Globale Markttrends für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte, Prognosebericht 2025–2037
Der Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte wird von 2025 bis 2037 voraussichtlich um 304,81 Milliarden US-Dollar wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 6,4 % entspricht. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert von Stromübertragungs- und -verteilungsgeräten auf 259,98 Milliarden US-Dollar prognostiziert.
Das Wachstum des Marktes wird auf die rasche Industrialisierung und Urbanisierung zurückgeführt. Beispielsweise schätzen die Vereinten Nationen (UN), dass bis zum Jahr 2050 68 % der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten leben werden. Der UN-Habitat-Bericht geht davon aus, dass im Jahr 2022 55 % der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten leben werden. Die zunehmende Urbanisierung wird Prognosen zufolge zu einem Anstieg der Nachfrage nach Elektrizität führen, was wiederum die Nachfrage nach Stromübertragungs- und -verteilungsgeräten steigern wird.
Ein wesentlicher Treiber des Marktes für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte ist der Übergang zur Einführung der Smart-Grid-Technologie. Intelligente Netze erfordern die Integration von Sensoren und Datenanalysen für die Stromverteilung. Da immer mehr Länder in dezentrale Stromerzeugungssysteme investieren, wird die Nachfrage nach Geräten, die Echtzeitüberwachung und automatisierte Netzsteuerung unterstützen können, voraussichtlich steigen. Darüber hinaus investieren die Länder stark in die Verbesserung der Netzzuverlässigkeit und eröffnen neue Einnahmemöglichkeiten für den globalen Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsausrüstung. Beispielsweise gab Schneider Electric im Juli 2023 bekannt, dass das Unternehmen einen Vertrag zur Modernisierung des Mittelspannungs-Stromverteilungsnetzes Serbiens unterzeichnet hat. Das Projekt hat einen Wert von 152,5 Mio. USD.
Weltweit hat das Streben nach Energieresilienz zu umfangreichen Investitionen in Mikronetze geführt. Das Wachstum des Mikronetzsektors geht mit einer steigenden Nachfrage nach Ausrüstung einher, was die Rentabilität des Marktes für Stromübertragungs- und -verteilungsausrüstung steigert. Wichtige Marktteilnehmer sind in der Lage, von der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs) und Energiespeichersystemen zu profitieren. Die Trends zur Einführung von Elektrofahrzeugen sind mit einem weltweiten Vorstoß zur Reduzierung von Emissionen und der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verbunden, was wiederum zu einem wachsenden Bedarf an Ladeinfrastruktur führt, die Geräte zur Stromübertragung und -verteilung erfordert. Beispielsweise kündigte Schneider Electric im September 2024 das neue Schneider Charge Pro Level 2 AC-Ladegerät für gewerbliche Elektrofahrzeuge für den Sektor Laden von Elektrofahrzeugen als Dienstleistung an. Darüber hinaus dürfte das Wachstum erneuerbarer Energiequellen die Nachfrage nach Geräten wie Transformatoren steigern und zum Aufstieg des globalen Marktes für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte beitragen. Die günstigen Trends sollen es dem Sektor voraussichtlich ermöglichen, bis zum Ende des Prognosezeitraums eine profitable Wachstumskurve aufrechtzuerhalten.

Markt für elektrische Energieübertragungs- und -verteilungsgeräte: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmender Übergang zu erneuerbaren Energiequellen: Der globale Wandel hin zur Integration grüner Energielösungen ist ein wichtiger Treiber für den Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsausrüstung. Weltweit haben sich Regierungen ehrgeizige Ziele für erneuerbare Energien gesetzt, um Sonnen-, Wind- und Wasserkraft zu nutzen und so die Abhängigkeit von fossilen Energiequellen zu verringern. Diese Trends steigern die Nachfrage nach fortschrittlicher Übertragungsausrüstung. Im September 2024 erhielt Supreme Power Equipment Limited beispielsweise einen Auftrag im Wert von 3,1 Millionen US-Dollar für die Herstellung, Lieferung und Installation von 10 Einheiten von 6 MVA-, 800 V/33 KV-Transformatoren und die Inbetriebnahme eines 110 KV-Umspannwerks.
Hersteller werden davon profitieren, da die Nachfrage nach Geräten steigt, die die Integration erneuerbarer Energien bewältigen können. Beispielsweise hat Siemens Smart Infrastructure im August 2024 einen SICAM Enhanced Grid Sensor (EGS) auf den Markt gebracht, der die Herausforderungen der Verteilnetztransparenz für Netzbetreiber bewältigen soll. - Zunehmende Investitionen in die Netzmodernisierung: Investitionen in die Modernisierung veralteter Energieinfrastruktur fördern das Wachstum des Marktes für Stromübertragungs- und -verteilungsausrüstung. Die Netzmodernisierung umfasst den Austausch von Stromleitungen, Umspannwerken und alten Transformatoren, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Stromübertragungs- und -verteilungsgeräten führt. Globale Trends zur Emissionsreduzierung beschleunigen auch die Bemühungen zur Netzmodernisierung weltweit. Darüber hinaus gewährleistet die staatliche Finanzierung einen stetigen Einnahmestrom für Hersteller, die den Auftrag zur Herstellung und Lieferung von Ausrüstung erhalten haben. Beispielsweise kündigte GE Vernova im August 2024 an, dass es die weltweit erste gasisolierte SF6-freie 245-kV-Anlage für das Réseau de Transport d’Electricité liefern werde. (RTE) aus Frankreich.
- Wachstum des Strombedarfs: Der weltweit steigende Strombedarf wird voraussichtlich ein wesentlicher Treiber für den Sektor der Stromübertragungs- und -verteilungsausrüstung sein. Die Internationale Energieagentur (IEA) Die Internationale Energieagentur (IEA) hat eine Halbjahresprognose für 2024 veröffentlicht, in der sie schätzt, dass der Strombedarf im Jahr 2024 um 4 % gestiegen sein wird, angeführt von einem Anstieg von 8 % in Indien und einem Anstieg von 6 % in China. Der Anstieg der Nachfrage erfordert Investitionen in den Ausbau und die Modernisierung der Stromnetze sowie den Bau neuer Mikronetze, um der Nachfrage effektiv gerecht zu werden. Beispielsweise unterzeichneten die Korea Electric Power Corporation (KEPCO) und ABB im September 2024 ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Lieferung eines Schwungrad-Synchronkondensators mit hoher Trägheit, um den Betrieb des Stromnetzes auf der Insel Jeju aufrechtzuerhalten.
Darüber hinaus führt der steigende Bedarf der Industrie an der Bereitstellung stabiler, zuverlässiger und kontinuierlicher Stromversorgungslösungen zu einer stetigen Nachfrage nach Übertragungs- und Verteilungsgeräten.
Herausforderungen
- Überlastung der Stromnetze und langsamer Ausbau: Der Anstieg des Strombedarfs kann zu einer übermäßigen Belastung der Stromnetze führen, was zu Versorgungsunterbrechungen führen kann. Der langsame Ausbau und die Modernisierung der Stromnetze, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, können die Chancen auf dem globalen Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsausrüstung einschränken. Darüber hinaus kann ein Mangel an regulatorischer Unterstützung bei der Netzmodernisierung zu Herausforderungen für das Marktwachstum führen.
- Anfälligkeit gegenüber extremen Wetterbedingungen: Geräte können rauen Wetterbedingungen ausgesetzt sein, sodass Hersteller fortschrittliche Isolationslösungen entwickeln müssen, um Geräte bei widrigen Bedingungen zu schützen. Häufige Geräteausfälle können das Wachstum des Marktes für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte beeinträchtigen. Darüber hinaus können Störungen der globalen Lieferkette das Produktionsökosystem von Stromübertragungs- und -verteilungsgeräten beeinträchtigen. Häufige Geräteausfälle können auch zu einer Zurückhaltung bei der Einführung neuer Geräte führen.
Markt für elektrische Energieübertragungs- und -verteilungsgeräte: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
6,4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
245,82 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
550,63 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Stromübertragungs- und -verteilungsgeräten
Produkt (Kabel und Leitungen, Schaltanlagen, Transformatoren, Isolatoren und Armaturen, andere)
Nach Produkten wird erwartet, dass das Kabel- und Leitungssegment bis 2037 einen Marktanteil von über 28,3 % für Geräte zur Übertragung und Verteilung elektrischer Energie dominieren wird. Das Wachstum des Segments ist auf seine Position als entscheidender Bestandteil elektrischer Geräte zurückzuführen, da es eine effiziente Stromübertragung über große Entfernungen ermöglicht. Erdkabel und Freileitungen werden in Städten zunehmend nachgefragt und das Wachstum des Segments wird durch Investitionen in Smart Cities vorangetrieben. In diesem Segment gewinnen Erdkabel in dicht besiedelten städtischen Gebieten zunehmend an Bedeutung. Beispielsweise gab die Smart City Mission of India im Juni 2024 bekannt, dass die intelligente Umwandlung von Freileitungen in unterirdische Stromnetze (SCOUGEN) in Ribandar und Panaji kurz vor dem Abschluss steht und das Projekt alle Stromkabel unter die Erde verlegen wird.
Darüber hinaus steigert der steigende Verkauf von Solarmodulen die Nachfrage nach Kabeln, während die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen die Nachfrage nach Ladekabeln für Elektrofahrzeuge steigert. Diese Trends kommen dem robusten Wachstum des Segments zugute und dürften den Umsatzanteil bis zum Ende des Prognosezeitraums erhöhen.
Das Schaltanlagensegment der Stromübertragungs- und -verteilungsausrüstungsindustrie ist in der Lage, seinen Umsatzanteil im Prognosezeitraum zu steigern. Das Wachstum des Segments ist auf seine Rolle als wichtige Komponente zum Schutz elektrischer Schaltkreise zurückzuführen, die seinen Bedarf in verschiedenen Geräten erfordert. Gewerbliche Hochspannungsschaltanlagen sind für große Stromnetze gefragt, während Mittelspannung kritische Komponenten in kommerziellen und industriellen Anwendungen sind. Darüber hinaus sind luftisolierte Schaltanlagen aufgrund ihrer wartungsarmen Eigenschaften für einen breiteren Einsatz in rauen Umgebungen gerüstet. Beispielsweise hat ABB im September 2023 eine luftisolierte Technologie auf den Markt gebracht, die als nachhaltige Lösung vermarktet wird. Es wird erwartet, dass die weit verbreitete Einführung verschiedener Schaltanlagentypen ein stetiges Wachstum des Segments aufrechterhalten wird.
Vertriebskanal (indirekter Kanal, direkter Kanal)
Das indirekte Kanalsegment des Marktes für Stromübertragungs- und -verteilungsausrüstung wird voraussichtlich seinen Umsatzanteil bis zum Ende des Prognosezeitraums erhöhen. Das Wachstum des Segments ist auf seine Rolle bei der Erweiterung des Marktes über mehrere Vertriebswege zurückzuführen. Die Nachfrage der Energieversorger und Industriekunden nach Großtransformatoren und Schaltanlagen über den kommerziellen Vertrieb kommt dem Wachstum des Segments zugute. Im Juli 2021 gab GE Vernova beispielsweise bekannt, dass es mehrere Bestellungen von Hochspannungstransformatoren vom größten Übertragungsnetzbetreiber Indiens, der Power Grid Corporation of India Limited (PGCIL), angenommen hat.
Darüber hinaus kurbelt das Aufkommen des E-Commerce das Wachstum des Segments an, da Endnutzern wichtige Übertragungs- und Verteilungsgeräte wie intelligente Stromzähler und Leistungsschalter zum Vergleich zur Verfügung stehen. Kaufen und kaufen Sie Produkte bequem. Aufgrund der breiteren Zugänglichkeit, die das Segment zum globalen Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsausrüstung bietet, dürfte die robuste Wachstumskurve bis zum Ende des Prognosezeitraums ein Wachstum verzeichnen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Stromübertragungs- und -verteilungsausrüstung umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Vertriebskanal |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenIndustrie für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte – regionaler Geltungsbereich
APAC-Marktprognose
Es wird geschätzt, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 52,6 % dominieren wird. Das Marktwachstum in APAC ist auf die großflächige Urbanisierung und den steigenden Strombedarf zurückzuführen. Zahlreiche nationale Regierungen in APAC-Ländern investieren in Smart Cities und Smart Grids und benötigen dafür Übertragungs- und Verteilungsausrüstung. Beispielsweise schätzten die Vereinten Nationen, dass Tokio mit 37 Millionen Einwohnern die größte Stadt der Welt ist, gefolgt von Neu-Delhi und Shanghai. Die hohe Bevölkerungsdichte und das steigende verfügbare Einkommen in diesen städtischen Zentren erhöhen die Nachfrage nach Strom, was mit dem Wachstum des Sektors für Elektrizität und Verteilungsausrüstung korreliert.
China hält den größten Anteil im APAC-Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsausrüstung. Das Wachstum ist auf Großprojekte im Land zurückzuführen, die Verteilungs- und Übertragungsausrüstung sowie eine robuste inländische Lieferkette erfordern. Das Observatory of Economic Complexity berichtete beispielsweise, dass China im Jahr 2022 der größte Exporteur von Elektromaschinen und -geräten mit einem geschätzten Exportwert von 1,1 Billionen US-Dollar sein wird. Darüber hinaus dominiert China die globale Lieferkette für Solarausrüstung und hat den Anteil der Solarinfrastruktur im Land erhöht, was die Nachfrage nach Ausrüstung steigert. Staatliche Investitionen in Netzmodernisierungsaktivitäten wie Ultrahochspannungsübertragungsleitungen (UHV) haben dazu geführt, dass das Land lukrative Marktchancen bietet. Beispielsweise gab China im September 2024 die Fertigstellung des 750-kV-Ultrahochspannungs-(UHV)-Stromübertragungsprojekts in der autonomen Region Xinjiang der Uiguren bekannt.
Indien ist bereit, seinen Umsatzanteil im APAC-Markt bis zum Ende des Prognosezeitraums zu erhöhen. Ein wichtiger Wachstumstreiber des indischen Marktes für Stromübertragungs- und -verteilungsausrüstung ist das Bestreben der Regierung, die Kapazität für erneuerbare Energien zu erhöhen. Beispielsweise kündigte die Regierung im April 2023 Pläne an, in den nächsten fünf Jahren jährlich 50 GW an erneuerbarer Energiekapazität hinzuzufügen, um bis 2030 500 GW zu erreichen, und forderte für die Geschäftsjahre 2023-24 bis 2027-28 Angebote an. Dies ermöglicht es Unternehmen, Chancen zu nutzen und Ausrüstung bereitzustellen, um die Bemühungen des Landes zum Aufbau einer robusten Infrastruktur für erneuerbare Energien zu unterstützen. Darüber hinaus bietet die Energiewende des Landes lukrative Möglichkeiten für Unternehmen, da die schiere Größe der zu modernisierenden Infrastruktur beträchtlich ist. Im Februar 2024 gab GE Vernova beispielsweise bekannt, dass es von der Power Grid Corporation of India (PGCIL) Aufträge im Wert von mehreren Millionen Dollar für die Lieferung von 765-kV-Nebenschlussreaktoren für verschiedene Übertragungsprojekte im Land erhalten hat.
Nordamerikanische Marktanalyse
Der nordamerikanische Markt wird voraussichtlich das schnellste Wachstum auf dem Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsausrüstung verzeichnen. Das schnelle Wachstum ist auf umfangreiche Investitionen in die Netzmodernisierung unter der Führung der USA und Kanadas zurückzuführen. Ein wesentlicher Treiber sind die wachsenden Investitionen in Offshore-Wind- und Solarparks, die Hochspannungsausrüstung wie Transformatoren und Schaltanlagen erfordern. Darüber hinaus nimmt die Verbreitung von intelligenten Transformatoren in Stromnetzen zu, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Geräten führt. Der Sektor der Stromübertragungs- und -verteilungsausrüstung dürfte aufgrund der Häufigkeit von Hurrikanen von den Bemühungen um Netzstabilität in Nordamerika profitieren und hat einen erhöhten Bedarf an robusten Energiesystemen und Erdkabeln, die rauen Bedingungen standhalten können.
Die US-amerikanischen führt den Marktanteil auf dem Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsausrüstung in Nordamerika an. Die OEC berichtete, dass im Jahr 2022 auf die USA Elektronikexporte im Wert von 181 Milliarden US-Dollar und Elektronikimporte im Wert von 449 Milliarden US-Dollar entfielen. Die hohe Importrate ist auf den groß angelegten Einsatz von Netzmodernisierungsprojekten im Land sowie auf den Aufbau einer robusten Infrastruktur für erneuerbare Energien zurückzuführen. Beispielsweise kündigte die Regierung im Oktober 2024 zusätzliche 2 Milliarden US-Dollar an, um den Netzschutz vor extremen Wetterbedingungen zu verbessern und die Übertragung auszuweiten. Dies soll 38 Projekten in 42 Bundesstaaten zugute kommen, um rund 1.000 Meilen der Übertragung zu modernisieren und die Netzkapazität zu erhöhen. Die günstigen Trends dürften den Gewinnanteil des Marktes in den USA erhöhen.
Kanada wird voraussichtlich ein schnelles Wachstum auf dem Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsausrüstung verzeichnen und seinen Umsatzanteil bis zum Ende des Prognosezeitraums erhöhen. Das Wachstum ist auf ein günstiges regulatorisches Umfeld zurückzuführen, das es Unternehmen ermöglicht, in den Aufbau einer robusten Infrastruktur für erneuerbare Energien zu investieren. Beispielsweise kündigte die Regierung im Oktober 2024 zusätzliche Mittel in Höhe von 500 Millionen US-Dollar für ein Programm für sauberen Strom an, um lokale Versorgungsunternehmen und Systembetreiber zu unterstützen, die an der Sauberkeit ihres Stroms arbeiten. Unternehmen nutzen das günstige regulatorische Ökosystem in Kanada, um ihre Produktionsanlagen zu verbessern. Beispielsweise gab Hitachi Energy im Juli 2024 bekannt, dass die lokale Regierung rund 22,8 Mio. USD in das HGÜ-Simulationszentrum von Hitachi Energy und die Modernisierung der Transformatorenfabrik investiert hat.

Unternehmen, die den Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte dominieren
- ABB Ltd.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Scheider Electric
- Mitsubishi Electric Corporation
- GE Vernova
- Siemens
- Eaton Corporation
- Kirloskar Electric Co., Ltd.
- Hitachi Energy
- Crompton Greaves Limited
- China Xd Electric Co., Ltd.
- Samsung Electronics
- Emerson Electric Co.
Der Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine profitable Wachstumskurve verzeichnen. Der Markt ist wettbewerbsintensiv, da globale und lokale Akteure um die Erhöhung ihres Gewinnanteils wetteifern. Wichtige Marktteilnehmer investieren in die Herstellung robuster Geräte, um den großen Bedarf an elektrischen Übertragungs- und Verteilungsgeräten zu decken.
Hier sind einige wichtige Marktteilnehmer:
In the News
- Im März 2024 brachte Siemens das elektronische Schaltkreisschutzgerät Sentron mit modernster elektronischer Schalttechnologie auf den Markt, das im Fehlerfall Schaltkreisfehler elektronisch abschalten kann. Das Gerät benötigt 80 % weniger Platz in einem Verteiler.
- Im September 2023 unterzeichnete Prysmian mit 50Hertz einen Vertrag im Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar für das Seekabelprojekt NOR-11-1 und das Erdkabelprojekt DC31 in Deutschland. Prysmian wird zwei schlüsselfertige Projekte NOR-11-1 und DC31 mit einer Gesamtkabellänge von rund 1.000 km entwerfen, herstellen, liefern und installieren.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 6633
- Published Date: Jan 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT