Marktausblick für gebogene Temperaturüberwachungspflaster:
Der Markt für gebogene Temperaturüberwachungspflaster hatte 2025 ein Volumen von 480,4 Millionen US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 951,2 Millionen US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,8 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Für 2026 wird das Marktvolumen auf 510,5 Millionen US-Dollar geschätzt.
Die Patientengruppe, die nach Operationen, bei chronischen Erkrankungen und in der Neugeborenenversorgung eine Temperaturüberwachung benötigt, ist der Hauptgrund für das starke Wachstum des weltweiten Marktes für gebogene Temperaturüberwachungspflaster. Laut HRSA-Daten vom September 2025 umfasst das US-amerikanische Spenderregister CWBYCTP über 9,4 Millionen erwachsene Spender und mehr als 246.500 Nabelschnurbluteinheiten und ermöglicht so die Bereitstellung eines großen Pools für Blutstammzelltransplantationen. Im Geschäftsjahr 2024 vermittelte das Programm 7.550 nicht verwandte Blutstammzelltransplantationen, davon 6.457 an US-amerikanische Patienten. Bis Mai 2025 kamen über 83.000 neue erwachsene Spender hinzu, wodurch der Bedarf an Echtzeit-Temperaturüberwachung im klinischen Alltag entstand.
Darüber hinaus schafft die Nachfrage von Gesundheitssystemen und Verbrauchern nach effizienteren und komfortableren Methoden zur Temperaturüberwachung ein günstiges Geschäftsumfeld für den Markt für gebogene Temperaturüberwachungspflaster. So gab Philips im Mai 2025 bekannt, sein tragbares ePatch und die KI-gestützte Analyseplattform Cardiologs erfolgreich in 14 spanischen Krankenhäusern, darunter dem Universitätsklinikum Vall d'Hebron, zur Überwachung von Herzpatienten eingeführt zu haben. Das Unternehmen erklärte außerdem, dass das ePatch eine bis zu 14-tägige Herzüberwachung mit erhöhtem Patientenkomfort ermöglicht und die Fortführung des Alltags ohne Unterbrechung erlaubt.
Markt für gebogene Temperaturüberwachungspflaster – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Fortschritte bei tragbaren Technologien : Innovationen in der flexiblen Elektronik und Materialwissenschaft haben zur Entwicklung hocheffizienter, langlebiger und komfortabler Temperaturmonitore geführt und damit das Marktwachstum angekurbelt. So kündigte Blue Spark Technologies im Mai 2021 eine US-amerikanische Beobachtungsstudie mit Bristol Myers Squibb an, in der der tragbare Bluetooth-Temperaturmonitor TempTraq zur Überwachung von Patienten unter CAR-T-Zelltherapie eingesetzt wird. Das Gerät liefert kontinuierliche Temperaturdaten in Echtzeit und hilft so, frühe Anzeichen des Zytokin-Freisetzungssyndroms – einer häufigen Nebenwirkung der CAR-T-Zelltherapie – zu erkennen. Dies wirkt sich positiv auf das Marktwachstum aus.
- Zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten : Die steigende Zahl chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegserkrankungen treibt die Nachfrage nach Lösungen zur Temperaturüberwachung deutlich an. Laut einem WHO-Artikel vom November 2024 waren 2022 weltweit rund 14 % der Erwachsenen von Diabetes betroffen. Dies bietet Pionieren vielversprechende Chancen und stärkt den Markt für gebogene Temperaturmesspflaster.
- Steigende Nachfrage nach häuslicher Pflege : Der zunehmende Bedarf an häuslicher Pflege dürfte das Wachstum des Marktes für gebogene Temperaturüberwachungspflaster ankurbeln. Diese Geräte ermöglichen zudem die Fernüberwachung von Patienten, sodass diese zu Hause versorgt werden können. Dies ist insbesondere für ältere Menschen mit chronischen Erkrankungen von Vorteil. So kündigte Honeywell beispielsweise im April 2023 die Markteinführung eines Echtzeit-Gesundheitsüberwachungssystems an, das mithilfe eines tragbaren Hautpflasters Vitalfunktionen sowohl im Krankenhaus als auch zu Hause kontinuierlich erfasst und damit ein nachhaltiges Marktwachstum begünstigt.
Herausforderungen
- Hürden durch strenge regulatorische Rahmenbedingungen: Da sich die Zulassungsdauer für Produkte im Markt für gebogene Temperaturüberwachungspflaster in den letzten Jahren verlängert hat, verzögerte sich die Markteinführung. Diese verlängerten Zulassungszeiten stellten somit ein erhebliches Hindernis für schnelle Innovationen dar und schränkten die Verfügbarkeit neuester Technologien für Patienten und Leistungserbringer ein. Darüber hinaus erhöht diese Verzögerung nicht nur die Entwicklungskosten, sondern schafft auch Unsicherheit in diesem Bereich.
- Konkurrenz durch herkömmliche Thermometer: Der globale Markt für gebogene Temperaturmesspflaster steht weiterhin im Wettbewerb mit herkömmlichen Thermometern, was sich stark auf Akzeptanz, Innovation und Evaluierungsprozesse auswirkt. Darüber hinaus setzt die Existenz etablierter Alternativen die Unternehmen unter Druck, sich auf kontinuierliche Innovationen zu konzentrieren und ihre überlegene Genauigkeit, ihren Komfort und ihre Kosteneffizienz nachzuweisen, um den Wechsel zu rechtfertigen. Dies wirkt sich negativ auf das Tempo der Produktentwicklung aus.
Marktgröße und Prognose für gebogene Temperaturüberwachungspflaster:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
5,8 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
480,4 Millionen US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
951,2 Millionen US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für gebogene Temperaturüberwachungspflaster:
Analyse des Handelssegments
Das Händlersegment dürfte im Prognosezeitraum ein rasantes Wachstum verzeichnen und mit 60,6 % den größten Umsatzanteil am Markt für gebogene Temperaturüberwachungspflaster erzielen. Diese Dominanz ist auf die weitverzweigten Vertriebsnetze und Partnerschaften mit verschiedenen Gesundheitsdienstleistern und Herstellern tragbarer Technologien zurückzuführen. Darüber hinaus spielen diese Händler eine entscheidende Rolle bei der Marktdurchdringung in unterschiedlichen Regionen und treiben so das Umsatzwachstum in der Branche der gebogenen Temperaturüberwachungspflaster an.
Anwendungssegmentanalyse
Im Anwendungsbereich Gesundheitsüberwachung wird prognostiziert, dass das Segment der gebogenen Temperaturüberwachungspflaster bis Ende 2035 einen signifikanten Marktanteil von 50,5 % erreichen wird. Dieses Wachstum wird durch Krankenhäuser und Kliniken getragen, die diese Pflaster zunehmend zur Echtzeit-Temperaturüberwachung von Patienten einsetzen, insbesondere in der postoperativen und neonatalen Versorgung. Im Januar 2024 berichtete das Monash Children's Hospital, dass es von März bis August 2022 eine Studie mit dem drahtlosen Temperaturüberwachungspflaster Temptraq an pädiatrischen Patienten durchgeführt hat. Laut Bericht war das Pflaster genauso genau wie herkömmliche Ohrthermometer, reduzierte aber gleichzeitig den Patientenkomfort und die Arbeitsbelastung des Pflegepersonals.
Typensegmentanalyse
Aufgrund des Materialtyps dürfte das Segment der flexiblen Pflaster im analysierten Zeitraum einen beträchtlichen Marktanteil von 45,3 % im Bereich der gebogenen Temperaturüberwachungspflaster erreichen. Ihre Anpassungsfähigkeit an gekrümmte Hautoberflächen, die eine komfortable und kontinuierliche Temperaturüberwachung ermöglicht, schafft ein günstiges Umfeld für das Wachstum dieses Sektors. Neben ihrem geringen Gewicht und ihren biokompatiblen Materialien ermöglichen sie das Tragen über einen längeren Zeitraum, was für die Therapietreue von Patienten bei der Behandlung chronischer Erkrankungen entscheidend ist. Fortschritte in der Materialwissenschaft, wie beispielsweise dehnbare Elektronik, fördern das Wachstum in diesem Segment zusätzlich.
Unsere detaillierte Analyse des Marktes für gebogene Temperaturüberwachungspflaster umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Handel |
|
Anwendung |
|
Typ |
|
Endbenutzer |
|
Technologie |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für gebogene Temperaturüberwachungspflaster – Regionale Analyse
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Nordamerika wird voraussichtlich im Prognosezeitraum mit 35,6 % den größten Marktanteil am globalen Markt für gebogene Temperaturmesspflaster erreichen. Die kontinuierliche regulatorische Unterstützung und die robuste Gesundheitsinfrastruktur sind Schlüsselfaktoren für die führende Position der Region in diesem Sektor. Im Januar 2022 gab die greenteg AG die Markteinführung von COREmedical in den USA mit Notfallzulassung als klinisches Thermometer zur kontinuierlichen, nicht-invasiven Überwachung der Körperkerntemperatur bekannt. Das tragbare Gerät ist mit Klebepflastern und Smart-Geräten kompatibel und ermöglicht so eine flexible Fernüberwachung sowohl im medizinischen Bereich als auch in der häuslichen Pflege.
Die USA dominieren den regionalen Markt für Temperaturüberwachungspflaster und bieten beachtliche Umsatzchancen, die durch wertorientierte Vergütungsmodelle und den Ausbau der Fernüberwachung von Patienten begünstigt werden. Laut Daten der CMS (Centers for Medicare & Medicaid Services) vom Mai 2025 deckt Medicare die Fernüberwachung von Patienten bei chronischen und akuten Erkrankungen umfassend ab. Dabei kommen verschiedene medizinische Geräte zum Einsatz, die physiologische Daten wie Temperatur, Herzfrequenz und mehr erfassen. Diese Kostenübernahme fördert Technologien wie tragbare Pflaster und macht sie leicht zugänglich. Anspruchsberechtigt sind Personen mit Medicare Teil B, die aufgrund einer Erkrankung eine regelmäßige Überwachung benötigen.
Der Markt für gebogene Temperaturüberwachungspflaster in Kanada verzeichnet ein stetiges Wachstum, unterstützt durch die staatlichen und provinziellen Gesundheitszuweisungen sowie kontinuierliche Produktinnovationen. Im April 2021 gab MedTach die Verfügbarkeit des TempTraq Wireless bekannt, eines Pflasters zur kontinuierlichen Körpertemperaturüberwachung, das nach der Zulassung durch Health Canada in Kanada erhältlich ist. Das Unternehmen betonte zudem, dass das System die Fernüberwachung von Fieber in Echtzeit ermöglicht und sich für eine optimierte klinische Anwendung in bestehende elektronische Patientenakten integrieren lässt, was auf positive Marktaussichten hindeutet.
Einblicke in den APAC-Markt
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte sich im genannten Zeitraum als die am schnellsten wachsende Region im Markt für gebogene Temperaturüberwachungspflaster erweisen. Dieses rasante Wachstum wird maßgeblich durch die zunehmende Alterung der Bevölkerung, die Verbreitung digitaler Gesundheitslösungen und staatlich geförderte Produktionsinitiativen begünstigt. Im Oktober 2024 berichteten die Universität Hokkaido und die Universität Tokio, dass ihr Forschungsteam ein flexibles, multimodales, tragbares Sensorpflaster entwickelt hat, das Edge-Computing auf Smartphones nutzt, um Gesundheitszustände wie Herzrhythmusstörungen, Husten und Stürze in Echtzeit zu erkennen. Das Pflaster überwacht Parameter wie EKG, Atmung, Hauttemperatur und Luftfeuchtigkeit und überträgt die Daten per Bluetooth zur kontinuierlichen Fernüberwachung.
China baut seine Vormachtstellung auf dem regionalen Markt für gebogene Temperaturmesspflaster im Prognosezeitraum weiter aus. Dies wird durch die zunehmende Nutzung tragbarer Gesundheitstechnologien und den starken Fokus auf die Fernüberwachung von Patienten begünstigt. Gesundheitsdienstleister und Patienten in China nutzen diese Pflaster aufgrund ihrer praktischen Vorteile und der hohen Genauigkeit bei der kontinuierlichen Temperaturmessung immer häufiger. Darüber hinaus treiben enorme Fortschritte in der Sensortechnologie und deren Integration mit Smartphones und Gesundheitsplattformen die Innovationen in diesem Markt voran.
Indien entwickelt sich dank staatlicher Förderprogramme und Initiativen zur Förderung der heimischen Produktion zu einem wichtigen Akteur auf dem Markt für flexible Temperaturüberwachungspflaster. Im August 2022 berichtete das IIT Bhubaneswar, dass seine Wissenschaftler ein solches Pflaster entwickelt haben, das mithilfe von Licht verschiedene Gesundheitsparameter präzise überwacht. Das Gerät kann Körpertemperatur, Pulsfrequenz und Gelenkbewegungen messen und sogar Gesichts- und Gliedmaßenbewegungen erfassen. Solche Beispiele ermutigen sowohl inländische als auch ausländische Unternehmen zu Investitionen in diesem Bereich.
Einblicke in den europäischen Markt
Der Markt für gebogene Temperaturmonitorpflaster in Europa dürfte dank der Unterstützung staatlicher Stellen und einer großen Verbraucherbasis ein stetiges Wachstum verzeichnen. Das Entwicklungstempo in diesem Bereich ist auch auf wichtige Länder wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich sowie deren spezifische Entwicklungsstrategien zurückzuführen. Im Januar 2025 gab Henkel die Markteinführung zweier neuer lichthärtender Klebstoffe bekannt: Loctite AA 3952 und SI 5057. Diese wurden speziell für die Verklebung thermoplastischer Elastomere in flexiblen Medizinprodukten entwickelt und signalisieren somit positive Marktaussichten.
Deutschland ist führend auf dem europäischen Markt für Temperaturüberwachungspflaster, was auf seine umfassenden Gesundheitsausgaben zurückzuführen ist. Als Innovationszentrum bietet das Land während des gesamten betrachteten Zeitraums ein profitables Geschäftsumfeld. Der deutsche Markt profitiert zudem von erheblichen öffentlichen und privaten Investitionen im Gesundheitswesen, die die Integration fortschrittlicher Überwachungslösungen wie tragbarer Pflaster in die klinische und häusliche Pflege fördern. Verstärkt wird dies durch die alternde Bevölkerung, die eine kontinuierliche Gesundheitsüberwachung und die zunehmende Nutzung vernetzter Gesundheitsgeräte durch die Verbraucher notwendig macht.
Auch Großbritannien folgt dem europäischen Markt für gebogene Temperaturüberwachungspflaster und wird bis Ende 2035 einen beträchtlichen Anteil erreichen. Die führende Rolle des Landes in diesem Bereich spiegelt sich in der weit verbreiteten Nutzung von Fernüberwachungssystemen für Patienten und den heimischen Produktionskapazitäten wider. So brachte beispielsweise Fleming Medical im Mai 2022 das Medicare SteadyTemp auf den Markt, ein Hightech-Klebepflaster mit zugehöriger mobiler App. Das auf der Brust getragene Pflaster misst kontinuierlich und hochpräzise die Körpertemperatur und überträgt die Daten per NFC-Technologie an ein Smartphone – ideal für nachhaltiges Marktwachstum.
Wichtigste Akteure auf dem Markt für gebogene Temperaturmonitor-Pflaster:
- 3M Company (USA)
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Medtronic plc (Irland)
- Abbott Laboratories (USA)
- Boston Scientific Corporation (USA)
- Becton, Dickinson and Company (USA)
- Smith & Nephew plc (UK)
- Cardinal Health (USA)
- Johnson & Johnson (USA)
- Stryker Corporation (USA)
- B. Braun SE (Deutschland)
- Terumo Corporation (Japan)
- Coloplast A/S (Dänemark)
- ConvaTec Group PLC (UK)
- ICU Medical, Inc. (USA)
- Mölnlycke Health Care AB (Schweden)
- Paul Hartmann AG (Deutschland)
- Nitto Denko Corporation (Japan)
- Romsons Group (Indien)
- BSN Medizin (Essity) (Deutschland)
- Medline Industries, LP (USA)
- 3M gilt als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Gesundheits- und Medizintechnik und ist insbesondere für seine Klebetechnologien und tragbaren Gesundheitsüberwachungslösungen bekannt. Das Unternehmen profitiert zudem von seinen Überwachungspflastern, die aus fortschrittlichen Materialien bestehen und sowohl Hautkomfort als auch präzise Messwerte gewährleisten.
- Abbott Laboratories ist ein führendes Unternehmen im Bereich Diagnostik und Medizintechnik und verfügt zudem über eine starke Marktposition im Bereich tragbarer Gesundheitsüberwachungstechnologien. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Integration von Temperaturüberwachungspflastern in ein breiteres Spektrum von Patientenmanagementsystemen, um die Datenübertragung in Echtzeit an medizinische Fachkräfte zu ermöglichen.
- Medtronic plc ist vor allem für seine Innovationen im Bereich des chronischen Krankheitsmanagements und der Überwachungstechnik für Krankenhäuser bekannt. Zum breiten Produktportfolio des Unternehmens gehören auch gebogene Temperaturüberwachungspflaster, die eine kontinuierliche Patientenüberwachung, insbesondere in der Intensivmedizin, ermöglichen.
- Philips Healthcare ist sowohl bei Gesundheitsdienstleistern als auch bei Verbrauchern eine der bekanntesten und beliebtesten Marken. Das Unternehmen vereint seine Expertise in der Patientenüberwachung und vernetzten Gesundheitslösungen im Markt für gebogene Temperaturpflaster. Philips ist bekannt für seine intelligente Gesundheitstechnologie und hat erfolgreich tragbare Pflaster entwickelt, die die Temperaturmessung mit anderen wichtigen Parametern kombinieren und so eine umfassende Überwachung ermöglichen.
- Nutromics ist ein innovatives australisches Startup, das mit seinem Laborpflaster-Konzept für Aufsehen gesorgt hat. Die tragbaren Geräte des Unternehmens nutzen fortschrittliche Biosensoren zur Temperaturmessung sowie biochemische Marker in Schweiß oder Gewebeflüssigkeit. Dieser Ansatz ermöglicht nicht nur die Temperaturüberwachung, sondern auch die Früherkennung von Erkrankungen wie Infektionen oder Herzinfarkten.
Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger prominenter Akteure auf dem globalen Markt:
Der globale Markt für gebogene Temperaturüberwachungspflaster wird von US-amerikanischen und europäischen Unternehmen dominiert, die von behördlichen Zulassungen und Erstattungsrichtlinien für die Fernüberwachung von Patienten profitieren. Führende Pioniere wie 3M und Abbott setzen auf industrietaugliche und speziell für Diabetes entwickelte Pflaster, während Philips und Medtronic auf die Integration in Krankenhäuser abzielen. Im März 2025 berichtete SSG Capital Advisors, dass sie Blue Spark Technologies, Inc. beim Verkauf nahezu aller Vermögenswerte an BST Technology Acquisition, Inc. als Investmentbank begleitet hat. Blue Spark ist ein führender Anbieter von tragbaren Vitalparameter-Überwachungsgeräten, insbesondere des FDA- und CE-zugelassenen TempTraq, einem drahtlosen Temperaturpflaster, das Daten bis zu 72 Stunden lang überträgt.
Unternehmenslandschaft des Marktes für gebogene Temperaturmonitor-Pflaster:
Neueste Entwicklungen
- Im April 2025 kündigte Baxter International die Markteinführung des Hemopatch Sealing Hemostat mit Lagerung bei Raumtemperatur in ganz Europa an. Dadurch wird die Zugänglichkeit für Chirurgen verbessert, da keine Kühlung erforderlich ist. Das Produkt bietet eine effektive Gewebeversiegelung und Blutstillung sowohl bei offenen als auch bei minimalinvasiven Operationen.
- Im November 2024 schlossen Henkel und Linxens eine Kooperation zur Entwicklung eines innovativen elektronischen Hautpflasters mit fortschrittlicher Mikroheiztechnologie, das den Patientenkomfort bei medizinischen Wearables verbessern soll. Dieses Pflaster, das mithilfe gedruckter Elektronik auf flexiblen Folien hergestellt wird, kann in dünne, komfortable Hautpflaster für medizinische Anwendungen integriert werden.
- Report ID: 7869
- Published Date: Oct 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gebogenes Temperaturüberwachungspflaster Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)