Marktgröße und Marktanteile für elektrische Therapiegeräte nach Typ (Herzschrittmacher, Defibrillatoren, Elektrokrampftherapiegeräte (EKT), Rückenmarkstimulatoren (SCS), Hochfrequenz-Therapiegeräte (über 10.000 Hz), Mittelfrequenz-Therapiegeräte (1.000–10.000 Hz), Niederfrequenz-Therapiegeräte (0,1–1.000 Hz)) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognose, Statistikbericht 2026–2038

  • Berichts-ID: 8134
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 29, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für elektrische Therapiegeräte:

Der Markt für elektrische Therapiegeräte wurde im Jahr 2025 auf 1.642,1 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2038 auf 3.558,5 Millionen US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,9 % im Prognosezeitraum 2026–2038 entspricht. Im Jahr 2026 wurde der Markt für elektrische Therapiegeräte auf 1.772,9 Millionen US-Dollar geschätzt.

Die weltweit zunehmende Alterung der Bevölkerung dürfte den Absatz von Elektrotherapiegeräten im Prognosezeitraum deutlich ankurbeln. Laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lag die Zahl der Menschen ab 60 Jahren weltweit im Jahr 2023 bei 1,1 Milliarden und wird bis 2030 voraussichtlich auf 1,4 Milliarden ansteigen. Mit zunehmendem Alter dürfte die Häufigkeit chronischer Erkrankungen und altersbedingter Gesundheitsprobleme steigen. Dies führt voraussichtlich zu einer hohen Nachfrage nach Medizinprodukten, darunter auch Elektrotherapiegeräte zur Schmerzbehandlung, zur Wiederherstellung der Muskelfunktion und zur Verbesserung der Lebensqualität. Infolgedessen wird ein Anstieg des Handels mit solchen Medizinprodukten in den kommenden Jahren erwartet.

Import und Export von Medizinprodukten nach Ländern 2023

Land

Wert

Top-Importeure

UNS

37,7 Milliarden US-Dollar

Niederlande

14,1 Milliarden US-Dollar

Deutschland

13,1 Milliarden US-Dollar

Top-Exporteure

UNS

34,8 Milliarden US-Dollar

Deutschland

18,4 Milliarden US-Dollar

Mexiko

17,6 Milliarden US-Dollar

Quelle : OEC

Die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes und anderer ist ein Schlüsselfaktor für die erwartete steigende Nachfrage nach Geräten für die Elektrotherapie. Laut WHO-Bericht vom Dezember 2024 starben im Jahr 2021 rund 43 Millionen Menschen an nichtübertragbaren Krankheiten (NCDs). Davon entfielen 18 Millionen auf Menschen unter 70 Jahren. Zudem ereigneten sich 82 % der vorzeitigen Todesfälle in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Dies hat zu einer steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Elektrogeräten für verschiedene Anwendungsbereiche geführt.

Verschiedene chronische Krankheiten verursachten im Jahr 2021 Todesfälle

Krankheiten

Todeszahlen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

19 Millionen

Krebserkrankungen

10 Millionen

Chronische Atemwegserkrankungen

4 Millionen

Diabetes, einschließlich Nierenversagen

Über 2 Millionen

Quelle : WHO

Electrical Therapy Device Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Nachfrage nach nicht-süchtig machender Schmerzlinderung: Immer mehr Menschen bevorzugen nicht-süchtig machende Schmerzmittel gegenüber der Einnahme starker Medikamente wie Oxycodon, Morphin und Hydrocodon. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach Schmerztherapien, darunter auch Elektrotherapiegeräte, im Gesundheitswesen. Elektrotherapiegeräte benötigen keine suchterzeugenden Substanzen. Auch die Aufsichtsbehörden fördern den Einsatz nicht-süchtig machender Schmerztherapien. Im Juli 2023 gab Spark Biomedical, Inc., ein führendes Unternehmen in der Entwicklung tragbarer Neurostimulationssysteme, die FDA-Zulassung für Sparrow Ascent zur Linderung von Opioidentzugssymptomen bei Erwachsenen bekannt. Dieses Gerät bietet Patienten mit Opioidentzugssymptomen eine sichere und komfortable medikamentenfreie Linderung.
  • Fortschritte in der Gesundheitsinfrastruktur: Rasante Fortschritte in der Gesundheitsinfrastruktur werden voraussichtlich das Marktwachstum ankurbeln. Die zunehmende Verfügbarkeit von Fördermitteln durch die Regierung und andere relevante Institutionen dürfte das Marktwachstum in den kommenden Jahren unterstützen. Wie die American Medical Association im April 2025 berichtete, stiegen die Gesundheitsausgaben in den USA im Jahr 2023 um 7,5 % auf 4,9 Billionen US-Dollar, ein Anstieg von 4,6 % gegenüber 2022. Daher dürfte die Finanzierung der Einführung elektrischer Medizinprodukte für Gesundheitseinrichtungen künftig einfacher werden.
  • Zunehmende Sportverletzungen: Die steigende Zahl von Sportverletzungen, beispielsweise bei Fußball, Cricket und Volleyball, dürfte die Nachfrage nach Elektrotherapiegeräten ankurbeln. Laut einem Bericht der Johns Hopkins Medicine Organization nehmen in den USA rund 30 Millionen Kinder und Jugendliche an organisierten Sportarten teil, was jährlich zu über 3,5 Millionen Verletzungen führt. Angesichts dieser Zunahme an Sportverletzungen wird erwartet, dass die Nachfrage nach nicht-süchtig machenden Schmerzmitteln, die Elektrotherapiegeräte nutzen, steigt, insbesondere da süchtig machende Schmerzmittel wie Opioide für Sportler nicht geeignet sind.

Herausforderungen

  • Konkurrenz durch Alternativen: Die Verfügbarkeit alternativer Optionen auf dem Markt, wie z. B. manuelle Therapie, Wärmebehandlung und nicht-invasive physikalische Verfahren, kann das Wachstum des Gesamtmarktes für elektrische Therapiegeräte beeinträchtigen. Zahlreiche Unternehmen sind auf dem globalen Markt aktiv und bringen kontinuierlich verschiedene Alternativen zu elektrischen Therapiegeräten auf den Markt.
  • Mangelnde Bezahlbarkeit und fehlendes qualifiziertes Gesundheitspersonal: Die mangelnde Bezahlbarkeit der Behandlung mit Elektrotherapiegeräten kann das Marktwachstum bis zu einem gewissen Grad hemmen. Dies schränkt die Verfügbarkeit solcher Behandlungsoptionen ein. Darüber hinaus müssen Gesundheitseinrichtungen ausreichend qualifiziertes Personal für die Bedienung der Elektrotherapiegeräte und die Patientenversorgung einsetzen. Ein Mangel an qualifizierter Unterstützung wird das Marktwachstum voraussichtlich auch künftig bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigen.

Marktgröße und Prognose für elektrische Therapiegeräte:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2038

CAGR

5,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2026)

1.642,1 Millionen US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2038)

3.558,5 Millionen US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für elektrische Therapiegeräte:

Typensegmentanalyse

Es wird erwartet, dass der Marktanteil von Herzschrittmachern im Bereich der elektrischen Therapiegeräte bis 2038 auf 30,3 % steigen wird. Grund dafür sind die wachsende Nachfrage nach diesen Geräten und die weltweit zunehmende Alterung der Bevölkerung. Die steigende Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere Bradykardie und Tachykardie, dürfte die Nachfrage nach fortschrittlichen Herzschrittmachern weiter ankurbeln. Medizintechnikunternehmen entwickeln sich zudem kontinuierlich weiter und bringen technologisch fortschrittliche Herzschrittmacher auf den Markt. So erhielt beispielsweise MicroPort CRM, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Herzrhythmusmanagement, im Mai 2023 die FDA-Zulassung für die Markteinführung von Alizea und Celea. Dies sind die neuesten implantierbaren Herzschrittmacher des Unternehmens.

Unsere detaillierte Analyse des Marktes für elektrische Therapiegeräte umfasst die folgenden Segmente:

Segmente

Teilsegmente

Typ

  • Herzschrittmacher
    • Implantierbare Herzschrittmacher
    • Externe Herzschrittmacher
  • Defibrillatoren
    • Implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren (ICDs)
    • Externe Defibrillatoren
      • Handbuch
      • Halbautomatische AEDs
      • Vollautomatische AEDs
    • Tragbare Defibrillatoren (WCDs)
  • Elektrokrampftherapiegerät (EKT)
    • Einseitig
    • Bilateral
  • Rückenmarkstimulator (SCS)
    • Wiederaufladbar
    • Nicht wiederaufladbar
  • Hochfrequenz-Therapiegeräte (über 10.000 Hz)
    • Hochfrequenz-Elektrotherapiegerät
    • Hochfrequenz-Diathermiegerät
    • TECAR-Therapiegerät
    • Kurzwellentherapiegeräte
    • Andere
  • Mittelfrequenz-Therapiegeräte (1.000-10.000 Hz)
    • Interferenztherapiegeräte (IFT)
    • Russische Stimulationsgeräte
    • Andere
  • Niederfrequenz-Therapiegeräte (0,1–1000 Hz)
    • Transkutane elektrische Nervenstimulationseinheit (TENS)
    • Neuromuskuläre elektrische Stimulationseinheit (NMES)
    • Funktionelles Elektrostimulationssystem (FES)
    • Elektrischer neuromuskulärer Mikrostromstimulator
    • Andere
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für elektrische Therapiegeräte – Regionale Analyse

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Elektrotherapiegeräte wird bis Ende 2038 voraussichtlich einen Umsatzanteil von 42,2 % erreichen. Grund dafür ist die weltweit hohe Prävalenz chronischer Schmerzen in dieser Region. Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) litten im November 2024 in den USA rund 24,3 % der Erwachsenen an chronischen Schmerzen. Darüber hinaus waren 8,5 % der Erwachsenen aufgrund starker chronischer Schmerzen, die mindestens drei Monate andauerten, in ihren Lebens- und Berufsaktivitäten stark eingeschränkt. Auch Gesundheitseinrichtungen setzen moderne Elektrotherapiegeräte aktiv in der Patientenbehandlung ein, was auf eine hohe Akzeptanz dieser Geräte hindeutet.

Der Markt für elektrische Therapiegeräte in den USA wird aufgrund kontinuierlicher technologischer Fortschritte, darunter die Entwicklung miniaturisierter Geräte, künstlicher Intelligenz (KI) und fortschrittlicher Sensoren, voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,8 % rasant wachsen. Mehrere Unternehmen sind an der Herstellung solcher Therapiegeräte beteiligt. Im Januar 2024 erhielt Abbott die FDA-Zulassung für das Liberta RC DBS-System. Es handelt sich um das weltweit kleinste wiederaufladbare Gerät zur Tiefenhirnstimulation (THS) mit Fernprogrammierung, das zur Behandlung von Patienten mit Bewegungsstörungen entwickelt wurde.

Der kanadische Markt für Elektrotherapiegeräte wird aufgrund der alternden Bevölkerung und der damit einhergehenden steigenden Nachfrage voraussichtlich zwischen 2026 und 2038 ein bemerkenswertes jährliches Wachstum verzeichnen. Laut Statistics Canada (2024) lag der Anteil der über 65-Jährigen in Kanada im Juli 2023 bei 18,9 %. Darüber hinaus dürfte die zunehmende Nutzung tragbarer Elektrotherapiegeräte für den Hausgebrauch das Marktwachstum in den kommenden Jahren weiter ankurbeln. Auch die staatliche Förderung neuer Technologien im Gesundheitswesen wird die Verbreitung von Elektrotherapiegeräten voraussichtlich beschleunigen.

Einblicke in den europäischen Markt

Der Markt für Elektrotherapiegeräte in Europa wird aufgrund der regulatorischen Unterstützung für den Ausbau der entsprechenden Infrastruktur voraussichtlich zwischen 2026 und 2038 ein jährliches Wachstum von 5,4 % verzeichnen. Beispielsweise wurden mit dem Inkrafttreten des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz (EU-Verordnung 2024/1689) im Juli 2024 verschiedene Elektrotherapiegeräte als Hochrisikogeräte eingestuft. Die Gewährleistung eines robusten Risikomanagements, effektiver Datenverwaltung, Transparenz und Cybersicherheit ist für diese Geräte nun obligatorisch und eröffnet neue Möglichkeiten für Innovationen in der Produktion und Anwendung. Darüber hinaus ist die alternde Bevölkerung in Europa ein wichtiger Faktor, der voraussichtlich zu einem verstärkten Einsatz von Elektrotherapiegeräten führen wird. Wie die Europäische Kommission im Februar 2025 berichtete, waren im Januar 2024 rund 449,3 Millionen Menschen in Europa 65 Jahre und älter.

Der Markt für Elektrotherapiegeräte in Deutschland wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,3 % wachsen. Grund dafür ist die anhaltend hohe Nachfrage nach Elektrotherapiegeräten zur Schmerzbehandlung. Unternehmen, die auf dem globalen Markt agieren und in Deutschland aktiv sind, werden das Angebot an KI- und IoT-fähigen Elektrotherapiegeräten voraussichtlich weiter ausbauen. So erhielt beispielsweise Medtronic plc im Februar 2025 die FDA-Zulassung für die Markteinführung seiner neu entwickelten Produkte BrainSense Adaptive Deep Brain Stimulation (aDBS) und BrainSense Electrode Identifier (EI). Diese KI- und IoT-fähigen Geräte wurden speziell für Patienten mit Parkinson entwickelt.

Der Markt für elektrische Therapiegeräte in Großbritannien wird aufgrund steigender Adipositasraten voraussichtlich zwischen 2026 und 2038 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,0 % wachsen. Wie die Nationale Gesundheitsorganisation (NHO) im September 2024 berichtete, litten 2022 rund 29 % der Erwachsenen in Großbritannien an Adipositas. Darüber hinaus dürften die Zunahme chronischer Erkrankungen und die alternde Bevölkerung im ganzen Land den Einsatz dieser Geräte in den kommenden Jahren weiter steigern.

Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt

Der Markt für Elektrotherapiegeräte im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis Ende 2038 einen signifikanten Umsatzanteil erreichen. Grund dafür sind die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten und die steigenden Investitionen in die Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur. Laut dem Nationalen Institut für die Transformation Indiens (National Institution for Transforming India) hat die Expansion privater Krankenhäuser in kleinere Städte, einschließlich Metropolen, Investitionsmöglichkeiten im Wert von 32 Milliarden US-Dollar in die medizinische Infrastruktur geschaffen.

Medizinprodukteindustrie in Indien: Nachfrage, Exportmöglichkeiten, Förderpolitik und Investitionen

Nachfrage

Exportmöglichkeiten

Unterstützende Politik

Investition

Wahrscheinlichkeit, dass der Medizintechniksektor einen Wert von 50 Milliarden ISD erreicht.

Das bilaterale Handelsabkommen mit Russland hat einen Wert von 30 Milliarden US-Dollar.

Eine Politik, die 100% ausländische Direktinvestitionen im Bereich medizinischer Geräte zulässt.

Die Einführung eines Programms im Wert von 59,2 Millionen US-Dollar zur Förderung der Medizintechnik

Quelle : IBEF

In China wird der Markt für Elektrotherapiegeräte aufgrund der zunehmenden Verbreitung chronischer Krankheiten im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,1 % deutlich wachsen. Laut WHO waren Schlaganfall, ischämische Herzkrankheit und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) im Jahr 2021 die drei häufigsten Todesursachen in China. Chinesische Unternehmen entwickeln zudem innovative tragbare und miniaturisierte Elektrotherapiegeräte und tragen so zur besseren Verfügbarkeit dieser Geräte bei, insbesondere in Zeiten hoher Nachfrage nach tragbaren Geräten.

Der Markt für Elektrotherapiegeräte in Japan wird aufgrund der zunehmenden Alterung der Bevölkerung und des rasanten technologischen Fortschritts voraussichtlich zwischen 2036 und 2038 ein starkes Wachstum verzeichnen. Japanische Unternehmen entwickeln kontinuierlich fortschrittliche Elektrotherapiegeräte. So kündigte beispielsweise Olympus, ein weltweit führendes Medizintechnikunternehmen, im September 2022 die Markteinführung seines neu entwickelten chirurgischen Energiegeräts THUNDERBEAT Open Fine Jaw Typ X an, das für offene Operationen geeignet ist. Die Geräte können gleichzeitig Ultraschall- und bipolare Energie zur Gewebebehandlung sowie für offene und laparoskopische Eingriffe abgeben.

Electrical Therapy Device Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für elektrische Therapiegeräte:

    Eine Vielzahl von Unternehmen prägt den globalen Markt für Elektrotherapiegeräte und treibt die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Branche voran. Der Markt ist mäßig fragmentiert, bedingt durch das Zusammenwirken einiger weniger Schlüsselakteure und einer Vielzahl kleinerer Unternehmen in verschiedenen Regionen. Forschung und Entwicklung stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten aller Schlüsselakteure und führen zu Innovationen in der Geräteproduktion. Der Fokus der Schlüsselakteure liegt auf der Verbesserung der Schmerztherapie, der Behandlung neurologischer Erkrankungen, der Psychotherapie und weiteren Bereichen.

    Nachfolgend die Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt für elektrische Therapiegeräte:

    • Medtronic plc
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Abbott Laboratories, Inc.
    • Boston Scientific Corporation
    • DJO Global, Inc.
    • Koninklijke Philips NV
    • Zynex, Inc.
    • NeuroMetrix, Inc.
    • Nevro Corp.
    • BTL Industries Inc.
    • Omron Healthcare, Inc.
    • Stryker
    • Bioness Inc.
    • Biomedizinische Lebenssysteme
    • Asahi Kasei Corporation
    • Soterix Medical Inc.

Neueste Entwicklungen

  • Im September 2025 gab NWARD Medical NV die Erlangung der CE-Kennzeichnung für sein ARC-EX-System bekannt. Das Unternehmen erreichte dies durch die Einhaltung der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR).
  • Im Juli 2025 kündigte Saluda Medical, Inc. die Markteinführung der EVA Sensing Technology an, einer neu entwickelten Sensortechnologie der nächsten Generation, die im Dezember 2024 die FDA-Zulassung erhielt. Die Technologie ist mit dem Elektrotherapiegerät Evoke SmartLoop System kompatibel.
  • Im April 2025 erhielt Epiminder die Zulassung für Minder, ein firmeneigenes implantierbares System zur kontinuierlichen Überwachung des Elektroenzephalogramms (iCEM). Das Gerät wurde zur Behandlung von Patienten mit Epilepsie entwickelt.
  • Report ID: 8134
  • Published Date: Sep 29, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird der Markt für Elektrotherapie ein Volumen von über 1.642,1 Millionen US-Dollar erreichen.

Es wird prognostiziert, dass der Markt für elektrische Therapiegeräte bis Ende 2038 ein Volumen von 3.558,5 Millionen US-Dollar erreichen wird, was einem jährlichen Wachstum von 5,9 % im Prognosezeitraum von 2026 bis 2038 entspricht.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Medtronic plc, Abbott Laboratories, Inc., Boston Scientific Corporation, DJO Global, Inc. und Koninklijke Philips N.V.

Es wird erwartet, dass das Segment der Herzschrittmacher bis 2038 mit einem Marktanteil von 30,3 % den größten Marktanteil erreichen und im Zeitraum 2026-2038 lukrative Wachstumschancen bieten wird.

Es wird prognostiziert, dass der nordamerikanische Markt bis Ende 2038 mit 42,2 % den größten Marktanteil halten und in Zukunft weitere Geschäftsmöglichkeiten bieten wird.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos