Marktausblick für Floristen-POS-Systeme:
Der Markt für Floristen-POS-Systeme hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 5,13 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 10,28 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 7,2 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Floristen-POS-Systeme auf 5,46 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Kassensystem für Floristen Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika ist mit einem Marktanteil von 31,5 % Marktführer im Floristen-POS-System. Dieser Marktanteil wird durch die Nachfrage nach Tracking hyperlokaler Blumenlieferketten und die Omnichannel-Nutzung im Einzelhandel vorangetrieben und sorgt für nachhaltiges Wachstum zwischen 2026 und 2035.
- Der europäische Markt für Floristen-POS-Systeme wird bis 2035 voraussichtlich stark wachsen, angetrieben durch die zunehmende Digitalisierung des Einzelhandels und die Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen zur Lieferkettenverfolgung.
Segmenteinblicke:
- Das Cloud-basierte Segment wird zwischen 2026 und 2035 voraussichtlich stark wachsen. Skalierbarkeit, Echtzeit-Datenzugriff und KI-gestützte Nachfrageprognosen tragen maßgeblich zum Wachstum bei und erreichen einen Marktanteil von 52 %.
Wichtige Wachstumstrends:
- Zunahme staatlich geförderter Digitalisierungsprogramme für kleine Unternehmen
- Steigerung der Zahl hyperlokaler Floristennetzwerke
Große Herausforderungen:
- Unvorhersehbare Nachfragespitzen in hyperlokalen Netzwerken
- Kulturelle Anpassung im großen Maßstab
- Hauptakteure: Floranext, Hana POS, Posiflex, Curate, The Floral POS, FloristWare, Ularas, BloomNation, SE2 Inc., FTD, Teleflora.
Global Kassensystem für Floristen Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 5,13 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 5,46 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 10,28 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 7,2 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (31,5 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Kanada, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Japan
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
Last updated on : 27 August, 2025
Die zunehmende Nutzung digitaler Lösungen durch Floristen weltweit treibt das Wachstum des Marktes für Floristen-POS-Systeme voran. Im Zuge der Modernisierung von Blumengeschäften gewinnen cloudbasierte POS-Plattformen an Bedeutung, da sie Multi-Channel-Vertrieb, Auftragsverfolgung und Bestandsverwaltung integrieren können. Organisationen wie die Society of American Florists betonen die Rolle digitaler Tools bei der Abfallreduzierung durch Echtzeit-Bestandsaktualisierungen zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen. Darüber hinaus erfreuen sich POS-Systemlösungen aufgrund ihres effektiven Verkaufsmanagements in Spitzenzeiten zu Feiertagen wie Muttertag und Valentinstag einer höheren Akzeptanz. Die folgende Tabelle zeigt die vom Flower Council of the UK gemeldeten Verbrauchertrends.
Verbrauchertrends im Blumensektor (2023)
Blumensektor | Details |
Verbrauchermeinung zum Nachhaltigkeitseinfluss des Blumenzuchtsektors | 41 % der Verbraucher glauben an eine positive Wirkung. |
Prozentsatz der Verbraucher, die angaben, dass der Blumenzuchtsektor eine bessere Zukunft haben wird, wenn er Verantwortung für Nachhaltigkeit übernimmt | 31 % der Verbraucher stehen der Verantwortung für Nachhaltigkeit positiv gegenüber. |
Anteil der Verbraucher, die von Nachhaltigkeitslabels beeinflusst werden | 50 % der Verbraucher gaben an, auf Nachhaltigkeitsniveaus gestoßen zu sein, während 29 % von ihnen angaben, dass das Label ihre Kaufentscheidung beeinflusst habe. |
Quelle: Der Blumenrat des Vereinigten Königreichs
Die Trends bei den Verbraucherpräferenzen zeigen, dass Nachhaltigkeitslabels Floristen durch Umsatzsteigerungen zugutekommen können. Dieser Faktor dürfte ein wichtiger Katalysator für die steigende Akzeptanz von POS-Systemen für Floristen sein. Darüber hinaus hat ein Anstieg der Blumenverkäufe im E-Commerce nach 2021 die POS-Einführung beschleunigt, da Plattformen Omnichannel-Funktionen bieten, um die Arbeitsabläufe im Geschäft, online und bei der Lieferung zu vereinheitlichen. Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) verzeichnet seit 2021 einen Anstieg der Blumenkäufe direkt an Verbraucher um 23 %. Dies unterstreicht die Chancen für die Einführung von Systemen, die komplexe Logistik wie die Verfolgung verderblicher Waren bewältigen können.
Ein neuer Wachstumsfaktor für den Markt für Floristen-POS-Systeme ist die zunehmende Nutzung mobiler POS-Lösungen, die es Floristen ermöglichen, Zahlungen bei spontanen Events oder Hochzeiten abzuwickeln. Darüber hinaus unterstützen wachsende Partnerschaften zwischen POS-Anbietern und Blumengroßhändlern, wie die Integration von Tools zur Blütenprognose, Unternehmen bei der Optimierung ihrer Beschaffung sowie der Reduzierung von Überbeständen und Verderb. Die makroökonomischen Trends unterstreichen eine steigende Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Lieferketten und schaffen damit Chancen für POS-Systeme, die den CO2-Fußabdruck von Blumenlieferungen erfassen können. Darüber hinaus stellen nachhaltigkeitsbewusste Verbrauchergruppen mit hohem Einkommen ein Nischensegment dar, das Floristen durch die Integration von POS-Systemen und die Präsentation einer nachhaltigen Lieferkette ansprechen können. Die Trends deuten auf günstige Wachstumschancen für den Markt für Floristen-POS-Systeme hin.

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Floristen-POS-Systeme:
Wachstumstreiber
- Zunahme staatlich geförderter Digitalisierungsprogramme für kleine Unternehmen: Die US-amerikanische Small Business Administration (SBA) meldete zwischen 2021 und 2023 einen Anstieg der Zuschüsse für die Einführung von Einzelhandelstechnologie um 28 %. Dies unterstützt Floristen dabei, Mittel für die Modernisierung von Kassensystemen bereitzustellen, um die Anforderungen der digitalen Steuererklärung zu erfüllen. Da die USA weltweit ein wichtiger Markt bleiben, verheißen erfolgreiche Integrationsraten Gutes für die Einführung in aufstrebenden Branchen. In Europa wurden im Rahmen des Programms „Digital Europe“ 604,5 Millionen US-Dollar bereitgestellt, um KMU bei der Einführung fortschrittlicher Einzelhandelstechnologien zu unterstützen, darunter Kassenplattformen mit mehrsprachiger und grenzüberschreitender Mehrwertsteuerabwicklung. Diese Initiativen fördern die Digitalisierung von KMU und erhöhen die Akzeptanz von Softwarelösungen für den Einzelhandel.
- Anstieg hyperlokaler Floristennetzwerke: Das Wachstum hyperlokaler Floristennetzwerke ist ein neuer Trend, der die Expansion des Marktes für Floristen-POS-Systeme begünstigt. Darüber hinaus hat die zunehmende Vorliebe der Verbraucher für lokale Produkte und Dienstleistungen zu einem Wachstum hyperlokaler Liefermodelle in der Blumenbranche geführt. Dieser Trend unterstützt die Einführung von POS-Systemen, die Bestellungen und Logistik in Echtzeit verwalten können, um pünktliche Lieferungen zu gewährleisten. Die Landwirtschaftszählung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) von 2022 zeigte, dass die US-Blumenfarmen unter traditionellem Blumenanbau florierten. Die Zählung ergab auch, dass Blumengrün in den USA im Jahr 2022 rund 763 Millionen US-Dollar einbrachte, was die Bedeutung des Bestandsmanagements für Floristen unterstreicht.
- Integration in neue Zahlungsökosysteme: Der Markt für POS-Systeme für Floristen wird von der Integration in neue Zahlungsökosysteme wie kontaktloses Bezahlen und digitale Währungen profitieren. Die Weltbank berichtete 2023, dass die Einführung von CBDC Floristen in Pilotregionen bei der Einführung CBDC-fähiger Systeme unterstützt. Darüber hinaus zeigt die Federal Reserve Payments Study, dass mehr als 60 % der Blumenverkäufe in städtischen Ballungszentren mittlerweile über kontaktlose Zahlungen an POS-Systemen abgewickelt werden. Es ergeben sich Möglichkeiten für fortschrittliche POS-Systeme, die sich nahtlos in neue Zahlungsökosysteme integrieren lassen, um Kunden sichere Transaktionsoptionen zu bieten.
Herausforderungen
- Unvorhersehbare Nachfragespitzen in hyperlokalen Netzwerken: POS-Systeme von Floristen können bei der Verwaltung der Verderblichkeit von Blumenbeständen vor Herausforderungen stehen. Die Nachfragespitzen in hyperlokalen Netzwerken können unvorhersehbar sein und die Haltbarkeit ist in der Regel kürzer. Trotz dieser Herausforderung bietet sich Herstellern auch die Möglichkeit, prädiktive Analysen zu integrieren, die auf Mikroklimata oder hyperlokale Ereignisse zugeschnitten sind. Wenn das POS-System das Verderbnisrisiko nicht mindert, kann dies zudem die Akzeptanz beeinträchtigen.
- Kulturelle Anpassung im großen Maßstab: Die Floristik ist eng mit kultureller Symbolik verbunden, und POS-Systeme können sich möglicherweise nicht an die Nuancen anpassen. Beispielsweise fehlen einem für US-Floristen entwickelten POS-System möglicherweise die Vorlagen für die ringelblumenreiche Festivalnachfrage Indiens oder die japanischen Ikebana-Arrangements. Dies führt dazu, dass Floristen die POS-Oberflächen manuell an regionale Nuancen anpassen müssen, was zu mehr Fehlern und längeren Kassenzeiten führt.
Marktgröße und Prognose für Floristen-POS-Systeme:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
7,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
5,13 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
10,28 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Floristen-POS-Systeme:
Bereitstellungstyp (Cloud-basiert, vor Ort)
Prognosen zufolge wird das Cloud-Segment bis 2035 einen Marktanteil von rund 52 % bei Floristen-POS-Systemen erreichen. Das Wachstum des Segments wird durch Skalierbarkeit, Echtzeit-Datenzugriff und Kosteneffizienz vorangetrieben. Cloud-basierte Lösungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Unternehmen, die mehrere Lieferkanäle für saisonale Nachfragespitzen nutzen. Darüber hinaus hat der Einsatz von KI die Nachfrageprognose und die Synchronisierung mit Lieferplattformen von Drittanbietern wie DoorDash, Blinkit usw. verbessert. Initiativen wie der DCOI-Strategieplan der US-SBA zur stärkeren Nutzung von Cloud-Diensten durch KMU steigern das Wachstumspotenzial des Segments zusätzlich.
Funktionalität (Lagerverwaltung, Auftragsabwicklung, Kundenverwaltung, Analytik)
Das Bestandsverwaltungssegment des Marktes für POS-Systeme für Floristen wird im Rahmen der Branchenanalyse voraussichtlich wachsen. Die Bestandsverwaltung ist ein wichtiges Element zur Abfallreduzierung und Optimierung der Lieferketten. Da Floristen Wert auf lokale Beschaffung und die Kontrolle verderblicher Waren legen, ist der Bedarf an dieser Funktionalität gestiegen. Moderne Systeme ermöglichen die Echtzeitverfolgung der Blumenfrische, indem sie IoT-Sensoren zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit während der Lagerung nutzen. Die Reduzierung des jährlichen Blumenabfalls wird im Nachhaltigkeitsplan der US-Umweltschutzbehörde (EPA) vorgeschlagen. Darüber hinaus ermöglicht die Farm-to-Fork-Strategie der Europäischen Union (EU) Floristen, Bestellungen über die Bestandsverwaltung an den Erntezyklus regionaler Erzeuger anzupassen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für POS-Systeme für Floristen umfasst die folgenden Segmente:
Bereitstellungstyp |
|
Funktionalität |
|
Unternehmensgröße |
|
Branchenvertikale |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für Floristen-POS-Systeme:
Marktprognose für Nordamerika
Nordamerika dürfte bis 2035 im Markt für Kassensysteme für Floristen einen Umsatzanteil von rund 31,5 % erzielen. Grund dafür ist die wachsende Nachfrage nach der Nachverfolgung hyperlokaler Lieferketten, die durch gemeinsame Initiativen von Bund und Ländern vorangetrieben wird. Das jährlich mit 50 Millionen US-Dollar geförderte Local Agriculture Market Program (LAMP) bietet Floristen Anreize für die Einführung von Kassensystemen, die lokal angebaute Blumen verifizieren und so ihren CO2-Fußabdruck reduzieren. Der regionale Zusammenhalt wird durch Omnichannel-Einzelhandelsmandate gestärkt, die Nordamerika dabei helfen, seine dominante Position im technologiegetriebenen Blumenhandel zu behaupten.
Der US- Markt für Floristen-Kassensysteme wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Der steigende Blumenabsatz in den USA dürfte die anhaltende Nachfrage nach Floristen-Kassensystemen unterstützen. So meldete die Landwirtschaftszählung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) im Jahr 2022 einen Anstieg der Schnittblumenverkäufe im Land um 90 Millionen US-Dollar, während die Schnittblumenimporte auf 1,9 Milliarden US-Dollar geschätzt wurden. Darüber hinaus ermöglichte das Aufkommen von Social-Media-Plattformen Floristen, ihre Dienstleistungen effektiv zu bewerben und gleichzeitig die Nachfrage nach ästhetischen Blumenarrangements für Hochzeiten zu steigern. Die Trends deuten darauf hin, dass Anbieter zahlreiche Möglichkeiten haben, Floristen-Kassensysteme zur Verwaltung von Verkäufen und Nachfrage anzubieten.
Der kanadische Markt für Floristen-Kassensysteme wird im vorgegebenen Zeitraum voraussichtlich wachsen. Der Markt zeichnet sich durch Zweisprachigkeit und die Unterstützung der einheimischen Blumenwelt aus. Die Einführung von Kassensystemen kommt Floristen zugute, die ihre Produkte von einheimischen Gärtnereien beziehen, und weckt gleichzeitig die anhaltende Nachfrage der Verbraucher nach ethischen Lieferketten. Darüber hinaus erfordert die Komplexität des kanadischen Steuersystems, das eine Kombination aus nationaler GST, provinzieller PST, QST und harmonisierter HST-Umsatzsteuer umfasst, POS-Lösungen, die eine genaue Steuerberechnung ermöglichen.
Marktprognose für Europa:
Der europäische Markt für Floristen-POS-Systeme dürfte bis Ende 2035 das zweitschnellste Wachstum verzeichnen. Die zunehmende Digitalisierung des Einzelhandels in der Region trägt maßgeblich zum Wachstum bei. Floristen in mehreren europäischen Ländern treiben die Nachfrage nach effizienten Transaktionsmanagementlösungen voran. Darüber hinaus fördert die European Green Digital Coalition die Einführung von Lösungen, die die Nachverfolgung einer nachhaltigen Lieferkette erleichtern und so dem Gartenbausektor zugutekommen.
Der deutsche Markt für Floristen-Kassensysteme wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Die Ziele der deutschen Energiewende werden das Marktwachstum maßgeblich beeinflussen. Es ergeben sich Möglichkeiten, POS-Plattformen mit kommunalen Recyclingplänen zu synchronisieren, um Blumenabfälle zu reduzieren. Darüber hinaus integrieren POS-Systeme Industrie-4.0-Prinzipien und unterstützen die vorausschauende Wartung von Kühleinheiten zur Lagerung verderblicher, hochwertiger Blumen. Darüber hinaus bietet die zunehmende Digitalisierung im deutschen Einzelhandel lukrative Geschäftsmöglichkeiten für Händler.
Der französische Markt für Floristen-Kassensysteme wird zwischen 2025 und 2035 voraussichtlich stark wachsen. Die Weltbank berichtete, dass im Jahr 2022 Schnittblumen im Wert von 0,33 Millionen US-Dollar importiert wurden. Die Importe unterstreichen die Notwendigkeit von Transparenz und Management der Lieferkette und schaffen damit Chancen für Floristen-Kassensysteme. Der französische Markt für Kassensysteme zeichnet sich zudem durch eine dynamische Mischung aus modernen Ketten und traditionellen, unabhängigen Händlern aus. Die Integration mobiler Kassensysteme ist ein Markenzeichen des Marktes und dürfte weiterhin Chancen für Investoren schaffen.

Wichtige Marktteilnehmer für POS-Systeme für Floristen:
- Floranext
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Hana POS
- Posiflex Technology Inc.
- Kuratieren
- Der florale POS
- FloristWare
- Ularas
- BloomNation
- SE2 Inc.
- FTD
- Teleflora
Der Markt für Floristen-Kassensysteme wird im vorgegebenen Zeitraum voraussichtlich wachsen. Wichtige Akteure der Branche verfolgen aktiv Strategien zur Steigerung ihrer Umsatzanteile in dieser wachsenden Branche. Ein wichtiger Ansatz ist die Entwicklung und Integration cloudbasierter Lösungen, die Floristen mehr Flexibilität bieten. Aktuelle Marktnachrichten zeigen die Integration von SurgePays, Inc. in die Software-Marketingplattform ClearLine mit dem Kassensystem von Clover, um KMUs innovative Marketing-Tools anzubieten.
Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Markt für POS-Systeme für Floristen:
Neueste Entwicklungen
- Im Oktober 2024 kündigte Fiserv Inc. weitere Investitionen in Lösungen für kleine Unternehmen an und brachte die All-in-One-Lösungen von Clover auf den Markt. Die All-in-One-Lösungen kombinieren flexible Hardware mit Software, die auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Unternehmen zugeschnitten ist.
- Im September 2024 gab Harris die Übernahme von SE2 Inc. und dessen Point-of-Sale-System (POS) bekannt. Alice POS bietet Cloud-Software für den Einzelhandel, sowohl für Boutiquen als auch für Ladenketten (mehrere Standorte, Franchise-Unternehmen, Einkaufsgruppen und Unternehmensnetzwerke).
- Report ID: 7122
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kassensystem für Floristen Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
