Marktausblick für Gaschromatographie:
Der Markt für Gaschromatographie hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 3,99 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 7,35 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen der Gaschromatographie mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 6,3 % wachsen. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Gaschromatographie auf 4,22 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die steigende Produktion von Petrochemikalien und hochentwickelten Medikamenten treibt das Marktwachstum voran. Laut der Internationalen Energieagentur wird der Öl- und Gasverbrauch der weltweiten Erdölindustrie bis 2030 voraussichtlich um 10 Millionen Barrel pro Tag bzw. 850 Milliarden Kubikmeter steigen. Die Gaschromatographie (GC) spielt eine entscheidende Rolle bei der Trennung und Identifizierung und Messung der in Kraftstoffproben enthaltenen primären chemischen Elemente, um die Qualität dieser Produkte sicherzustellen. Darüber hinaus unterstützt sie die Pharmaindustrie bei der Qualitätskontrolle und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften während der Arzneimittelentwicklung. Diese Faktoren treiben die Nachfrage in diesem Sektor zusätzlich in die Höhe.
In diesem Zusammenhang erörterte eine NLM-Studie aus dem Jahr 2023 die Kosteneffizienz der 2D-GC bei der Arzneimittelforschung und -analyse. Dabei lagen die durchschnittlichen Kosten für den gesamten Prozess der Markteinführung eines einzelnen Medikaments zwischen 1 und 2 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus wurde das Potenzial dieser Methode erwähnt, durch präzise und genaue Massenmessung und Molekülerkennung mehrere finanzielle Vorteile für die Herstellung personalisierter Medikamente zu bieten. Darüber hinaus sind intensive Untersuchungen erforderlich, um die Erschwinglichkeit auf dem Markt zu erhöhen und Unternehmen dabei zu helfen, wettbewerbsfähige Preise für ihre Produkte anzubieten. Im November 2021 veröffentlichte die American Chemical Society eine Publikation über die Entwicklung eines kostengünstigen und vielseitigen GC-Systems für den Unterricht in analytischer Chemie, das aus Materialien im Wert von weniger als 100 US-Dollar gebaut wird.
Schlüssel Gaschromatographie Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Gaschromatographie-Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 38 % erreichen. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Analysesystemen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie und die starke Präsenz globaler Marktführer zurückzuführen.
- Der asiatisch-pazifische Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 24 % erreichen. Dies wird durch das wachsende Umweltbewusstsein, hohe Investitionen und zunehmende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Pharmabereich vorangetrieben.
Segmenteinblicke:
- Das Pharma- und Biosegment im Gaschromatographiemarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 42 % erreichen, was auf die breite Anwendung der Gaschromatographie in der Arzneimittelforschung und klinischen Toxikologie zurückzuführen ist.
- Das Segment Zubehör und Verbrauchsmaterialien im Gaschromatographiemarkt wird zwischen 2026 und 2035 voraussichtlich stark wachsen, angetrieben durch die hohe Nachfrage nach Ersatzprodukten und Innovationen bei Chromatographiekomponenten.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigendes Bewusstsein für industrielle Nachhaltigkeit
- Technologische Fortschritte im Prozess
Große Herausforderungen:
- Hürden bei der Kompetenz und der Personalbeschaffung
Wichtige Akteure:Agilent Technologies, Waters Corporation, Shimadzu Corporation, Thermo Fisher Scientific, PerkinElmer, Merck KGaA, Phenomenex, Bio-Rad Laboratories, Cytiva.
Global Gaschromatographie Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 3,99 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 4,22 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 7,35 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 6,3 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (38 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, Deutschland, Japan, China, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
Last updated on : 11 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen des Gaschromatographie-Marktes:
Wachstumstreiber
- Steigendes Bewusstsein für industrielle Nachhaltigkeit: Mit dem Anstieg der globalen Treibhausgasemissionen (THG) achten die Industrien verstärkt auf umweltfreundliche Lösungen. So emittierte die chemische Industrie bis 2023 jährlich rund 2 Milliarden Tonnen CO2, was 5 % der weltweiten Treibhausgasemissionen entspricht (ScienceDirect). Eine weitere Schätzung der IEA ergab, dass dieser Wert bis 2030 um 20 % und bis 2050 um 30 % steigen wird. Daher ist es unerlässlich, geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung der globalen Erwärmung zu ergreifen. Mithilfe von GC-Detektoren kann die Emissionsquelle in Gasproben aus Kammern gemessen und kontrolliert werden, was die Akzeptanz im Gaschromatographie-Markt fördert.
- Technische Fortschritte im Prozess: Die Integration fortschrittlicher Technologien revolutioniert die Effizienz der bestehenden Produktpipelines. In diesem Sinne stellte PerkinElmer im Juni 2022 die automatisierte Plattform GC 2400 vor, die vereinfachte Abläufe, präzise Ergebnisse und flexibles Monitoring in Laboren ermöglicht. Diese Lösung der nächsten Generation wurde entwickelt, um Kunden aus der Pharma-, Lebensmittel-, Umwelt- und Industriebranche mit optimierten Arbeitsabläufen und gesteigerter Produktivität zu bedienen. Solche Innovationen werden mittlerweile umfassend genutzt, um die Gesamtproduktionskosten zu senken und gleichzeitig die Compliance zu gewährleisten, was weitere Unternehmen zu Investitionen in diesem Sektor bewegt.
Herausforderungen
- Hürden bei der Kompetenz und der Personalbeschaffung: Herkömmliche Geräte auf dem Markt sind in der Regel teuer, was ihre allgemeine Verfügbarkeit beeinträchtigen kann. Insbesondere Premium-Geräte mit erweiterten Funktionen können für kleine Unternehmen (KMU) teuer werden. Dies schränkt die Akzeptanz in diesem Bereich zusätzlich ein. Zudem wird es für diese Unternehmen immer schwieriger, geschultes Personal zu finden, da dies eine zusätzliche wirtschaftliche Belastung darstellt. Daher ist die kontinuierliche Entwicklung und Einführung kostengünstiger Produkte dringend erforderlich, um die Marktkompetenz in allen Aspekten zu erhalten.
Marktgröße und Prognose für Gaschromatographie:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
6,3 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
3,99 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
7,35 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Gaschromatographie-Marktsegmentierung:
Endbenutzer-Segmentanalyse
Das Segment Pharma- und Bioindustrie im Gaschromatographiemarkt wird in den Prognosejahren voraussichtlich einen robusten Umsatzanteil von 42 % erzielen. Die bemerkenswerte Attraktivität dieses Segments ist hauptsächlich auf die steigende Nachfrage nach diesen Systemen in der Arzneimittelforschung und für breite Anwendungen zurückzuführen. GC wird in der pharmazeutischen und biotechnologischen Forschung und Entwicklung häufig zur Qualitätskontrolle und zum Aufspüren von Verunreinigungen in pharmazeutischen Wirkstoffen (APIs) eingesetzt. Darüber hinaus wird es auch in der Bioanalyse von Blut- und Urinproben zum Nachweis von Barbituraten, Alkoholen, Narkotika, Lösungsmittelrückständen sowie Medikamenten wie Anästhetika und Antihistaminika verwendet. Darüber hinaus sind GC-Systeme zur Identifizierung von Toxinen und Giften sehr gefragt und daher ein unverzichtbares Instrument in der klinischen Toxikologie.
Produktsegmentanalyse
Das Segment Zubehör und Verbrauchsmaterialien wird bis 2035 voraussichtlich einen beachtlichen Anteil am Gaschromatographie-Markt erobern. Der stetige Anstieg dieser Begleitprodukte wird durch ihre begrenzte Haltbarkeit begünstigt. Zubehör wie Säulen, Armaturen, Rohre und mehr generieren kumulativ erhebliche Umsätze und festigen die Führungsposition dieses Segments. Darüber hinaus werden Innovationen in diesem Segment voraussichtlich zahlreiche Möglichkeiten für weltweit führende Unternehmen schaffen. So brachte die Waters Corporation im April 2024 die GTxResolve Premier Size Exclusion Chromatography 1000Å 3-Mikron-Säulen auf den Markt und beschleunigte damit die Produktion genbasierter Therapeutika.
Unsere eingehende Analyse des globalen Gaschromatographiemarktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Endbenutzer |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Gaschromatographie-Marktes:
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Der nordamerikanische Markt für Gaschromatographie wird bis Ende 2035 voraussichtlich mit 38 % den größten Umsatzanteil erwirtschaften. Grund dafür ist die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Analysesystemen in der wachsenden Lebensmittel- und Getränkeindustrie der Region. GC-Geräte werden häufig in der Verdampfung und als Gasträger eingesetzt, um Nährstoffe und Verunreinigungen in Produktionsproben zu analysieren und zu erkennen. Laut dem US-Handelsministerium gab es im Jahr 2022 42.708 Betriebe dieser Branche in den USA. 16,8 % bzw. 15,4 % des Umsatzes und der Beschäftigtenzahl aller US-amerikanischen Produktionsbetriebe entfielen auf diese Warengruppe. Dies unterstreicht die Bedeutung der Region für die Umsatzgenerierung in diesem Sektor.
In den USA sind mehrere weltweit führende Unternehmen wie Waters Corporation, Agilent Technologies, Thermo Fisher Scientific und andere ansässig. Dies deutet auf ein bemerkenswertes kommerzielles Engagement und eine hohe Umsatzgenerierung in diesem Bereich hin. So erzielte Waters beispielsweise im Jahr 2022 in Amerika ein währungsbereinigtes Nettoumsatzwachstum von 8,0 % bei seinen Analyseprodukten, darunter GC-Systeme und -Säulen, im Vergleich zum Vorjahr. Der überragende Beitrag des Landes zur globalen Biopharma-Produktion und -Wirtschaft ist ebenfalls ein Treiber in diesem Bereich. So gab die Internationale Handelsbehörde (International Trade Administration) an, dass sich die gesamten biopharmazeutischen F&E-Ausgaben der in den USA ansässigen Unternehmen im Jahr 2023 auf 96,0 Milliarden US-Dollar beliefen.
Einblicke in den APAC -Markt
Der Markt für Gaschromatographie im asiatisch-pazifischen Raum hält schätzungsweise mit 24 % den zweitgrößten Anteil und verzeichnet im analysierten Zeitraum ein höheres Wachstumstempo. Das zunehmende öffentliche Bewusstsein für die Umweltauswirkungen der rasanten Industrialisierung beflügelt diesen Sektor. Daher investieren sowohl nationale als auch internationale Pioniere massiv in diese Region. So brachte Shimadzu im September 2023 den Gaschromatographen Brevis GC-2050 auf den Markt, der eine höhere Produktivität und Platzersparnis bietet. Darüber hinaus treiben die wachsenden F&E-Aktivitäten in der Pharmakologie, insbesondere in der Präzisionsmedizin, den Bedarf an GC-bezogenen Produkten voran. Dies wird durch die erwartete Dominanz der APAC-Region in der pharmazeutischen Auftragsfertigungsbranche mit dem größten Anteil von 42,9 % bis 2035 zusätzlich untermauert.
Indien stärkt seine Position auf dem regionalen Markt durch den Ausbau der inländischen Produktionskapazitäten in verschiedenen Branchen, darunter Pharma und Chemie. So war das Land im Jahr 2025 der viertgrößte Produzent von Agrochemikalien weltweit und deckte bis zu 18,0 % der weltweiten Produktion von Farbstoffen und Farbstoffzwischenprodukten. Darüber hinaus wurde Indien zum weltweit größten Impfstoffhersteller und deckt über 50,0 % des weltweiten Angebots. Gleichzeitig wird prognostiziert, dass die landesweite Nachfrage nach Chemikalien und Petrochemikalien bis 2040 die Marke von 1 Billion US-Dollar übersteigen wird (IBEF). Diese Zahlen deuten darauf hin, dass das Land großen Wert auf diesen Bereich legt, da er lukrative Geschäftsmöglichkeiten und eine breitere Verbraucherbasis bietet.
Marktteilnehmer für Gaschromatographie:
- Agilent Technologies
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Waters Corporation
- Shimadzu Corporation
- Thermo Fisher Scientific
- PerkinElmer
- Merck KGaA
- Phänomenex
- Bio-Rad Laboratories
- Cytiva
Der Markt entwickelt sich kontinuierlich weiter, da wichtige Akteure weltweit ihre Produktpipeline erweitern. Sie konzentrieren sich derzeit darauf, möglichst viele Verbraucher zu begeistern, indem sie die Leistungsfähigkeit ihrer Produkte im Laborbetrieb und in der Laborleistung steigern. In diesem Sinne hat Thermo Fisher Scientific im März 2022 eine neue Reihe von GC- und GC-Massenspektrometrie-Geräten mit bedeutenden Hardware- und Software-Updates auf den Markt gebracht. Dieses Portfolio umfasst: Gaschromatograph der TRACE 1600-Serie, Flüssig-Autosampler AI/AS 1610, Single Quadrupole GC-MS ISQ 7610 und Triple Quadrupole GC-MS/MS TSQ 9610 mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit, Verfügbarkeit und Effizienz. Zu den wichtigsten Akteuren zählen:
Neueste Entwicklungen
- Im Januar 2025 brachte die Shimadzu Corporation sieben neue Brevis GC-2050-Systeme für die Green Transformation (GX)-Produkte auf den Markt. Die zusätzliche Pipeline ist mit verschiedenen Vorbehandlungsgeräten und Detektoren ausgestattet: Automatische Gasanalyse, Jetanizer/Polyarc-Mikroreaktor, kundenspezifische GC, Multi-Detektor-GC, thermische Desorption, Pyrolyseanalyse und Headspace-Sampler-Systeme.
- Im August 2024 stellte Agilent Technologies neue J&W 5Q GC/MS-Säulen für überlegene Gaschromatographie-Leistung vor. Dieses innovative Portfolio bietet ultrainerte Leistung und extrem geringes Bluten und bietet Spitzenleistung und Haltbarkeit für aktive Analyten. Es ermöglicht hohe Empfindlichkeit, gleichbleibende Genauigkeit, massenspektrale Wiedergabetreue und genaue Quantifizierung.
- Report ID: 4930
- Published Date: Sep 11, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gaschromatographie Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)