Marktausblick für gemahlene granulierte Hochofenschlacke:
Der Markt für gemahlene granulierte Hochofenschlacke hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 15,7 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 27,59 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 5,8 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für gemahlene granulierte Hochofenschlacke auf 16,52 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der weltweit steigende Bedarf an umweltfreundlichen Produkten wird den Markt für Hüttensandmehl bis Ende 2037 vergrößern. Aktuelle Studien haben die Komponenten untersucht, die den Kauf umweltfreundlicher Waren im Rahmen des Einstellungs-Verhaltens-Kontexts (ABC) beeinflussen, sowie den mildernden Einfluss von Anwendungen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Diese Studie wurde in einem Entwicklungsland durchgeführt, und die Auswirkungen auf das Verhalten der Verbraucher in Entwicklungsländern unterscheiden sich von denen in Industrieländern. In einer weiteren Studie in Italien wurde das Kaufverhalten nicht-grüner und grüner erwachsener Verbraucher gemessen. Die Forscher berücksichtigten Faktoren wie Selbstidentität, Umweltauswirkungen, sensorische persönliche Kaufprobleme und moralische Verantwortung.
Ein weiterer Grund, der den GGBFS-Markt bis Ende 2037 ankurbeln wird, ist das schnelle Wachstum der Bauindustrie, vor allem in Entwicklungsländern. Ein schlecht funktionierender Sektor hat zwei grundlegende Folgen: Erstens führt er tendenziell zu hohen Preisen und damit zu einer geringen Produktion bei gegebenen Kosten. Wenn beispielsweise ein Kilometer Straße in Land A 1 Million USD und in Land B 2 Millionen USD kostet, kann Letzteres genau die Hälfte der Straßenlänge bauen. Die riesige Beobachtungsstation nutzt Förderung und andere Technologien, was bedeutet, die Dichtheit des Gebäudes zu verändern und Luft ins Innere zu leiten, um die Innenraumparameter für die menschliche Anwesenheit an die niedrige Höhe im Flachland anzupassen, erklärte Wang Kaiqiang, Leiter des China Construction Institute of Advanced Technology. Die Projektarten in diesem Sektor umfassen Freizeit- und Gaststättengebäude, Büroinfrastrukturen, Freizeiteinrichtungen im Freien und Einzelhandelsgebäude.
Schlüssel Gemahlene granulierte Hochofenschlacke Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Markt für Hüttensandmehl im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von über 34 % erreichen, was auf die Urbanisierung und Smart-City-Initiativen in Entwicklungsländern zurückzuführen ist.
- Der nordamerikanische Markt wird von 2026 bis 2035 stark wachsen, angetrieben durch die zunehmende Bautätigkeit in den USA.
Segmenteinblicke:
- Das alkalische Segment im Markt für Hüttensandmehl wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 59 % erreichen, was auf die breite Verwendung in langlebigen Bauanwendungen zurückzuführen ist.
- Das Segment der Zementproduktion im Markt für Hüttensandmehl wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 50 % erreichen, was auf die wachsende Weltbevölkerung und die damit verbundene steigende Zementnachfrage zurückzuführen ist.
Wichtige Wachstumstrends:
- Infrastrukturentwicklung weltweit
- Es ist ein hervorragender Ersatz für Zement
Große Herausforderungen:
- Hohe Kosten für gemahlene Hüttensandschlacke
- Mangel an Arbeitskräften
Hauptakteure: ASTRRA CHEMICALS, Geschäftsplanung, Hauptproduktangebote, Finanzabwicklung, Hauptleistungsindikatoren, TATA STEEL, Sharjah Cement and Industrial Development Co, JAYCEE BUILDCORP LLP, JSW Group, Boral, IVS Industries, HOLCIM, ArcelorMittal, Sovanex International.
Global Gemahlene granulierte Hochofenschlacke Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 15,7 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 16,52 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 27,59 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 5,8 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (34 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: China, Indien, Japan, Deutschland, USA
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
Last updated on : 16 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für gemahlene granulierte Hochofenschlacke:
Wachstumstreiber
Infrastrukturentwicklung weltweit – Der Ausbau der Infrastruktur ist entscheidend für das wirtschaftliche Wachstum, die gesellschaftliche Entwicklung und das allgemeine Wohlergehen eines Landes. Mit dem Eintritt ins 21. Jahrhundert haben sich mehrere Nationen als Vorreiter erwiesen und massiv in moderne Einrichtungen, Verkehrsnetze und nachhaltige Stadtplanung investiert. Die Hochgeschwindigkeitsstrecke in Kalifornien (USA) war im Oktober 2022 eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte weltweit, das sich entweder in der Planungs- oder in der Umsetzungsphase befand. Die meisten der großen Infrastrukturprojekte im Wachstum waren Eisenbahnstrecken, wie die in Norwegen und Schweden, Großbritannien, den USA, Asien und Südostasien sowie Japan. Im Jahr 2023 wird Singapurs Bausektor um 2,1 % wachsen und 35.919 Millionen SGD erreichen. Dieser Aufwärtstrend wird sich voraussichtlich in den kommenden Jahren fortsetzen. Der Bausektor hat eine entscheidende Rolle für Singapurs städtisches Wachstum und wirtschaftlichen Wandel gespielt, wobei das Land Investitionen in die Infrastruktur lenkt, um seine wachsende Bevölkerung und Wirtschaft zu unterstützen.
Es ist ein hervorragender Zementersatz. Eine übliche Mischung besteht aus 50 Prozent GGBS und 50 Prozent Portlandzement. GGBS-Anteile zwischen 20 und 80 Prozent werden jedoch häufig als eigenständige Komponente in verschiedenen Bauanwendungen verwendet. Je höher der GGBS-Anteil in der Mischung, desto wahrscheinlicher ist eine negative Auswirkung auf die Betonqualität. Beton besteht aus einfachen, kostengünstigen und leicht zugänglichen Bestandteilen wie Zement, Sand, Mischgut und Wasser. Die erste Methode ist die konventionelle Mischtechnik, bei der Schlacke direkt zu anderen Betonbestandteilen wie Zement, Sand, Wasser, Grob- und Feinanteil hinzugefügt wird. Die zweite Methode ist die neuartige Mischmethode, bei der die Schlacke in Wasser getaucht wird, bevor sie mit den anderen Betonbestandteilen vermischt wird.
- Steigender Bedarf an ästhetisch ansprechenden Produkten – Die Ästhetik eines Gebäudes ist eines der wichtigsten Ziele der Architektur. Der Charme eines Gebäudes entsteht durch die Kombination von Form, Größe, Textur, Farbe, Versatz, Einheit, Bewegung, Fokus, Kontrast, Proportion, Harmonie, Raum, Anordnung, Muster, Dekoration, Kultur und Kontext. Die außergewöhnlichen Eigenschaften und die natürliche Schönheit von Holz und anderen bioabhängigen Komponenten machen sie für verschiedene Anwendungen im Bauwesen, an Fassaden und in der Innenarchitektur begehrt.
Herausforderungen
Hohe Kosten für gemahlenen Hüttensand – Aufgrund des Mangels an konventionellen Ressourcen und im Hinblick auf Energieeinsparungen wuchs die Nachfrage nach der Wiederverwendung von Industrieabfällen und damit nach erneuerbaren Energien. Die Wiederverwendung von Industrieabfällen in Bauteilen gewinnt weltweit zunehmend an Bedeutung. Hüttensand ist einer der wenigen Industrieabfälle, der durch mehrere Verarbeitungsschritte als Bauteil verwendet werden kann. Die weltweite Jahresproduktion von konventionellen gebrannten Ziegeln beträgt lediglich 1,391 Milliarden Einheiten, was dem rasanten Bevölkerungswachstum und dem Wirtschaftswachstum kaum gerecht wird. Daher steigt der Bedarf an Ziegeln stetig.
Mangel an Arbeitskräften
- Rohstoffmangel
Marktgröße und Prognose für gemahlene granulierte Hochofenschlacke:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
5,8 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
15,7 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
27,59 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Gemahlene granulierte Hochofenschlacke-Marktsegmentierung:
Typsegmentanalyse
Das alkalische Segment im Markt für gemahlene Hüttensandschlacke wird voraussichtlich bis 2035 59 % des Umsatzes ausmachen, da es in der Bauindustrie weit verbreitet ist und die Haltbarkeit verbessert. Daher gilt die alkalische Stimulationstechnik als praktikabler Ersatz für die verbesserte Nutzung dieses Anteils (> 75 %) des Bauschutts. Diese Technik ist äußerst praktisch, um Industrieabfälle und Nebenprodukte mit entsprechenden Eigenschaften in nützliche Komponenten umzuwandeln. Alkalische (oder Geopolymer-)Zemente haben sich als erneuerbarer Ersatz für den herkömmlichen Portlandzement erwiesen. Die üblicherweise als alkalische Aktivatoren verwendeten Laborreagenzien stellen die teuersten und mitunter umweltschädlichsten Komponenten zementgebundener Systeme dar. Diese Studie untersuchte die Verwendung einer Reinigungslösung (CS) aus der Aluminiumverarbeitungsindustrie als Katalysator für hoch- und niedrigkalziumhaltige Aluminosilikat-Vorläufer. Die alkalische Aktivierung benötigt grundsätzlich zwei Materialien: einen Vorläufer und einen alkalischen Aktivator. Die üblicherweise verwendeten Vorläufer bestehen aus Alumosilikatkomponenten wie gebrannten Tonen (Metakaolin), Kohleflugasche und Hochofenschlacke. Die Ausführung in solchen zementartigen Systemen hängt in erster Linie von der Art und Qualität sowohl der Vorläufer als auch des alkalischen Aktivators ab.
Anwendungssegmentanalyse
Das Segment Zementproduktion im Markt für gemahlene Hüttensande wird voraussichtlich bis 2035 50 % des Umsatzanteils ausmachen. Aufgrund der steigenden Weltbevölkerung und der Verwendung von Zement im Wohnungsbau wird das Wachstum dieses Segments bis Ende 2035 vorangetrieben. UN-Prognosen zufolge hat die Weltbevölkerung am 15. November 8 Milliarden Menschen erreicht. In den letzten 25 Jahren hat sich die Zahl der Menschen auf dem Planeten um ein Drittel oder 2,1 Milliarden erhöht. Bis 2050 wird die Menschheit voraussichtlich um ein weiteres Fünftel auf knapp 10 Milliarden anwachsen. In den letzten 25 Jahren fand fast das gesamte Wachstum in den Wachstumsländern statt, vor allem in Asien und Ozeanien (1,2 Milliarden mehr Menschen) und Afrika (zusätzliche 700 Millionen Menschen). Dieser Trend wird sich den Prognosen zufolge fortsetzen und die Hälfte des erwarteten Anstiegs der Weltbevölkerung zwischen heute und 2050 wird den Prognosen zufolge in einigen größeren Ländern Afrikas und Asiens zu verzeichnen sein. Mit dem Bevölkerungswachstum ist der Anteil der in Entwicklungsländern lebenden Menschen von 66 % im Jahr 1950 auf heute 83 % gestiegen und dürfte bis 2050 86 % erreichen.
Unsere eingehende Analyse des Weltmarkts umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Grad |
|
Abdeckung |
|
Anwendung |
|
Endverbraucherindustrie |
|
Vertriebskanal |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für gemahlene granulierte Hochofenschlacke:
Einblicke in den APAC-Markt
Der Markt für gemahlene Hüttensandschlacke in der Region Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum mit einem Umsatzanteil von rund 34 % das größte Wachstum verzeichnen. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Urbanisierung und die Entstehung von Smart Cities in Entwicklungsländern wie China, Japan und Indien zurückzuführen. Bis 2030 prognostiziert die UNO einen Anteil von 60 Prozent, was einer Bevölkerungszahl von 4,9 Milliarden entspricht. Etwa 95 Prozent dieses enormen urbanen Wachstums werden in weniger wachsenden Ländern stattfinden. In Asien und anderswo führt die Möglichkeit einer derart massiven Urbanisierung zu der Frage, ob die Welt möglicherweise nicht in der Lage ist, derart große Stadtbevölkerungen zu versorgen. Manche betrachten Städte als potenzielle Katastrophengebiete. Die zunehmende Konzentration der Menschen stellt eine grundlegende Herausforderung für das Angebot wirtschaftlicher Chancen, den Aufbau ausreichender Infrastruktur und bewohnbaren Wohnraums sowie die Bewahrung gesunder Umwelten dar.
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Der Markt für Hüttensandmehl in Nordamerika wird im Prognosezeitraum ebenfalls stark wachsen und aufgrund der zunehmenden Bautätigkeit in dieser Region den zweiten Platz einnehmen. Seit 2021 verzeichnen die Vereinigten Staaten einen außergewöhnlichen Anstieg der Bautätigkeit, der eine bedeutende Phase wirtschaftlicher Expansion und industriellen Wachstums markiert. In diesem Zeitraum wurden zahlreiche Bauprojekte im Gesamtwert von 500 Milliarden US-Dollar realisiert, wobei jedes Projekt die Milliardengrenze überschreitet.
Marktteilnehmer für gemahlene granulierte Hochofenschlacke:
- ASTRRA CHEMICALS
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsplanung
- Hauptproduktangebote
- Finanzielle Ausführung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- TATA STEEL
- Sharjah Zement und Industrieentwicklungsgesellschaft
- JAYCEE BUILDCORP LLP
- JSW-Gruppe
- Boral
- IVS Industries
- HOLCIM
- ArcelorMittal
- Sovanex International
Neueste Entwicklungen
- GGBS (Ground Granulated Blast Furnace Slag) ist ein Nebenprodukt der Stahlindustrie, das bei der Herstellung von Hochleistungsbeton teilweise als Ersatz für herkömmlichen Zement verwendet wird. Es wird durch Mahlen von Hochofenschlacke, einem nichtmetallischen Reststoff aus der Eisen- und Stahlproduktion, zu feinem Pulver gewonnen.
- ArcelorMittal hat seinen Einstieg in den Markt für additive Fertigung (AdM) als Stahlpulverlieferant bekannt gegeben. Das Unternehmen baut im spanischen Avilés einen Inertgaszerstäuber im industriellen Maßstab, um Stahlpulver für AdM-Technologien wie Laser Powder Bed Fusion (LPBF), Binder Jetting (BJ) und Direct Energy Deposition (DED) zu erzeugen.
- Report ID: 5856
- Published Date: Sep 16, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gemahlene granulierte Hochofenschlacke Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)