Marktgröße und Marktanteil für die Behandlung seltener Erkrankungen nach Arzneimitteltyp (Biologika, Nicht-Biologika); Erkrankungen (Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Stoffwechselerkrankungen, Bluterkrankungen, endokrine Erkrankungen, Sonstige); Patientengruppe (Kinder, Erwachsene); Verabreichungsweg (Injektion, oral); Vertriebskanal (Krankenhausapotheke, Sonstige) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6667
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 06, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für die Behandlung seltener Krankheiten:

Der Markt für die Behandlung seltener Erkrankungen hatte 2024 ein Volumen von 232,2 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich auf 792,8 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 10,35 % im Prognosezeitraum 2025–2037 entspricht. Im Jahr 2025 wird das Marktvolumen für die Behandlung seltener Erkrankungen auf 243,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für die Behandlung seltener Erkrankungen zeichnet sich durch einen begrenzten, aber vielfältigen Patientenstamm aus. Laut der Global Rare Disease Commission (GRDC) werden im Jahr 2024 weltweit über 300 Millionen Menschen von solchen Erkrankungen betroffen sein. In wichtigen Regionen wie den USA, Japan und Europa ist die Zielgruppe zwar relativ klein, doch die kumulative Epidemiologie wächst aufgrund verbesserter Diagnosemöglichkeiten und der zunehmenden Vererbbarkeit genetischer Mutationen stetig. Etwa 70 % dieser Erkrankungen treten daher im Kindesalter auf. Die große Bandbreite dieser Erkrankungen treibt die Nachfrage in diesem Sektor an. Bis 2024 wurden weltweit über 7.000 Arten seltener Erkrankungen identifiziert, mit dem Potenzial, die Zahl auf über 10.000 zu erhöhen. Jährlich werden den wichtigsten Wissensdatenbanken 300 neue Beschreibungen seltener genetischer Erkrankungen hinzugefügt.

Darüber hinaus zeigte der ICER-Bericht (Institute for Clinical and Economic Review) aus dem Jahr 2022, dass ein jährlicher Preis von 100.000 US-Dollar für ein Arzneimittel für seltene Leiden bei einer begrenzten Patientenzahl von 10.000 mit diesen Erkrankungen jährliche Einnahmen von 1 Milliarde US-Dollar generieren kann. Der Bericht führte weiter aus, dass die Gesamtkosten für die Behandlung dieser Erkrankungen pro Patient aufgrund der hohen Preise für zertifizierte Arzneimittel für seltene Leiden sowie Gen- und Zelltherapien oft 1 Million US-Dollar pro Jahr übersteigen. Diese Zahlen verdeutlichen die Inflation der Produkt- und Dienstleistungskosten für Endverbraucher und Konsumenten sowie die lukrativen Möglichkeiten, die sich durch hochpreisige Arzneimittel ergeben.

Rare Disease Treatment Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Fortschritte in der Diagnostik und im Krankheitsverständnis: Laut einem Artikel des National Institute of Health (NIH) aus dem Jahr 2025 sind 80 % aller seltenen Erkrankungen genetisch bedingt, wobei 70 % im Kindesalter und 3 % in der Neugeborenenperiode manifestieren. Dies unterstreicht die Bedeutung der rasanten Entwicklung und der Fortschritte in der Genomsequenzierung als wichtigen Wachstumsfaktor auf dem Markt. Eine Metaanalyse der National Library of Medicine (NLM) aus dem Jahr 2022 belegt dies und zeigt, dass die gepoolten Diagnoseraten von Exomsequenzierung (WES) und Genomsequenzierung (WGS) mit 0,3 bzw. 0,4 höher sind als die konventioneller Methoden. Dies eröffnet neue Behandlungsmöglichkeiten für bisher unbehandelte Fälle.

Kosteneinsparungen durch schnelle Genomsequenzierung in der klinischen Praxis (2022)

Land

Sequenzierungsmethode

Wichtigste Ergebnisse

Australien

Schnelle WES

408.090 USD Kostenersparnis durch vermiedene Eingriffe und Krankenhaustage

Hongkong

Schnelle WES

Die Krankenhausaufenthalte wurden um 566 Tage verkürzt und 1,03 Millionen US-Dollar eingespart.

UNS

Schnelle WGS

Netto-Kosteneinsparung von 128.555 USD durch reduzierte stationäre Behandlungstage

Quelle: NLM

  • Steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie den Ausbau der Produktpipeline : Weltweit investieren öffentliche und private Organisationen massiv in umfangreiche Forschung, um die Anwendungsbereiche ihrer bestehenden Produktportfolios zu erweitern. Jährlich werden weltweit über 10 Milliarden US-Dollar allein für die Behandlung seltener Erkrankungen bereitgestellt. Gleichzeitig erzielt der kommerzielle Erfolg der aus diesen Bemühungen hervorgegangenen Innovationen beachtliche Erfolge. So generierte beispielsweise die Markteinführung von Attruby (Acoramidis) zur Behandlung der Transthyretin-Amyloid-Kardiomyopathie (ATTR-CM) im November 2024 allein in den USA einen Umsatz von 36,7 Millionen US-Dollar für BridgeBio Pharma.
  • Verstärkte Unterstützung durch die Aufsichtsbehörden : Die jüngsten Reformen im Bereich der öffentlichen Verwaltung und Zertifizierung sichern Herstellern durch Subventionen, Anreize und beschleunigte Zulassungsverfahren zukünftiges Wachstum und eine deutliche Expansion auf dem Markt. Dies schafft ein günstiges Umfeld für den Sektor und beugt gleichzeitig finanziellen Verlusten und einem Imageverlust vor, indem Kosten für zeitaufwändige Compliance-Prozesse und Patentabläufe eingespart werden. Ein bedeutender Meilenstein wurde in diesem Zusammenhang mit der Zulassung von über 20 Gentherapien durch die FDA in den letzten Jahren erreicht. So erhielt beispielsweise Sanofi im September 2024 die Zulassung für sein Medikament Dupixent zur Behandlung von bullösem Pemphigoid.

Demografische Muster in wichtigen Marktsegmenten des Marktes für die Behandlung seltener Erkrankungen

Überblick über Inzidenz und Prävalenz seltener Erkrankungen in den USA (2023)

Region/Kategorie

Geschätzte Prävalenzrate

Gesamt USA

1 von 10 Personen

Massachusetts

Betrifft etwa 10 % der Bevölkerung

Bundesstaat Washington

700.000 bis 800.000 Menschen infizieren sich mit RD

Mukoviszidose

0,06 %

Ehlers-Danlos-Syndrom

0,15 %

Turner-Syndrom

0,02 %

Quelle: FDA, DOH Washington und ISPOR

Aktuelle/laufende Entwicklungsprojekte im Zusammenhang mit dem Markt für die Behandlung seltener Erkrankungen

Aktuelle/Kürzlich abgeschlossene/laufende klinische Studien zu Medikamenten gegen seltene Erkrankungen

Arzneimittelname

Anzeige

Sponsor

Studienphase

Wichtigste Anmerkungen

Zeitleiste

Venglustat

Morbus Gaucher Typ 3

Sanofi Genzyme

Phase 3

Orale Substratreduktionstherapie; Beurteilung der Langzeitsicherheit

Aktiv (endet 2026)

Hurlerase (Vestronidase alfa)

Mukopolysaccharidose VII

Ultragenyx

Phase 4

Enzymersatztherapie bei pädiatrischen Patienten

Läuft seit 2023

Luxturna

Erbliche Netzhauterkrankung

Spark Therapeutics

Nachbeobachtung/Phase 4

Gentherapie für RPE65-Mutations-assoziierte Netzhautdystrophie

Langzeitnachbeobachtung läuft

Elivaldogene Autotemcel

Metachromatische Leukodystrophie

Orchard Therapeutics

Phase 3

Autologe Gentherapie, einmalige Infusion

Aktiv (Fertigstellung 2025)

Zynteglo

Beta-Thalassämie

Blaumeisen-Bio

Phase 3/Genehmigt

Gentherapie, autologe Stammzelltransduktion

Genehmigte, laufende Studien

Roctavian

Hämophilie A

BioMarin

Phase 3

Gentherapie bei Faktor-VIII-Mangel

Aktiv (endet 2026)

Amondys 45

Duchenne-Muskeldystrophie

Sarepta Therapeutics

Phase 3

Exon-Skipping-Antisense-Oligonukleotid

Laufend (2023-2025)

Olipudase alfa

Mangel an saurer Sphingomyelinase

Sanofi Genzyme

Phase 3

Enzymersatztherapie bei Niemann-Pick-Krankheit

Kürzlich fertiggestellt

Libmeldy

Metachromatische Leukodystrophie

Orchard Therapeutics

Phase 2/3

Gentherapie; EMA-Zulassung erteilt, US-Zulassung ausstehend.

Laufende Registrierung

Quelle: Clinicaltrials.gov

Herausforderungen

  • Infrastrukturelle und Zugänglichkeitsbeschränkungen: Viele Volkswirtschaften, insbesondere unterversorgte Regionen, haben Schwierigkeiten, ausreichend Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt zu beziehen. Fehlende Ressourcen, Infrastruktur, standardisierte Protokolle und diagnostische Kapazitäten führen zu Lücken im Patientenzugang und damit letztlich zu einer geringen Akzeptanz in diesem Sektor. Der ICER-Bericht unterstreicht dieses Problem: Bis 2022 fehlten 90 % der Betroffenen eine krankheitsspezifische, von der FDA zugelassene Behandlung.
  • Hoher Preisdruck seitens der Kostenträger : Eine NLM-Studie aus dem Jahr 2024 stufte Zolgensma zur Behandlung von spinaler Muskelatrophie (SMA) aufgrund der Kosten von 2,1 Millionen US-Dollar pro Dosis als hochpreisiges Therapeutikum ein. Infolgedessen neigen viele Kostenträger dazu, bei solch hohen Preisen strenge Preiskontrollen anzuwenden und diese Therapieoptionen häufig von ihren Erstattungsplänen auszuschließen. Dies verschlechtert nicht nur die Erschwinglichkeit und die Akzeptanz von Behandlungen für seltene Erkrankungen, sondern schmälert auch die Rentabilität für Hersteller neuartiger Therapien.

Marktgröße und Prognose für die Behandlung seltener Krankheiten:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

10,35 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

232,2 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2037)

792,8 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für die Behandlung seltener Krankheiten:

Segmentanalyse nach Arzneimitteltyp

Es wird erwartet, dass das Segment der Biologika im analysierten Zeitraum mit 53,8 % den größten Marktanteil ausmachen wird. Diese führende Position ist vor allem auf die zunehmende Beliebtheit der Präzisionsmedizin bei schwer behandelbaren Erkrankungen zurückzuführen. Darüber hinaus qualifizieren sich Biosimilars in diesem Segment zunehmend für staatliche Förderprogramme zur Senkung der Kosten, wodurch sie sich als weit verbreitete und gut vermarktete Produkte in diesem Sektor etablieren. Die Zulassung von Bkemv und Soliris als austauschbare Biosimilars für seltene Erkrankungen durch die FDA im Mai 2024 unterstreicht den Ruf des Segments als Goldstandard in puncto Compliance.

Krankheitssegmentanalyse

Das Marktsegment der hämatologischen Erkrankungen wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2037 mit einem Umsatzanteil von 45,4 % den größten Marktanteil halten. Die hohe Prävalenz und Mortalität dieser Erkrankungen, wie beispielsweise Sichelzellanämie, Hämophilie und paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie, insbesondere bei Kindern, sind die Hauptgründe für diese Dominanz. Laut einer Studie zur globalen Krankheitslast (Global Burden of Disease, GBD) stieg die Zahl der Geburten von Kindern mit Sichelzellanämie weltweit zwischen 2000 und 2021 um 13,7 % und die Zahl der Menschen mit dieser Erkrankung um 41,4 %. Gleichzeitig führt die klinisch nachgewiesene Wirksamkeit von Gen- und Zelltherapien zu verstärkten Investitionen in die Entwicklung neuer Medikamente für diesen medizinischen Bereich.

Patientensegmentanalyse

Es wird prognostiziert, dass die Altersgruppe der Kinder und Jugendlichen bis Ende 2037 mit einem Marktanteil von 67,9 % das größte Patientensegment im Markt darstellen wird. Laut einer Veröffentlichung des „Journal of Pediatric Nursing“ aus dem Jahr 2023 treten 50–75 % aller seltenen Erkrankungen bei Kindern auf. Eine weitere Studie der National Library of Medicine (NLM) aus demselben Jahr ergab zudem, dass die altersspezifische Sterblichkeit durch Sichelzellanämie zwischen 2000 und 2021 81.100 Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren ausmachte – ein höherer Wert als die ursachenspezifische Sterblichkeit. Diese Zahlen verdeutlichen, warum sich die Aktivitäten des Sektors hauptsächlich auf dieses Segment konzentrieren und seine führende Position im Gesundheitssektor festigen.

Unsere detaillierte Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegment

Arzneimitteltyp

  • Biologika
    • Monoklonale Antikörper
    • Immuntherapien
    • Enzymersatz
    • Gentherapien
    • Hormonbiologika
    • Andere zielgerichtete Therapien
  • Nicht-Biologika
    • Beta-Blocker
    • Chemotherapeutika
    • Substratreduktion
    • Eisen-Chelatoren
    • Hormonanaloga
    • Andere

Krankheiten

  • Herz-Kreislauf-Erkrankung
  • Krebs
  • Stoffwechselstörung
  • Hämatologische Erkrankung
  • Endokrine Störung
  • Andere

Geduldig

  • Pädiatrie
  • Erwachsene

Verabreichungsweg

  • Injektionslösung
  • Oral

Vertriebskanal

  • Krankenhausapotheke
  • Andere
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für die Behandlung seltener Erkrankungen – Regionale Analyse

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Nordamerika wird den Markt voraussichtlich mit einem Anteil von 57,6 % im gesamten Prognosezeitraum dominieren. Die höhere Prävalenz seltener Erkrankungen im Vergleich zu anderen pazifischen Regionen ist der Hauptwachstumsfaktor in diesem Bereich. Die Präsenz führender Unternehmen und eine unterstützende Regierungspolitik sind ebenfalls wichtige Wachstumstreiber für die Region in diesem Sektor. Ein FDA-Bericht aus dem Jahr 2024 belegt diese Unterstützung und hebt die Vorteile und positiven Auswirkungen des Orphan Drug Act auf die zukünftige Arzneimittelentwicklung für seltene Erkrankungen auf dem US-Markt hervor. Dieser ermöglicht einen Erlass der Gebühren für verschreibungspflichtige Arzneimittel in Höhe von bis zu 3 Millionen US-Dollar und eine siebenjährige umfassende Marktexklusivität für neue, von der FDA zugelassene Medikamente.

Die steigende Zahl von Patienten mit seltenen Erkrankungen in den USA erfordert den Ausbau der Entwicklungs- und Produktionskapazitäten im Markt für deren Behandlung. Dies belegt der FDA-Bericht von 2024, demzufolge die Zahl der Betroffenen in den USA 30 Millionen erreicht hat. Darüber hinaus verfügt die USA über ein fortschrittliches Gesundheitssystem mit einer adäquaten Infrastruktur für die Nutzung modernster Diagnoseverfahren und -dienstleistungen, was das Wachstum in der Region weiter ankurbelt. Auch die zeitnahe Produktzulassung, die Entwicklung von CRISPR-basierten Therapien und das hohe öffentliche Bewusstsein in den USA beflügeln den Sektor.

Etwa jeder zwölfte Kanadier leidet an einer seltenen Erkrankung, was einen dringenden Bedarf an wirksamen Therapien und Präventionsmaßnahmen zur Folge hat. Um die Versorgungslücke zu schließen, startete die kanadische Regierung 2023 die Nationale Strategie für hochpreisige Medikamente gegen seltene Erkrankungen. Diese Strategie subventioniert den Medikamentenkauf und sichert so die Bezahlbarkeit für Betroffene und gleichzeitig die Rentabilität für die Hersteller. Die auf dem Markt erhältlichen Medikamente machen rund ein Zehntel des gesamten Arzneimittelumsatzes in Kanada aus, was auf ein günstiges Marktumfeld hindeutet.

Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt

Der asiatisch-pazifische Markt wird voraussichtlich bis Ende 2037 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,5 % die höchste Wachstumsrate verzeichnen. Dieses Wachstumstempo ist maßgeblich auf den starken Fokus auf den Ausbau der Versorgungskapazitäten für seltene Erkrankungen sowie auf steigende öffentliche und private Investitionen im Gesundheitswesen zurückzuführen. Insbesondere in China, Indien, Vietnam und Indonesien treibt die zunehmende Tendenz zur Produktion maximaler Mengen an Biologika den Sektor im asiatisch-pazifischen Raum deutlich an. Darüber hinaus ermöglichen die Optimierung klinischer Studien und aktualisierte regulatorische Verfahren eine breite Vermarktung von frühen Therapieoptionen zur Bekämpfung der durch Krankheitsfortschritte bedingten Sterblichkeit.

Japan zählt zu den beliebtesten Innovationszentren und verfügt über einen anspruchsvollen Konsumentenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum. Der zunehmende Fokus des Landes auf Präzisionsmedizin und das ambitionierte Ziel, den Medikamentenmangel zu beheben, führen zu einer erheblichen Bereitstellung von Mitteln im Gesundheitswesen für diesen Bereich. Die Bemühungen der Regierung, diese Patientengruppe zu fördern, zeigen sich auch in den Richtlinien des Orphan-Drug-Systems, das eine zehnjährige Marktexklusivität, Forschungs- und Entwicklungszuschüsse in Höhe von 50 % der Kosten klinischer Studien sowie eine um sechs Monate beschleunigte Prüfung im Vergleich zu Standardmedikamenten vorsieht.

In China wächst der Markt stetig aufgrund der steigenden Zahl seltener Erkrankungen und des zentralisierten Gesundheitssystems. Zudem ziehen die in den letzten Jahren erzielten Verbesserungen bei den Zulassungsverfahren umfangreiche Investitionen und eine stärkere Beteiligung in- und ausländischer Unternehmen in diesem Sektor an. So führten die regulatorischen Reformen in China im Jahr 2017 zu über 50 Markteinführungen von Medikamenten gegen seltene Erkrankungen durch multinationale Konzerne. Grund dafür war der Anstieg der Zulassungen von Arzneimitteln für seltene Krankheiten im Jahr 2022 von jährlich 3 vor der Reform auf über 30.

Realisierbare Möglichkeiten in Schlüssellandschaften

Land

Wichtigste Anmerkungen

Südkorea

100%ige Kostenerstattung für 167 ausgewählte seltene Krankheiten

Japan

Vier Prozent des nationalen Gesundheitsbudgets wurden für die Forschung an schwer behandelbaren Krankheiten bereitgestellt.

Indien

Eine Patientenpopulation von 70 Millionen, von denen nur 5 % korrekt diagnostiziert wurden

Quelle: Forschungsbericht von Nester

Einblicke in den europäischen Markt

Der Markt für die Behandlung seltener Erkrankungen in Europa wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2037 eine bedeutende Rolle spielen. Gut strukturierte Erstattungssysteme und regulatorische Anreize sind die Hauptwachstumsfaktoren in diesem Sektor und treiben die kontinuierliche Expansion der Region voran. Mit 36 ​​Millionen Patienten mit seltenen Erkrankungen bietet der Markt laut einem Bericht des Europäischen Parlaments aus dem Jahr 2025 ein attraktives Geschäftsumfeld für entsprechende Produkte. Zu den staatlichen Fördermaßnahmen für den Markt zählt die Gründung der Europäischen Forschungsallianz für seltene Erkrankungen (ERDERA) im Oktober 2024, die bis 2031 Forschung in den Bereichen Prävention, Diagnose und Behandlung seltener Erkrankungen mit 447,3 Millionen US-Dollar finanziert.

In Deutschland wird der Markt aufgrund seiner robusten Gesundheitsinfrastruktur, die der steigenden Patientenzahl gerecht wird, voraussichtlich europaweit führend sein. Das Land verfügt zudem über ein großes Netzwerk spezialisierter Zentren, darunter das ACHSE, das Früherkennung, Behandlung und Patientenversorgung unterstützt. Angesichts des zunehmenden Fokus auf die Entwicklung fortschrittlicher Medikamente und Biologika der nächsten Generation wird in Deutschland in diesem Sektor in den kommenden Jahren ein rasantes Wachstum erwartet.

Der Markt für die Behandlung seltener Erkrankungen in Frankreich wird maßgeblich durch die HAS- und Solidaritätsbudgets bestimmt. Landesweite Bemühungen zur Stärkung der bestehenden Gesundheitseinrichtungen für Früherkennung und -intervention führen ebenfalls zu einem lukrativen Aufschwung in diesem Bereich. In den kommenden Jahren werden die steigenden öffentlichen und privaten Investitionen in Gen- und Zelltherapien die bestehenden Entwicklungspipelines des Landes voraussichtlich grundlegend verändern und gleichzeitig weitere internationale Investoren anziehen, die ihre Ressourcen in diesem Bereich einsetzen.

Realisierbare Marktchancen

Initiative

Wichtigste Anmerkungen

Zeitleiste

Europäische Referenznetzwerke (ERNs)

1.619 spezialisierte Zentren in 382 Krankenhäusern zur Behandlung seltener, wenig verbreiteter und komplexer Krankheiten und Zustände, die eine hochspezialisierte Gesundheitsversorgung erfordern.

2017–2024

Gemeinsame Aktion zur Integration von ERNs in nationale Gesundheitssysteme (JARDIN)

Erhielt 17,6 Millionen US-Dollar aus dem EU4Health-Programm und 4,4 Millionen US-Dollar von den EU-Mitgliedstaaten, um den Patientenzugang zu verbessern.

2024–2027

Klinisches Patientenmanagementsystem 2.0

Die Europäische Kommission hat eine neue IT-Plattform eingeführt, um die ERNs besser zu unterstützen und so die Notwendigkeit von Patientenreisen zu verringern.

2024

Quelle: Europäisches Parlament

Rare Disease Treatment Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für die Behandlung seltener Krankheiten:

    Der globale Markt für die Behandlung seltener Erkrankungen ist stark konsolidiert. Mehrere biopharmazeutische Giganten wie Pfizer, Roche, Takeda und Sanofi beherrschen einen bedeutenden Marktanteil. Diese Unternehmen konzentrieren sich stark darauf, ihre Portfolios in diesem Bereich durch den Erwerb von Orphan-Drug-Zulassungen, Innovationen in der Gen- und Zelltherapie sowie die strategische Expansion in regionalen Gebieten zu stärken, um ihre marktbeherrschende Stellung in diesem Sektor zu sichern. Gleichzeitig drängen mehrere wichtige Akteure aus dem asiatisch-pazifischen Raum über Biosimilar-Programme und öffentlich-private Partnerschaften auf den Markt.

    Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem Markt:

    Name der Firma

    Land

    Umsatzbeteiligung (2037)

    Roche Holding AG

    Schweiz

    8,9 %

    Novartis AG

    Schweiz

    8,1 %

    Johnson & Johnson

    UNS

    6,8 %

    Pfizer Inc.

    UNS

    6,5 %

    Sanofi SA

    Frankreich

    6,2 %

    Takeda Pharmaceutical Co.

    Japan

    xx%

    Amgen Inc.

    UNS

    xx%

    Biogen Inc.

    UNS

    xx%

    Alexion

    UNS

    xx%

    Vertex Pharmaceuticals

    UNS

    xx%

    Regeneron Pharmaceuticals

    UNS

    xx%

    CSL Behring

    Australien

    xx%

    Sarepta Therapeutics

    UNS

    xx%

    UCB SA

    Belgien

    xx%

    Ipsen

    Frankreich

    xx%

    Chugai Pharmaceutical

    Japan

    xx%

    Kyowa Kirin

    Japan

    xx%

    Dr. Reddy's Laboratories

    Indien

    xx%

    Samsung Biologics

    Südkorea

    xx%

    Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die jedes Unternehmen auf dem globalen Markt abdeckt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtigste Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Wichtigste Leistungsindikatoren
    • Risikoanalyse
    • Aktuelle Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im September 2025 gab Alexion bekannt, dass Koselugo (Selumetinib) in der Europäischen Union (EU) eine Empfehlung zur Zulassung für die Behandlung symptomatischer, inoperabler plexiformer Neurofibrome (PN) bei erwachsenen Patienten mit Neurofibromatose Typ 1 (NF1) erhalten hat.
  • Im Juni 2025 erhielt CSL Behring die FDA-Zulassung für Andembry , die erste prophylaktische Behandlung des hereditären Angioödems (HAE) mit einem Wirkstoff, der auf Faktor XIIa abzielt und eine einmal monatliche Dosierung für Patienten ab 12 Jahren ermöglicht. Der neuartige Wirkmechanismus, der durch umfangreiche klinische Studien belegt wurde, positioniert Andembry als bahnbrechende Option auf dem wettbewerbsintensiven Markt.
  • Report ID: 6667
  • Published Date: Oct 06, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug der Markt für die Behandlung seltener Krankheiten 5,8 Milliarden US-Dollar.

Der globale Markt für die Behandlung seltener Erkrankungen hatte 2024 ein Volumen von 232,2 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich auf 792,8 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 10,35 % im Prognosezeitraum 2025–2037 entspricht. Bis Ende 2025 wird ein Marktvolumen von 243,1 Milliarden US-Dollar erwartet.

Roche Holding AG, Pfizer Inc., Sanofi S.A., Novartis AG, Takeda Pharmaceutical Co., Amgen Inc., Biogen Inc., Alexion, Vertex Pharmaceuticals, Regeneron Pharmaceuticals, CSL Behring, Sarepta Therapeutics, UCB S.A., Ipsen, Chugai Pharmaceutical, Kyowa Kirin, Dr. Reddy’s Laboratories und Samsung Biologics gehören zu den führenden Unternehmen auf dem Markt.

Es wird erwartet, dass das Segment der Biologika im Prognosezeitraum den Markt für die Behandlung seltener Krankheiten anführen wird.

Nordamerika wird voraussichtlich im Prognosezeitraum den Markt für die Behandlung seltener Krankheiten dominieren.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos