIPO und die neuen Entwicklungen in Diagnose und Therapie im Detail. Ziel der Arbeit ist es, das Verständnis der Ärzte für CIPO zu verbessern, damit die Krankheit schnell und präzise erkannt und so früh wie möglich geheilt werden kann, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

  • Zunehmende Betonung der patientenzentrierten Versorgung – Patienten mit chronischen Erkrankungen leben aufgrund dieser Fortschritte länger, und ihre Rolle im Gesundheitswesen wandelt sich vom inaktiven Empfänger medizinischer Versorgung zum aktiven Teilnehmer an klinischen Entscheidungen. Diese Gründe belasten das komplexe, teure und häufig fragmentierte US-Gesundheitssystem nun mit der Notwendigkeit, die Qualität im Einklang mit den Erfahrungen der Patienten zu verbessern.

Herausforderungen

  • Hohe Behandlungskosten bei intestinaler Pseudoobstruktion – Eine akute Kolonpseudoobstruktion ist das klinische Syndrom einer plötzlichen Dickdarmerweiterung ohne mechanische Behinderung, die eine bedeutende Ursache für Unwohlsein und Sterblichkeit ist. Eine intensive Kolonpseudoobstruktion tritt bei stationären oder in Pflegeeinrichtungen untergebrachten Patienten mit schweren medizinischen und chirurgischen Eingriffen auf. Die Pathogenese einer akuten Kolonpseudoobstruktion ist nicht bekannt, resultiert aber möglicherweise aus einem Ungleichgewicht in der autonomen Kontrolle der Kolonmotorik. Metabolische oder pharmakologische Ursachen sowie spinale oder paraperitoneale Traumata können die autonomen Regeln der Kolonfunktion umkehren und zu unangemessener parasympathischer Repression oder sympathischer Erregung führen. Dieses Ungleichgewicht führt zu Kolonatonie und -aufblähung. Eine frühzeitige Diagnose und geeignete Maßnahmen sind entscheidend, um Unwohlsein und Tod zu vermeiden. Die Sterblichkeitsrate wird auf 40 % geschätzt, wenn eine Ischämie oder Punktion auftritt. Die am besten untersuchte Therapie der akuten Pseudoobstruktion des Dickdarms ist die subkutane Gabe von Neostigmin, das bei vielen Patienten bereits nach einer einzigen Infusion eine sofortige Dekompression des Dickdarms bewirkt.

  • Nebenwirkungen im Zusammenhang mit den Medikamenten

  • Mangelndes Wissen der Menschen

Marktgröße und Prognose zur Behandlung von intestinaler Pseudoobstruktion:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

5,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

24,77 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

40,73 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung zur Behandlung von Pseudoobstruktionen des Darms:

Arzneimittelklassensegmentanalyse

Das Antibiotikasegment im Markt für die Behandlung von Pseudoobstruktionen des Darms wird im Prognosezeitraum am stärksten wachsen und aufgrund seiner umfassenden weltweiten Anwendung zur Behandlung von Pseudoobstruktionen des Darms fast 68 % halten. Ärzte behandeln chronische Pseudoobstruktionen des Darms mit Ernährungshilfen, Medikamenten, Entspannung und manchmal auch chirurgischen Eingriffen. Liegt den chronischen Pseudoobstruktionen des Darms ein grundlegendes Gesundheitsproblem zugrunde, behandeln Ärzte bei Bedarf auch dieses. Der ursprünglichen Beschreibung zufolge führte Ogilvie die Dickdarmkoliken auf eine Störung der sympathischen Versorgung zurück, die durch eine retroperitoneale Hemmung bedingt war und die parasympathische Innervation ungehindert ließ. Der Mangel an hemmenden Inputs führte zu einer neuropathophysiologischen Instabilität, die zu unregelmäßigen Kolonkontraktionen und damit zu einer Behinderung führte. Der proximale Darm wurde dann unter dem Einfluss der parasympathischen Nervenbahnen stark erweitert.

Diagnose-Segmentanalyse

Aufgrund der zunehmenden Zahl von Bluttests zur Erkennung von Pseudoobstruktionen im Darm wird das Segment Bluttests im Markt für die Behandlung von Pseudoobstruktionen im Darm voraussichtlich 38 % des Umsatzes ausmachen. Eine Pseudoobstruktion im Darm ist ein ungewöhnlicher Zustand, der schwer zu diagnostizieren sein kann, da die Symptome denen anderer Erkrankungen ähneln können. Mit einem Team aus Spezialisten für gastrointestinale Motilität und einem engagierten Programm für Neurogastroenterologie, Motilität und funktionelle Störungen ist Stanford Health Care in der Lage, Ihren Zustand schnell und präzise zu diagnostizieren. Sobald die Ursache Ihrer Beschwerden ermittelt ist, bietet das Unternehmen eine individuell angepasste Behandlung an, damit Sie sich allmählich besser fühlen. Eine alternative Hypothese geht davon aus, dass eine tonische Hyperaktivität äußerer oder innerer hemmender Neuronen möglicherweise eine entscheidende Rolle in der Pathophysiologie des Ogilvie-Syndroms spielt.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für die Behandlung von intestinalen Pseudoobstruktionen umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Akut
  • Chronisch

Behandlung

  • Medikamente
  • Operation
  • Diät
  • Dekompression

Diagnose

  • Körperliche Untersuchung
  • Biopsie
  • Blutprobe
  • Magenentleerungstests
  • Bildgebende Verfahren, Manometrie

Symptome

  • Bauchschmerzen
  • Blähungen
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Brechreiz
  • Verstopfung

Dosierung

  • Tablette
  • Injektion

Verabreichungsweg

  • Oral
  • Intravenös

Endbenutzer

  • Klinik
  • Krankenhaus

Vertriebskanal

  • Krankenhausapotheke
  • Einzelhandelsapotheke
  • Online-Apotheke

Medikamentenklasse

  • Antibiotikum
  • Antidepressiva
  • Mittel gegen Durchfall
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für die Behandlung von intestinalen Pseudoobstruktionen:

Markteinblicke Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für die Behandlung von intestinalen Pseudoobstruktionen wird bis 2035 voraussichtlich mit 45 % den größten Umsatzanteil ausmachen. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Weiterentwicklung der Diagnoseinstrumente in dieser Region zurückzuführen. Eine Untersuchung der American Medical Association ergab, dass 57 % der Ärzte digitale medizinische Hilfsmittel in ihrer Arbeit nutzen oder dies planen. Das medizinische Diagnoseunterstützungstool UpToDate wird in über 190 Ländern und von 90 % der US-amerikanischen Universitätskliniken eingesetzt. Die Integration dieser Geräte in die Praxis, insbesondere in Afrika südlich der Sahara, ist ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheitsqualität. Es bestehen jedoch erhebliche Lücken bei der Nutzung dieser Geräte in der Routinepraxis von Gesundheitsdienstleistern in ressourcenschwachen Umgebungen.

Markteinblicke Europa

Der Markt für die Behandlung von intestinalen Pseudoobstruktionen in der Region Europa wird im Prognosezeitraum ebenfalls stark wachsen und aufgrund der chronischen Verdauungserkrankungen in dieser Region den zweiten Platz einnehmen. Die Behandlung chronischer Erkrankungen ist in europäischen Ländern am weitesten verbreitet. Laut einem Bericht der United European Gastroenterology (UEG) leben in Europa voraussichtlich mehr als 332 Millionen Menschen mit einer Verdauungsstörung. In einer Bewertung der Epidemiologie von Verdauungserkrankungen in 44 UEG-Mitgliedsländern empfiehlt der Bericht, dass zwischen 2000 und 2019 die altersstandardisierte Prävalenz von Verdauungserkrankungen nur leicht zugenommen hat, die altersstandardisierte Häufigkeit jedoch infolge der modifizierten Überlebensrate um 5 % zugenommen hat. Chronische Lebererkrankungen, Pankreatitis und gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) gehörten zu den Verdauungserkrankungen, deren altersstandardisierte Inzidenz oder altersstandardisierte Häufigkeit seit 2000 zugenommen hat.

Intestinal Pseudo-obstruction Treatment Market  size
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für die Behandlung von intestinalen Pseudoobstruktionen:

    • GlaxoSmithKline Plc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsplanung
      • Hauptproduktangebote
      • Finanzielle Ausführung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Abbott Laboratories
    • Pfizer Inc.
    • Johnson & Johnson
    • Callisto Pharmaceuticals Inc.
    • Biogen Inc.
    • Novartis AG
    • Canila Healthcare Ltd
    • AbbVie Inc.
    • Eli Lilly und Company

Neueste Entwicklungen

GSK Plc. gab bekannt, dass es die Übernahme von Aiolos Bio (Aiolos) abgeschlossen hat, einem biopharmazeutischen Unternehmen im klinischen Stadium, das sich auf die Bewältigung des ungedeckten Behandlungsbedarfs von Patienten mit Atemwegs- und Entzündungserkrankungen konzentriert.

GSK Plc. gab bekannt, dass das Center for Drug Evaluation (CDE) der China National Medical Products Administration (NMPA) den Zulassungsantrag von Shingrix zur Verhinderung von Gürtelrose (Herpes Zoster) bei Erwachsenen ab 18 Jahren mit steigendem Risiko zur Prüfung genehmigt hat.

  • Report ID: 5760
  • Published Date: Sep 16, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen der Behandlung von intestinalen Pseudoobstruktionen auf 25,91 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für die Behandlung von intestinalen Pseudoobstruktionen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von mehr als 24,77 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von etwa 5,1 % verzeichnen und bis 2035 einen Umsatz von 40,73 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der nordamerikanische Markt für die Behandlung von intestinalen Pseudoobstruktionen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 45 % erreichen, was auf die zunehmende Weiterentwicklung der Diagnoseinstrumente in dieser Region zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören GlaxoSmithKline Plc., Abbott Laboratories, Pfizer Inc., Johnson & Johnson, Callisto Pharmaceuticals Inc., Biogen Inc., Novartis A.G., Canila Healthcare Ltd, AbbVie Inc., Eli Lilly and Company, Takeda Pharmaceutical Company Limited., Daiichi Sankyo Co Ltd., Astellas Pharma Inc. und Chugai Pharmaceutical Co Ltd.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos