Marktausblick für Fettamine:
Der Markt für Fettamine hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 3,34 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 5,71 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen bei einer jährlichen Wachstumsrate von über 5,5 % liegen. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Fettamine auf 3,51 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Fettamine sind organische Verbindungen, die Derivate von Ammoniak sind und ein oder mehrere Wasserstoffatome enthalten, die entweder durch eine Aryl- oder eine Alkylgruppe ersetzt sind. Diese Verbindungen werden auch als Oleochemikalien bezeichnet. Durch die katalysierte Hydrierungsreaktion von Fettnitrilen werden Fettamine kontinuierlich von Oleochemikalien getrennt. Sie können für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt werden, darunter Wasseraufbereitung, Agrochemikalien, Erdölchemikalien, Asphaltzusätze, Trennmittel und andere Anwendungen im Bergbau, in der Körperpflege-, Textil-, Farben- und Mischindustrie.
Fettamine werden in zahlreichen Konsumgütersektoren eingesetzt, unter anderem für Textur, Desinfektion, Organik, Korrosionsschutz und andere kosmetische Zusätze. Sie werden außerdem zunehmend in Weichspülern und Flüssigwaschmitteln verwendet. Die steigende Nachfrage nach Flüssigwaschmitteln und Weichspülern sowie Industrieinvestitionen aus Industrieländern dürften das Wachstum dieses Marktes vorantreiben. Laut Daten des Marktforschungsunternehmens Kantar lag die Marktdurchdringung von Flüssigwaschmitteln in Indien bei 15,5 %. Kurz gesagt: Die niedrigen Rohstoffkosten, die leichte Verfügbarkeit, die niedrigen Produktionskosten und die geringe Toxizität dürften das Wachstum dieses Marktes in Zukunft vorantreiben.
Schlüssel Fettamine Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Markt für Fettamine im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von rund 41 % erreichen, angetrieben durch die Nachfrage aus der Landwirtschaft und der Abwasserbehandlung.
- Der nordamerikanische Markt prognostiziert im Prognosezeitraum ein lukratives Wachstum, angetrieben von den wichtigsten Herstellern von Waschmitteln und Tensiden.
Segmenteinblicke:
- Das Agrochemiesegment im Fettamine-Markt wird voraussichtlich bis 2035 den größten Marktanteil einnehmen, getrieben durch die Verwendung von Fettaminen in Düngemitteln und Pestiziden aufgrund ihrer Antibackeigenschaften.
- Das Segment der tertiären Fettamine wird voraussichtlich bis 2035 den größten Marktanteil einnehmen, getrieben durch ihre vielfältigen Anwendungen, darunter Tenside und Desinfektionsmittel.
Wichtige Wachstumstrends:
- Starke Nachfrage aus verschiedenen Branchen
- Steigende Nachfrage nach Chemikalien zur Wasseraufbereitung
Große Herausforderungen:
- Verfügbarkeit von Alternativen
- Strenge staatliche Vorschriften
Hauptakteure: Kao Corporation, Nouryon, Arkema S.A., Lonza, Solvay, Evonik Industries AG, Huntsman International LLC, Volant-Chem Corp., Global Amines Company Pte. Ltd., India Glycols Limited.
Global Fettamine Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 3,34 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 3,51 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 5,71 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 5,5 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (41 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Indien, Japan
- Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Thailand
Last updated on : 8 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Fettamine:
Wachstumstreiber
- Starke Nachfrage aus verschiedenen Branchen – Der globale Markt für Fettamine wird voraussichtlich vor allem durch die weltweit steigende Nachfrage nach Agrochemikalien und Asphaltzusätzen angetrieben. Auch die rasant wachsende Wasseraufbereitungsindustrie treibt die Nachfrage nach Fettaminen an. Die wachsende Weltbevölkerung und die damit verbundene steigende Nachfrage nach Agrarprodukten werden die Nachfrage nach Agrochemikalien auf Fettaminbasis weiter ankurbeln.
- Steigender technologischer Fortschritt – Darüber hinaus werden der technologische Fortschritt und das Wachstum neuartiger Anwendungen ein weiterer entscheidender Faktor sein, der in absehbarer Zukunft die Nachfrage in Branchen wie Bergbau, Textilpflege, Farben und Lacken sowie Reinigungsmitteln deutlich steigern wird. Im Jahr 2022 galten die Vereinigten Staaten als der größte Technologiemarkt der Welt.
- Steigende Nachfrage nach Chemikalien zur Wasseraufbereitung – Wasser ist in verschiedenen Teilen der Welt in unterschiedlicher Form vorhanden. Nicht jedes Wasser ist zum Trinken geeignet, daher ist die Abwasseraufbereitung ein entscheidender Aspekt. Chemikalien zur Wasseraufbereitung und Fettamine werden häufig in der Abwasseraufbereitung eingesetzt.
- Zunehmende Verwendung von Körperpflege- und Kosmetikprodukten – Quellen zufolge erzielte die Körperpflege- und Schönheitsbranche im Jahr 2021 einen Marktumsatz von 100 Millionen US-Dollar.
Herausforderungen
- Verfügbarkeit von Alternativen – Die Verfügbarkeit wirtschaftlicher und relativ umweltfreundlicher Alternativen, die unsichere Preisgestaltung der Rohstoffe und die schwankende Verfügbarkeit von Fettaminen sowie das Vorhandensein strenger staatlicher Vorschriften hinsichtlich der gefährlichen Auswirkungen dieser Verbindungen, die ihre Verwendung einschränken, sind die Hauptfaktoren, die das Wachstum des gesamten Marktes für Fettamine im Prognosezeitraum hemmen könnten.
- Strenge staatliche Vorschriften
- Schädliche Nebenwirkungen von Fettaminen
Marktgröße und Prognose für Fettamine:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
5,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
3,34 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
5,71 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Fettamine-Marktsegmentierung:
Endbenutzer-Segmentanalyse
Der Agrochemie-Bereich dürfte im Prognosezeitraum den größten Marktanteil einnehmen. Aufgrund ihrer Antibackmitteleigenschaften werden Fettamine häufig zur Herstellung von Düngemitteln und Pestiziden eingesetzt. Weltweit werden mehr als zwei Millionen Tonnen Pestizide und Düngemittel produziert.
Darüber hinaus sind der Bedarf an höherer Produktivität im Agrarsektor und wachsende Nachhaltigkeitsbedenken hinsichtlich der Lebensmittelversorgung einige der Hauptfaktoren, die das Wachstum des Agrochemie-Segments beeinflussen. Seit einigen Jahrzehnten ist die Nachfrage nach Agrochemikalien in der Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie aufgrund der reduzierten Ackerflächen gestiegen. Fettamine werden als Trennmittel und Netzmittel und somit als agrochemische Zusatzstoffe eingesetzt.
Typsegmentanalyse
Das Segment der tertiären Fettamine wird bis 2035 voraussichtlich den größten Marktanteil einnehmen. Dieses Wachstum ist auf die Verwendung von tertiären Fettaminen und ihren Derivaten in vielfältigen Anwendungen wie Weichspülern, Tensiden, Bohrschlämmen, Asphaltemulgatoren sowie Desinfektions- und Bakteriziden zurückzuführen. Primäre Fettamine dürften das schnellste Wachstum verzeichnen, da sie als Basisrohstoff für die Herstellung sekundärer und tertiärer Amine dienen. Tertiäre und sekundäre Fettamine werden aus primären Fettaminen gewonnen und sind daher in verschiedenen Branchen von Bedeutung.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Typ |
|
Nach Endverwendung |
|
Nach Funktion |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Fettaminmarktes:
Einblicke in den APAC-Markt
Aufgrund der wachsenden Landwirtschaft und Abwasseraufbereitung in der Region wird die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2035 voraussichtlich 41 % des Umsatzes ausmachen. Laut der Indian Brand Equity Foundation wird der indische Agrarsektor bis Ende 2025 einen Umsatz von 25 Milliarden US-Dollar erreichen. China, Indien und Japan sind die führenden Länder der steigenden Nachfrage nach Fettaminen auf nationaler und internationaler Ebene. Das starke Wachstum der Wasseraufbereitung in der gesamten Region, insbesondere in der Stromerzeugung sowie der Öl- und Gasindustrie, treibt den Marktbedarf an.
Die Nachfrage nach aufbereitetem Wasser wird zudem dadurch getrieben, dass die Landwirtschaft in vielen Ländern der Asien-Pazifik-Region ein wichtiger Wirtschaftszweig ist. Positive Anpassungen und Regulierungen in der Petrochemie dürften die Produktnachfrage weiter ankurbeln. Darüber hinaus ist der Verbrauch von Körperpflege- und Haushaltswaren in Japan und Entwicklungsländern wie China und Indien in den letzten Jahren stetig gestiegen.
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Der nordamerikanische Markt wird bis 2035 voraussichtlich ein lukratives Wachstum verzeichnen. Das Marktwachstum ist auf die Präsenz mehrerer Waschmittel- und Tensidhersteller in dieser Branche zurückzuführen, die maßgeblich zum Wachstum beitragen. Die Hauptakteure werden voraussichtlich neue Produkte anbieten, um ungenutzte Potenziale zu erschließen und so das Marktwachstum voranzutreiben.
Markteinblicke Europa
Für den europäischen Markt wird bis 2035 ein deutliches Wachstum prognostiziert. Dies ist möglicherweise auf die zunehmende Verwendung von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten zurückzuführen. Primäre Fettamine werden häufig in der Herstellung von Körperpflege- und Make-up-Produkten verwendet, da sie Estern und Bio-Ölen sehr ähnlich sind. Auch die zunehmende Verwendung von Haushaltsprodukten mit Fettaminen treibt das Marktwachstum voran.

Marktteilnehmer für Fettamine:
- Kao Corporation
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Nouryon
- Arkema SA
- Lonza
- Solvay
- Evonik Industries AG
- Huntsman International LLC
- Volant-Chem Corp.
- Global Amines Company Pte. Ltd.
- India Glycols Limited
Neueste Entwicklungen
- Die Kao Corporation hat beschlossen, in Pasadena, Texas, USA, eine neue Produktionsanlage für tertiäre Amine zu errichten. Ziel ist es, die wachsende Nachfrage nach Sterilisations- und Reinigungsanwendungen, aber auch nach einer Vielzahl anderer industrieller Anwendungen zu decken. Dank Kaos einzigartiger Katalysatortechnologie sind die tertiären Amine von höchster Qualität. Kao verfügt mit drei Produktionsstandorten in Japan, den Philippinen und Deutschland über die weltweit größte Produktionskapazität.
- Evonik Industries AG ist eine technische Zusammenarbeit mit AG Tech eingegangen, um sein regionales Agrarnetzwerk zu erweitern.
- Report ID: 2734
- Published Date: Sep 08, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Fettamine Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
