Marktausblick für Geodatenanalysen:
#ERROR!
Geodatenanalysen nutzen geografische Informationen, Standortdaten, räumliche Daten und hochauflösende Bilder, um strukturierte Daten für verschiedene Anwendungen zu extrahieren. Big Data, maschinelles Lernen und Cloud Computing werden eingesetzt, um Muster in Geodatensätzen zu erkennen und so die Entscheidungsfindung in Unternehmen zu verbessern. Die Erfassung von Daten aus globalen Navigationssatellitensystemen, weltraumgestützter und luftgestützter Fernerkundung, ortsbezogenen mobilen Daten, Feldstudien und drahtlosen Sensornetzwerken erleichtert die Entwicklung intelligenter Anwendungen im Gesundheitswesen, in der öffentlichen Sicherheit und im Militär. Geodatenanalysen haben sich als transformatives Werkzeug für Unternehmen etabliert, um Betriebsabläufe zu optimieren, das Kundenerlebnis zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Schlüssel Georäumliche Analytik Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für Geodatenanalysen wird bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen, angetrieben durch die rasante Urbanisierung und die Entwicklung intelligenter Städte.
- Der asiatisch-pazifische Markt wird bis 2035 ein enormes Wachstum verzeichnen und einen starken Marktanteil erreichen, angetrieben durch die zunehmenden staatlichen Initiativen zum Umweltschutz.
Segmenteinblicke:
- Das Softwaresegment im Markt für Geodatenanalysen wird voraussichtlich bis 2035 stark wachsen, getrieben durch die zunehmende Abholzung von Wäldern und die zunehmende Nutzung von GIS-Softwaresystemen.
- Das Segment der Netzwerk- und Standortanalysen im Markt für Geodatenanalysen wird voraussichtlich bis 2035 einen dominierenden Anteil einnehmen, angetrieben durch die zunehmende Nutzung in den Bereichen Transport, Telekommunikation, Einzelhandel und Stadtplanung.
Wichtige Wachstumstrends:
- Anwendung von Geodatentechnologie zur Bewertung des Klimawandels
- Wachsende Anwendungen im Verteidigungs- und Geheimdienstbereich
Große Herausforderungen:
- Hohe Anfangsinvestitionen und Wartungskosten
Wichtige Akteure: Google LLC, Foursquare, Trimble Inc., Alteryx, Inc., Bentley Systems Incorporated, ESRI, Fugro N.V., General Electric Company, Maxar Technologies Inc.
Global Georäumliche Analytik Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 87,81 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 97,45 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 277,63 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 12,2 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (35 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Großbritannien, Japan
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Singapur, Südkorea
Last updated on : 17 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen des Marktes für Geodatenanalysen:
Wachstumstreiber
Aufkommen von GeoAI im Gesundheitswesen – Die Integration von Geodatendiensten und künstlicher Intelligenz (KI) spielt eine zentrale Rolle bei der Vorhersage, Verfolgung und Reaktion auf Krankheitsausbrüche sowie bei der Verbesserung der allgemeinen Gesundheitsergebnisse. Beispielsweise kartiert das Intelligent Catchment Analysis Tool (iCAT), das auf KI, ML und dem Geographischen Informationssystem (GIS) basiert, Krankheitsunterschiede und identifiziert Gesundheitsergebnisse.
Darüber hinaus wurden mehrere digitale Softwareprogramme zur Kontaktverfolgung entwickelt, um die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen. Sie identifizieren Gebiete mit hohen Übertragungsraten und prognostizieren den Krankheitsverlauf. Im März 2020 führte die Regierung Singapurs als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie die mobile App TraceTogether ein.Anwendung georäumlicher Technologien zur Bewertung des Klimawandels – Entwicklungen in der Geographischen Informationswissenschaft (GISc) haben die Forschungslandschaft in Geologie und Meteorologie verändert und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Klimarisiken. Die NASA, die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und das Centre National d'Études Spatiales (CNES) untersuchen gemeinsam die Daten von Sentinel-6 Michael Freilich, um Erkenntnisse zum Anstieg des Meeresspiegels zu gewinnen und Klimamodelle zu implementieren.
Zunehmende Anwendungen im Verteidigungs- und Geheimdienstbereich – Militärische Streitkräfte nutzen Geodatenanalysen, um Informationen zu sammeln, Überwachung und Aufklärung durchzuführen und die Lage im Blick zu behalten. Dazu gehört die Verfolgung von Truppenbewegungen, die Identifizierung potenzieller Bedrohungen und die Einschätzung der Kriegslage.
Herausforderungen
Datenschutz- und Sicherheitsbedenken – Geodaten enthalten oft vertrauliche Informationen über Personen, Immobilien oder Infrastruktur. Die Gewährleistung von Datenschutz und -sicherheit bei gleichzeitiger Nutzung des Analysepotenzials stellt eine große Herausforderung dar.
Hohe Anfangsinvestitionen und Wartungskosten – Obwohl die Nachfrage nach Geodatenanalysen branchenübergreifend steigt, stellen die hohen Kosten dieser Lösungen und der Datenintegration weiterhin eine erhebliche Herausforderung für die Marktexpansion dar. Aufgrund der hohen Komplexität der GIS-Softwareentwicklung und der Erfassung von Echtzeitdaten sind die Kosten dieser Software gestiegen, was die Marktexpansion einschränkt.
Marktgröße und Prognose für Geodatenanalysen:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
12,2 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
87,81 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
277,63 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Geodatenanalyse-Marktsegmentierung:
Komponentensegmentanalyse
Das Softwaresegment dürfte bis 2035 einen Marktanteil von über 63,1 % im Bereich Geodatenanalyse erreichen. Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Abholzung von Wäldern begünstigt. Einem Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinigten Staaten aus dem Jahr 2020 zufolge betrug die Abholzungsrate zwischen 2015 und 2020 jährlich 10 Millionen Hektar, gegenüber 16 Millionen Hektar pro Jahr in den 1990er Jahren. Seit 1990 ist die weltweite Primärwaldfläche um mehr als 80 Millionen Hektar geschrumpft.
Der Klimawandel betrifft jährlich über 8 Millionen Hektar Land und ist damit die Hauptursache für die zunehmende Entwaldung. Daher werden zunehmend GIS-Softwaresysteme eingesetzt. Diese liefern den Forstbehörden präzise Daten für eine bessere Entscheidungsfindung und helfen ihnen, den Verlust der Waldbedeckung zu überwachen, den Gesundheitszustand und das Wachstum neu gepflanzter Bäume zu beurteilen und die Bodenbedeckung im Zeitverlauf zu bewerten.
Anwendungssegmentanalyse
Das Vermessungssegment im Markt für Geodatenanalysen wird bis Ende 2035 voraussichtlich eine beträchtliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Dieses Wachstum ist auf den weltweit florierenden Agrarsektor zurückzuführen. Laut einem 2024 veröffentlichten Bericht der Weltbankgruppe trägt die Landwirtschaft 4 % zum globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei, in einigen der am wenigsten entwickelten Länder sogar mehr als 25 %. Landwirte können mit GIS Geodatenanalysen durchführen, um Plantagenkulturen zu kartieren und zu vermessen, die landwirtschaftliche Produktion zu steigern, die Arbeitskosten zu senken und die Qualität und den Ertrag der Ernte zu gewährleisten.
Typsegmentanalyse
Bis Ende 2035 wird das Segment Netzwerk- und Standortanalyse voraussichtlich den globalen Markt für Geodatenanalysen dominieren, da es Geodaten nutzt, um Erkenntnisse zu gewinnen, Abläufe zu optimieren und die Entscheidungsfindung in verschiedenen Branchen zu verbessern. Die zunehmende Nutzung von Netzwerk- und Standortanalyselösungen in den Bereichen Transport, Telekommunikation, Versorgung, Einzelhandel, Versicherungen und Stadtplanung treibt das Marktwachstum voran.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Typ |
|
Anwendung |
|
Technologie |
|
Angebot |
|
Einsatz |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Geodatenanalysemarktes:
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Bis 2035 wird die nordamerikanische Industrie voraussichtlich mit 35 % den größten Umsatzanteil erzielen. Das Marktwachstum in der Region wird aufgrund der rasanten Urbanisierung und der Entwicklung von Smart Cities erwartet. Als faszinierendes Phänomen der modernen Stadtentwicklung scheinen Smart-City-Bemühungen zu florieren, die auf Geodatenanalysen für ein effizientes Ressourcenmanagement setzen. Laut den Vereinten Nationen ist Nordamerika mit 82 % der Bevölkerung, die in Städten lebt, die am stärksten urbanisierte Region der Welt.
Der Markt in Kanada wächst stetig, angetrieben durch technologische Fortschritte und zunehmende Anwendungen in verschiedenen Sektoren. Kanadische Unternehmen, die auf Geodatenanalyse spezialisiert sind, sowie globale Akteure bauen ihre Marktpräsenz durch Partnerschaften, Übernahmen und technologische Innovationen aktiv aus. So ist beispielsweise Carl Data Solutions Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich prädiktive Analytik, das künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für Compliance-gesteuertes Umweltmonitoring als Service („EMaaS“) und Smart-City-Anwendungen nutzt, im Jahr 2022 eine strategische Partnerschaft mit dem in Montreal ansässigen Unternehmen K2 Geospatial („K2“) eingegangen.
GIS-Technologie wird häufig von der unabhängigen National Aeronautics and Space Administration (NASA) der US -Bundesregierung eingesetzt, um die Benutzererfahrung zu verbessern, indem leistungsstarke Funktionen zum Verwalten, Anzeigen, Analysieren, Bereitstellen und Verbreiten wichtiger Daten und Erkenntnisse bereitgestellt werden.
Einblicke in den APAC-Markt
Auch der asiatisch-pazifische Raum wird aufgrund der zunehmenden staatlichen Umweltschutzinitiativen einen enormen Umsatzanteil im Markt für Geodatenanalysen verzeichnen. Der Schutz des Naturerbes in der Region war in letzter Zeit mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, was die Marktnachfrage voraussichtlich steigern wird, da die Regierungen mehrere Initiativen zur Förderung einer grünen Wirtschaftsumstrukturierung, der Sicherung von Lebensgrundlagen und des Wirtschaftswachstums umgesetzt haben.
Der Tourismus in China erfordert die Unterstützung der GIS-Technologie (Geografisches Informationssystem) für die Landschaftsplanung, einschließlich Kartierung, räumlicher Analyse, Kommunikation mit Touristen und Visualisierung der Landschaft.
Japan zählt zu den Ländern, die weltweit am stärksten von Naturkatastrophen betroffen sind. Daher ist die Planung für Naturkatastrophen ein entscheidender Aspekt der Stadtentwicklung. Das Land hat erheblich in modernste Methoden zur Eindämmung von Naturkatastrophen investiert, die den Menschen helfen, Naturkatastrophen besser zu verstehen und das Bewusstsein für potenzielle Naturkatastrophen wie Erdbeben zu schärfen.
Der südkoreanische Markt wird voraussichtlich stark wachsen, da er von Unternehmen, Regierungen und Forschern in einer Vielzahl von Anwendungen genutzt wird. Die Korean Land and Housing Corporation sowie das Ministerium für Landinfrastruktur und Transport haben massiv in Geodatentechnologie und -politik investiert.
Marktteilnehmer für Geodatenanalysen:
- SAP SE
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Google LLC
- Foursquare
- Trimble Inc.
- Alteryx, Inc.
- Bentley Systems Incorporated
- ESRI
- Fugro NV
- Allgemeine Elektrizitaetsgesellschaft
- Maxar Technologies Inc.
Der Markt für Geodatenanalysen besteht aus vielen wichtigen Akteuren, die verschiedene strategische Initiativen starten, um ihre Marktposition in der Branche auszubauen.
Neueste Entwicklungen
- Im Oktober 2023 kündigte Maxar Technologies die Einführung der Maxar Geospatial Platform (MGP) an, die einen schnellen und einfachen Zugriff auf die modernsten verfügbaren Erdinformationen ermöglicht und es technischen Entwicklern, erfahrenen Analysten und gelegentlichen Nutzern georäumlicher Daten ermöglicht, Maxar-Daten in ihren Arbeitsabläufen für Kartierung, Überwachung und Analyse zu verwenden.
- Im Juni 2023 beliefert die General Electric Company zusammen mit Larsen & Toubro die größte Anlage Saudi-Arabiens mit GIS-Umspannwerken, um eine stabile und zuverlässige Stromversorgung für die Wasserstoffanlage und die zugehörigen Solar- und Windkraftwerke zu gewährleisten.
- Report ID: 6272
- Published Date: Sep 17, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Georäumliche Analytik Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)