Marktgröße und Prognose für Elektronenmikroskope nach Anwendung (Biowissenschaften, Materialwissenschaften, Halbleiter, Nanotechnologie); Produkttyp; Endbenutzer – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 4396
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 09, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globaler Markt für Elektronenmikroskope

 

  1. Einführung
    1. Studienziel
    2. Umfang des Berichts
    3. Markttaxonomie
    4. Studienannahmen und Abkürzungen
  2. Forschungsmethodik
    1. Sekundärforschung
    2. Primärforschung
    3. Datentriangulation
    4. Kundenspezifische Anforderungen und maßgeschneiderte Lösungen
  3. Zusammenfassung
    1. Wettbewerbslandschaft
    2. Wettbewerbsintelligenz
    3. Strategischer Imperativ
    4. Ergebnis: Umsetzbare Erkenntnisse
  4. Globaler Branchenüberblick
    1. Marktübersicht
    2. Marktsegmentierung
    3. Regionale Zusammenfassung
    4. Analyse der Branchenlieferkette
    5. DROT
      1. Treiber
      2. Einschränkungen
      3. Chancen
      4. Trends
    6. Regierungsvorschriften: Wie würden sie dem Unternehmen helfen?
    7. Wettbewerbslandschaft
      1. Zeiss-Gruppe
      2. Thermo Fisher Scientific Inc
      3. Olympus Corporation
      4. Bruker
      5. Leica Microsystems
      6. Delong Instruments
      7. Andere
    8. Regierungsvorschriften
    9. Wettbewerbslandschaft
    10. Neueste Entwicklungen
    11. Potenzielle Risiken
    12. SWOT-Analyse
    13. Porter-Fiver-Kräfteanalyse
    14. Risikobewertung der Branche
  5. Globale Aussichten und Prognosen
    1. Globaler Überblick
      1. Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
      2. Inkrementelle $-Chancenbewertung, 2024–2037
      3. Wachstumsprognose im Jahresvergleich (%)
    2. Globale Segmentierung (in Mio. USD), 2024–2037, von
      1. Anwendung, Wert (in Mio. USD)
      2. Produkttyp, Wert (in Mio. USD)
      3. Endbenutzer, Wert (in Mio. USD)
      4. Region, Wert (in Mio. USD)
    3. Regionale Zusammenfassung (in Mio. USD), 2024–2037, von
      1. Nordamerika, Wert (in Mio. USD)
      2. Europa, Wert (in Mio. USD)
      3. Asien-Pazifik, Wert (in Mio. USD)
      4. Lateinamerika, Wert (in Mio. USD)
      5. Naher Osten und Afrika, Wert (in Mio. USD)
  6. Nordamerikanischer Markt
    1. Übersicht
      1. Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
      2. Inkrementelle $-Chancenbewertung, 2024–2037
      3. Wachstumsprognose im Jahresvergleich (%)
    2. Segmentierung (in Mio. USD), 2024–2037, von
      1. Anwendung, Wert (in Mio. USD)
      2. Produkttyp, Wert (in Mio. USD)
      3. Endbenutzer, Wert (in Mio. USD)
      4. Analyse auf Länderebene
        1. USA, Wert (in Mio. USD), Volumen (Einheiten)
        2. Kanada, Wert (in Mio. USD), Volumen (Einheiten)
  7. Europäischer Markt
    1. Übersicht
      1. Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
      2. Inkrementelle $-Chancenbewertung, 2024–2037
      3. Wachstumsprognose im Jahresvergleich (%)
    2. Segmentierung (in Mio. USD), 2024–2037, von
      1. Anwendung, Wert (in Mio. USD)
      2. Produkttyp, Wert (in Mio. USD)
      3. Endbenutzer, Wert (in Mio. USD)
      4. Analyse auf Länderebene
        1. Großbritannien, Wert (in Mio. USD)
        2. Deutschland, Wert (in Mio. USD)
        3. Frankreich, Wert (in Mio. USD)
        4. Italien, Wert (in Mio. USD)
        5. Spanien, Wert (in Mio. USD)
        6. NORDISCH, Wert (in Mio. USD)
        7. Restliches Europa, Wert (in Mio. USD)
  8. Asien-Pazifik-Markt
    1. Übersicht
      1. Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
      2. Inkrementelle $-Chancenbewertung, 2024–2037
      3. Wachstumsprognose im Jahresvergleich (%)
    2. Segmentierung (in Mio. USD), 2024–2037, von
      1. Anwendung, Wert (in Mio. USD)
      2. Produkttyp, Wert (in Mio. USD)
      3. Endbenutzer, Wert (in Mio. USD)
      4. Analyse auf Länderebene
        1. China, Wert (in Mio. USD)
        2. Japan, Wert (in Mio. USD)
        3. Indien, Wert (in Mio. USD)
        4. Indonesien, Wert (in Mio. USD)
        5. Singapur, Wert (in Mio. USD)
        6. Malaysia, Wert (in Mio. USD)
        7. Thailand, Wert (in Mio. USD)
        8. Vietnam, Wert (in Mio. USD)
        9. Südkorea, Wert (in Mio. USD)
        10. Restlicher Asien-Pazifik-Raum ohne Japan, Wert (in Mio. USD)
  9. Lateinamerikanischer Markt
    1. Übersicht
      1. Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
      2. Inkrementelle $-Chancenbewertung, 2024–2037
      3. Wachstumsprognose im Jahresvergleich (%)
    2. Segmentierung (in Mio. USD), 2024–2037, von
      1. Anwendung, Wert (in Mio. USD)
      2. Produkttyp, Wert (in Mio. USD)
      3. Endbenutzer, Wert (in Mio. USD)
      4. Analyse auf Länderebene
        1. Brasilien, Wert (in Mio. USD)
        2. Argentinien, Wert (in Mio. USD)
        3. Mexiko, Wert (in Mio. USD)
        4. Restliches Lateinamerika, Wert (in Mio. USD)
  10. Markt für den Nahen Osten und Afrika
    1. Übersicht
      1. Marktwert (in Mio. USD), Volumen (Einheiten), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
      2. Inkrementelle $-Chancenbewertung, 2024–2037
      3. Wachstumsprognose im Jahresvergleich (%)
    2. Segmentierung (in Mio. USD), 2024–2037, von
      1. Anwendung, Wert (in Mio. USD)
      2. Produkttyp, Wert (in Mio. USD)
      3. Endbenutzer, Wert (in Mio. USD)
      4. Analyse auf Länderebene
        1. GCC, Wert (in Mio. USD)
        2. Israel, Wert (in Mio. USD)
        3. Südafrika, Wert (in Mio. USD)
        4. Restlicher Naher Osten und Afrika, Wert (in Mio. USD)
  11. Globales Wirtschaftsszenario
    1. Weltwirtschafts- und Risikoausblick für 2024
    2. Weltverschuldung 2023
    3. Welthandel: Importe und Exporte
    4. US-Importe nach Herkunft
    5. Globale Industriepolitik
    6. Globale Investitionen in Forschung und Entwicklung
    7. Globale und regionale Inflation
    8. Arbeitsmarktaussichten
    9. Globale Investitionstrends
    10. Globale Investitionen im Energiesektor
  12. Regionale Aussichtsindikatoren
    1. Entwickelte Volkswirtschaften
    2. Wirtschaften im Wandel
    3. Entwicklungsländer
    4. Afrika
    5. Ostasien
    6. Südasien
    7. Westasien
    8. Lateinamerika und die Karibik

Marktausblick für Elektronenmikroskope:

Der Markt für Elektronenmikroskope hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 5,43 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 11,83 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird ein jährliches Wachstum von rund 8,1 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Elektronenmikroskope auf 5,83 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Electron Microscopes  Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das Marktwachstum ist auf steigende Gesundheitsausgaben und den wachsenden Bedarf an Elektronenmikroskopen für verschiedene Anwendungen im Gesundheitswesen und in den Biowissenschaften zurückzuführen. Schätzungen des Weltwirtschaftsforums zufolge werden die weltweiten Gesundheitsausgaben zwischen 2018 und 2022 voraussichtlich um 40 % auf insgesamt 12 Billionen US-Dollar steigen. Dieser Trend führt zu einer steigenden Nachfrage nach hochentwickelter Mikroskopietechnologie in Forschung, Diagnostik und Fertigungskontrolle und fördert das Wachstum des Elektronenmikroskopmarktes.

Darüber hinaus dürfte der Trend zur Nanotechnologie und zu miniaturisierten Komponenten, insbesondere im Halbleiterbereich, die Nachfrage nach hochauflösender Bildgebung, einschließlich Elektronenmikroskopen, steigern. Elektronenmikroskope sind unverzichtbare Werkzeuge in der Nanotechnologie, da sie hochauflösende Bilder und detaillierte Materialanalysen im atomaren und Nanometerbereich ermöglichen.

Schlüssel Elektronenmikroskope Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Elektronenmikroskope wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 41 % erreichen, angetrieben durch Forschung und Entwicklung in der Mikroskopie sowie Investitionen in die Nanotechnologie.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird im Prognosezeitraum ein massives Wachstum verzeichnen, das auf die Nachfrage nach Bildgebung in der Forschung und Fortschritte in der Nanotechnologie zurückzuführen ist.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Life-Science-Segment im Elektronenmikroskopmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 40 % erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach hochauflösenden Bildgebungsinstrumenten und Kryo-Elektronenmikroskopie in der Life-Science-Forschung.
    • Das Rasterelektronenmikroskop-Segment (REM) im Elektronenmikroskopmarkt wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 stark wachsen, angetrieben durch die hochauflösenden Bildgebungsmöglichkeiten von REM und die zunehmende staatliche Förderung der Forschungsinfrastruktur.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten
    • Zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten
  • Große Herausforderungen:

    • Steigende Nachfrage nach alternativen Bildgebungsverfahren
    • Komplexe Probenvorbereitung
  • Hauptakteure: Thermo Fisher Scientific Inc., JEOL Ltd., Carl Zeiss AG, Hitachi High-Tech Corporation, Nikon Corporation, Oxford Instruments plc, TESCAN ORSAY HOLDING, a.s., Leica Microsystems GmbH, Angstrom Advanced Inc., Hirox Co., Ltd.

Global Elektronenmikroskope Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 5,43 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 5,83 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 11,83 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 8,1 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (41 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Taiwan
  • Last updated on : 9 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (F&E): Verschiedene Arten von Elektronenmikroskopen werden in verschiedenen Sektoren eingesetzt, beispielsweise in den Biowissenschaften, Materialwissenschaften, Nanotechnologie, Halbleitern und der medizinischen Diagnostik. Unternehmen investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um Elektronenmikroskope mit höherer Auflösung, schnellerer Bildgebung und 3D-Fähigkeiten zu entwickeln. Ein Beispiel dafür ist die Markteinführung des SEM3300, eines Rasterelektronenmikroskops mit Wolframfilament von CIQTEK im November 2022. Dieses Mikroskop hat eine Auflösung von 4 nm bei 3 kV, was 16 % besser ist als die eines herkömmlichen Wolframfilaments und in verschiedenen Sektoren eingesetzt werden kann.
  • Zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten : Die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten wie Krebs, Diabetes, Autoimmunerkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führt zu einem wachsenden Bedarf an fortschrittlichen Diagnoseinstrumenten und Forschungstechnologien. Im Gesundheitswesen werden verschiedene Arten von Elektronenmikroskopen eingesetzt, um die Pathogenese von Krankheiten zu verstehen und Medikamente sowie Therapien zu entwickeln. Darüber hinaus werden Elektronenmikroskope verwendet, um die Integration von Biomaterialien zur Behandlung chronischer Krankheiten zu untersuchen.

Herausforderungen

  • Wachsende Nachfrage nach alternativen Bildgebungsverfahren: Die Verfügbarkeit verschiedener hochauflösender Bildgebungsverfahren wie Röntgenkristallographie und Konfokalmikroskopie kann das Marktpotenzial von Elektronenmikroskopen in Bereichen verringern, in denen alternative Techniken häufiger eingesetzt werden.
  • Komplexität der Probenvorbereitung: Elektronenmikroskope sind äußerst nützliche Instrumente für die Untersuchung biologischer Proben und ermöglichen es Wissenschaftlern, Zellen, Gewebe und winzige Organismen mit höchster Genauigkeit zu untersuchen. Elektronenmikroskope können diese biologischen Proben jedoch nicht in ihrem lebenden Zustand darstellen. Stattdessen müssen sie eine Reihe komplexer Vorstufen durchlaufen, um ihre Langlebigkeit in der Umgebung des Mikroskops zu gewährleisten. Diese Vorbereitungsmethode führt zum Absterben von Gewebe und kann die visuellen Eigenschaften der Probe beeinträchtigen.

Marktgröße und Prognose für Elektronenmikroskope:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

8,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

5,43 Milliarden USD

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

11,83 Milliarden USD

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Elektronenmikroskope-Marktsegmentierung:

Anwendungssegmentanalyse

Das Segment Life Sciences im Markt für Elektronenmikroskope wird bis 2035 voraussichtlich mit 40 % den größten Umsatzanteil erzielen. Dies ist auf die zunehmenden Fortschritte in der Life-Science-Forschung, den Bedarf an hochauflösenden Bildgebungsinstrumenten, einschließlich Elektronenmikroskopen, zum Verständnis komplexer Strukturen und Mechanismen sowie die zunehmende Verbreitung verschiedener chronischer Krankheiten zurückzuführen. Das Segment floriert auch aufgrund des steigenden Bedarfs an Kryo-Elektronenmikroskopie und Automatisierung sowie der zunehmenden Produkteinführungen. So kündigte Thermo Fisher Scientific im Februar 2024 die Erweiterung seines Sortiments an Kryo-Transmissionselektronenmikroskopen mit der Einführung seines 200-kV-FEG mit niedriger Energieverteilung an.

Produkttyp-Segmentanalyse

Der Markt für Rasterelektronenmikroskope dürfte im Prognosezeitraum ein rasantes Umsatzwachstum verzeichnen. Dieses Wachstum ist auf die Fähigkeit von Rasterelektronenmikroskopen zurückzuführen, hochauflösende Bilder für ein breites Anwendungsspektrum im Gesundheitswesen, der Halbleiterindustrie und der Forensik zu liefern. Darüber hinaus dürften der Ausbau der Forschungsinfrastruktur und staatliche Förderung in Schwellenländern die Nachfrage nach Rasterelektronenmikroskopen für industrielle und akademische Zwecke steigern. So brachte die Hitachi High Tech Corporation im Mai 2024 die hochauflösenden Schottky-Rasterelektronenmikroskope SU3900SE und SU3800SE für große und schwere Proben bis zu 5 kg auf den Markt.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Elektronenmikroskope umfasst die folgenden Segmente:

Anwendung

  • Biowissenschaften
  • Materialwissenschaften
  • Halbleiter
  • Nanotechnologie

Produkttyp

  • Rasterelektronenmikroskope (REM)
  • Transmissionselektronenmikroskope (TEM)

Haltbarkeit

  • Normaler Verlust
  • Früher Verlust

Endbenutzer

  • Biomedizinische Forscher
  • Materialwissenschaftler und Ingenieure
  • Biowissenschaftler
  • Bildungs- und Forschungseinrichtungen
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Elektronenmikroskope:

Markteinblicke Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Elektronenmikroskope wird bis 2035 voraussichtlich mit 41 % den größten Umsatzanteil ausmachen. Dies ist auf die rasanten Fortschritte in der Elektronenmikroskoptechnologie, die zunehmenden Anwendungen in der Nanotechnologie und den Biowissenschaften sowie steigende Investitionen in die Entwicklung fortschrittlicher Bildgebungsverfahren mit KI und anderen modernen Technologien zurückzuführen. Darüber hinaus finanzieren Regierungen und lokale Behörden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und unterstützen die Entwicklung fortschrittlicher Mikroskopietechnologien.

Die US- Regierung unterstützt die wissenschaftliche Forschung aktiv durch finanzielle Mittel, insbesondere in der Nanotechnologie und verwandten Bereichen. So stellte die Regierung im Jahr 2022 ein Budget von 1,7 Milliarden US-Dollar für die National Nanotechnology Initiatives zur Verfügung, um die Nanotechnologieforschung zu unterstützen. Solche Initiativen erleichtern Forschungseinrichtungen die Beschaffung moderner Elektronenmikroskopiegeräte.

In Kanada wird bis 2035 ein rasantes Marktwachstum erwartet. Dies ist auf die schnelle Einführung moderner Bildgebungsverfahren, steigende Forschungs- und Entwicklungsausgaben und die hohe Nutzung von Elektronenmikroskopen in verschiedenen Sektoren wie dem Gesundheitswesen, der Forschung und der Halbleiterindustrie zurückzuführen. Darüber hinaus dürfte die zunehmende Anwendung von Elektronenmikroskopen lukrative Geschäftsmöglichkeiten für wichtige Marktteilnehmer eröffnen.

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für Elektronenmikroskope im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein massives Umsatzwachstum verzeichnen. Grund hierfür sind die hohe Nachfrage nach fortschrittlichen Bildgebungstechnologien, darunter Elektronenmikroskope für verschiedene Anwendungen, sowie steigende Investitionen in Nanomaterialien und Nanotechnologieinstrumente. Darüber hinaus dürften die zunehmenden Anwendungen der wissenschaftlichen Forschung in der Genomik und medizinischen Diagnostik in China, Indien, Japan, Südkorea und Australien die Nachfrage nach Elektronenmikroskopen im Prognosezeitraum ankurbeln.

Chinas Fokus auf die Weiterentwicklung von Nanotechnologie und Materialwissenschaften hat zu einer steigenden Nachfrage nach Elektronenmikroskopen für hochauflösende Bildgebung und Analyse geführt. Im Juni 2023 war die City University of Hong Kong (CityU) die erste Universität weltweit, die selbst entwickelte Elektronenmikroskope der nächsten Generation herstellte. Darüber hinaus investieren lokale Regierungen und Unternehmen in Forschung und Entwicklung, um fortschrittliche Bildgebungstechnologien zu entwickeln und der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. So kündigte Huangpu im Januar 2024 die Markteinführung des TH-F120 an, Chinas erstem kommerziellen Transmissionselektronenmikroskop.

In Indien wird der Markt für Elektronenmikroskope voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen, was auf die schnelle Einführung fortschrittlicher Technologien, unterstützende staatliche Maßnahmen für die wissenschaftliche Forschung und den steigenden Bedarf an fortschrittlichen Elektronenmikroskopen für Forschungs- und akademische Zwecke zurückzuführen ist.

Electron Microscopes Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Elektronenmikroskope:

    Der Markt für Elektronenmikroskope wird stark von der Anzahl der wichtigsten Akteure beeinflusst, die sich auf die Weiterentwicklung ihrer Produkte und die Ausweitung ihrer Produktanwendung auf verschiedene Branchen konzentrieren. Zu diesen Schlüsselakteuren gehören:

    • Zeiss Gruppe
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Thermo Fisher Scientific Inc
    • Olympus Corporation
    • Bruker
    • Leica Microsystems
    • Delong Instrumente
    • Hitachi, Ltd.
    • JEOL Ltd.

Neueste Entwicklungen

  • Im Mai 2024 kündigte JEOL die Einführung eines neuen elektronischen Mikroskops JEM-12oi an, eines Produkts der nächsten Generation, das einfach zu verwenden und zu warten ist und sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Benutzer entwickelt wurde.
  • Im Juli 2024 ging die Shimazu Corporation eine Partnerschaft mit der TESCAN Group ein, um eine Reihe von Rasterelektronenmikroskopen in Japan auf den Markt zu bringen.
  • Report ID: 4396
  • Published Date: Sep 09, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Elektronenmikroskopindustrie auf 5,83 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Elektronenmikroskope hatte im Jahr 2025 einen Wert von über 5,43 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 8,1 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von 11,83 Milliarden US-Dollar erreichen.

Prognosen zufolge wird der nordamerikanische Markt für Elektronenmikroskope bis 2035 einen Marktanteil von 41 % erreichen, angetrieben durch Forschung und Entwicklung im Bereich Mikroskopie und Investitionen in die Nanotechnologie.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Thermo Fisher Scientific Inc., JEOL Ltd., Carl Zeiss AG, Hitachi High-Tech Corporation, Nikon Corporation, Oxford Instruments plc, TESCAN ORSAY HOLDING, a.s., Leica Microsystems GmbH, Angstrom Advanced Inc. und Hirox Co., Ltd.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos