Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Der Markt für Kryo-Elektronenmikroskopie wurde im Jahr 2024 auf 1,7 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 6,4 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,7 % im prognostizierten Zeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Kryo-Elektronenmikroskopie auf 1,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt für Kryo-Elektronenmikroskopie verzeichnet einen Aufwärtstrend mit zunehmendem Bedarf an hochauflösender Strukturbestimmung komplexer biomolekularer Spezies. Darüber hinaus wurde die Leistungsfähigkeit der Kryo-EM zur Strukturbestimmung von Makromolekülen mit nahezu atomarer Auflösung anerkannt, ohne auf die Vorteile herkömmlicher Methoden wie der Röntgenkristallographie zu verzichten, insbesondere zur Untersuchung von Membranproteinen und großen makromolekularen Komplexen. Beispielsweise weiht das IIT Kanpur im August 2024 die nationale Kryo-EM-Einrichtung ein, um die Strukturbiologieforschung voranzutreiben und bei der Visualisierung eines tiefgreifenden Verständnisses von Molekülen zu helfen.
Darüber hinaus führt die Integration von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz in die Partikelauswahl und Strukturverfeinerung zu einer Reduzierung der Experimentier- und Forschungsgeschwindigkeitsprotokolle. Beispielsweise eröffnete Generate Biomedicines im Juli 2023 in Andover, Massachusetts, ein Labor für Kryo-Elektronenmikroskopie (Kryo-EM), das mit neuesten KI-gesteuerten Technologien ausgestattet ist und angeblich die Suche nach neuartigen proteinbasierten Behandlungen für infektiöse, immunologische und onkologische Erkrankungen beschleunigen soll. Diese Konvergenz des technologischen Fortschritts und die zunehmende Nutzung in den Biowissenschaften rechtfertigen den stetigen Aufstieg des Marktes für Kryo-Elektronenmikroskopie.

Kryo-Elektronenmikroskopie-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigender Bedarf an hochauflösender Strukturaufklärung: Der Markt für Kryo-Elektronenmikroskopie durchläuft ein rasantes Entwicklungswachstum, das vor allem durch den steigenden Bedarf an hochauflösender Strukturaufklärung komplexer Biomoleküle angetrieben wird. Beispielsweise hat das INL im Januar 2023 das hochmoderne Kryo-Elektronenmikroskop eingeweiht, das bei der Untersuchung neuer Krankheiten hilft, was für die Strukturbiologie und medizinische Forschung von wesentlicher Bedeutung ist und eine präzise Beobachtung von Zellen und ihren Bestandteilen ermöglicht. Es ermöglicht Forschern, molekulare Details von Wechselwirkungen und Mechanismen zu erkennen, bietet Einblicke in die Arzneimittelforschung und allgemeine Biologiestudien und treibt das Marktwachstum voran.
- Zunehmende Anwendungen der Biowissenschaften: Der Markt für Kryo-Elektronenmikroskopie wächst exponentiell aufgrund seiner zunehmenden Verwendung in allen Bereichen der Biowissenschaften. Es kommt mit der zunehmenden Anerkennung der Leistungsfähigkeit der Kryo-EM zur Definition komplexer biologischer Strukturen über die routinemäßige Proteinuntersuchung hinaus bis hin zur Virologie, Zellbiologie und strukturellen Genomik zurecht. Beispielsweise haben sich das Structural Genomics Consortium (SGC) und X-Chem im September 2023 zusammengeschlossen, um neue chemische Werkzeuge zur Untersuchung menschlicher Proteine zu entwickeln. Diese wachsenden Anwendungen bieten eine Plattform zur Untersuchung komplexer Zellprozesse, viraler Prozesse und makromolekularer Wechselwirkungen.
Herausforderungen
- Komplexität bei der Probenvorbereitung: Eine große Herausforderung für den Kryo-Elektronenmikroskopie-Markt ist das inhärente Problem der Probenvorbereitung. Die technische Hürde, die Erhaltung der nativen makromolekularen Struktur durch eine hochpräzise und präzise Vitrifikationsmethode im Kryo-Elektronenmikroskop, ist hochspezialisiert und erfordert eine strenge Umweltkontrolle. Biologische Proben' Anfälligkeit für Artefakte während der Vorbereitung und Reproduzierbarkeitsprobleme beim Erreichen der Eiseinbettung und der besten Partikelverteilung führen immer zu zweitbester Datenqualität und niedrigem Durchsatz. Die technische Komplexität mit dem Bedarf an umfangreicher Schulung und erheblichem Ressourcenaufwand verhindert den universellen Zugang und unterschätzt Kryo-EM-Techniken.
- Datenverarbeitung und -analyse: Die größte Herausforderung auf dem Markt der Kryo-Elektronenmikroskopie ist die Verarbeitung roher elektronenmikroskopischer Aufnahmen zu hochauflösenden dreidimensionalen Rekonstruktionen. Dieses Szenario basiert auf rechnerisch fortschrittlichen Algorithmen sowie enormer Rechenleistung. Solche inhärenten Probleme bei der Partikelauswahl, Bildregistrierung und Strukturoptimierung, kombiniert mit anwendungsspezifischen Software- und Know-how-Anforderungen, begrenzen den Durchsatz des Verfahrens. Daher sind große Computerhardware und anwendungsspezifische Analysemethoden erforderlich, was die effektive Interpretation der Informationen verringert und die Zeit für qualitative Strukturdaten erhöht, wodurch der Durchsatz und die Zugänglichkeit von Kryo-EM eingeschränkt werden.
Markt für Kryo-Elektronenmikroskopie: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
11,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1,7 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
6,4 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung der Kryo-Elektronenmikroskopie
Produkttyp (Rasterelektronenmikroskope, Transmissionselektronenmikroskope, Zubehör und Software)
Das Transmissionssegment wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von rund 50,3 % in der Kryo-Elektronenmikroskopie dominieren, was auf seine Fähigkeit zu höherer Auflösung zurückzuführen ist. Beispielsweise stellte Thermo Fisher Scientific im Juni 2023 ein Rastertransmissionselektronenmikroskop der nächsten Generation für den Einsatz in der Halbleiterproduktion in großen Stückzahlen vor. Das neue Metrios 6 (S)TEM wurde entwickelt, um die Datenerfassung in der Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) zu beschleunigen und die Produktivität zu steigern. Diese Technologiebasis, die an Berechnungsalgorithmen der nächsten Generation bei der Bildrekonstruktion und -verarbeitung angepasst werden kann, garantiert die zentrale Position von TEM bei der Führung des Ausbaus des Kryo-EM-Marktes und bei der Ermöglichung von Spitzenforschung in der Strukturbiologie.
Endnutzer (akademische und Forschungseinrichtungen, Pharma- und Biotechnologieunternehmen)
Die pharmazeutische & Das Segment der Biotechnologieunternehmen entwickelt sich zu einem der bedeutendsten Segmente auf dem Kryo-Elektronenmikroskopie-Markt und ist von entscheidender Bedeutung, um die Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln durch die Nutzung hochauflösender Strukturinformationen zu beschleunigen. Beispielsweise wurde im März 2021 eine Lizenzvereinbarung für die Herstellung und den Verkauf von Cryo Workflow Tools zwischen Delmic Cryo B.V. und der Max-Planck-Innovation GmbH unterzeichnet. Das Ziel der Kommerzialisierung des Werkzeugs besteht darin, die Eiskontamination zu reduzieren und eine erhebliche Herausforderung im Arbeitsablauf der Kryo-Elektronentomographie (Kryo-ET) zu überwinden. Darüber hinaus besteht die Notwendigkeit, komplizierte Architekturen von Wirkstoffzielen wie Membranproteinen und makromolekularen Anordnungen zu verbinden, um das Arzneimitteldesign zu einem rationalen Unterfangen zu machen und die therapeutische Leistung zu maximieren.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkttyp |
|
Anwendung |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenKryo-Elektronenmikroskopie-Industrie – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktstatistiken
Es wird geschätzt, dass Nordamerika im Markt für Kryo-Elektronenmikroskopie bis 2037 einen Umsatzanteil von über 42,1 % erreichen wird, was dadurch gekennzeichnet ist, dass Unternehmen und Forschungsinstitute die Kryo-Elektronenmikroskopie in ihre Prozesse integrieren und ihre Anpassungsfähigkeit und Kommerzialisierung verbessern. Darüber hinaus wurde die Ausweitung der Kryo-Elektronenmikroskopie auch durch Partnerschaften und Kooperationen vorangetrieben, die zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen und zum Informationsaustausch innerhalb der Region geführt haben.
Der bedeutendste Wachstumstreiber im strongUS-amerikanischen Markt für Kryo-Elektronenmikroskopie ist die Entwicklung modernster Techniken zur Effizienzsteigerung in biologischen Studien für den Durchbruch von Molekülen. Beispielsweise eröffnete das Elektronenmikroskop der nächsten Generation der UCLA im Januar 2025 mit seinen Kryo-Elektronenmikroskopen Krios G4 eine neue Möglichkeit, dynamische Strukturen viraler Proteine in Bewegung wahrzunehmen. Dies geschieht durch die Entdeckung atomarer Strukturen, die kleiner als die Wellenlänge des sichtbaren Lichts sind, und deren Darstellung in drei Dimensionen. Es wird erwartet, dass es aufgrund seiner doppelten Auflösung und neunfachen Geschwindigkeit der Bilddatenerfassung zu neuen Entdeckungen und Fortschritten bei der Behandlung von Alzheimer und der Krebsforschung beitragen wird.
In Kanada wächst das Wachstum des Marktes für Kryo-Elektronenmikroskopie aufgrund der Initiativen der Regierung und der Unterstützung durch die Finanzierung von F&E-Aktivitäten zur Verbesserung medizinischer Wissenschaftsansätze rasant. Beispielsweise kündigte die kanadische Regierung im März 2025 eine Investition in Höhe von 62 Millionen US-Dollar zur Unterstützung der Entwicklung von Entos Pharmaceuticals an, um mithilfe des strategischen Innovationsfonds langfristige inländische Bioproduktionskapazitäten und kreative Lösungen zu schaffen. (Entos) 198,5-Millionen-USD-Initiative. Mit dieser Spende wird ein 103.000 Quadratmeter großes Gebäude errichtet, das eine Bioproduktionsanlage und ein Forschungs- und Entwicklungszentrum umfasst.
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für Kryo-Elektronenmikroskopie im asiatisch-pazifischen Raum wächst rasant, da die strukturelle Charakterisierung therapeutischer Ziele mithilfe von Kryo-EM zunehmend an Beliebtheit gewinnt und so die Entwicklung und Entdeckung von Arzneimitteln vorantreibt. Darüber hinaus investieren die Regierung und private Organisationen mehr in Forschung und Entwicklung, was technologische Durchbrüche in der Mikroskopie vorantreibt und zur Einführung neuer Produkte mit verbesserten Funktionen führt.
In Indien wird der Markt für Kryo-Elektronenmikroskopie durch die zahlreichen Kooperationen und Übernahmen zwischen privaten Unternehmen, Forschungsgruppen und akademischen Einrichtungen beflügelt, die die Entwicklung und Nutzung dieser Spitzentechnologie beschleunigt haben. Beispielsweise hat NanoImaging Services im Januar 2025 Proteos, Inc. übernommen. Durch diesen strategischen Kauf ist Proteos' Die Expertise in der Proteinproduktion und die branchenführenden Kryo-EM-Technologien von NIS werden kombiniert, um Kunden, die auf der Suche nach strukturbasierten Arzneimittelforschungs- und Proteinproduktionsdiensten sind, ein integriertes Angebot zu bieten. Diese Schritte ermöglichen die Bündelung von Ressourcen, Geldern und Wissen, was Innovationen vorantreibt und die Anwendung der Kryo-Elektronenmikroskopie auf eine Reihe wissenschaftlicher Bereiche erweitert.
In China verzeichnet der Markt ein erhebliches Wachstum, da die Regierung großen Wert darauf legt, das Land durch die Nutzung ausreichender technologischer und finanzieller Hilfe bei der Entdeckung neuer und wirksamer Geräte im medizinischen Bereich unabhängig zu machen. Beispielsweise ist das TH-F120 im Januar 2024 Chinas erstes im Inland hergestelltes kommerzielles Transmissionselektronenmikroskop, das in der Region Huangpu in Guangzhou hergestellt wurde. Dies hat die völlige Abhängigkeit des Landes von importierten Transmissionselektronenmikroskopen beseitigt und stellt einen großen Fortschritt in der Produktion von Elektronenkanonen dar, der grundlegenden Technologie der Transmissions-Elektronenmikroskope.

Unternehmen, die die Kryo-Elektronenmikroskopie-Landschaft dominieren
- ZEISS International
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Thermo Fisher Scientific Inc.
- OPTIKA
- Olympus Corporation
- Leica Microsystems
- Gatan
- Biomedizin generieren
- Helmut Hund GmbH
Es gibt große Wettbewerber auf dem stark fragmentierten globalen Markt für Kryo-Elektronenmikroskopie, die erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung tätigen, um die Fähigkeiten, Auflösung und Arbeitsabläufe von Kryo-Elektronenmikroskopiegeräten zu verbessern. Die erweiterten Funktionen helfen den Unternehmen dabei, Kryo-Elektronenmikroskope zugänglicher und benutzerfreundlicher zu machen. Beispielsweise wurde im Mai 2024 von JEOL das neue Elektronenmikroskop JEM-120i auf den Markt gebracht, das mit der Idee kompakt, einfach zu bedienen und erweiterbar entwickelt wurde. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat sich das JEM-120i zu einem Mikroskop der nächsten Generation entwickelt, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Benutzer einfach zu bedienen ist, von der Bedienung bis zur Wartung.
Hier ist die Liste einiger wichtiger Akteure:
In the News
- Im September 2024 zielt das neue Krios-Mikroskop der vierten Generation von MSK auf Proben, die bei -180 °C (-292 °F) schockgefroren wurden, wobei Elektronen verwendet werden, die sich mit zwei Dritteln der Lichtgeschwindigkeit bewegen. Die resultierenden Daten werden verarbeitet und es werden Einzelbild-Standbilder und 3D-Videos erstellt, die grundlegende biologische Maschinen in Aktion zeigen.
- Im Mai 2023 stellte Revvity, Inc. drei neue Bildgebungssysteme vor, die Innovationen in einer Vielzahl präklinischer Forschungsanwendungen vorantreiben sollen. Zu diesen Neuentwicklungen gehören die Bildgebungssysteme IVIS Spectrum 2 und IVIS SpectrumCT der nächsten Generation sowie das Strukturbildgebungssystem QuantumTM GX3 microCT.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 7430
- Published Date: May 02, 2025
- Report Format: PDF, PPT