Marktgröße und -anteil für digitale Leistungsmesser, nach Phasentyp (einphasig, dreiphasig), Produkttyp (digital, elektrisch, elektromechanisch, elektronisch), Technologie (Hochfrequenz, Stromleitungskommunikation, Mobilfunk), Anwendung (Wohnbereich, Gewerbe, Industrie) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5043
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 28, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Markts für digitale Leistungsmesser betrug im Jahr 2024 über 12,62 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 57,02 Milliarden US-Dollar überschreiten, wobei er im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um über 12,3 % CAGR wächst. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße digitaler Leistungsmesser auf 15,23 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der hohe Stromverbrauch erfordert einen digitalen Stromzähler zur Aufzeichnung. Der weltweite Stromverbrauch stieg von 22.848 TWh im Jahr 2019 auf 25.300 TWh im Jahr 2021 und wächst nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) weiterhin jedes Jahr um 1–2 %.

Der rasante technologische Fortschritt im Energieüberwachungsmanagement sowie der Ausbau der Rechenzentrumsinfrastruktur dürften lukrative Wachstumschancen für den globalen Markt für digitale Leistungsmesser mit sich bringen. Darüber hinaus sind digitale Stromzähler erforderlich, um die Effizienz und Zuverlässigkeit zu steigern und ein sicheres Stromverteilungsnetz aufrechtzuerhalten. Dies dürfte die Marktexpansion im Prognosezeitraum begünstigen. Darüber hinaus veranlassen die steigenden Kosten herkömmlicher Zähler die Weltbevölkerung dazu, auf effiziente digitale Stromzähler umzusteigen.


Digital Power Meter Market Overviews
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für digitale Leistungsmesser: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Anstieg der Zahl von Smart Homes – Smart Homes benötigen digitale Stromzähler, um eine bidirektionale Kommunikation zwischen dem Zähler und dem zentralen System der Energieversorger herzustellen und bei der Verwaltung des Energieverbrauchs zu helfen. Im Januar 2023 gab es weltweit mehr als 300 Millionen Smart Homes.
  • Hohe Nutzung des Internet der Dinge (IoT) Rasante technologische Fortschritte haben es den Menschen ermöglicht, das Internet der Dinge (IoT) und künstliche Intelligenz mit digitalen Stromzählern zu integrieren, um die Abrechnung und das Fahren effizienter zu gestalten. Jüngsten Berichten zufolge wird die Zahl der aktiven Internet-of-Things-Geräte (IoT) im Jahr 2022 etwa 16 Milliarden betragen und bis 2030 voraussichtlich auf 26 Milliarden Geräte ansteigen.
  • Steigende Umweltbedenken – Die sich verschlechternden Umweltbedingungen haben den Einsatz digitaler Stromzähler gefördert, die Echtzeitdaten über Energieproduktion und -verbrauch liefern. Dies ermöglicht ein ordnungsgemäßes und effizientes Management von Energie und Strom.
  • Wachsender Fokus auf erneuerbare Energien – Aufgrund der hohen Investitionen im Bereich der erneuerbaren Energien wird die Nachfrage nach digitalen Stromzählern voraussichtlich steigen. Digitale Leistungsmessgeräte bieten energieeffiziente Lösungen und ermöglichen die Automatisierung des Energiemanagements, was zu mehr Effizienz im Energiemanagement und Kosteneinsparungen beiträgt. Im Jahr 2022 beliefen sich die weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien auf rund 500 Milliarden US-Dollar.

Herausforderungen

  • Anforderung hoher Beträge im ersten Prozess – Die Kosten für die Installation und den Einsatz digitaler Stromzähler sind im Vergleich zu herkömmlichen Zählern sehr viel höher. Außerdem ist der Preis für digitale Leistungsmesser hoch. Dies ist ein weiterer wachstumshemmender Faktor.
  • Steigende Bedenken hinsichtlich Cybersicherheit und Datenschutz
  • Mangelndes Bewusstsein in Entwicklungsländern

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

12,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

12,62 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

57,02 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung digitaler Leistungsmesser

Phasentyp (einphasig, dreiphasig)

Das dreiphasige Segment im Markt für digitale Leistungsmessgeräte dürfte mit einem Umsatzanteil von 59 % am Ende des Prognosezeitraums deutlich höher ausfallen. Dreiseitige digitale Leistungsmesser haben ihre Anwendung im Wohn-, Gewerbe- und Industriesegment gefunden. Die wachsende Zahl von Industrien und kommerziellen Einrichtungen hat zu einer erhöhten Nachfrage nach dreiphasigen digitalen Leistungsmessern geführt, die bei Anwendungen mit hohem Energieverbrauch von Vorteil sind und in jedem Prozess eingesetzt werden.

Anwendung (Wohnbereich, Gewerbe, Industrie)

Es wird erwartet, dass das Wohnsegment bis 2035 einen Anteil von über 39 % am Markt für digitale Stromzähler halten wird. Der Hauptfaktor für die Steigerung des Segmentwerts ist die steigende Zahl von Häusern auf der ganzen Welt, die ein effizientes Energiemanagementsystem benötigen, um den Stromverbrauch der Verbraucher zu verfolgen. Auf den Wohnsektor entfallen fast 30 % des weltweiten Energieverbrauchs. Digitale Stromzähler ermöglichen es Haushalten, Echtzeitdaten zum Energieverbrauch zu verfolgen, was ihnen bei der Planung ihres Verbrauchs und der Senkung ihrer Stromrechnungen hilft. Auch der zunehmende Fokus auf die Schonung der Umwelt durch effektive Energienutzung und die Reduzierung des Stromverbrauchs sind weitere Faktoren, die das Marktwachstum für digitale Leistungsmesser voraussichtlich vorantreiben werden.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

     Phasentyp

  • Einzelphase
  • Drei Phasen

     Produkttyp

  • Digital
  • Elektrik
  • Elektromechanisch
  • Elektronisch

     Technologie

  • Radiofrequenz
  • Stromleitungskommunikation
  • Mobilfunk

     Bewerbung

  • Wohnbereich
  • Werblich
  • Industriell

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Markt für digitale Leistungsmesser – regionale Übersicht

Nordamerikanische Marktprognose

 Es wird prognostiziert, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 38 % ausmachen wird, was auf zunehmende Regierungsinitiativen zur Verbesserung der Energieverteilung in der Region zurückzuführen ist. Das regionale Wachstum kann hauptsächlich auf die zunehmenden Regierungsinitiativen zur Verbesserung der Energieverteilung zurückgeführt werden. Die steigenden F&E-Investitionen in neue Energiespeichertechnologien und die starke Präsenz von Marktteilnehmern in der Region treiben das regionale Marktwachstum voran.

APAC-Marktanalyse

Es wird geschätzt, dass auch der Marktwert für digitale Leistungsmessgeräte im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum stetig wächst und am Ende bei 24 % liegt. Die rasante Industrialisierung und Urbanisierung insbesondere in Ländern wie Indien, China und Japan haben zu einer erhöhten Nachfrage nach digitalen Stromzählern für eine effiziente Stromnutzung geführt. Darüber hinaus hat die wachsende Bevölkerung in der Region zu einem erhöhten Strombedarf geführt, der digitale Stromzähler für einen nachhaltigen Energieverbrauch erfordert.

Digital Power Meter Market shares
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für digitale Leistungsmesser dominieren

    • Sensus Worldwide Holdings Ltd
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Landis+Gyr Group AG
    • Siemens Aktiengesellschaft
    • Kamstrup A/S
    • SAMI Advanced Electronics
    • Murata Manufacturing Co., Ltd.
    • Simpson Electric
    • Schneider Electric
    • General Electric Company
    • HPL Electric & Power Ltd

In the News

  • Sensus Worldwide Holdings Ltd hat sich mit der GreyStone Power Corporation zusammengetan, um ein intelligentes Versorgungsnetzwerk zu starten und 120.000 neue intelligente digitale Haushaltsstromzähler Stratus IQ einzusetzen. Von diesen Messgeräten wird erwartet, dass sie eine höhere Geschwindigkeit und eine höhere Zuverlässigkeit bei der Bereitstellung von Energieverbrauchsdaten bieten.
  • Landis+Gyr Group AG hat mit der WEC Energy Group vereinbart, die Abdeckung der Advanced Metering Infrastructure (AMI) für Gas- und Stromzähler zu erweitern. Die neue Vereinbarung umfasst den Einsatz von 210.000 G480-Ultraschallgaszählern, 750.000 AMI-Gasmodulen und 204.000 fortschrittlichen Stromzählern.

Autorenangaben:   Dhruv Bhatia


  • Report ID: 5043
  • Published Date: Jun 28, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße digitaler Leistungsmesser auf 15,23 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Marktgröße für digitale Leistungsmesser betrug im Jahr 2024 über 12,62 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 57,02 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um über 12,3 % CAGR wachsen. Der steigende Strombedarf und die rasche Industrialisierung werden das Marktwachstum vorantreiben.

Es wird prognostiziert, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 einen Umsatzanteil von 38 % dominieren wird, was auf zunehmende Regierungsinitiativen zur Verbesserung der Energieverteilung in der Region zurückzuführen ist.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind Sensus Worldwide Holdings Ltd, Landis+Gyr Group AG, Siemens Aktiengesellschaft, Kamstrup A/S, SAMI Advanced Electronics, Murata Manufacturing Co., Ltd., Simpson Electric, Schneider Electric, General Electric Company, HPL Electric & Power Ltd
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung