Marktausblick für das Dravet-Syndrom:
Der Markt für das Dravet-Syndrom hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 590,48 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 1,42 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 9,2 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert des Dravet-Syndroms auf 639,37 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der Grund für das Wachstum liegt in der steigenden Kinderzahl. Darüber hinaus ist das Dravet-Syndrom eine seltene Form der Epilepsie, die im Säuglings- oder Kleinkindalter beginnt und zu häufigen, langwierigen Anfällen führen kann. Diese können medikamentös oder mit anderen Therapien behandelt werden, um die Schwere und Anzahl der Anfälle zu verringern. Schätzungen zufolge wird die Zahl der Kinder weltweit im Jahr 2100 voraussichtlich über eine Milliarde betragen.
Die zunehmende Forschung und Entwicklung dürfte den Markt für die Behandlung des Dravet-Syndroms ankurbeln. So wurde beispielsweise im Jahr 2020 im Rahmen einer klinischen Studie STK-001, ein Antisense-Oligonukleotid, dem ersten Patienten mit Dravet-Syndrom verabreicht, um die Expression von SCN1A im Gehirn zu erhöhen.
Schlüssel Behandlung des Dravet-Syndroms Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für das Dravet-Syndrom wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 39 % erreichen, getrieben durch steigende Gesundheitsausgaben und Forschung und Entwicklung im Bereich der Behandlung des Dravet-Syndroms.
- Der europäische Markt wird bis 2035 den zweitgrößten Marktanteil erreichen, getrieben durch die Arzneimittelentwicklung, die die Behandlungsmöglichkeiten für das Dravet-Syndrom erweitert.
Segmenteinblicke:
- Das SGDS-Segment im Dravet-Syndrom-Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 45 % erreichen, was auf die Verfügbarkeit von Stiripentol zurückzuführen ist, das sich zur Behandlung von Dravet-bedingten Anfällen bewährt hat.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Arzneimittelentwicklung
- Wachsende Bedeutung genetischer Tests
Große Herausforderungen:
- Hohe Behandlungskosten
- Komplexität im Zusammenhang mit der Erfüllung der regulatorischen Anforderungen für die Zulassung von Behandlungen für seltene Krankheiten
Hauptakteure: Cadila Healthcare Ltd., Encoded Therapeutics Inc., Epygenix Therapeutics Inc., H Lundbeck AS, Jazz Pharmaceuticals Plc, Johnson and Johnson, Lupin Ltd., PTC Therapeutics Inc., Stoke Therapeutics Inc.
Global Behandlung des Dravet-Syndroms Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 590,48 Millionen USD
- Marktgröße 2026: 639,37 Millionen USD
- Prognostizierte Marktgröße: 1,42 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 9,2 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (39 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, Deutschland, Japan, Großbritannien, Frankreich
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
Last updated on : 11 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für das Dravet-Syndrom:
Wachstumstreiber
- Steigende Arzneimittelentwicklung – Die FDA könnte mit Unternehmen zusammenarbeiten, um Medikamente gegen das Dravet-Syndrom zu entwickeln, was das Marktwachstum ankurbeln dürfte. Jüngsten Schätzungen zufolge belaufen sich die typischen F&E-Ausgaben für ein neues Medikament auf über 1 Milliarde US-Dollar.
- Wachsende Bedeutung genetischer Tests – Bei genetischen Tests handelt es sich um einen einfachen Bluttest, der Sequenzierungsanomalien im SCN1A-Gen aufdecken kann. Durch die Analyse der am häufigsten mit Epilepsie in Verbindung stehenden Gene kann festgestellt werden, ob eine Person am Dravet-Syndrom leidet.
Herausforderungen
- Hohe Behandlungskosten – Das Dravet-Syndrom ist eine seltene Erkrankung, die nur einen kleinen Prozentsatz der Menschen betrifft. Daher sind die Medikamente zur Behandlung dieser Krankheit extrem teuer, vermutlich um die Forschungs- und Entwicklungskosten zu decken. So ist beispielsweise ein Anstieg der Gesamtkosten um mehr als 20 % auf die fehlende Behandlung dieser seltenen Erkrankung zurückzuführen.
- Komplexität im Zusammenhang mit der Erfüllung der regulatorischen Anforderungen für die Zulassung einer Behandlung seltener Krankheiten
- Mangelndes Bewusstsein bei Ärzten und Patienten aufgrund der Seltenheit des Dravet-Syndroms
Marktgröße und Prognose zum Dravet-Syndrom:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
9,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
590,48 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
1,42 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Dravet-Syndrom-Marktsegmentierung:
Produktsegmentanalyse
Das Segment der SGDs wird in den kommenden Jahren voraussichtlich 45 % des Marktes für die Behandlung des Dravet-Syndroms ausmachen. Die einzigen derzeit zur Behandlung des DS verfügbaren SGDs sind Stiripentol und Topiramat. Von diesen ist Stiripentol das einzige Medikament, das sich als wirksam bei der Behandlung von Dravet-bedingten Anfällen erwiesen hat. Es ist in Form von Hartkapseln oder als Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen erhältlich. Darüber hinaus kann es als Orphan-Medikament in der ergänzenden Behandlung des kindlichen Epilepsiesyndroms eingesetzt werden.
Endbenutzer-Segmentanalyse
Der Markt für die Behandlung des Dravet-Syndroms im Bereich der Krankenhausapotheken dürfte in Kürze einen beachtlichen Marktanteil gewinnen. Medikamente wie Valproat, Clobazam, Stiripentol, Cannabidiol oder Fenfluramin werden zur Behandlung von Patienten mit Dravet-Syndrom eingesetzt und von Krankenhausapotheken bereitgestellt, da diese über die erforderlichen Kenntnisse zur Preisgestaltung und Abgabe sowie über die Verfügbarkeit qualifizierter Krankenhausapotheker für die Verwaltung dieser Medikamente verfügen.
Segmentanalyse der Behandlungsart
Das Segment der Anfallsmedikamente im Markt für die Behandlung des Dravet-Syndroms wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen erheblichen Anteil gewinnen. Anfallsmedikamente wirken auf verschiedene Weise, um Anfälle zu stoppen oder zu verhindern. So können beispielsweise mehr als 60 % der Epilepsiepatienten ihre Anfälle mit Medikamenten kontrollieren. Darüber hinaus wirken Antiepileptika, indem sie die abweichende elektrische Aktivität im Gehirn verringern und bei der Linderung von Schmerzen helfen, die durch geschädigte Nerven verursacht werden.
Diagnosetyp-Segmentanalyse
Das Segment der Magnetresonanztomographie wird im Markt für die Behandlung des Dravet-Syndroms bis zum Jahr 2035 voraussichtlich einen erheblichen Anteil einnehmen. Das Dravet-Syndrom (DS) und andere neurologische Erkrankungen können mithilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) unterschieden werden, da dabei mithilfe eines Magnetfelds und Radiowellen äußerst genaue Bilder des Gehirns eines Kindes erstellt werden.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Anfallstyp |
|
Diagnosetyp |
|
Endbenutzer |
|
Behandlungstyp |
|
Produkt |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für das Dravet-Syndrom:
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Der nordamerikanische Markt für die Behandlung des Dravet-Syndroms wird voraussichtlich bis 2035 mit 39 % den größten Umsatzanteil einnehmen, angetrieben durch die steigenden Gesundheitsausgaben. Dies hat zu einer verstärkten Forschung und Entwicklung effizienterer und effektiverer Behandlungen des Dravet-Syndroms in der Region geführt, was auch den Zugang zur Behandlung der Krankheit in der Region verbessern würde. Schätzungen zufolge gaben die USA im Jahr 2021 über 2 % mehr für das Gesundheitswesen aus, was rund 4 Billionen US-Dollar entspricht.
Einblicke in den europäischen Markt
Der europäische Markt für die Behandlung des Dravet-Syndroms wird im Prognosezeitraum voraussichtlich der zweitgrößte sein, was auf die zunehmende Entwicklung neuer Medikamente zurückzuführen ist. So gilt Europa beispielsweise als weltweites Zentrum der Medikamentenentwicklung, da zwischen 2009 und 2022 über 72 neue Opioide auf dem europäischen Arzneimittelmarkt entdeckt wurden. Dies hat zu einer Erweiterung der Behandlungsmöglichkeiten für das Dravet-Syndrom in der Region geführt.

Marktteilnehmer für das Dravet-Syndrom:
- AbbVie Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Cadila Healthcare Ltd.
- Encoded Therapeutics Inc.
- Epygenix Therapeutics Inc.
- H Lundbeck AS
- Jazz Pharmaceuticals Plc
- Johnson und Johnson
- Lupin Ltd.
- PTC Therapeutics Inc.
- Stoke Therapeutics Inc.
- Supernus Pharmaceuticals Inc.
- Sun Pharmaceutical Industries Ltd.
Neueste Entwicklungen
- Cadila Healthcare Ltd., ein innovatives, globales Pharmaunternehmen, hat von der US-amerikanischen Arzneimittelzulassungsbehörde FDA die Zulassung für ein Medikament zur Behandlung von Anfällen erhalten: Vigabatrin-Tabletten in der Stärke 500 mg. Das Medikament kann die Häufigkeit von Anfällen bei Erwachsenen und Kindern reduzieren, deren Anfälle mit bestehenden Behandlungen nicht in den Griff zu bekommen sind, indem es den Abbau von GABA, einem natürlich vorkommenden Beruhigungsmittel, im Gehirn verhindert.
- Encoded Therapeutics Inc. erhielt über 130 Millionen US-Dollar zur Finanzierung der ersten klinischen Studien am Menschen mit ETX101, das von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA als Orphan-Arzneimittel und seltene pädiatrische Erkrankung eingestuft wurde. Darüber hinaus wurde ETX101 entwickelt, um den NaV1.1-Alpha-Spiegel zu erhöhen und es für die klinische Anwendung und darüber hinaus vorzubereiten. Zudem sollten einige der erfahrensten Experten der Gentherapie für die Studie gewonnen werden.
- Report ID: 5280
- Published Date: Sep 11, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Behandlung des Dravet-Syndroms Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
