Marktgröße für Automobil-Infotainment, nach Produkttyp (Audit-Einheit, Anzeigeeinheit, Head-Up-Display, Navigationseinheit, Kommunikationseinheit), Vertriebskanal (OEM, Aftermarket), Fahrzeugtyp (Motorräder, Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge) – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Wettbewerbsinformationen, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 4599
  • Veröffentlichungsdatum: May 08, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Automobil-Infotainment-Markt – Historische Daten (2019–2024), globale Trends 2025, Wachstumsprognosen 2037

Der

Markt für Automobil-Infotainment im Jahr 2025 wird auf 10,29 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die globale Marktgröße lag im Jahr 2024 bei rund 9,56 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 9,5 % wachsen und bis 2037 einen Umsatz von 31,11 Milliarden US-Dollar erreichen. Der asiatisch-pazifische Raum wird bis 2037 voraussichtlich 10,89 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch die zunehmende Anzahl von Autos und die zunehmende Verbreitung intelligenter Fahrzeuge.

Die Expansion des Marktes kann auf die Ausweitung der Innovationen in der Automobilindustrie, auf technische Fortschritte und eine Zunahme der Automobilforschung und -entwicklung (F&E) rund um den Globus zurückgeführt werden. Beispielsweise wurde festgestellt, dass sich die Investitionen der Europäischen Union (EU) in Forschung und Entwicklung im Automobilbereich im Jahr 2020 auf fast 60 Milliarden US-Dollar beliefen.

Daneben ist ein Anstieg der Anzahl an mit dem Internet verbundenen Autos ein weiterer Faktor, der vermutlich die Marktexpansion für Automobil-Infotainment unterstützt. Besser denn je werden Infotainmentsysteme nicht nur zum Musikhören genutzt. Mit Hilfe des Internets stellt das Infotainmentsystem nun Sprachassistenten, Telematiksysteme, Navigation und mehr bereit. Im Jahr 2021 wurden weltweit über 76 Millionen vernetzte Fahrzeuge verkauft, und fast 70 % der Neuwagen und Lkw verfügten über eine Internetverbindung.


Automotive Infotainment Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Automobil-Infotainment-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Zunehmende Verbreitung von Bluetooth in der Automobilindustrie- Autos können Mithilfe von Bluetooth können Sie problemlos eine Verbindung zu Telefonen, Computern und anderen Geräten herstellen. Immer mehr Fahrzeuge werden Bluetooth-fähig. GPS, Bluetooth und Audioplayer sind alle kompatibel. Bis zum Jahr 2024 wird beispielsweise erwartet, dass die Bluetooth-Technologie in 75 % aller Fahrzeuge weltweit eingesetzt wird.
  • Verstärkte Nutzung der 5G-Infrastruktur – Die Integration fortschrittlicher Infotainmentsysteme mit 5G-Verbindung verwandelt statische Systeme in digitale. Die neueste und schnellste Netzwerktechnologie verfügt über sehr hohe Upload- und Download-Geschwindigkeiten. Schätzungen zufolge wird es bis 2025 weltweit etwa 21 % der 5G-Automobilanwendungen geben.
  • Erweiterung der Flotte vernetzter Autos – Über das Internet der Dinge (IoT) können Infotainmentsysteme mit anderen Fahrzeugsystemen und externen Geräten verbunden werden. Die Zahl vernetzter, autonomer Autos nimmt zu. Bis 2025 sollen weltweit 400 Millionen dieser Fahrzeuge auf der Straße sein.

Herausforderungen

  • Potenzial für Datenmissbrauch – Das moderne Infotainmentsystem ist integriert, um Verbrauchern ein umfassenderes und lehrreicheres Erlebnis zu bieten. Um Software-, Fahrzeug- und Benutzerdatenlecks zu verhindern, waren komplizierte Sicherheitsmaßnahmen und Firewalls erforderlich. Datenmanipulation und das Überschreiben von Code können sowohl zum Hacken von Benutzerdaten als auch zu tödlichen Fehlfunktionen des Fahrzeugs führen. Zahlreiche wichtige Datenpunkte, darunter persönliche Ausweise und Geldtransaktionen, sind stark gefährdet, da Verbraucher ihre Telefone mit Unterhaltungssystemen in der Kabine kombinieren.
  • Forschung und Entwicklung erfordern erhebliche Ausgaben.
  • Schwierige Softwaredesigns

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

9,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

9,56 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

31,11 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Automotive-Infotainment-Segmentierung

Produkttyp (Audit-Einheit, Anzeigeeinheit, Heads-Up-Display, Navigationseinheit, Kommunikationseinheit)

Es wird erwartet, dass das Display-Einheiten-Segment im Automobil-Infotainment-Markt mit 38 % den höchsten Umsatzanteil haben wird. Die gestiegene Anzahl an Bildschirmen in Automobilen ist für das Kategoriewachstum verantwortlich. Da Displays zu einem so wichtigen Bestandteil des Autoinnenraums geworden sind, treibt die Automobilindustrie nun Fortschritte in der Displaytechnologie voran, wie zum Beispiel automotive Smart Display. Im Laufe der Jahre wurden Touchscreen-Infotainmentsysteme eingeführt, analoge Armaturenbretter wurden durch digitale ersetzt und Unterhaltung auf dem Rücksitz wurde eingeführt Displays gehören bei mehreren Modellen zur Serienausstattung. Die Anzahl der Displays in Automobilen wird in den nächsten Jahren rasant zunehmen und bis zu 12 pro Fahrzeug erreichen. Darüber hinaus wird erwartet, dass jeder Passagier in SUVs mit sieben Sitzen in naher Zukunft einen eigenen Bildschirm bekommt.

Fahrzeugtyp (Motorräder, Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge)

Der Automobil-Infotainment-Markt aus dem Pkw-Segment wird voraussichtlich im geplanten Zeitraum mit einem Marktanteil von 65 % den höchsten Umsatz erzielen. Da die Akzeptanz von Luxusautos bei Verbrauchern mit Schwerpunkt auf Schwellenländern zugenommen hat, ist ein größerer Teil des Marktes für Personenpflege auf diesen Trend zurückzuführen. Luxusfahrzeuge verfügen über mehr Technologie- und Sicherheitsmerkmale und ihre luxuriöse Innenausstattung erfordert modernste Infotainmentsysteme. Der Verkauf von Luxusautos wird durch abonnementbasierte Dienste, verbesserte Verkäufe und Finanzierungsmöglichkeiten beeinflusst, die Autohersteller den Verbrauchern anbieten. Darüber hinaus arbeiten Unternehmen wie Uber und OLA daran, einen beträchtlichen Marktanteil zu halten, indem sie versuchen, lange Fahrten angenehmer und komfortabler zu gestalten, indem sie die Technologie in Personenkraftwagen verbessern.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

   Produkttyp

  • Audioeinheit
  • Anzeigeeinheit
  • Heads-Up-Display
  • Navigationseinheit
  • Kommunikationseinheit

   Vertriebskanal

  • Original Equipment Manufacturer (OEM)
  • Aftermarket

   Fahrzeugtyp

  • Motorräder
  • Pkw
  • Nutzfahrzeuge

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Automobil-Infotainment-Branche – Regionale Zusammenfassung

APAC-Marktprognose

Der Automobil-Infotainment-Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich den höchsten Anteil von 35 % halten. Der Anstieg des Marktes dürfte auf eine wachsende Anzahl von Autos zurückzuführen sein, die durch das Vorhandensein eines robusten Automobilnetzwerks in der Region sowie die zunehmende Marktdurchdringung von Smart-Fahrzeugen unterstützt wird. Laut Daten aus dem Jahr 2022 entfallen mehr als 54 % aller weltweit verkauften Kleinwagen mit unterschiedlichem Automatisierungsgrad auf China. Darüber hinaus wird erwartet, dass steigende Verkäufe von Luxusautos im asiatisch-pazifischen Raum die Marktexpansion ankurbeln werden. In Indien wird Lamborgini 100 Fahrzeuge verkaufen. Im Jahr 2022 verkaufte das Unternehmen dort 92 Fahrzeuge, was einer Steigerung von 33 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Europäische Marktstatistiken

Es wird erwartet, dass der europäische Automobil-Infotainment-Markt eine signifikante jährliche Wachstumsrate mit einem Umsatzanteil von 25 % aufweisen wird. Aufgrund der Existenz renommierter Fahrzeughersteller macht Europa einen beträchtlichen Teil der weltweiten Automobil-Infotainment-Industrie aus. Große Automobilhersteller arbeiten eng mit internationalen Softwareunternehmen zusammen, um modernste Infotainmentsysteme anzubieten. Die Produkteinführung wird den Umsatzanteil des Unternehmens steigern und seine Vormachtstellung gegenüber Konkurrenten weltweit behaupten. Die Integration von Smartphone-Funktionen in Infotainmentsysteme im Auto nimmt zu. Eine der höchsten Quoten ist unter anderem in Europa zu verzeichnen, wo mehr als 90 % der Menschen über eine mobile Internetverbindung verfügen. Die Smartphone-Nutzung für dieselben Zwecke im Automobil hat zusammen mit der Nutzung von Mobiltelefonen zugenommen.

Automotive Infotainment Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Automotive-Infotainment-Landschaft dominieren

    • Continental AG
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Gruppe Forvia
    • Harman International Industries, Incorporated
    • Robert Bosch GmbH
    • Visteon Corporation
    • Aptiv Global Operations Limited
    • Garmin Ltd 
    • LG Electronics
    • Delphi Automotive PLC 
    • ALLGo Embedded Systems Pvt Ltd

In the News

  • LG Electronics, Inc. gab bekannt, den Auftrag über 6,2 Milliarden US-Dollar erhalten zu haben, der Fahrzeugkomponenten, Telematik- und Infotainmentsysteme umfassen wird. Die Zahl stellt den Auftragsbestand des Unternehmens von 13 % dar. Ziel des Unternehmens ist es, führend im Bereich fahrzeuginterner Infotainmentsysteme zu werden, indem es seine Produkte und Lösungen großen Automobilherstellern wie Mercedes, Renault und General Motors zur Verfügung stellt.
  • Garmin stellte kürzlich auf der CES 2023 seine neuesten Innenraumlösungen für den Automobilhersteller vor. Dieses System umfasst vier Infotainment-Touchscreens, ein Kombiinstrument, ein Kabinenüberwachungssystem, kabellose Kopfhörer, kabellose Gaming-Controller, Smartphones und verschiedene Unterhaltungsoptionen. Es ist für die Vereinheitlichung mit einem einzigen SoC (System-on-Chip) konzipiert.

 

Autorenangaben:   Saima Khursheed


  • Report ID: 4599
  • Published Date: May 08, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Automobil-Infotainment-Markt im Jahr 2025 wird auf 10,29 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die globale Marktgröße betrug im Jahr 2024 etwa 9,56 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 9,5 % wachsen und einen Umsatz von über 31,11 Milliarden US-Dollar erreichen.

Prognosen zufolge wird der Umsatz im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 10,89 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch die zunehmende Anzahl von Autos und die zunehmende Verbreitung intelligenter Fahrzeuge.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Continental AG, Group Forvia, Harman International Industries, Incorporated, Robert Bosch GmbH, Visteon Corporation, Aptiv Global Operations Limited, Garmin Ltd, LG Electronics, Delphi Automotive PLC und ALLGo Embedded Systems Pvt Ltd.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung