Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für Everything-as-a-Service (XaaS) wurde 2023 auf 226,16 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2036 3,06 Billionen USD übersteigen, was im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 22,2 % entspricht. Im Jahr 2024 wird die Branchengröße von Everything-as-a-Service auf 266,33 Milliarden USD geschätzt. Das Wachstum des Everything-as-a-Service (XaaS)-Marktes ist in erster Linie auf die zunehmende Menge an weltweit generierten Daten zurückzuführen. Schätzungen zufolge wurden 2018 täglich etwa 2,5 Trillionen Bytes an Daten produziert.
In der Welt der Digitalisierung mit den Fortschritten in den Bereichen Cloud Computing, künstliche Intelligenz (KI) und Internet der Dinge (IoT) ist fast alles „als Service“ verfügbar. Ein Geschäftsmodell, bei dem der Benutzer auf Produkte, Tools, Technologien und Dienste zugreifen kann, die den Benutzern als Service über das Internet bereitgestellt werden, kann als XaaS-Geschäftsmodell kategorisiert werden. Everything-as-a-Service (XaaS) vermarktet Dienste, die mit Cloud Computing und Fernzugriff zusammenhängen. Das Modell richtet sich an verschiedene Branchen, wie etwa die Softwarebranche. Beispiele für XaaS sind Software-as-a-Service (SaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Infrastructure-as-a-Service (IaaS), aber es ist nicht nur auf den Technologiebereich beschränkt. Es wurde beobachtet, dass mit einem Anstieg von mehr als 17 % ab 2021 im Jahr 2022 voraussichtlich etwa 1,8 Billionen USD für die digitale Transformation (DX) von Geschäftspraktiken, Produkten und Organisationen ausgegeben werden.

Everything-as-a-Service (XaaS)-Markt: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Anstieg der Anzahl sicherer Internetserver – Laut Daten der Weltbank gab es im Jahr 2020 weltweit 11.499.000 sichere Internetserver pro 1 Million Menschen.
- Anstieg des Bruttowarenwerts (GMV) im B2C-E-Commerce – Laut Daten der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) stieg der aggregierte GMV der 13 größten B2C-E-Commerce-Unternehmen von 17,9 % im Jahr 2019 auf 20,5 % im Jahr 2020.
- Anstieg der Zahl der Internetnutzer – Laut World Population Review nutzten im Jahr 2000 nur 6 % der Weltbevölkerung oder 361 Millionen Menschen das Internet, während im Jahr 2022 4,9 Milliarden Menschen oder 69 % der Weltbevölkerung das Internet aktiv nutzen. Die Trends zeigen eine jährliche Rate von 4 %, was bedeutet, dass jedes Jahr etwa 196 Millionen neue Menschen auf das Internet zugreifen.
- Wachsende Anzahl verbundener IoT-Geräte – Es wurde festgestellt, dass die IoT-Verbindungen im Jahr 2022 um mehr als 8 % oder auf ~ 12,2 Milliarden aktive Endpunkte im Jahr 2021 anstiegen, während im Jahr 2022 weltweit mit über 14 Milliarden gerechnet wird.
- Vielversprechende Beschäftigungsmöglichkeiten in der Computer- und Informationstechnologie (IKT) – Laut den Daten des US Bureau of Labor Statistics wächst die Beschäftigung im IKT-Sektor schneller als im Durchschnitt aller Berufe. Darüber hinaus wird die Nachfrage nach diesen Arbeitskräften durch die stärkere Betonung von Cloud Computing, der Erfassung und Speicherung von Big Data und der Informationssicherheit entstehen. Prognosen zufolge wird dieser Sektor zwischen 2020 und 2030 um 13 % steigen und etwa 667.600 neue Arbeitsplätze schaffen.
- Mangel an Fachkräften – Es wurde festgestellt, dass die Zahl der Stellenanzeigen im IKT-Bereich, die den Begriff Internet der Dinge (IoT) enthielten, zwischen Juli 2021 und April 2022 um mehr als 30 % gestiegen ist.
- Bedenken hinsichtlich Cybersicherheit und Datenschutzverletzungen – Die durchschnittlichen Kosten einer Datenschutzverletzung stiegen um mehr als 2,5 % von ~4,2 Millionen USD im Jahr 2021 auf ~4,3 Millionen USD im Jahr 2022. Im Jahr 2020 waren kompromittierte Anmeldeinformationen, Phishing und eine falsche Cloud-Konfiguration für ~19 %, ~16 % bzw. ~15 % der Verletzungen verantwortlich.
- Hohe Investitionskosten für die Einführung und ständige Modernisierung der Technologie – Der globale Everything-as-a-Service-Markt (XaaS) ist segmentiert und wird nach Angebot und Nachfrage nach Geschäftstypen in B2B und B2C analysiert. Davon wird das B2B-Segment im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil haben, da weltweit immer mehr Unternehmen und Dienste Remote-Server-Hosting oder Cloud-Computing einsetzen. Laut den Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wurden im Jahr 2018 die eine oder andere Form von Cloud-Diensten von mehr als einem Drittel der Unternehmen in OECD-Ländern erworben, was einer Steigerung von 20 % gegenüber 2015 entspricht.
Everything-as-a-Service (XaaS)-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024–2036 |
CAGR |
22,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) |
226,16 Milliarden USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) |
3,06 Billionen US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Everything-as-a-Service (XaaS)-Segmentierung
Unsere eingehende Analyse des globalen Everything-as-a-Service (XaaS)-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Servicemodell |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach Geschäftstyp |
|
|
|
Nach Unternehmen |
|
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenEverything-as-a-Service (XaaS)-Branche – Regionale Übersicht
Regional wird der globale Everything-as-a-Service-Markt (XaaS) in fünf großen Regionen untersucht, nämlich Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie der Nahe Osten und Afrika. Unter diesen wird der Markt in der Region Nordamerika voraussichtlich bis Ende 2031 den größten Marktanteil halten, unterstützt durch die anhaltende technologische Innovation und Entwicklung in der Region sowie wachsende Investitionen in Forschung und Entwicklung. Laut Statistiken der Weltbank machten die jährlichen Forschungs- und Entwicklungsausgaben in Nordamerika im Jahr 2020 3,32 % des gesamten Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus.

Unternehmen, die die Everything-as-a-Service (XaaS)-Landschaft dominieren
- HCL Technologies Limited
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Cisco Systems, Inc.
- Lösungsanalysten, Pvt Ltd.
- Nokia Corporation
- Accenture PLC
- Google LLC (Alphabet Inc.)
- IBM Corporation
- Microsoft Corporation
- VMware, Inc.
- AT&T Inc.
- SAP SE
In the News
-
HCL Technologies Limited (HCL) und VMware, Inc. haben die Gründung der dedizierten VMware-Geschäftseinheit von HCL bekannt gegeben, um Unternehmen dabei zu unterstützen, den ungenutzten Wert der Multi-Cloud und App-Modernisierung zu realisieren. Die neue Einheit ist eine Kombination aus HCLs CloudSMART Framework und VMware Cross-Cloud-Diensten und wird Unternehmen dabei helfen, Cloud-native Plattformvorgänge zu skalieren, hybride Belegschaften zu unterstützen und die Cloud-Transformation zu beschleunigen.
-
Accenture und SAP haben ein neues gemeinsames Angebot angekündigt, das RISE mit der SAP-Lösung und SOAR mit den Serviceangeboten von Accenture kombiniert. Dazu gehört Accentures umfassende Suite an Transformationsservices, darunter proprietäre intelligente Tools und maßgeschneiderte Cloud-Services, die über ein einheitliches As-a-Service-Modell bereitgestellt werden.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 4187
- Published Date: Aug 19, 2024
- Report Format: PDF, PPT