Marktgröße und Marktanteil von People Analytics nach Komponenten (Software, Dienstleistungen); Bereitstellungsmodus (On-Premises, Cloud-basiert); Unternehmensgröße (KMU, Großunternehmen); Endnutzer (Telekommunikation und IT, Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI), Gesundheitswesen, Fertigung, Einzelhandel und Konsumgüter, Bildung, Reise und Gastgewerbe, Sonstige) – SWOT-Analyse, Wettbewerbsstrategische Einblicke, Regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 7689
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 02, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für People Analytics:

Der Markt für People Analytics hatte 2024 einen Wert von 8,9 Milliarden US-Dollar und wird Prognosen zufolge bis Ende 2037 auf 41,5 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12,4 % im Prognosezeitraum 2025–2037 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Markt für People Analytics auf 10,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Personalanalytik wächst rasant, bedingt durch den Bedarf an datengestützten Entscheidungen im Personalmanagement. Unternehmen nutzen Big Data, um die Mitarbeiterzufriedenheit, die Mitarbeiterbindung, die Produktivität und die Unternehmensergebnisse zu verbessern. So führte Oracle beispielsweise im Mai 2024 die neue KI-gestützte Weiterbildungslösung innerhalb von Oracle Grow, einem Bestandteil von Oracle Fusion Cloud Human Capital Management (HCM), ein. Diese Plattform vereint Feedback, Produktivität und Zusammenarbeit, um die Unternehmenskultur zu messen. Dieser Trend ist Teil einer umfassenderen Bewegung hin zur Integration von KI und maschinellem Lernen in HR-Prozesse, um ein dynamischeres und flexibleres Arbeitsumfeld zu schaffen.

Weltweit erkennen Regierungen zunehmend die Vorteile von Personalanalysen für das Humankapitalmanagement in öffentlichen Organisationen. In Südkorea gewinnt der Einsatz KI-gestützter Personalanalysen in öffentlichen Krankenhäusern an Bedeutung, um die Personalplanung und -fluktuation im Pflegebereich zu optimieren. Diese Entwicklungen zeigen, dass Datenanalysen eine immer zentralere Rolle bei der Entwicklung leistungsfähiger und nachhaltiger Systeme für die öffentliche Personalentwicklung spielen.

Die Wertschöpfungskette für Personalanalytik basiert auf der Entwicklung von KI/ML-Software. Führende Anbieter wie SAP SuccessFactors, Oracle und Workday nutzen Cloud-Plattformen (AWS, Azure) für Skalierbarkeit. Laut Daten des US Bureau of Labor Statistics (BLS) wird der Arbeitsmarkt für HR-Analytics aufgrund des Fachkräftemangels und der Herausforderungen bei der Verwaltung von Remote-Teams zwischen 2023 und 2033 voraussichtlich um 8 % wachsen. Eine Studie der Tulane University vom August 2024 ergab, dass 25 % der Personalmanager KI-Tools am Arbeitsplatz einsetzen. Die weltweite Nachfrage wird den Markt für Personalanalytik-Technologien in den kommenden Jahren grundlegend verändern.

People Analytics Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Schwerpunkt auf Diversität, Gleichstellung und Inklusion (DEI): Viele Unternehmen nutzen heute Personalanalysen, um DEI in ihren Organisationen voranzutreiben. Im Mai 2025 stellte Korn Ferry eine innovative Lösung vor, die Unternehmen dabei unterstützt, faire, einheitliche und datengestützte Vergütungspraktiken zu etablieren. Dieses neue Produkt belohnt Personalverantwortliche zudem dafür, Gehaltsunterschiede aufzudecken, faire Anpassungen vorzunehmen und gezielte Maßnahmen zu deren Beseitigung zu entwickeln. Mithilfe von Daten zu Einstellung, Beförderung und Vergütung können Unternehmen die Fortschritte im Bereich Diversität und Inklusion überwachen und gezielt auf spezifische Handlungsfelder eingehen.

  • Nachfrage nach Echtzeit-Einblicken in die Belegschaft: Der Bedarf an nutzbaren Echtzeitdaten zur Belegschaft treibt die Einführung verbesserter Analyselösungen voran. Im Januar 2023 launchte Crunchr ein Low-Code-Analytics-Studio, das HR-Teams die Möglichkeit bietet, Ad-hoc-Berichte zu erstellen und eigene Dashboards zu entwickeln. Dazu gehören eine Self-Service-Berichtsfunktion und die Option, Daten nach Rolle, Betriebszugehörigkeit und Region zu segmentieren. Dies unterstützt HR-Fachkräfte dabei, auf Basis ihrer Datenanalysen schnellere Entscheidungen zu treffen. Die Verfügbarkeit von Echtzeitdaten ermöglicht ein rechtzeitiges Eingreifen bei auftretenden Problemen und die Beobachtung wichtiger Trends und Kennzahlen der Belegschaft.

  • Integration von KI und ML: KI und ML revolutionieren die grundlegende Struktur des Marktes für Personalanalytik. Durch den Einsatz intelligenter Algorithmen in den Bereichen Rekrutierung, Mitarbeiterbindung und Personalplanung wandeln Unternehmen die HR-Funktion von einer taktischen zu einer prädiktiven, strategischen Geschäftspartnerschaft. Beispielsweise erweisen sich prädiktive Fluktuationsmodelle, die potenzielle Fluktuationsrisiken effektiv identifizieren, als nützlich für rechtzeitige Interventionen der Personalabteilungen. Wie das International Journal of Research and Review berichtet, tragen solche KI-basierten Modelle zur Senkung der Kosten der Mitarbeiterfluktuation und zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit bei. Die Kombination von KI und ML variiert je nach Anwendungsbereich und Entwicklungsstand der Plattform.

Herausforderungen

  • Datenschutz und Compliance: Angesichts der stetig wachsenden Menge an Mitarbeiterdaten, die von Unternehmen erhoben und analysiert werden, ist die Einhaltung der Datenschutzgesetze unerlässlich. Dies umfasst die DSGVO, den CCPA sowie weitere regionale und nationale Gesetze und Verordnungen. Verstöße ziehen hohe Bußgelder nach sich und schädigen den Ruf des Unternehmens bei Kunden und Partnern. Organisationen im Gesundheitswesen müssen umfassende, rechtlich und ethisch vertretbare Richtlinien und Protokolle für die Datenverwaltung entwickeln. Es ist zudem wichtig, die Daten der Mitarbeiter durch starke Sicherheitsmaßnahmen zu schützen, die den Zugriff Unbefugter verhindern. Aufgrund der sich ständig ändernden Richtlinien sind regelmäßige Audits und die Aktualisierung der Datenschutzmaßnahmen erforderlich.

  • Integration in bestehende Systeme: Die Einführung neuer Analysetools in bestehenden Personalmanagementsystemen kann Herausforderungen mit sich bringen und einen hohen Zeit- und Arbeitsaufwand erfordern. Es können Kompatibilitätsprobleme, inkompatible Datenformate und die Notwendigkeit der Entwicklung neuer Integrationen auftreten. In manchen Fällen müssen Unternehmen Middleware oder APIs erwerben, um einen effektiven Datenfluss zwischen den Systemen zu gewährleisten. Daher sind sorgfältige Planung und Tests unerlässlich, um Datensilos zu vermeiden und die Qualität der Berichte sicherzustellen. Die Bewältigung dieser Integrationsherausforderungen ist entscheidend, um die Vorteile der Personalanalytik voll auszuschöpfen. Der Integrationsprozess kann in mehrere Phasen unterteilt werden, um Risiken zu minimieren und Ressourcen effizienter zu nutzen.


Marktgröße und Prognose für People Analytics:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

12,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

8,9 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2037

41,5 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für People Analytics:

Komponentensegmentanalyse

Es wird erwartet, dass das Softwaresegment im Prognosezeitraum einen Marktanteil von 65,9 % im Bereich Personalanalytik erreichen wird. Dies ist auf den wachsenden Bedarf an leistungsstarken Analysetools zurückzuführen, die in Echtzeit Informationen zu Personalentwicklungstrends liefern. Im November 2024 veröffentlichte Paychex seine Paychex Premium HR Analytics für KMU. Diese Lösung bietet Echtzeit-Dashboards und prädiktive Analysen und unterstreicht damit den Trend, dass auch kleine Unternehmen zunehmend Analysen auf Unternehmensebene nutzen können. Dieser Trend deutet auf einen verstärkten Einsatz fortschrittlicher Software im Entscheidungsprozess der Personalabteilung hin. Die Weiterentwicklung dieser Tools bedeutet, dass die Komplexität der Prognosen und die Analyse von Personalentwicklungstrends zunimmt.

Segmentanalyse der Bereitstellungsmodi

Es wird erwartet, dass der Marktanteil von On-Premises-Lösungen im Bereich People Analytics bis 2037 57,4 % erreichen wird. Viele Unternehmen mit hohen Sicherheitsstandards für ihre Daten entscheiden sich für On-Premises-Lösungen, um die Sicherheit der Mitarbeiterdaten zu gewährleisten. Dies unterstreicht die Bedeutung von Data Governance für viele Organisationen in der modernen Welt. Obwohl Cloud-Lösungen an Popularität gewonnen haben, werden On-Premises-Lösungen aufgrund ihrer Sicherheit und Compliance-Anforderungen voraussichtlich weiterhin beliebt bleiben.

Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Personalanalytik umfasst die folgenden Segmente:

Segmente

Teilsegmente

Komponente

  • Software
  • Dienstleistungen

Bereitstellungsmodus

  • Vor Ort
  • Cloud-basiert

Organisationsgröße

  • Kleine und mittlere Unternehmen
  • Großunternehmen

Endbenutzer

  • Telekommunikation und IT
  • BFSI
  • Gesundheitspflege
  • Herstellung
  • Einzelhandel und Konsumgüter
  • Ausbildung
  • Reise und Gastgewerbe
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für Personalanalytik – Regionale Analyse

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Marktanteil von 35 % im Bereich People Analytics halten. Diese Dominanz ist auf die frühe Technologieakzeptanz der Region und ihren Fokus auf evidenzbasierte Entscheidungsfindung zurückzuführen. Die zunehmende Beliebtheit fortschrittlicher KI/ML-Tools und die steigende Nachfrage nach Optimierung der Personalplanung schaffen ein lukratives Umfeld für People-Analytics-Unternehmen. Endanwenderorganisationen setzen Analysen ein, um die Mitarbeiterbindung, Initiativen für Vielfalt und Inklusion, die Nachfolgeplanung und Strategien zur Mitarbeiterbindung zu verbessern. Laut Schätzungen des US Bureau of Labor Statistics werden in den USA zwischen 2023 und 2033 voraussichtlich 6,7 Millionen zusätzliche Arbeitsplätze entstehen. Dies dürfte den Bedarf an Tools zur Personalplanung in den kommenden Jahren weiter erhöhen.

Der US-amerikanische Markt für Personalanalytik ist führend im Vertrieb von Personalanalytik-Lösungen, vor allem aufgrund der hohen Konzentration von Unternehmen, die in fortschrittliche HR-Technologien investieren. Es wird erwartet, dass auch Bundesbehörden verstärkt auf Analysen setzen werden, um die Vielfalt ihrer Belegschaft zu erhöhen und die Rekrutierung zu optimieren. Dieser Trend spiegelt sich auch in der Privatwirtschaft wider. Laut einer Studie des US-Arbeitsministeriums (BLS) arbeiteten im Juli 2023 rund 11,9 Millionen Menschen als Selbstständige in ihrem Hauptberuf oder als einziger Erwerbstätiger. Dies entspricht 7,4 % aller Erwerbstätigen. Im Mai 2017 lag der Anteil der Selbstständigen bei 6,9 %. Die wachsende Gig-Economy unterstreicht somit den Bedarf an flexiblen Tools für das Personaldatenmanagement.

Der kanadische Markt für Personalanalytik wird voraussichtlich von 2026 bis 2035 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Der starke Fokus auf Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz treibt den Absatz von Personalanalytik-Lösungen an. Auch die Notwendigkeit, die sich wandelnden Datenschutzgesetze einzuhalten, beschleunigt den Handel mit fortschrittlichen Analysetechnologien. Unternehmen investieren zunehmend in Analysen für die strategische Personalplanung, insbesondere als Reaktion auf den demografischen Wandel. Laut einem Bericht von Statistics Canada wird die Zahl der Senioren bis Ende 2036 voraussichtlich 9,9 bis 10,9 Millionen erreichen. Dies dürfte den Bedarf an Nachfolgeplanung und Strategien zur Talentförderung deutlich erhöhen.

Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt

Der Markt für Personalanalytik im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2037 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 13,5 % wachsen. Die dynamische digitale Transformation und die zunehmende Nutzung von HR-Technologien treiben den Absatz von Personalanalytik-Plattformen an. Auch staatliche Programme zur Modernisierung der Arbeitskräfte tragen zum steigenden Absatz von Personalanalytik-Technologien bei. Viele Unternehmen setzen verstärkt auf KI, maschinelles Lernen und prädiktive Analysen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) entfallen mehr als 55 % der weltweiten Erwerbsbevölkerung auf den asiatisch-pazifischen Raum, wodurch Erkenntnisse über die Arbeitskräfte für die strategische Planung unerlässlich sind. China, Indien, Japan und Australien treiben die Einführung von Personalanalytik-Lösungen aufgrund umfangreicher Investitionen in die digitale HR-Infrastruktur voran.

Der Absatz von People-Analytics-Lösungen auf dem chinesischen Markt wird Schätzungen zufolge durch die umfassende Digitalisierung der Arbeitswelt und den Einsatz von KI angetrieben. Auch der starke Fokus der Regierung auf Arbeitsproduktivität beflügelt den Handel mit People-Analytics-Technologien. Das Nationale Statistikamt Chinas gibt an, dass die Zahl der Beschäftigten in den Städten des Landes im Jahr 2023 470,32 Millionen erreichte, was den enormen Bedarf an Datenverarbeitung für Rekrutierung, Mitarbeiterbindung und Weiterbildung verdeutlicht. Auch die Branchen Fertigung, Technologie und Finanzdienstleistungen tragen zum steigenden Absatz von Predictive Analytics bei, die für die Identifizierung von Qualifikationslücken und die Reduzierung der Fluktuation unerlässlich sind.

Der indische Markt für People Analytics dürfte aufgrund der expandierenden Digitalwirtschaft, des wettbewerbsfähigen Arbeitsmarktes und der zunehmenden Nutzung von HR-Technologien durch Unternehmen und Startups ein starkes Wachstum verzeichnen. Die Initiative „Digital India“ wird den Handel mit People-Analytics-Lösungen im Land voraussichtlich weiter fördern. Die India Brand Equity Foundation (IBEF) gibt bekannt, dass im Staatshaushalt für das Geschäftsjahr 2026 fast 232 Millionen US-Dollar für die beschleunigte Einführung von KI und den Ausbau der Infrastruktur bereitgestellt wurden. Die unterstützenden Regierungsrichtlinien und Fördermittel beflügeln den Markt für People Analytics zusätzlich.

People Analytics Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtigste Akteure im Markt für Personalanalytik:

    Der Markt für Personalanalytik ist hart umkämpft und wird von wichtigen Anbietern wie Workday, Inc., Visier, Inc., Qualtrics, ADP, Inc., ChartHop, Inc., Crunchr, Culture Amp Pty Ltd, Humanforce Holdings Pty Ltd, Links International, One Model Inc., Splash Business Intelligence Inc., Willis Towers Watson (WTW), Darwinbox, Ernst & Young Global Limited und PeopleStrong dominiert. Diese Unternehmen entwickeln daher kontinuierlich neue und verbesserte Produkte und Dienstleistungen, die den Bedürfnissen moderner Personalverantwortlicher gerecht werden. Viele Organisationen lagern ihre Personalanalytik an externe Dienstleister aus, um ihre HR-Systeme zu modernisieren. Dies verbessert die Fähigkeit des Unternehmens, HR in die Geschäftsstrategien zu integrieren, und verdeutlicht den zunehmenden Einsatz von Analysetools.

    Hier sind einige führende Unternehmen im Markt für Personalanalytik:

    • Workday, Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Visier, Inc.
    • Qualtrics
    • ADP, Inc.
    • ChartHop, Inc.
    • Crunchr
    • Culture Amp Pty Ltd
    • Humanforce Holdings Pty Ltd
    • Links International
    • One Model Inc.
    • Splash Business Intelligence Inc.
    • Willis Towers Watson (WTW)
    • Darwinbox
    • Ernst & Young Global Limited
    • PeopleStrong

Neueste Entwicklungen

  • Im Januar 2025 kündigten Workday, Inc. und TechWolf an, die KI-gestützte Kompetenzanalyse von TechWolf weltweit für ihre Mitarbeiter einzuführen. Diese umfasst mehr als 20.400 Beschäftigte und soll die Kompetenzdaten von Workday ergänzen und so die Arbeit erleichtern.
  • Im November 2024 gab NTT DATA die Erweiterung seiner strategischen Partnerschaft mit Google Cloud bekannt. Ziel dieser Unternehmen ist es, die Nutzung cloudbasierter Datenanalyse- und generativer KI-Lösungen für Kunden in wichtigen Märkten im asiatisch-pazifischen Raum zu fördern.
  • Im Juni 2024 kündigte Syndio die Verbesserungen seiner Workplace Equity Platform an. Die Aktualisierungen sollen Unternehmen dabei helfen, die sich wandelnden und komplexen Anforderungen an Lohngerechtigkeit und Transparenz zu erfüllen.
  • Report ID: 7689
  • Published Date: Sep 02, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Entdecken Sie eine Vorschau auf die wichtigsten Markttrends und Erkenntnisse
  • Prüfen Sie Beispiel-Datentabellen und Segmentaufgliederungen
  • Erleben Sie die Qualität unserer visuellen Datendarstellungen
  • Bewerten Sie unsere Berichtsstruktur und Forschungsmethodik
  • Werfen Sie einen Blick auf die Analyse der Wettbewerbslandschaft
  • Verstehen Sie, wie regionale Prognosen dargestellt werden
  • Beurteilen Sie die Tiefe der Unternehmensprofile und Benchmarking
  • Sehen Sie voraus, wie umsetzbare Erkenntnisse Ihre Strategie unterstützen können

Entdecken Sie reale Daten und Analysen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug der Markt für Personalanalytik 8,9 Milliarden US-Dollar.

Der globale Markt für People Analytics hatte 2024 ein Volumen von 8,9 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich auf 41,5 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12,4 % im Prognosezeitraum 2025–2037 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Markt für People Analytics einen Wert von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Workday, Inc., Visier, Inc., Qualtrics, ADP, Inc., ChartHop, Inc., Crunchr, Culture Amp Pty Ltd, Humanforce Holdings Pty Ltd, Links International, One Model Inc., Splash Business Intelligence Inc., Willis Towers Watson (WTW), Darwinbox, Ernst & Young Global Limited und PeopleStrong.

Es wird erwartet, dass das Softwaresegment im Prognosezeitraum den Markt für Personenanalysen anführen wird.

Nordamerika wird voraussichtlich im Prognosezeitraum den Markt für Personenanalysen dominieren.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos